Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuzgelenke überholen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Kreuzgelenke überholen

    Mit Fliehkraft!
    Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

    Kommentar


      #17
      AW: Kreuzgelenke überholen

      Und wenn einem keine Drehbank zur Verfügung steht?
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #18
        AW: Kreuzgelenke überholen

        Um Die Lagerkappen gegen die Sicherungsringe zu drücken, nehme ich auch den Hammer. Aber zum Einpressen in die Gabelbohrungen nutze ich einen Schraubstock, das ist gefühlvoller.

        Grüße
        Udo

        Kommentar


          #19
          AW: Kreuzgelenke überholen

          Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
          Und wenn einem keine Drehbank zur Verfügung steht?
          Dann passiert genau das unterm Auto.
          Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

          Kommentar


            #20
            AW: Kreuzgelenke überholen

            Und wie kontrollierst du vorher ob auch alle Kanäle mit Fett versorgt werden?

            Udo,nichts anderes ist in dem Video zu sehen.
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #21
              AW: Kreuzgelenke überholen

              Zusammenbau erfolgt natürlich in der Werkstattpresse!



              Ich setze die Nadelbüchse so tief, dass der Sicherungsring in die Bohrung passt:



              Danach wird der Ring mit einem passenden Zwischenstück nachgesetzt, bis er in die Nut schnäppert!



              Welche Probleme sollten dabei mit den Schmierkanälen entstehen können?

              Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

              Kommentar


                #22
                AW: Kreuzgelenke überholen

                Wenn die Näpfe zu nah am Kreuz liegen,lassen sie kein Fett eintreten,
                das sucht sich den leichtesten Weg.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #23
                  AW: Kreuzgelenke überholen

                  Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                  Wenn die Näpfe zu nah am Kreuz liegen,lassen sie kein Fett eintreten,
                  das sucht sich den leichtesten Weg.
                  Die zweite Aussage kann ich bestätigen!

                  Die erste Behauptung, halte ich hingegen für ein Gerücht. Immerhin ist eine Axialgleitscheibe zwischen Zapfenstirn und Büchsengrund verbaut. Diese sorgt für einen Minimalabstand zwischen den Bauteilen und sorgt für ein Axialspiel zu den Nadeln.

                  Jedenfalls hatte ich das Grundkonzept dieser Konstruktion so verstanden.
                  Der Abstand zwischen den Außenkanten der Sicherungsringnuten in der Gabel wird im Allgemeinen aus der Summe der Bauteile gebildet. In diesem Fall also zwei Sicherungsringbreiten + Höchstmaß der Breite des Gelenkkreuzes einschließlich Lagerbüchsen + 0,1mm Toleranz.
                  Zuletzt geändert von Arlo; 20.02.2016, 20:01. Grund: da fehlte ein "e"!
                  Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Kreuzgelenke überholen

                    Falls du die Plastikscheibe,mit dem Kegel meinst,
                    kann die anscheinend sehr gut als Dichtung fungieren
                    und den Kanal zuhalten,wenn die Büchsen zu weit in der Gabel liegen.
                    Dann kommt das Fett nur aus einem Lager raus und die anderen bleiben wohl trocken.
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Kreuzgelenke überholen

                      Die Scheibe hat einen kleinen Kegel zum Zentrieren in der Zentrierbohrung des Zapfens. Die Spitze des Kegels bildet jedoch etwas Positives mit Rand, auch Loch genannt.
                      Dadurch ist der Durchgang des Fettes gewährleistet. Zumindest an dieser Stelle.
                      Anders sieht es natürlich an den Dichtstellen aus!
                      Wenn eine Büchse zu tief eingepresst wurde, ist die Dichthaltekraft der entsprechenden Dichtung natürlich höher, als an den anderen Dichtungen.
                      Daher wird dort auch nie oder noch später Fett austreten können.

                      Allerdings vertraue ich, wie bereits geschrieben, auf die Fliehkraft!
                      Diese sollte die Nadelbüchsen gegen die Sicherungsringe treiben, wenn denn zeitnah das Gelenk auf Drehzahl gebracht wird und die Passung zwischen den Bauteilen ein Gleiten zulässt.
                      Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                      Kommentar


                        #26
                        Ihr steigert euch da ganz schön rein!
                        Der fragensteller hat bestimmt schon aufgegeben der Sache zu folgen.

                        Höchstwahrscheinlich ist er in die Werkstatt gefahren.

                        Regards mikel

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Kreuzgelenke überholen

                          :D

                          Nicht ganz ;)

                          Ich frage mich nur, ob es sich dann nicht eher lohnt, gleich ne komplette Welle für unter 100€ zu kaufen...

                          Schlagen die Wellen eher zur Vorderachse oder Hinterachse aus? Oder gibts da keinen Unterschied?

                          Kommentar


                            #28
                            Wo kauft, man Wellen,neu,für unter 100€?

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Kreuzgelenke überholen

                              Paddock zum Beispiel. Hätte auch lange Probleme mit dem Kreuzgelenk an der Hinterachse. Musste ich 2 mal wechseln. Nach kurzer Zeit war ein Lager ohne fett. Bis ich dann gesehen habe wie bei Witham die Autos verladen werden. Mit dem Stapler, da bleibt keine Welle gerade. Hab bei Paddock um die 60€ netto für die hintere 110er Welle bezahlt. Die anderen Kreuzgelenke sind gut 200 tausend drin ohne Probleme. Halt ab und an fetten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X