Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

    Moin Moin,

    a guckt man heute Mittag mal routinemäßig unter die Haube ob noch alles da ist wo es hingehört und siehe da: Ganz hinten Richtung Spritzwand fehlen die Muttern am Krümmer und der Block ist nach unten leicht angeschwärzt.

    Da ich vor ca. 7-8tkm beim letzten Ölwechsel das Hitzeschutzblech demontiert hatte und mich kurz gewundert hatte warum es von unten etwas angerußt ist (bin dem aber nicht weiter nachgegangen), gehe ich davon aus, dass die Muttern schon eine Weile fehlen. Probleme habe ich bislang keine festgestellt. Spritverbrauch konstant zwischen 11-12 (stadtverkehr auch 14) L, Leistung ganz normal.

    Trotzdem will ich das natürlich richten.

    Meine Fragen daher:
    Müssen es teure Muttern aus dem Zübehörhandel sein, oder geht auch jede x-beliebige m8 aus dem Baumarkt?

    Kann ich den Krümmer jetzt einfach so festziehen oder muss ich wegen dem zwischenzeitlich abgeblasenem Ruß alles runter nehmen, reinigen und mit neuer Dichtung versehen?

    Welches Drehmoment brauchen die Muttern?

    Gruß,
    Mathias

    P.S.: Sorry falls es das alles schonmal gab. Ich hab übers Wochenende leider nur mein Handy dabei und die Suche gestaltet sich darauf sehr nervig.
    "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

    #2
    AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

    Guten morgen :)
    Es handelt sich um spezielle Schrauben mit einem bestimmten Dehnkoeffizienten. Sprich durch die hohen Temperaturen dehnen und schrumpfen die Bolzen am Zylinderkopf.. Nimmt man an dieser Stelle die falschen Bolzen, bricht entweder der Krümmer oder evtl nimmt sogar der Zylinderkopf schaden.
    Also unbedingt nur original oder ebenwürdiges Material (gibt auch gehärtete weil die oft brechen) verbauen.
    Oftmals nimmt die Krümmerdichtung bei Undichtigkeit schaden (verbrennt) oder es bilden sich harte Ablagerugen die einen bündigen Abschluss beim nachziehen verhindern. Also ich würde den Krümmer abnehmen und auf Bruche kontrollieren evtl planen, neue Dichtung, festziehen, fertig. Drehmoment ist glaube 30nm, lass mich da gerne berichtigen.. Viel Spass bei der Arbeit
    Gruß
    Rodrigo

    Kommentar


      #3
      AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

      Moin
      Besorg dir im zubehör auspuffmuttern(kupferfarben)
      und zieh sie mit 20-25Nm an.
      Kontrollier auch die restlichen auf festen sitz.
      Somit verhindert du erstmal grösseres ungemach
      und kannst die Sache dann richten wenn es dir zeitlich besser passt.
      gruss nobi

      Kommentar


        #4
        AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

        Ich würde Dir empfehlen, den Krümmer unter zu nehmen und eine neue Dichtung zu verbauen. Wenn die schon seit ein paar tausend Kilometern nicht mehr richtig anliegt, wird sie wahrscheinlich nicht mehr vernünftig dichten. Das Werkstatthandbuch gibt ein Anzugsdrehmoment von 25Nm vor.
        Du solltest keine normalen M8er Muttern verwenden. Klar, funktioniert auch, ich bin selbst mehr als drei Jahre lang mit sowas rumgefahren, weil ich die Notreparatur vergessen hatte... Aber zu empfehlen sind für den heißen Auspuff-Bereich spezielle, selbstsichernde Kupfermuttern (bzw. verkupferte).
        Frag einfach Google nach "Auspuffmutter selbstsichernd Kupfer" und Du wirst fündig.

        Es gibt da zwei gängige Bauformen: Eine ist leicht oval und klemmt dadurch auf dem Stehbolzen. Die andere Bauform ist oben waagerecht geschlitzt. Ich persönlich bevorzuge die erste Variante, am besten mit Bund.

        Grüße,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

          Ich hab das vor kurzem umfangreich erklärt, finde leider den Beitrag gerade nicht...

          1. Keine Sets bei den bekannten Anbietern kaufen, das ist Abzocke ohne Ende. Die 10 Kupfermuttern kann ich Dir schenken (hab die im 1000 Pack :D), die Stehbolzen kosten in hochfest (10.9) nur ein paar Pfennige beim Würth. Müsste ich auch noch haben.

          Krümmer ausbauen, planen lassen (mehr Info gern per PM), alle Stehbolzen ersetzen und Ruhe haben.

          Kommentar


            #6
            AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

            Hab bei mir zusätzlich die Löcher für die Bolzen um 5/10mm aufgebohrt, damit es die Bolzen nicht mehr abschert. Ich hoffe das hilft auch ein bisschen....

            Kommentar


              #7
              AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

              Ich bin etwas verwundert, dass nur die Muttern weg sind, und nicht die Stehbolzen abgeschert.
              Normalerweise sollte sich auch der Krümmer geworfen haben, und beim Beschleunigen Geräusche machen, als wenn man einen Grashalm zwischen die Daumen nimmt, und durchpustet.

              Den Krümmer würde ich planen. Das geht zur Not auch mit einem Schmirgelleinen auf dem Küchentisch.
              Verzug Krümmer ca. 3 mm. Schleifpapier Körnung 40, Arbeitszeit ca.1 Stunde.Feinschliff mit Körnung 100.


              Dann muß eventuell im Bereich des dicken Inbusstopfens zwischen 3. uns 4. Zylinder etwas nachgefeilt werden, damit der Krümmer dort nicht aufliegt.
              Bei der Gelegenheit kann auch der Stopfen neu eingedichtet werden. Da läuft gerne mal Kühlwasser raus.

              Die 10 Löcher würde ich auf 10mm aufbohren, damit der Krümmer beim Ausdehnen nicht wieder die äußeren Stehbolzen abschert.
              Zusätzlich kann man die Schwimmhäute zwischen den Abgängen heraustrennen, damit der Krümmer sich nicht mehr verspannt. Ich habe damals nur Schnitte in die Schwimmhäute gemacht, und mit Endbohrungen versehen.

              Je länger die Stehbolzen sind, desto elastischer sind sie. Daher hat VW beim TDI längere Bolzen mit dicken U-Scheiben verbaut. Zudem ist die Quali der VW-Bolzen eh besser, als die Roverteile.

              Falls ein Stehbolzen beim Ausbohren versaubeutelt wird, besteht die Möglichkeit, ein M10 Gewinde in den Kopf zu bohren, und einen Reduzierbolzen einzuschrauben.
              Den Bolzen von 10 auf 8mm gibts im Rep-Set von VW für ausgerissene Gewinde an den Spannrollen des Zahnriemens.

              Ich fahre den geplanten Krümmer mit ohne Schwimmhäuten, VW Kit, und Leistungssteigerung mittlerweile seit zwei Jahren, und er ist noch dicht.

              Gruß Marc

              Kommentar


                #8
                AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

                Moin Moin,

                Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Dann werd ich mir erstmal für die Übergangszeit einfach ein paar Auspuffmuttern besorgen und dann bei ausreichender Zeit das Thema nochmal richtig abarbeiten. Nachdem was ich unter dem Stichwort gegoogled hab dürfte ich davon sogar noch eine Hand voll zu Haus rumliegen haben.

                Pfeifen war tatsächlich gelegentlich zu hören. Allerdings immer nur bei Regen und nur zwischen 2.000-2.500 U/Min wenn man mal kräftiger ins Gaspedal getreten hat. Ich hatte daher eigentlich den Keilriemen im Verdacht.

                Die Stehbolzen sind tatsächlich noch da. Es fehlen lediglich die Muttern. Vielleicht wurden sie auch schlicht vergessen beim Zusammenbau. Wie ich eben beim kurzen Kontrollblick gesehen habe hat der Wagen auch scheinbar schon nicht mehr den originalen Krümmer verbaut. Jedenfalls fehlen die Zwischenräume des Standardkrümmers und die Bolzenlöcher scheinen auch schon erweitert worden zu sein. Damit erübrigen sich schon einige Arbeitsschritte:D

                Wenn ich dann den Krümmer runternehme: kann ich die alten Stehbolzen weiterverwenden oder müssen die dann auch zwingend neu?

                Anbei auch nochmal ein kleines Bildchen (warum auch immer die Forensoftware es beim hochladen gedreht hat):
                WP_20160207_001.jpg

                Gruß,
                Mathias
                "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

                  Da hast Du ja das Glück, dass die Muttern nur abgängig sind. Scheint, als ob da Sperrzahnmuttern drauf wären.
                  Die halten natürlich nur durch den Anpressdruck. Besser sind die angequetschten, verkupferten Ganzstahlmuttern.
                  Versuchen kannst Du das mit neuen Muttern, aber wenn der Krümmer am Ende arg absteht, dann schaffen die Muttern es nicht, den plan anzulegen, und die Stehbolzen reißen ab. Wenn Du die Zwei heil raus bekommen kannst, mach die zumindest neu.

                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

                    Man kann Guss nicht "anpressen" - entweder der Krümmer ist plan oder nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

                      So, wollte dann eben die Muttern erstmal behelfsmäßig aufschrauben und hatte direkt die Stehbolzen in der Hand. Sind beide quasi schon beim Anblick des Schlüssels abgefallen.

                      Krümmer kommt also komplett runter. Nur wie gehts dann weiter: Mutter aufschweißen um die Bolzenreste raus zu bekommen? Dann müsst ich die Arbeit in eine Werkstatt geben. Schweißgerät hab ich nicht und kanns auch nicht.
                      Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

                      Gruß,
                      Mathias
                      "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

                        Aufschweißen ist sicher das beste. Wenn die Bolzen noch lang genug sind, zwei Muttern drauf und ordentlich kontern, vielleicht bewegst du ihn ja...vielleicht einen Heißluftfön zur Unterstützung und damit den Bereich um die Bolzen ordentlich erwärmen.

                        Leider sind die Dinger meist sehr fest.

                        Gruss Bernd
                        www.welt-tour.com

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

                          Bei mir war auch ein bolzen gerissen und hab ihn mit nen linksbohrer raus bekommen.
                          allerdings hatte ich den krümmer nicht demontiert und es war eine behelfsreperatur.
                          Wenn für solche Reparaturen nicht ausgerüstet bist und es dir vom handwerklichen nicht zutraust bist du wohl am besten bei einem Motoren instandsetzer aufgehoben,da die solche Fälle öfters haben und direkt nen maschinen Park im rücken.
                          normale Werkstätten sind mit Gewinde Reparaturen auch oft überfordert und machen es meistens ohne gewähr(Kopf hinrichten und dann neu verkaufen:-)
                          und Planen solltest du den krümmer auch noch lassen.
                          gruss nobi

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

                            wenn noch genug vom bolzen rausschaut gehts auch mit einem STEHBOLZENAUSDREHER


                            Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Wo sind die Muttern hin? (Krümmer)

                              Die bolzen reissen meist bündig am Übergang zum schaft ab im günstigsten Fall ein paar Millimeter tiefer als die dichtfläche.
                              eine erfolgreiche Methode wäre es eine Mutter aufzuschweißen ,da der Wärme Eintrag auch gammel lösst und die Mutter/ Bolzenkombi sich nach dem abkühlen meistens leicht entfernen lässt.
                              Sollte Mann aber bohren müssen ist wichtig den bolzen so mittig wie möglich anzubohren.
                              Zu dem Zweck dreh ich mir zentrierhülsen ,die es ermöglichen ein 3er oder 4er Loch vorzubohren indem Mann das teil über nen bolzenrest stülbt oder in dem kernloch des abgerissen bolzen zentriert.
                              Weil oft wird Freihand gebohrt und das geht dann meist schief im warsten Sinne wortes.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X