Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

    Liebe Spezialisten

    Ich habe einige Beiträge zur Themperatur gelesen aber leider für mich nichts greifbares gefunden

    Vielecht kann mir trotzdem jemand eine plausieble Antwort auf eine schwammige Frage geben.


    habe nun folgendes neu eingebaut:

    Wasserpumpe
    Thermostat
    Kühler
    Keilrippenriemen
    Glühkerzen
    und ein Scangauge II

    Jetzt wollte ich den Kühlmitteltemperatursensor tauschen und selbst im WHBtd4 steh nicht drin wo der is? hat jemand einen Tip?

    Wie schauts mit der Temperatur vom Kühlmittel aus,
    ist es normal das das Kühlwasser warmgefahren und im stand bei einer Drehzahl von (2200 umin für ca10min laufen lassen) wie angewurzelt bei 84°c
    stehen bleibt
    und wärend der Fahrt zwischen 74°c und 97°c schwankt ohne den grossenkühlreislauf zu öffnen? (Kühler bleibt kalt aussentemp 4°c)
    97°c zügig den Berg hoch mit (2500 umin). (Kühler bleibt kalt aussentemp 4°c).

    Herzlichen Dank

    Grüsse

    Roland

    #2
    AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

    Hast Du ne Klimaanlage???
    Gruß Ralph
    Den Allrad brauch ich für den Schnee, die Marke fürs Herz!

    Kommentar


      #3
      AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

      Zitat von Ralph13 Beitrag anzeigen
      Hast Du ne Klimaanlage???
      Ja, Klimaanlage ist vorhanden.

      Kommentar


        #4
        AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

        Der Sensor ist im Zylinderkopf (zur Spritzwand zu) verschraubt und besitzt ein Kabel + Stecker.

        http://new.lrcat.com/#!/1235/3714/3859/296 (dort Nummer 11)

        Wenn Du einen Beharrungszustand erreicht hast, also konstante Drehzahl und Außentemperatur über einen hinreichend langen Zeitraum (10min passen), stellt sich automatisch eine konstante Temperatur ein. Das Schwanken während der Fahrt ist selbstverständlich auch normal, da unterschiedliche Lasten und Geschwindigkeiten unterschiedliche Wärmemengen und Wärmeabfuhr verursachen. Die von Dir genannten Temperaturbereiche während der Fahrt decken sich mit meinen Ablesungen der Kühlmitteltemperatur.

        Hattest Du konkrete Probleme die Dich zum Tausch all dieser Dinge veranlaßt haben?

        Kommentar


          #5
          AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

          der kühler wurde nicht warm und der viscolüfter ist nicht angesprungen. (hab ich auch getauscht, springt immernoch nicht an)

          Kommentar


            #6
            AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

            Hast Du Fehlercodes abgelegt, wenn ja welche?

            In der Tat ist das etwas verwirrend. Ich fasse das mal zusammen: Es gibt den ECT-Sensor der im Schlauch oberhalb des Kühlmittelverteilers (direkt unter Ansaugkrümmer) angeordnet ist und die Kühlmitteltemperatur mißt. Der CHT-Sensor mißt die Temperatur des Zylinderkopfs und nicht die Kühlmitteltemperatur. Der Lüfter wird vom ECM angesteuert der als Referenz den ECT-Sensor benutzt.

            Thermostat öffnet ab 82 und ist vollständig bei 92°C geöffnet. Der Motorthermostat (in Wasserpumpe) öffnet bei 88°C, der Thermostat der Motorkühlung ab 75°C plusminus 2°C

            Dein kalter Kühler kann auch von mangelhafter Entlüftung herrühren, ich glaube Blackberg hatte die gleichen Probleme....

            Ich würde tatsächlich erst mal die Fehlercodes kontrollieren, die sollten bei Sensordefekten abgelegt werden. Bleibt spannend.

            Kommentar


              #7
              AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

              der Scangauge zeigt keine Fehlercodes. Ich lasse morgen das Kühlsystem von der Werkstatt nebenan mit Druck befüllen und den Fehlerspeicher auslesen. Vielecht spinnt ja der Scangauge...
              Werde morgen berichten.

              Kommentar


                #8
                AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

                der Scangauge zeigt keine Fehlercodes. Ich lasse morgen das Kühlsystem von der Werkstatt nebenan mit Druck befüllen und den Fehlerspeicher auslesen. Vielecht spinnt ja der Scangauge...
                Werde morgen berichten.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

                  War nicht nur beim 2.4 der Fühler am ZK? Der 2.2 hat imho den Fühler wieder im Kreislauf...

                  Bei meinem 2.2 habe ich auch die Kühlwassertemperatur mit SCII auslesen lassen. Eine konstante Temperatur hatte ich nie.

                  Welchen Motor hast Du denn?

                  Det
                  if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

                    Zitat von Orlando22 Beitrag anzeigen
                    Wie schauts mit der Temperatur vom Kühlmittel aus,
                    ist es normal das das Kühlwasser warmgefahren und im stand bei einer Drehzahl von (2200 umin für ca10min laufen lassen) wie angewurzelt bei 84°c
                    stehen bleibt
                    Hallo Roland,

                    das mag vielleicht hinkommen - wenn Du dann die Temperatur für die Innenluft änderst, sollte sich auch die Kühlwassertemperatur ändern.



                    Zitat von Orlando22 Beitrag anzeigen
                    und wärend der Fahrt zwischen 74°c und 97°c schwankt ohne den grossenkühlreislauf zu öffnen? (Kühler bleibt kalt aussentemp 4°c)
                    --- die Schwankungen finde ich etwas heftig - der Wasserkühler sollte ab 90° C richtig warm sein



                    Zitat von Orlando22 Beitrag anzeigen
                    97°c zügig den Berg hoch mit (2500 umin). (Kühler bleibt kalt aussentemp 4°c).
                    ... - ja, 97° C können schon mal vorkommen, auch mehr, ist ja ein Drucksystem das locker über 115° C aushalten sollte, aber, dann ist der Kühler so was von heiß ;(


                    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                    Norbert

                    mein Tipp: Thermostate sind auch schon mal im Karton defekt - frag nicht, woher ich das weiß
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

                      2,4 l 2007 175tkm

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

                        wenn ich im leehrlauf die heizung ausschalte werden aus 82°c dann 84°c laut scang. Kühler bleibt kalt

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

                          ... - bei kurz über 80° C bleibt der Kühler kalt, weil Thermostat geschlossen bzw. nur minimal geöffnet.



                          Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                          Norbert
                          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

                            Herzlichen Dank an alle für euren Beistand!

                            Habe Ihn gerade vom Meister abgehohlt... Meister sacht alles besteeens war nicht richtig entlüftet und ein haufen Luft im System.
                            hab den Dicken nun ordentlich den Berg hoch gescheucht, und siehe da, keine extremen schwankungen mehr und auch keine tendenz mehr richtung 100°C.
                            Der Kühler macht nun im Stand (ohne fahrtwind) endlich auch auf und der Viscolüfter springt an.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kühlmittel Temperatur ODB, und Sensor was ist normal?

                              Bin nun 120KM Autobahn gefahren,Berghoch und Bergrunter Themparatur 91°C bei 120kmh Tacho
                              Themperatur sinkt beim Beschleunigen auf 140Kmh auf 88°C steigt dann aber wieder auf 91°C.
                              Auf den 120Kmh hattte ich einmal für ein paar sekunden 97°c als ich langsamer wurde und von der Autobahn abgefahren bin.

                              Alles in allem hat der Tausch von Wasserpumpe, Radiator, Kühler, Glühkerzen, Thermostat und Keilrippenriemen folgendes bewirkt:

                              Temperatur ist bei konstanter Fahrt von 95°C auf 91°C gesunken.
                              Startet schneller und es kommt keine sichtbahre Wolke mehr aus dem Auspuff.
                              Keilrippenriemen Quietscht nicht mehr.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X