Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

    Schönen guten Tag liebe Land Rover Gemeinde,

    bin schon länger angemeldet in diesem super Forum, doch konnte ich keinen Beitrag finden, der einigermaßen mein Problem mit meinem Discovery 2, V8 Baujahr 2001, 4-Gang Automatikgetriebe von ZF 4HP22 Problem lösen konnte. Der Wagen hat nun 153tkm gelaufen.

    Zuerst einmal, dass Problem: Das Automatikgetriebe schaltet morgens nach ungefähr mehr als 8-10 Stunden standzeit des Fahrzeugs "mucken", er fährt auf Fahrstufe-D zuerst normal an(nichtmal 10 km/h auf dem Hof/Standgas fast, da der Motor noch höher dreht im kalten Zustand), doch wenn ich vom Hof runter gefahren bin und dann beschleunige (Gaspedal normal drücken) fängt es vorne an zu ruckeln, hört sich wie ein Klopfen an, es hört sch an, als käme es von der Linken Seite aus dem Motorraum. Er schaltet dann sehr ungern in den 2. Gang hinein, aber beschleunigt nicht weiter und man ist dann bei ~30 km/h. Nach dieser Tortour dauert es nochmals 200-300m, bis er es "schafft" auf 50 km/h zu beschleunigen und dann kommt in 100m die Kreuzung zum anhalten.
    Fahre ich nun wieder an, beschleunigt er am Anfang ohne murren und schaltet in den 2. Gang, fängt dann wieder an zu "klackern/klopfen" beim weiteren Gas geben und er bemüht sich bei normalem Gas geben auf die 70 km/h zu beschleunigen(ungefähr 900m dieser Streckenabschnitt wieder, danach folgt eine 50-Zone die 400m länge aufweist) Habe ich diese hinter mich gebracht, beschleunigt der Disco ganz normal, wie es die 4 Gang Automatik schafft, aber ohne die Wandlerüberbrückung reinzusetzten, da wohl noch alles weiterhin zu kalt ist (bin bei 70-75km/h eingependelt). Nach dem Streckenabschnitt ist nur noch 70 und beim darauffolgenden beschleunigen nach eine Ampel, komme ich nicht mehr in den Bereich der Wandlerüberbrückung(ist irgendwas mit 75-85km/h wo die Eintritt) und bin in der Stadt angekommen, wo der Discovery sich wirklich gut Fahren lässt, da er endlich ohne zu mucken Gas annimmt, sauber schaltet und mir keinen Ärger bereitet.

    Habe ich nun mein Fahrzeug knapp ~9h auf dem Parkplatz stehen gelassen und will wieder nach Hause fahren, macht er die ersten ~300m wieder kurze Schaltprobleme vom 1. Gang in den 2. Gang bei leichtem Gasgeben und er "klopft/ruckelt" dann kurz wieder. Ich muss dann kurz an einer Ampel halten und rolle drauf zu mit 30 km/h, halte an, fahre wieder los und er schaltet, als wäre nichts weiter gewesen.


    ------> Das war die 1. Story und die wiederholt sich von Dienstags bis Freitags. Jetzt komme ich zu Montags, mit Samstag und Sonntag als Standzeit, also 48h das Fahrzeug nicht bewegt:
    Hier fängt das selbe Spiel an, wie bei der anderen Story Nummer 1, doch dabei, zieht sich diese schlecht Schaltenphase solange, bis ich bei der Arbeit angekommen bin, er "ruckt und zuckelt" vorne links, ich kann das Geräusch nicht genau beschreiben, tackern, oder so ähnlich, läuft in Automatikschaltstufe-D im Stand beim warten auch rappelig, also man merkt, dass die Automatik eingelegt ist, es gibt also eine unruhe ins Fahrzeug zurück, wie ein vibrieren. Dieses Phänomen habe ich jetzt 2 Montage beobachten können, nach immer solch einer langen Standzeit. Auf dem Heimweg, hat er dies heute (1.2.2016) nochmals über 4km mit mir gemacht, bis er dann endlich normal, ohne zu ruckeln/klopfen schaltete und ich auch mal normal durchbeschleunigen konnte, ohne zu warten, dass endlich was passiert bzw ich vom Gas gehen musste um behutsam nochmal Gas zu geben, damit er es irgendwie "annimmt".

    Ich weiß nicht mehr was dieses Phänomen auslösen könnte:(. Jeden Morgen nach über 10h standzeit, für kurze Zeit und nach mehr als 48h Standzeit dann fast meine Gesamten 11 km zur Arbeit. Das klingt für mich nach nichts gutem und nichts gesundem für das Automatikgetriebe oder Verteilergetriebe oder sonst, was da so vorhängt.


    Was ich bisher gemacht habe an meinem Discovery v8, war, dass ich bei ZF in Dortmund mein Getriebe habe Spülen lassen, da ich dachte, dass kommt daher, aber das war es nicht, Getriebe ist wohl heile und auch frei von Ablagerrungen, so zeigte mir der Meister von ZF es in der Werkstatt, als die die Ölwanne runter hatten und alles dort innen neugemacht haben, war vorher auch nichts dran. Hätte ich mir sparen können.
    Mir werden keine Fehler im Cockpit angezeigt, alle Warnlämpchen funktionieren, Fehlerspeicher hab kann ich leider nicht auslesen, schätze irgendwie, dass dies mehr ein Mechanisches Problem ist.

    Ich bitte Euch nun, nachdem Ihr meine verzweifelte und hoffentlich einigermaßen verständliche Story verfolgt habt um Rat und Hilfe.
    Komme aus dem Raum 59505 Bad Sassendorf.

    Ich danke Euch schonmal für jegliche Antworten :)
    (Wenn ich wichtige Informationen vergessen habt, schreibt mir dies hier, ich werde zügig Antwort geben)

    Edit:
    Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechsel+Filter, alles vor 3 Wochen gemacht.
    LMM muss ich mal nachschauen, doch frage ich mich, wenn er warm ist, wieso er dann normal fährt, ohne auch nur irgendwie zu mucken oder anstalten zu machen :(
    Zuletzt geändert von realrebel13; 01.02.2016, 19:09.

    #2
    AW: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

    Das mit dem warm fährt er normal, würde ich auf zu wenig Öl im Auto-Getriebe schliesen. Du schreibst zwar das ZF das erst überholt hat und so sollte es ausgeschlossen werden.
    Kann ich aber nicht da das ruckeln und nicht sauber hochschalten schon was mit zu wenig Öl zu tun haben kann. Vorallen da es wenn warm weg ist( Öl hat sich ausgedehnt)Auch würde ich zwischen Motor und Getriebe reinschauen( Endoskop) um die Flexplatte zu kontrollieren.

    Grüße Markus

    Kommentar


      #3
      AW: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

      ... - aus meiner Erfahrung (ab Bild 37) kann ich sagen, dass der Disco stumpf stehen bleibt, wenn zu wenig ATF im ZF4HP22EH ist



      Zitat von realrebel13
      fängt es vorne an zu ruckeln, hört sich wie ein Klopfen an, es hört sch an, als käme es von der Linken Seite aus dem Motorraum
      ... - hört sich für mich eher an wie ein Motorproblem.


      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        AW: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

        würde eher Richtung kaltstarteinrichtung suchen oder Undichtigkeit im ansaugtrakt.
        ruckeln unter last kann auch im kalten zustand von zu magerem gemisch herühren und meistens ist der kühlmitteltemperaturfühler der Übeltäter.
        glaube nicht , das das getriebe für deine Probleme verantwortlich ist.
        gruss nobi

        Kommentar


          #5
          AW: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

          Vielen lieben Dank für die ganzen Tipps! Ich werde sie alle mal testen, werde es vermutlich erst zum Wochenende hin schaffen, da ich sonst erst im dunkeln wieder heim komme, danke schonmal!

          Kommentar


            #6
            AW: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

            Ich hatte auch nen 4.0 v8 D2.. Habe mal sehr ähnlichen Stress wegen einer defekten Bezinpumpe gehabt..

            Kommentar


              #7
              AW: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

              Ah, ich bin von einem sauber laufenden Motor ausgegangen!!!
              Mal schauen, bin gespannt!!!

              Markus

              Kommentar


                #8
                AW: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

                Kurzes Update:

                Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, wieder die selben mucken, dass liegt kann nicht am Getriebe liegen, mehr hörte es sich so an, als spinnt der Motor, also tippe ich auf den LMM. Ein wenig hörte es sich auch so an, als würde nur 7 Kolben richtig laufen und ein Kolben aussetzten, dass konnte ich jedoch noch nicht herausfinden, da ich nach abgezogenen Zündkerzenstecker, nichts an schwarzen Bildungen in den Steckern sehen konnte, fürs Kerzen rausdrehen, war es vorhin mir schon zu Dunkel(auch mit LED Strahler).
                Habe den LMM mal ausgebaut und der sah sehr dreckig aus.., als ich vor knapp 1 Monat, den Luftfilter gewechselt habe, musste ich feststellen, dass der alte vorher, wohl maximal 2x vom Vorbesitzer gewechselt worden war, der war so dermaßen schmandig und vergammelt... nunja, getauscht, aber nicht über den LMM nachgedacht, denn habe ich nun heute mit Bremsenreiniger (ich weiß etwas scharf das "Reinigungsmittel") gereinigt und habe dann eine Probefahrt gemacht, der Motor arbeitete sauberer als vorher, eventuell, lag es daran, aber, ob dass auch damit zusammenhängt, dass er morgends so schlecht losfährt (Vielleicht eine Gemischfindungsphase vom LMM und Steuergeräten für den Motor?!, die 300m Strecke wo er muckte, ich weiß es nicht)

                Werde morgen früh, es dann merken, ob er direkt losfahren kann, oder ob er erst wieder so rumdümpelt...
                Musste auch feststellen, dass der Stecker von der Lambdasonde dreckig und wohl Ölig ist (meine Ventildeckeldichtung ist leicht undicht). Mal schauen, was er dann sagt.

                Ich halte euch auf dem laufenden.

                (Habe den Landy erst seit Dezember)

                Kommentar


                  #9
                  AW: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

                  sonst fahr doch mal ohne LMM.
                  dann müsste er im notlauf mit fixwerte laufen und dürfte nicht bocken.
                  ansonsten mal ansaugsystem absprühen und schauen ob er keine falschluft zieht.
                  was ist wenn du ihn warmlaufen lässt und dann losfährst?
                  gruss nobi

                  Kommentar


                    #10
                    AW: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

                    So am Rande.. Habe noch LMM, Zündspulen, LLR und paar andere Teile von meinem ehem. D2 V8 im Regal, wurden alle auf verdacht getauscht.. Am ende war es die Benzinpumpe..bei Bedarf gern PN, geb die Sachen billig weiter

                    Kommentar


                      #11
                      AW: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

                      Zitat von realrebel13 Beitrag anzeigen
                      da ich nach abgezogenen Zündkerzenstecker, nichts an schwarzen Bildungen in den Steckern sehen konnte, fürs Kerzen rausdrehen, war es vorhin mir schon zu Dunkel(auch mit LED Strahler)
                      ... - die Farbe der Zündkerze (nicht des Teils, den Du siehst, wenn Du den Zündkerzenstecker ziehst) kann Indizien zur Verbrennung liefern - optimal wäre es, nach den ersten 300 Metern die Zündkerzen zu demontieren.


                      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                      Norbert
                      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

                        Zitat von sarmento Beitrag anzeigen
                        So am Rande.. Habe noch LMM, Zündspulen, LLR und paar andere Teile von meinem ehem. D2 V8 im Regal, wurden alle auf verdacht getauscht.. Am ende war es die Benzinpumpe..bei Bedarf gern PN, geb die Sachen billig weiter
                        das ist schonmal gut zu wissen :) Danke

                        Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
                        ... - die Farbe der Zündkerze (nicht des Teils, den Du siehst, wenn Du den Zündkerzenstecker ziehst) kann Indizien zur Verbrennung liefern - optimal wäre es, nach den ersten 300 Metern die Zündkerzen zu demontieren.


                        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                        Norbert

                        Ja, ist richtig ich meinte auch in den Zündkabeln(dort reingeschaut, weiter nichts), würden schwarzen Spuren bleiben, nicht auf den Zündkerzen :), hatten ja die Zündkerzen nicht mehr rausgedreht, den Abend.

                        ABER man glaubt es kaum, die Reinigung des LMM war wohl die Lösung des Problems :) als ich heute morgen losgefahren bin, lief er tadellos, wie er laufen sollte! Motor lief gut und er schaltete wie ein junger Gott :) kein Rucken oder Zucken, nichts, zog so durch, in allen Lebenslagen! Was wohl vorab die Lösung meines Problems war/ist! Ich werde die Sache weiterhin beobachten, ob es dabei bleibt. Werde in diesem Thema, weiterhin Rückmeldungen geben, ob er nun noch eventuell einen weiteren Fehler haben könnte, aber davon habe ich heute nichts gespürt, er fuhr wie sonst nie zuvor :D.

                        --->
                        und nobi, auf Falschluft haben wir auch abgesprüht, da ist alles dicht :) somit wars wohl nur der LMM, der verdreckt war.


                        Echt Prima, solch eine Community zu haben, super Tipps, die mich bei eventuell erneut einschleichenden Fehlern zu sofortigen Lösungen verhelfen könnten! :)
                        Grüße
                        Niklas^^

                        Kommentar


                          #13
                          AW: V8 2001 Automatikgetriebe Probleme 4HP22

                          Ich melde mich nochmal abschließend zurück zum Thema + Lösung/sweg.

                          Abschließend, kam alles ganz anders, ich habe nach der Reinigung des LMM wieder Probleme gehabt, dass der V8 schlecht lief. Dies kam aber von einem defektem Zündkabel und brachte mir einen unruhigen Motorlauf(Im Stand kaum zu spüren, während der Fahrt spürbar durch kaum Gas annahme und Wandlerüberbrückung merkte man sehr deutlich also Beispiel vorweg), da die anderen 7 Zylinder einen mitziehen mussten, erhöhten Spritverbrauch und ein schlechtes Zündkerzenbild ebenfalls. (Wir haben jede Zündkerze rausgedreht und getestet ob ein Zündfunken kam, bei Zylinder Nummer 2 (Englische Zählweise) hatten wir keinen Zündfunken und die Kerze war Benzinfeucht. Alle anderen Kerzen hatten eine Weiße Massespitze <- Deutet auf zu wenig Sprit, bzw unsaubere Verbrennung.)

                          Weitere tests hatten wir durchgeführt bzw analysiert ob sie damit in Verbindung stehen:
                          -Benzinpumpe konnten wir für das Problem ausschließen <- Trotz Zündunterbrechungen am 2. Zylinder konnte er durchweg ohne "stottern von Benzinmangel" fahren.
                          -Zündspulen konnten wir auch ausschließen, da wir bis auf das Zündkabel zum 2. Zylinder jede Zündkerze funkte
                          -LMM hatten wir gereinigt, aber sicherheitshalber einen neuen verbaut.
                          Ein Diagnosegerät von carsoft(Nur für Motorsoftware) hatten wir im Einsatz, dies kann einige Werte auslesen, wie z.B. Stand der Drosselklappe, Geschwindigkeit, Temperatur vom Kühlwasser etc., "kann man an jedes Fahrzeug anschließen ab Baujahr 2000, gab da mal so ein Gesetz oder sowas, dass jeder auf das Steuergerät zugreifen kann, mit egal welchem Gerät"

                          Das Getriebe arbeitet einwandfrei *dreimalaufholzklopf*
                          und mein Discovery 2 4.0 V8 läuft wieder und fährt sich wie es sich gehört - gut!


                          Danke nochmal an Norbert N. für weitere Instruktionen und allen anderen für die Tipps.

                          Weitere Baustellen habe ich jetzt schon wieder vor mir :D
                          (Bei Fragen schreibt mich einfach an)

                          Grüße
                          Niklas W.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X