Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausbau Kühler, aber wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausbau Kühler, aber wie?

    Liebe Spezialisten, ich benötige ml wieder hilfe...

    Mein Kühlmittelkühler hat ein Loch, jetz muss ich den tauschen und ich habe keinen Plan wie ich das anstellen soll.
    Beim ersten versuch habe ich vermutlich schon den Kältemittelkondensator beschädigt (lamellen eingedrückt, ich hoffe der ist jetz noch dicht?)

    Muss die Motorbrücke dazu raus? Und wenn ja wie ?

    Ich hoffe mir kan jemand ein Tip oder Anleitung geben.

    Grüsse

    Roland

    #2
    AW: Ausbau Kühler, aber wie?

    Was für eine "Motorbrücke"????

    Als erstes musst du die Frontmaske demontieren. Dann den Klimakondensator samt lüftermotor. Die Klimaleitungen musst du nicht demontieren. Dann kannst du die Viscolüfterabdeckung demontieren. Dann den Querträger mit der Haubenverriegelung. Dann alle Kühlmitel- und Luftschläuche. Wenn das alles demontiert ist, kannst du die gesammte Ladeluft und Wasserkühlereinheit herausheben. Das ist unten im Rahhmen nur in Gummitüllen gesteckt. Und dann kannst du locker den Ladeluftkühler vom Wasserkühler trennen.

    Das geht locker flockig.

    Gruss Ueli

    Kommentar


      #3
      AW: Ausbau Kühler, aber wie?

      Hallo!
      Hier gibt es eine Anleitung für den LLK - gilt fast ident für den Kühler: http://www.defender2.net/forum/topic...as+intercooler
      Wenn man den Viscolüfter abschraubt geht auch das untere "Plastikgedönse" leicht heraus und das ein- und ausbauen ist leichter. Klimakondensator muß dann nicht demontiert werden - lösen der beiden Stehbolzen (kontern und rausdrehen! nicht zerstören!) auf der rechten Seite reicht; links nur die beiden Muttern lösen - das gibt genug Spielraum.
      LG

      Kommentar


        #4
        AW: Ausbau Kühler, aber wie?

        Perfekt, hat alles funktioniert,

        habe nun folgen des neu eingebau:

        Wasserpumpe
        Thermostat
        Kühler
        Keilrippenriemen
        Glühkerzen
        und ein Scangauge II

        Jetzt wollte ich den Kühlmitteltemperatursensor tauschen und selbst im WHBtd4 steh nicht drin wo der is? hat jemand einen Tip?

        Wie schauts mit der Temperatur vom Kühlmittel aus,
        ist es normal das das Kühlwasser warmgefahren und im stand bei einer Drehzahl von (2200 umin für ca10min laufen lassen) wie angewurzelt bei 84°c
        stehen bleibt
        und wärend der Fahrt zwischen 74°c und 97°c schwankt ohne den grossenkühlreislauf zu öffnen? (Kühler bleibt kalt aussentemp 4°c)
        97°c zügig den Berg hoch mit (2500 umin). (Kühler bleibt kalt aussentemp 4°c).

        Herzlichen Dank

        Grüsse

        Roland

        Kommentar


          #5
          AW: Ausbau Kühler, aber wie?

          Hast den Thermostat mal mit Heißwasser getestet?
          Und misst Du nicht aus Versehen die Kühlertemperatur am Klimakühler?
          Gruß Ralph
          Den Allrad brauch ich für den Schnee, die Marke fürs Herz!

          Kommentar

          Lädt...
          X