Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

9 Monate Defender-Fieber, keine Heilung in Sicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: 9 Monate Defender-Fieber, keine Heilung in Sicht

    "Steht" dann dann der 130er für 130cm oder mm? (HS
    Allrad rein - Alltag raus :]

    Kommentar


      #62
      AW: 9 Monate Defender-Fieber, keine Heilung in Sicht

      Hallo Michael,
      natürlich hat meine Frau einen guten Geschmack :].
      Ich hatte meinen Dicken bei Time Max zum konservieren, ist echt sehr gut geworden. Hat zwar gut 2 Wochen gedauert. Hat sich aber so etwas von gelohnt !!

      Gruß Dirk

      Kommentar


        #63
        AW: 9 Monate Defender-Fieber, keine Heilung in Sicht

        Dinge, die ich nicht dranhaben wollte? Da mein 130er TDI300 schon einiges Originalzubehör dran hatte, als ich ihn kürzlich gekauft habe, habe ich halt ein bisschen "zurückgebaut":

        - Rammgitter mit Scheinwerfern und Lampengittern (orig.) - war ziemlich verrostet und hat für mein Gefühl die Blinker für die anderen Verkehrsteilnehmer gefählich verdeckt ... Und das "Gesicht" des Defenders kommt besser zur Geltung - ganz persönliche Ansicht ...

        - Wohnkabine - ist beim Verkäufer geblieben :) und dank Bernie durch Plane ersetzt worden ...

        - Die Radlaufabdeckungen, die an die Pritsche gebastelt waren, um die 235/85er fahren zu dürfen - die haben klobig ausgesehen. Da kommen jetzt XZL 7.50 R16 drauf ...

        Aufkleber :D - ist ja schließlich kein "Firebird" ...

        Gruß, Dietmar
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #64
          AW: 9 Monate Defender-Fieber, keine Heilung in Sicht

          Gestern war es endlich so weit - die beste Ehefrau von allen hat sich zum ersten Mal hinter das Lenkrad des Defenders geschwungen.
          Nachdem bisher immer irgendwas war (zu nass, zu stürmisch, zu dunkel und was einem noch so alles einfällt) hat sie dann gestern die Fahrerposition eingenommen und uns zur gemeinsamen Frühschicht chauffiert (Ca. 10km Strecke) :D

          Abgesehen davon, dass sie anfangs mit der Ruderei am für sie überdimensionalen Lenkrad etwas zu kämpfen hatte, ging es echt gut und jetzt hab ich 'ne Frau mit dämlichem Dauergrinsen im Gesicht zu Hause.

          Als Magnet für Artgenossen hat sie dabei auch gleich fungiert.
          Wir waren kaum unterwegs, als im Rückspiegel ein weißer 110er auftauchte (Samstag morgens halb acht in einer ländlichen Gegend, sonst praktisch niemand auf der Straße) und wir im "Formationsflug" Richtung KA gedieselt sind.
          Sollte er sich Gedanken über den recht langsamen Auftritt des Heritage im Kreisverkehr machen - verzeih ihr, Kollege, es war ihr erstes Mal!

          Solltest Du hier Member sein und das lesen, meld Dich doch mal.
          Würde mich freuen, einen Defi-Kollegen aus der Nachbarschaft kennen zu lernen.

          Gruß
          Michael
          Für Landy-Fahrer gilt „Nachher ist man immer schlauer ..ääh... Schrauber“

          Kommentar


            #65
            AW: 9 Monate Defender-Fieber, keine Heilung in Sicht

            Zitat von Heritage110 Beitrag anzeigen
            Man möge mir den folgenden Thread mit reichlich Text verzeihen, aber so sehr ich mit Begeisterung in den technischen Threads hier lese, möchte ich auch mal die emotionale Seite zeigen, die einen alten Sack wie mich dazu bewegen so ein unperfektes Auto zu kaufen. :D

            Es begann Anfang 2015 alles damit, mit der Erkenntnis, dass mich in diesem Jahr der 50te Geburtstag ereilen wird.
            Relativ schnell hab' ich dann beschlossen, dass ich mir zu der Gelegenheit selbst etwas schenken möchte und als ausgewiesener Autonarr kam als Geschenk auch nur ein Auto in Frage.
            Irgendwie hatte ich schon immer ein Faible für Kisten, die nicht dem 08/15-Standard entsprechen. Corvette, alter Mini, Porsche und ähnliche Fahrzeuge......sowas findet sich alles in meiner automobilen Historie.
            "Erstwunsch" war eine 65er Corvette, aber so genial ich das Design auch finde, die aufgerufenen Preise dafür gingen mir dann doch zu weit.

            So gingen die Gedanken dann relativ schnell Richtung alten Landy, weil icb die Kiste schon in Jugendjahren kustig fand.
            Nachdem es sich dabei um ein englisches Auto handelt und ich beruflich ohnehin jeden Tag englisch sprechen muss also durch reichlich englische Infoseiten und Foren getobt und schnell zwei Dinge generkt:
            1) Um einen Landy aus den 60ern am Leben zu erhalten fehlt es mir an Zeit und an Schrauberfähigkeiten.
            2) Da es auch mein "Alltagsauto" werden soll, kam ein derart altes Fahrzeug nicht mehr in Frage.

            Blöderweise war ich da (gegen Ende April) aber schon voll infiziert und etwas anderes als ein Landrover kam auf Grund der Ansteckung schon gar nicht mehr in Frage.
            Also gegoogelt und dabei zufällig über die Nachricht gestolpert, dass die Produktion des Defender 2016 eingestellt wird und es deshalb 3 Sondermodelle gibt. Dummerweise war die Nachricht da schon einige Monate alt (keine Ahnung, warum ich die vorher immer übersehen habe).

            Der Fieberschub verstärkte sich trotzdem nochmal heftig, als ich die Bilder vom Heritage zu sehen bekam und jetzt könnte mir kein Arzt mehr helfen. Der Virus hatte sich damit vollständig bei mir ausgebreitet.
            Es gab nur noch eins zu tun: am kommenden Montag auf zum lokalen Freundlichen und hoffen, dass ich noch einen bekomme. Mir war klar, dass mich das nicht heilen würde, aber zumindest eine Linderung hab ich mir davon erhofft.

            Der Verkäufer war extrem nett, vermutlich etwa halb so alt wie ich und teilte mir mit, dass er zwar versuchen kann einen 110er Heritage zu kriegen, aber nichts versprechen kann. Wenn es klappen sollte meldet er sich Freitags.
            Also leicht traurig nach Hause und warten. Man glaubt gar nicht, wie lange einem ein paar Tage vorkommen können.

            Donnerstag nachmittags ein Anruf, im Display die Nummer des Freundlichen. "Scheiße, wenn er heute schon anruft hat er keinen mehr bekommen" war mein erster Gedanke.
            Glücklicherweise lag ich damit sowas von falsch. Fröhlich teilt er mir mit, dass er noch einen hat, ich soll aber bitte unbedingt noch vor dem Wochenende bei ihm vorbei kommen, wenn ich ihn wirklich will.
            Ca. 20min und eine hastige Autofahrt in einem ätzend perfekten BMW später sitze ich dem Verkäufer gegenüber, wähle das ein oder andere Zubehör aus und setzte schließlich meine Unterschrift unter den Vertrag.
            Noch während der Kugelschreiber übers Papier wandert erreicht die Fieberkurve neue Höchstwerte.

            ....
            Als hätte ich meine Geschichte gelesen...im Juli 50 und aktuell voll dabei einen gewuenschten Landy endlich zu haben...schoen zu sehen, das ich nicht alleine ein bischen "anders" bin (((-;

            Kommentar


              #66
              AW: 9 Monate Defender-Fieber, keine Heilung in Sicht

              Hallo Michael.
              Jetzt komm ich halt auch noch, wie man bei uns (und wahrscheinlich auch bei Euch, ist ja nicht wirklich weit weg) sagt, wie "die alt Fasnet" hinterher: Willkommen im Club der Verrückten (im positiven Sinne gemeint). Der beste Spruch, der mir in diesem Forum diesbezüglich über den Weg gelaufen ist, weil wahr und sowas von zutreffend, war: Ich wollte ein Auto, jetzt hab ich ein Hobby.

              Kommen wir jetzt zum nicht ganz Uneigennützigen: Ich fand die Lackierung des Heritage von Anfang an super. Da ich mir aber über die Jahre ein Black Beast gebastelt habe, komm ich aus der Nummer nicht mehr raus. Derzeit steht der Blendenumbau zum Doppeldinschacht bei mir an. Da hab ich mir gedacht, könnt ich doch statt dem "glossy black" der Blende, das mir eh nicht sonderlich gefällt, ein bisschen Heritage, zumindest im Innenraum einziehen lassen. Da ich den Heritage nur von Bildern her kenne jetzt die Frage: Kommt das mit RAL 6019 (weißgrün) oder 6021 (blassgrün) so einigermaßen hin?

              Vielen Dank und Grüße,

              Steffen

              Kommentar


                #67
                AW: 9 Monate Defender-Fieber, keine Heilung in Sicht

                Hallo Steffen,

                ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, da Farbtondarstellungen am Computer ja teilweise etwas fragwürdig sind.
                Vom ersten Eindruck her würde ich aber vermuten, dass Du mit RAL6019 in der richtigen Mischung näher ans grasmere Green kommst. 6021 wirkt auf mich etwas zu dunkel.
                Bin zur Zeit etwas im Stress, aber ich checke morgen mal den Farbcode auf der Plakette im Motorraum, vielleicht hilft Dir der ja weiter.

                Gruß
                Michael
                Für Landy-Fahrer gilt „Nachher ist man immer schlauer ..ääh... Schrauber“

                Kommentar

                Lädt...
                X