Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ich weiß gibt schon ganz viel über das AGR Ventil hier aber in den ganzen Sachen finde ich keine Antwort auf meine fragen.
Meins ist Kaputt was ein wunder, Ich habe gesehen das es das Ventil mit und ohne Wasserkühlung gibt kann mir jemand sagen welches ich für einen 2007 ner TD4 Brauche? und noch viel wichtiger wo GENAU sitzt das ist ding am besten mit Bildern. ich wäre glücklich wenn ihr mir da weiter helfen könnt. Es war hier mal ein download für ein Werkstatthandbuch im umlauf gibt es das noch?
Hallo Teto!
Dies steht mir nun auch bevor. Meins ist ohne Wasserkühlung. Hat etwa 200 € gekostet im Zubehör. Es ist am Motor ziehmlich hinten verbaut oberhalb vom Anlasser. Im Prinzip sind das nur 4 Schrauben jedoch kommt man nicht so klasse daran. Werde mich morgen mal daran geben!
Gruß Guido
Sodele: 155tkm/Bj 2008
Jetzt war es auch bei meinem Karch so weit. Das AGR-Ventil jaulte nach dem Motorabstellen gar fürchterlich, sowie auch ab und zu in Teillast und immer wieder war der Leerlauf unrund (als erstes bemerkte ich mit 150tkm sporadisch den unrunden Leerlauf). Keine FS-Einträge.
Zeit also an die vier berüchtigten Schrauben zu gehen um die Ventileinheit auszubauen, zu reinigen und zu schmieren bevor der FS in Aktion tritt und die orange MKL auf ein Problem hinweist.
Arbeitsvorbereitung: Motorhaube entfernt (senkrecht nach oben stellen und nach oben wegziehen), mit einem Riemen störende Schläuche im Bereich des Ventils weggezurrt und eine Decke bereit gelegt um darauf die Motorhaube abzustellen. Ein Schemel ist auch von Vorteil.
Werkzeug: eine kleine Ratsche mit Knickgelenk, verschiedene Verlängerungen, 10er Langnuss, 10er und 8er Nüsse
Nach nur kurzem Fummeln hatten die vier Schrauben verloren. Dank der Anleitung war das Ventil schnell geöffnet. Verschmutzungen konnte ich nicht wirklich feststellen. Grund dafür ist wohl das regelmäßige Tanken (ca. alle sieben Tankfüllungen) mit Aral Ultimate Diesel. Das wirkt offensichtlich systemreinigend. Jedoch wollen die Zahnrädchen auch geschmiert sein. Nach 8 Jahren waren wohl Öl und Fett verflogen. Wer genau schau, findet ein kleines Loch (womöglich zum Druckausgleich) im Gehäuse der Ventileinheit. Über die Zeit, durch Feuchtigkeit und Hitze verflüchtigen sich die Schmiermittel, die sich bewegenden Bauteile beginnen diese Geräusche zu machen und das System läuft nur noch schwergängig.
Die Spannfeder hatte ich nicht ausgebaut. Nach einer Grundreinigung wurden sämtliche beweglichen Teile großzügig geschmiert sowie die Elektroteile mit Kontaktspray bearbeitet. Und siehe da, schon im Handbetrieb lief alles wieder sehr leichtgängig.
Jetzt schnurrt das AGR-Ventil wieder wie am erst Tag (nach dem Motorabstellen klackert es nur noch leise während seiner Selbstreinigung, so soll es auch sein) und der Leerlauf zeigt keine Auffälligkeiten.
Welche Erkenntnisse hat mir dieser Tag nach einer guten Stunde Fummelei gebracht:
Tanke regelmäßig Aral Ulimate (nein ich arbeite nicht bei Aral)
Baue das AGR-Ventil spätestens wenn es zum Jaulen anfängt aus und schmiere dessen Bauteile ordentlich bis sich wieder Leichtgängigkeit einstellt.
Gehe nicht zum Tuner, sondern gebe das Geld sinnvoller an anderer Stelle aus.
Grüße Carsten Der Mensch ist bei diesem Auto nicht im Mittelpunkt...
Haben meines zweimal zerlegt und gereinigt. War aber eigentlich immer recht sauber. Bei 87Tkm ist es dann raus geflogen.
Problem ist langfristig die axiale Führungsbuchse des Ventilkolbens. Und der ist verpresst. Da kommt das quietschen dann her.
Da können die Zahnräder noch so seidig laufen wenn der Kolben zugerußt ist und anfängt zu klemmen.
...habe Sprühfett sowie einen Multi Rostlöser von Würth verwendet und natürlich auch den Führungsbolzen sowie die Antriebsachse des Motors mit allem beglückt. Es ist schon richtig, vor allem der Ventilkolben (Führungsbolzen) muss leichtgängig sein. Dies habe ich mit den Mittelchen hinbekommen. Bisher jedenfalls mit großem Erfolg.
Grüße Carsten Der Mensch ist bei diesem Auto nicht im Mittelpunkt...
Mein neues AGR hat genau 8 Wochen gehalten und ich hätte wenn es möglich war nur den teuren Diesel getankt. OK ich war in der Zeit 3 Wochen in Marokko . Zum Glück ist die Fehlermeldung erst auf dem Rückweg aufgetreten. Vielleicht waren 2600 km in zwei Tagen Zuviel für das Teil. Jetzt steht er erstmal in der Werkstatt. Ich habe nähmlich keine Lust mir die Finger zu brechen, so toll wie das Teil verbaut ist. Außerdem hoffe ich auf etwas Kulanz . Kann ja nicht sein das ich nach jedem Urlaub das Teil tauschen muß. Oder. Gruß Axel
...ordentliche Schmierung ist der Erfolgsgarant. Dabei bleibe ich. Wenn das Ventil nach dem Motorabstellen nicht mehr leise und zufrieden ein paar mal zufrieden vor sich hinrattert, sondern deutlich quietscht und quackt, dann besteht Handlungsbedarf. Ansonsten frißt sich der Kolben irgendwann fest.
Wie geschrieben, verwendete ich zwei Würthprodukte. Jetzt geht's in den Langzeittest. Dann stellt sich heraus, ob diese Mittelchen die richtige Wahl waren.
Grüße Carsten Der Mensch ist bei diesem Auto nicht im Mittelpunkt...
Das sind die üblichen Leidensgeschichten, ein Ende ist nicht abzusehen weil sich an der Systematik/Betriebsweise nichts ändert. Nach Wegfall der Garantie und ggf. auch Teilegarantie kauft man ständig AGR in unterschiedlichen Qualitätskategorien und hofft zitternd für ein paar tausend Kilometer Ruhe zu haben. Das Geld für ein neues AGR mit ggf. Einbau kann man auch in eine Steuerungsmodifikation stecken mit der dann definitiv Ruhe ist (im wahrsten Sinne des Wortes). Einer der schönen Nebeneffekte ist, daß der Kraftstoffverbrauch danach sogar sinkt. Daneben kann man davon ausgehen, daß die Sauberkeit des Motors tendentiell zunehmen wird, was wiederum der Lebensdauer -- und sei es nur von Bauteilen -- zunimmt. Letzteres wirkt sich zwangsläufig ressourcenschonend aus. Warum einer Primärenergieeinsparung gegenüber einer Stickoxidreduktion nicht generell der Vorzug zu geben ist habe ich bis heute nicht verstanden, zumal dadurch ja auch Stickoxide (absolut gesehen) reduziert werden. Ad absurdum wird das Ganze getrieben, wenn neue Motoren (u.a. der 2.2er) mit Partikelfilter systemimmanent mit einem Mehrverbrauch an Kraftstoff aufwarten müssen um ihr Programm zu absolvieren.
Tut mir leid, das mußte ich mal loswerden, beantwortet dem Threadstarter nicht die Frage, liefert aber ggf. einen Gedankenhinweis...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar