Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handbremse verliert Öl...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Handbremse verliert Öl...

    Hi zusammen,

    aus der Handbremstrommel kommt bei zur Zeit relativ viel Öl, also etwas mehr als überghöhtes schwitzen...
    Dies wird doch wahrscheinlich der Simmerring am Verteilergetriebe zur Kardanwelle sein?!
    Muss man zum Wechseln einfach welle ab, Bremstrommel an, Flansch ab, Ring raus, Ring rein, Flansch dran, Trommel dran, Welle dran und fertig?
    Welche Teile braucht man? Simmering und Mutter für Kardanwelle?
    Was muss man beim Einschlagen des Simmerringes beachten?

    Gruß

    #2
    Moin!

    Man braucht einen Simmerring und evtl. einen Splint. Ganz eventuell einen neuen Flansch auf dem der Simmerring läuft. Der war bei mir schon recht eingelaufen nach 19 Jahren...
    Den Simmerring schön vorsichtig behandeln, sonst ist der gleich wieder undicht.
    Die Bremse würd ich noch entölen und überholen, wenn sie schon mal ab ist.
    cu Knud

    mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

    Kommentar


      #3
      RE: Handbremse verliert Öl...

      Original von tobi-td5
      Dies wird doch wahrscheinlich der Simmerring am Verteilergetriebe zur Kardanwelle sein?!
      Ja

      Original von tobi-td5
      Muss man zum Wechseln einfach welle ab, Bremstrommel ab, Flansch ab, Ring raus, Ring rein, Flansch dran, Trommel dran, Welle dran und fertig?
      Ja

      Original von tobi-td5
      Welche Teile braucht man? Simmering und Mutter für Kardanwelle?
      Simmering. Und sonst, TD5? Keine Ahnung.


      Original von tobi-td5
      Was muss man beim Einschlagen des Simmerringes beachten?
      Das man ihn nicht kaputt haut. Und vorher aussen und innen fetten! Und falls der Flansch eingelaufen ist sollte mann die Position ein ganz klein wenig verändern.

      Kommentar


        #4
        OK... danke für die schnellen, hilfreichen Antworten

        Kommentar


          #5
          Habt ihr vielleicht noch ne Ahnung welche Schlüsselweite die Flanschmutter hat?

          Kommentar


            #6
            Moin!

            Puh... 23 oder 24, wenn ich mich recht entsinne und sich da nix geändert hat...
            cu Knud

            mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

            Kommentar


              #7
              So, danke für die Antworten...
              Da ist es jetzt dicht... Jetzt tropft es noch zwischen Getriebe und VTG und zwischen Getriebe und Motor... Bei jedem Mal parken sind ein bis zwei Tropfen (50cent groß) unter dem Verteilegetriebe... Dann muss jetzt also Getriebe und Verteilergetriebe raus und die Simmerringe neu? Oder gibt´s da nen besseren Trick?

              Kommentar


                #8
                Original von Knud
                Moin!

                Puh... 23 oder 24, wenn ich mich recht entsinne und sich da nix geändert hat...
                Ist 'ne 30er. Hab' den Simmerring beim 90er meiner Frau vor einer Woche selber erst wechseln dürfen... :D
                Signatur... Was schreib ich da nur?

                Kommentar


                  #9
                  Original von tobi-td5
                  So, danke für die Antworten...
                  Da ist es jetzt dicht... Jetzt tropft es noch zwischen Getriebe und VTG und zwischen Getriebe und Motor... Bei jedem Mal parken sind ein bis zwei Tropfen (50cent groß) unter dem Verteilegetriebe... Dann muss jetzt also Getriebe und Verteilergetriebe raus und die Simmerringe neu? Oder gibt´s da nen besseren Trick?
                  Jepp, dazu müssen die Getriebe raus!
                  Am VTG sind folgende Gummis zu erneuern:

                  Der O-Ring wird gerne übersehen! Ausserdem sitzt am anderen Ende der Welle auch noch ein Ring! Also da wo die große Mutter hinter der Handbremstrommel sitzt ;)

                  Am Getriebe sind die Eingangs- und Ausgangswellendichtungen zu erneuern, ebenso die Flanschdichtung am Flansch der Eingangswelle.
                  Am Motor ist der KW-Simmering zu wechseln.

                  Und tu Dir den Gefallen und wechsel bei der Gelegenheit ALLE Kupplungsteile aus - ob nun verbraucht oder nicht ;)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X