Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

leuft nicht. zu kalt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: leuft nicht. zu kalt?

    hab da jetzt was im td4 Forum bei dem Artikel Td4 läuft nicht / Diesel gefroren? gefunden. dort hat ein td5 Fahrer folgendes geschrieben:
    Habe zwar nur einen alten TD5, aber habt Ihr mal eure Tankdeckel aufgeschraubt und gehorcht, wie und ob es zischt? Meinen Deckel hat mein Spezi neulich ausgetauscht, weil der nicht mehr richtig entlüftet hat. Dann war wohl der Unterdruck im Tank so groß, dass der Karren bei - 5°C nicht mehr anspringen wollte. Er lief kurz los und ging dann wieder aus wegen Spritmangel (Zusammenspiel aus Unterdruck und zähem Fließverhalten). Heute bei minus 7 ist er nun tadellos angesprungen, bin gespannt, ob das morgen auch so ist. Grüße aus der Schneehauptstadt.
    So wie er das beschreibt hatte er das selbe Problem wie ich. hab meinen Tankdeckel mal abgeschraubt und siehe da, es hat gezischt. ich werde mir wohl mal einen neuen Tankdeckel kaufen müssen.
    Grus hechtkiller

    Kommentar


      #17
      AW: leuft nicht. zu kalt?

      Der TD5 hat eine separate Tankbelüftung im linken Radkasten.
      Nicht alles glauben,was du liest.
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #18
        AW: leuft nicht. zu kalt?

        Ja hat er Caruso. Aber auch die kann "dicht" sein. z. b. das Rückschlagventil kann festfrieren oder Konden/Spritzwasser kann in der Laitung einfrieren. Dann zischt es auch beim Tank öffnen.

        Kommentar


          #19
          AW: leuft nicht. zu kalt?

          Das mag ja sein,daran ändert ein neuer Deckel aber auch nichts.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #20
            AW: leuft nicht. zu kalt?

            Die Td5-Deckel mit der Klappe vor dem Schloß werden nicht mehr hergestellt.
            "... und er bewegt sich doch!"

            Kommentar


              #21
              AW: leuft nicht. zu kalt?

              wie wär´s mit einer simplen Ursache: Bei -10°C braucht es die Glühkerzen, auch zum Nachglühen.... ;)

              Kommentar


                #22
                AW: leuft nicht. zu kalt?

                Zitat von Hechtkiller Beitrag anzeigen
                Hi
                hab mir vor kurzem einen Defender td5 110 von 2002 mit 210000km zugelegt.
                ...
                ...wir haben ihn dann für ne stunde in die warme Werkstatt gestellt worauf er tadellos anspring und problemlos lief.
                ...
                grus hechtkiller
                Hallo -

                Killer der Hechte,

                wahrscheinlich hast Du Dir ein wärmebedürftiges Luxus-Modell angelacht ?
                Vermutlich würde Deinem Oldie eine beheizte Garage - auch zu Haus -
                gut tun.

                Ob Deine Vermutung, die Du in der Td4 - Abteilung gelesen hast, wohl zutrifft ?

                Wie oben schon mehrfach darauf hingewiesen wurde, sollte der TD5-Tank einen Luftdruck-Ausgleich eigentlich über dieses Schläuchlein (hinten links - in Fahrtrichtung, in der Nähe des hinteren linken Rades, hochgelegt, befestigt am Längsträger) erhalten:




                Kannst auch mal diverse Teile, Schläuchlein, Leitungen im ALLBRIT Teilekatalog nachgucken:




                Es hängen übrigens im Motorraum noch 3 weitere Spazierstock-Schläuchlein herum und dann auch noch ein Spazierstock-Entlüftungsschläuchlein fürs hintere Differential, für die Hinterachse, ebenfalls hinten, unten, links . All diese Entlüftungen puste ich mit ner Fußballpumpe immer wieder mal durch, vornehmlich wenn die Diffs offen sind zum Ölwechsel, wenn Haupt- und Verteilergetriebe offen ist.
                Du hast schon recht, falls diese hochgehängten Entlüftungsöffnungen verstopft sind, mögen die zugehörigen Hohlräume das nicht so gern. Die Diffs tropfen, Öl tritt an den Simmerringen aus und der Dieseltank und die Kraftstoffanlage mags auch nicht, falls kein Druckausgleich vorhanden ist.
                Naja - Killer der Hechte, Du wirst hier im Forum noch viel Nützliches entdecken, wenn Du mal die zig-tausend Beiträge der vergangenen 15 Jahre zurück blätterst.

                Viel Spaß beim Entdecken !

                D.

                Kommentar


                  #23
                  AW: leuft nicht. zu kalt?

                  na ja man lernt halt nie aus.:D zum glück ist es momentan warm und der landi springt super an.
                  grus hechtkiller

                  Kommentar


                    #24
                    AW: leuft nicht. zu kalt?

                    Zitat von wanna_be_free Beitrag anzeigen
                    wie wär´s mit einer simplen Ursache: Bei -10°C braucht es die Glühkerzen, auch zum Nachglühen.... ;)
                    Die glühen aber auch nur dann nach, wenn sie funktionieren.

                    Gruß Marc

                    Kommentar


                      #25
                      AW: leuft nicht. zu kalt?

                      Wollte ich dich damit sagen ;)
                      Mit dem Nachglühen wollte ich das Ausgehen erklären. Der Anlasser startet den Motor, er springt durch den hohen Druck an, hat aber aus eigener Kraft noch nicht genug Energie um sich am Drehen zu halten.

                      Gruß Fred

                      Kommentar


                        #26
                        AW: leuft nicht. zu kalt?

                        Mein TD5 hatte seit ein paar Wochen auch Startschwierigkeiten.
                        Ich hatte den Eindruck, dass der Motor wegen der Kälte nicht anspringen wollte.

                        Ausgeschlossen habe ich:
                        Tank und die Dieselpumpe wurden vor 5 Jahren gereinigt, die konnten es nicht sein.
                        Das Dieselpumpenrelais wurde vor ca. 6 Monaten gewechselt, das sollte es auch nicht sein.

                        Daher habe ich die Kupferdichtungen und Gummidichtungen der Einspritzdüsen wechseln lassen.
                        Und bei der Gelegenheit wurde auch gleich den Motorkabelbaum gewechselt.
                        Gebracht hat aber beides nichts.

                        Deshalb habe ich es mal mit einem neuen Dieselpumpenrelais versucht, weil ich die Dieselpumpe bei Startschwierigkeiten nicht gehört habe.
                        Und seitdem springt der TD5 wieder bei der ersten Umdrehung an. Das Dieselpumpenrelais kostet nur knapp 10 Euro und der Tausch ist mit wenigen Handgriffen getan.
                        Scheinbar hält das Pumpenrelais nicht sonderlich lange.
                        Vielleicht hilft das dem Themenstarter.

                        Viele Grüße

                        Sailor
                        Land-Rover Lightweight Diesel,
                        ex Königl. Landmacht der Niederlande

                        Kommentar


                          #27
                          AW: leuft nicht. zu kalt?

                          Normalerweise hört man die Pumpe surren, sobald der Zündschlüssel rumgedreht wird.
                          Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das Relais just in dem Augenblick aussetzen soll, wenn der Anlasser betätigt wird.
                          Von daher würde mir eine ausfallende Kraftstoffpumpe eher auffallen, als alles andere.

                          Gruß Marc

                          Kommentar


                            #28
                            AW: leuft nicht. zu kalt?

                            Zitat von sailor Beitrag anzeigen
                            Scheinbar hält das Pumpenrelais nicht sonderlich lange.
                            Scheinbar...
                            ist relativ.
                            Meins sitzt seit Inbetriebnahme (8/99) drin und wurde noch nicht angefasst.

                            m01m
                            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                            Kommentar


                              #29
                              AW: leuft nicht. zu kalt?

                              Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                              Scheinbar...
                              ist relativ. Meins sitzt seit Inbetriebnahme (8/99) drin und wurde noch nicht angefasst. ...
                              Früher war halt alles besser ;-)
                              Mein Lightweight Diesel (Bj. 76) springt selbst nach langer Standzeit immer an (da läuft die Kraftstoffpumpe mechanisch).
                              Hingegen hat mein Defender (Bj. 04) schon zweimal ein neues Kraftstoffpumpenrelais bekommen.

                              Der Defender ist da aber nicht alleine, die Probleme mit den Kraftstoffpumpenrelais scheinen auch andere Autos zu haben.

                              Viele Grüße

                              Sailor
                              Land-Rover Lightweight Diesel,
                              ex Königl. Landmacht der Niederlande

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X