Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

    Was heißt da als Negativbeispiel? Kopfschütteln? Jetzt bin ich gespannt, was und woher Du es kennst?

    Kommentar


      #32
      AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

      ... er kann nur über LR den Kopf schütteln. Almu ist ja z.T. direkt mit den Herstellern beruflich in Kontakt. ;)
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        #33
        AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

        ...und kenne Aussagen von leitenden Technikern bei denen ich mich immer Frage ob die überhaupt 3 Jahre Lehre gemacht haben.
        Die Meisten von denen haben an einem Auto gelernt welches nach 56 Jahren einen kaum veränderten Kabelbaum hat.
        Sobald die was nachgerüstetes sehen (da reicht eine Spurverbreiterung) und einen Innenraumleuchte defekt ist......was ist dann wohl schuld am DEFEKT!?
        Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

        Kommentar


          #34
          AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

          Und das ist das größte Problem von LR! Die Autos an sich sind kult, aber ich weiß nicht ob ich jemals einen LR mit Garantie wieder kaufen würde. LG

          Kommentar


            #35
            AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

            Beim 2015er kann auch eine zweite Batterie verbaut werden, das Fahrzeug fährt nun schon 2400km ohne Probleme. Ich habe die Ladesteuerung vom Fahrzeug selbst vorerst gelassen da ich das Start/Stop nicht deaktivieren kann ohne in das Motorsteuergerät einzugreifen (das würde ich grundsätzlich nicht machen).
            Im nächsten Schritt werden die ersten zusätzlichen Verbraucher angeschlossen, mal sehen was dann passiert.
            Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

            Kommentar


              #36
              AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

              Heißt das, du hast du kleine Stopp-/Start-Batterie getauscht gegen eine Große und sie wird über die vorhandene LR-Original-Elektronik geladen?
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                #37
                AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

                Genau. Vorher habe ich die einfach mal abgeklemmt um zu testen was passiert (hier wollte ja keiner). Laden funktioniert auch.
                Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                Kommentar


                  #38
                  AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

                  Das ist ja mal cool, einfacher kann man eine Doppelbatterie ja nicht integrieren - berichte weiter, was passiert, wenn Verbraucher dran hängen - da sehe ich aber kein Problem. :)
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

                    Es sieht aber bis jetzt noch nicht schön aus und ich habe keine Erfahrung damit ob die Yellow Cab auch als Starterbatterie verwendet werden kann. Eigentlich speist die kleine Batterie nur die Verbraucher im Stand. Das Ladesystem ist für mich auch noch unverständlich (ob hier überhaupt eine Regelung erfolgt ist noch ungewiss).
                    Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

                      ... und ob das Ladesystem auch für eine größere Batterie ausreichend ausgelegt ist ... ?

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

                        Leider ist das ohne Schaltpläne für den 2014er/15er schwer zu ermitteln, über die Bauteile die an der Regelung beteiligt sind habe ich auch noch nichts gefunden.
                        Ich klappere gerade einige Ford Händler ab um zu sehen ob da irgendwo was ähnliches verbaut ist. Werde schon blöd von denen angeschaut.
                        Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

                          Was ist das denn genau für eine Batterie? Unter Yellow Cab habe ich im Internet die Yellowtop von Optima gefunden, ist es die? Die hat einen CCA Wert von 900, wäre also als Starterbatterie wohl bestens geeignet?

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

                            Ja sorry war im Kopf noch beim Taxi, Yellowtop Optima.
                            Ich mache gerne selber die Erfahrungen mit den Produkten bevor ich die empfehle und mit dem Akku hatte ich bis jetzt nur wenig zu tun bzw. nur in anderen Bereichen.
                            Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

                              .. die eigentliche Batteriekapazität dürfte elektrisch gesehen uninteressant sein. Als Zweitbatterie wirst du sie nie so belasten, dass das nicht entsprechend nachgeladen werden kann, auch bei geringem Ladestrom der Elektronik. Das kann man aber messen. ;)

                              @Almu: Test wäre doch möglich. Batterie ziemlich leer machen, anschließen und dann mal schauen, wieviel Ladestrom fließt.
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Doppelbatteriesystem (T-Max oder CTEK)

                                Das werden wir beim nächsten Termin machen. Mein Ladegerät muß aber erst repariert werden, damit kann ich dann genau prüfen ab wann etwas geregelt wird und welcher Ladestrom für die zweite vorgesehen ist. Ich muß aber auch unbedingt in Erfahrung bringen welche fahrzeugseitigen Verbraucher dort angeklemmt sind und in welchem Zustand die Batterie belastet wird.

                                Ich sehe aber bis jetzt mehr Vorteile bei den Modellen als Nachteile.
                                Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X