Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

td5, wasserverlust .die 45654.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    td5, wasserverlust .die 45654.

    hallo leute
    seit ich meinen 99er 90 td5 habe, muss ich permanent wasser auffüllen
    ich seh es nirgendwo tropfen
    aber er baut druck im Ausgleichsbehälter auf, öffne ich den deckel, grummelt es dort
    er hat gut Leistung verbraucht kein öl, qualmt nicht weiss wenn Motor kalt oder warm
    sind evtl nur diese dämlichen plaste-zentrierbuchsen hinüber?
    hat jmd das Thema erfolgreich hinter sich gebracht,mit welchen kosten ist zu rechnen, vorrausgesetzt der kopf ist ok?
    gibt es andere Möglichkeiten als die kopfdichtung?
    denn sonst müsste ja das froschu-mittel verräterische spuren hinterlassen..

    wulf

    #2
    AW: td5, wasserverlust .die 45654.

    Das geht vom defekten Deckel am Ausgleichsbehälter über defekte Kopfdichtung bis zum Riss im Kopf.



    Aber fang mal mit dem Deckel an, der kostet nicht viel.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: td5, wasserverlust .die 45654.

      der deckel..hmm.ich hab noch einen ovp liegen.den setz ich einfach mal drauf.werde berichten
      danke!

      Kommentar


        #4
        AW: td5, wasserverlust .die 45654.

        Hallo Wulf
        Bei mir war der Kopf verschoben , die Plastikführungsstifte sahen aus wie eine S Rune .
        Gruß Manfred

        Do what you want , but do it with Style

        Kommentar


          #5
          AW: td5, wasserverlust .die 45654.

          Zitat von wulfmen Beitrag anzeigen
          aber er baut druck im Ausgleichsbehälter auf, öffne ich den deckel, grummelt es dort
          Dann ist der Deckel auch nicht defekt.
          Hinterm Abgaskrümmer befindet sich ein großer Eischraubstopfen.
          Der wird gerne undicht und das Wasser verdampft sofort auf dem Krümmer.
          Neben dem Stopfen zeigen sich dann Trocknungsrückstände.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #6
            AW: td5, wasserverlust .die 45654.

            Erst mal wenn ich das noch Richtig aus der Ausbildung als Mechaniker im Kopf habe muß sich ein gewisser Druck im Kühlsystem aufbauen da sich das Wassser in einem geschlossenen System befindend wenn das nicht so ist würde das Wasser zu kochen anfangen bei Norrmaldruck durch das anheben des Druckes (leichter Überdruck im System wird der Siedepunkt des Wasser angehoben).
            Falls ich da falsch liege so bitte ich mal um Korrektur.
            Fang erst mal mit dem Deckel an man kann es auch erkennen ob der Deckel einProblem hat dann befinden sich meist Laufspuren am Ausgleichbehälter oft ist der Behälter selbst an der Klebenaht leicht defekt .
            :vViele Grüße wockie :v

            Kommentar


              #7
              AW: td5, wasserverlust .die 45654.

              Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
              Dann ist der Deckel auch nicht defekt.
              Hinterm Abgaskrümmer befindet sich ein großer Eischraubstopfen.
              Der wird gerne undicht und das Wasser verdampft sofort auf dem Krümmer.
              Neben dem Stopfen zeigen sich dann Trocknungsrückstände.
              Defekt heißt nicht, dass das Überdruckventil auf Daueröffnen steht.
              Es kann auch sein, dass es etwas zu früh öffnet. Dann verbleibt immer noch Restdruck im System.

              Das Grummeln könnte kochendes Wasser sein. Je weniger Druck auf dem System ist, desto früher kocht das Wasser.
              Also könnte es alles Mögliche sein.

              Gruß Marc

              Kommentar


                #8
                AW: td5, wasserverlust .die 45654.

                Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                Dann ist der Deckel auch nicht defekt.
                Hinterm Abgaskrümmer befindet sich ein großer Eischraubstopfen.
                Der wird gerne undicht und das Wasser verdampft sofort auf dem Krümmer.
                Neben dem Stopfen zeigen sich dann Trocknungsrückstände.
                Wo befindet sich der Stopen genau? Hast du eventuell ein Bild davon?

                Wie könnte man einen verschobenen Kopf feststellen, da dürfte es sich ja um max. 1-2 mm handeln oder verschiebt der sich richtig massiv?

                Kommentar


                  #9
                  AW: td5, wasserverlust .die 45654.

                  zwischen 3. und 4. Auslaß.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: td5, wasserverlust .die 45654.

                    Wie hoch ist der Wasserpegel im Ausgleichsgefäß?
                    Zwei-Finger-breit unter Maximal oder erheblich niedriger?
                    "... und er bewegt sich doch!"

                    Kommentar


                      #11
                      AW: td5, wasserverlust .die 45654.

                      au weia.ihr seid echt hilfsbereit
                      ich fülle immer bis zur behälternaht auf
                      wenn wasser fehlt,merke ich es, wnn die heizung nicht mehr heizt.
                      aus waake hab ich kopfdichtung und schraubensatz geordert.liegt hier schön
                      möchte vorher aber alles andere ausschliessen
                      der tip mit dem stopfen ist auch klasse
                      danke männer von flake

                      Kommentar


                        #12
                        AW: td5, wasserverlust .die 45654.

                        Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                        zwischen 3. und 4. Auslaß.
                        Danke dir. Wie ist der Stopfen befestigt? Muß man dazu den Krümmer abnehmen oder kann man den auch neu abdichten ohne Ausbau des Krümmers?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: td5, wasserverlust .die 45654.

                          Der Krümmer muß ab, um den Stopfen raus zu drehen.


                          Gruß Marc

                          Kommentar


                            #14
                            AW: td5, wasserverlust .die 45654.

                            Man kann auch versuchen,den mit einem ganz schlanken Meißel,
                            wieder festzuklopfen.
                            Dann kann man erstmal weiter beobachten.
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              #15
                              AW: td5, wasserverlust .die 45654.

                              Moin jungs
                              ich fahre ja seit Besitz des Landys einen ovp Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel in der Cubbybox spazieren
                              nach den Infos hier von euch hab ich den mal getauscht
                              heute morgen mal den deckel aufgeschraubt..und siehe da, nix grummelt mehr
                              werde nun noch im auge behalten,ob wasserverlust vorhanden oder nicht
                              aber zum. ist schon mal ein Teilerfolg

                              soweit mein erstes update
                              gruss wulf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X