Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

    Die Schlossmechanik aller Türen entfetten und dann mit Balistol abschmieren hat bei mir vor 2 Jahren zum absoluten Erfolg bei gleicher Symptomatik geführt. Seit dem ist Ruhe. Auch bei - 15 Grad.

    Balistol ist temperaturunempfindlich und verharzt nicht.

    Gruß, Jens
    Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

    Kommentar


      #17
      AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

      Das Problem kenne ich auch. Ich habe den Landy mit dem Hochdruckreiniger gewaschen. Am Abend dann Temperatursturz auf minus 5 Grad. Drücken = auf/zu nach ein paar Versuchen schneller Griff und Tür aufreißen. Einsteigen Tür schließt selbst ab und ich sitz drin. Dann probieren ohne Alarm auszusteigen. Drücken = auf/zu. Dann mit einem Kung Fu Griff blitzschnell die Tür entriegeln - geschafft! Ich fahre anschließend 15 km und der Landy wird warm. Danach war alles wieder gut. Es ist ein mechanisches Problem und wahrscheinlich durch einfetten abzuschaffen. Seitdem übrigens kein Problem mehr. VLG Thorsten
      " Nobody is perfect
      but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

      Kommentar


        #18
        AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

        Zitat von lordmalb Beitrag anzeigen
        ...
        Neumodischer Schnickschnack, echt...

        Trotzdem frage ich mich, was die Ursache sein könnte. ...
        Fehlende Schmierung?
        WD40 hilft.

        Und früher war's halt Graphit für die Schlösser.

        Kommentar


          #19
          AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

          Zitat von JuLi Beitrag anzeigen
          Fehlende Schmierung?
          WD40 hilft.

          Und früher war's halt Graphit für die Schlösser.
          Was willst du mit dem Zeug erreichen?Das ist nach 2 Tagen verflogen.
          Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

          Kommentar


            #20
            AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

            Nö. Hilft immer über den ganzen Winter.
            (Und auch vorher).
            Man/Frau sollte nur nicht damit sparen.

            10 Sekunden Arbeit.

            Edit:
            Ok. Hab' nur 1 1/2 Jahrzehnte Erfahrung beim LR.
            Sorry.

            Kommentar


              #21
              AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

              Zitat von JuLi Beitrag anzeigen
              Edit:
              Ok. Hab' nur 1 1/2 Jahrzehnte Erfahrung beim LR.
              Sorry.
              Oh, das wusste ich natürlich nicht...tut mir leid!

              Es gibt halt wesentlich effizientere Mittelchen zum Schmieren als das WD40. Wenn man natürlich gerne oft und viel sprühen möchte, warum nicht.
              Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

              Kommentar


                #22
                AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

                Brot kann schimmeln, aber WD40 kann garnix.
                Zum Rost lösen nehm ich das gute alte Caramba, und gegen zufrierende Schlösser und andere Mechanik Ballistol.

                Gruß Marc, der das Zeug schon 3 Jahrzehnte testet

                Kommentar


                  #23
                  AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

                  Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                  Brot kann schimmeln, aber WD40 kann garnix.
                  Zum Rost lösen nehm ich das gute alte Caramba, und gegen zufrierende Schlösser und andere Mechanik Ballistol.

                  Gruß Marc, der das Zeug schon 3 Jahrzehnte testet
                  Kann ich nur bestätigen, Ballistol ist für mich auch das Mittel der Wahl. jeder der es noch nicht kennt, sollte sich mal eine Flasche kaufen. WD40 kann Mann/Frau anders einsetzen. Da wäre aber das gute alte Caramba auch wieder besser.
                  " Nobody is perfect
                  but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

                    Hi,
                    ich klinke mich hier mal ein, hatte auch einen Thread mit diesem Problem aufgemacht, diesen nicht gesehen. Mir geht es seit einer Woche genauso wieder der Threadersteller. Tür mit ZV auf, reingehen, und will ich wieder aussteigen, klappt manchmal nicht. Heute Morgen auf der Arbeit musste ich mich von innen mit der ZV rausholen, die Tür ging sonst nicht auf. Letzte Woche hat mich das Auto bei laufendem Motor ausgesperrt! Zum Glück war ich zuhause mit Zweitschlüssel/FB.

                    Ich habe nach Lesen dieses Threads erst einmal vorsorglich die Schlösser (gibt ja nur 2) mit WD40 eingesprüht. Ich weiss das dieses Zeugs nicht ewig hält, aber vielleicht bringt es etwas. Ausserdem die Türfallen in der Tür eingesprüht, wo man halt von Aussen dran kommt.
                    Ich hatte komischerweise mir vorigen Fahrzeugen (kein Land Rover) in den letzten 15 Jahren nie solche Probleme gehabt.

                    Es sollte doch dem Fahrer immer möglich sein, auch in Notfall von innen die Tür zu öffnen, hab ich da was falsch verstanden?..
                    Wie auch immer, wenn die Ursache bekannt ist, was genau friert da fest und wie kann man das zuverlässig beheben? Muss man die Türpappe abschrauben und das Schloss von innen Ölen oder reicht es in das Schloss etwas zu sprühen?

                    MfG
                    Andreas

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

                      Zitat von Altaripa Beitrag anzeigen
                      .....Wenn man natürlich gerne oft und viel sprühen möchte, warum nicht.
                      Wie gesagt, ich habe nicht so viel Erfahrung.
                      Habe mir aber sagen lassen, dass es nicht schlechte wäre, sich (mind) 1-2x im Jahr uns Reinigen, Abschmieren, Rostvorsorge u.ä. zu kümmern.
                      Wenn einem das alles viel zu viel Arbeit ist - läßt man es bleiben, warum nicht.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

                        Wenn es die Möglichkeit gibt, solche Reinigungs-/Abschmier-/wasweisichnoch-Intervalle durch die Wahl der geeigneten Mittel zu verlängern, dann ist das legitim. Dadurch vernachlässige ich meinen Wagen nicht.

                        Aber jedem seinen Tunnelblick. Jetzt aber schnell raus zum WD40 konsumieren, JuLi, ich glaub es friert schon wieder....;)
                        Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

                          Zitat von Altaripa Beitrag anzeigen
                          ....

                          Aber jedem seinen Tunnelblick. Jetzt aber schnell raus zum WD40 konsumieren, JuLi, ich glaub es friert schon wieder....;)
                          Ich weiss nicht welches Problem Du (mit mir) hast - aber dieser Ton ist mehr als unangebracht.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

                            Vielleicht sind wir uns rhetorisch einfach nicht sympathisch.

                            Zurück zum Thema: Es gibt erwiesenermaßen Besseres als WD40 für diesen Zweck. Ballistol zum Beispiel wie in #16 geschrieben. Ansonsten natürlich jeder wie er mag.
                            Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Montagmorgen, -10°C und die total durchgedrehte Zentralverriegelung

                              Ich konnte damals bei meinem das Problem nur lösen indem ich das Schloss komplett ausbaute. Die Versuche irgendwie von außen an die neuraligischen Punkte heranzukommen funzten alle nicht.
                              Letztlich war der Ausbau aber auch kein Hexenwerk und wenn man es dann vor sich liegen hat kann man es natürlich auch schön sauber machen.

                              Ich hab damals Bremsenreiniger reingejagt und dann mit Pressluft ausgeblasen, danach
                              WD40 reingejaucht und dann mit Pressluft ausgeblasen.
                              Das Schloss anschließend geföhnt damit wirklich auch der Rest an Feuchtigkeit der da evtl sitzt verschwindet und anschließend hab ich das Ding mit
                              "weißem" Wartungsfettspray vollgeballert.

                              Das dürfte jetzt bummelig 2-3Jahre her sein und im Moment funzt das alles noch, irgendwie rechne ich aber damit, daß man irgendwann die Sache werden muß...

                              LG
                              Sascha

                              PS.: den Hinweis weiter unten, mit dem teilweisen Kabelbruch fand ich bisher noch interessant, wenn man eh schon am Schrauben ist, sollte man die Kabeltülle mal löseb und die Kabel auf verdächtige Knicke checken...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X