Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Land Rover Defender Farewell Drive

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Land Rover Defender Farewell Drive

    Im Telegraph eine vernichtende Kritik mit allen Argumenten für die Einstellung der Produktion.
    Und dann das Foto von der bunten Showie-Karre ... na ja.

    Defender, ein Auto für Verrückte, oder?

    As Land Rover celebrates its 70th anniversary, should we mourn the passing of the renowned Defender - which bore far more than a resemblance to the original Land Rover of 1948 - or question how it lasted as long as it did?

    #2
    AW: Land Rover Defender Farewell Drive

    Aus Sicht eines UK-Bürgers kann ich diesen Artikel so ziemlich nachvollziehen.
    Früher war der Defender ein Fahrzeug für die ALLE, von der Queen bis zum Landwirt.
    Ein Nutzfahrzeug.

    Seit ca. zehn Jahren sieht man aber kaum noch privat genutzte Defender.
    E-Werke und Handwerker sind die Kunden.
    Private Nutzung?
    Defender-Fahrer der British-Forces belächeln einen ganz offen (auch im Gespräch); als B&B-Übernachtender muss man sich inzwischen fragen lassen, ob man seinen Wagen nicht hinter dem Haus parken könne; auf den Fähren (UK<->UK oder UK<->IRL) wird man behandelt wie ein Drogen-Dealer ...

    In UK liebt man/frau seine Tradition - in Grenzen.
    Ein (echter) Mini, Morris Minor oder MG (A/B), halbwegs aktualisiert, würde sicher andere Artikel bewirken.

    MsJ,
    Jörg

    Kommentar


      #3
      AW: Land Rover Defender Farewell Drive

      Ich glaube nicht, daß der Autor wirklich im Defender gefahren ist.
      Ein Klischee- Zeitungsartikel (ob nun aus UK oder nicht).
      Gruß
      HP

      Kommentar


        #4
        AW: Land Rover Defender Farewell Drive

        ... und außerdem hat es der Autor nicht mal geschafft, den Namen der Land Rover-Erfinder richtig zu schreiben! Die hießen "Wilks", nicht "Wilkes". Das sagt wohl alles über die Qualität des Artikels und die Kenntnisse des Schreiberlings ... Das ist so, wie wenn Deutsche nicht wüssten, wie man "Goethe" schreibt ...

        Gruß, Dietmar

        Kommentar


          #5
          AW: Land Rover Defender Farewell Drive

          Ich hätt fast nach "[...] gearchange, which has a horribly sharp stitched leather gear lever knob" aufgehört zu lesen. Selbst wenn der Artikel eine 100%ige Landy-Lobpreisung gewesen wäre, sowas klingt einfach nur angestrengt.

          Leider hatte der TD4 Adventure Testwagen zu allem Überfluß auch noch "aluminium doors", nicht mehr die schönen Stahltüren seit 2007. Desinteressiertes, grenzdebiles Gewäsch also, meiner Meinung nach. Da war der FASZ-Artikel vor kurzem um Längen netter und passender.
          Gruß, Micha

          Kommentar


            #6
            AW: Land Rover Defender Farewell Drive

            Danke für die Inhaltsangaben.
            Ich habe nach etwa zehn Zeilen das Interesse verloren und weggeklickt.

            Gruß
            Malte
            Gruß aus Buxtehude
            Malte

            Kommentar


              #7
              AW: Land Rover Defender Farewell Drive

              Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
              ... und außerdem hat es der Autor nicht mal geschafft, den Namen der Land Rover-Erfinder richtig zu schreiben! Die hießen "Wilks", nicht "Wilkes". Das sagt wohl alles über die Qualität des Artikels und die Kenntnisse des Schreiberlings ... Das ist so, wie wenn Deutsche nicht wüssten, wie man "Goethe" schreibt ...

              Gruß, Dietmar
              War dieser Beitrag nun ernst gemeint, oder nicht? Sorry, ich steh' auf'm Schlauch...

              Wegen eines Tippfehlers über die Qualität des Artikels urteilen?
              Und der Vergleich mit Goethe? Mit wem ist dann Alec Issigonis zu vergleichen?
              Und Battista Farina?

              *Kopfschütteln*

              Kommentar


                #8
                AW: Land Rover Defender Farewell Drive

                Zitat von JuLi Beitrag anzeigen
                War dieser Beitrag nun ernst gemeint, oder nicht? Sorry, ich steh' auf'm Schlauch...

                Wegen eines Tippfehlers über die Qualität des Artikels urteilen?
                Und der Vergleich mit Goethe? Mit wem ist dann Alec Issigonis zu vergleichen?
                Und Battista Farina?

                *Kopfschütteln*
                Wenn ein britischer Journalist in einer renommierten britischen Zeitung über ein urbritisches Thema, fast ein Nationalheiligtum (siehe die prominenteste Fahrerin eines Defender, die Queen herself) schreibt, sollte er nicht solche Fehler machen. Dann stimmt vermutlich so einiges andere auch nicht, vom Tenor eines Artikels gar nicht zu reden ...

                Aber was soll's ...

                Gruß, Dietmar

                Kommentar


                  #9
                  AW: Land Rover Defender Farewell Drive

                  Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
                  Wenn ein britischer Journalist in einer renommierten britischen Zeitung über ein urbritisches Thema, fast ein Nationalheiligtum (siehe die prominenteste Fahrerin eines Defender, die Queen herself) schreibt, sollte er nicht solche Fehler machen.
                  Außer wenn das Thema kein "Nationalheiligtum" mehr ist. In ihrer Oberflächlichkeit verdeutlicht die renommierte britische Zeitung die Relevanz dieses Themas.

                  Manche bezahlen noch 60k für so'ne ulkige Mähre... Ein Nutzfahrzeug?

                  Als der Käfer ging, war der Golf das urdeutsche Thema :)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Land Rover Defender Farewell Drive

                    Dafür, dass es kein Nationalheiligtum ist/war, haben doch erstaunlich viele etablierte und auch "Neuland"-Medien den Produktionsstop des Defenders fast beiläufig "erwähnt". Der Guardian mit "End of the road draws near for Jaguar's Land Rover Defender", der Independent "Iconic Land Rover Defender to be discontinued", der Neulandblog The Gentleman's Journal "Land Rover: The Then And Now. The Best Of British" usw.usf. Und das waren nur eine handvoll Links der allerersten Seite Google-Suche. Allesamt detaillierter und m.M.n. weit treffender als der einleitende Telegraph-Schrott.

                    Erstaunlicherweise waren zudem alle Autoren obiger Artikel in der Lage, den Namen Wilks korrekt schreiben zu können. Was natürlich nichts zu sagen hat.
                    Gruß, Micha

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Land Rover Defender Farewell Drive

                      der defi soll ja evtl. außerhalb der eu weiter produziert werden. mir reicht das als quelle für originalteile... ;)

                      und btw: mittlerweile sind (durch mich) geschätzt weltweit 98% der sinnvoll möglichen wege zwischen orten durch golf-fähige straßen erkundet und befestigt. da werden karren wie der defi einfach nicht mehr gebraucht...
                      ​mfg Frank
                      110 SW aus 2015

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Land Rover Defender Farewell Drive

                        Defender ist Liebhaberei..so wie das Meiste im Leben

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Land Rover Defender Farewell Drive

                          Der Journalist ist wohl ein Weichei... ja gut, das Auto ist mehr Hobby und "normale" Hobbys sind ja langweilig.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X