Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

    Hallo Experten

    Mir ist aufgefallen, dass die beiden Kugelgelenke am Lenggestänge ( der Stange zwischen Servolenkung und Rad ) defekte Gummibälge haben und das äußere bereits ein kleines Spiel aufweist
    Das radseitige Kugelgelenk scheint identisch mit dem einem vom Spurstangenkopf zu sein, der Austauschist also soweit klar.

    Wie sieht es mit dem am Lenkstockhebel aus und wie ist das Gelenk verbaut, bzw zu tauschen ( der rote Pfeil unten ) ?

    Ferner ist mir aufgefallen, dass auch die Dichtung in der Servolenkung ( blauer Pfeil ) beschädigt ist... also dort wo die Welle unten rauskommt... lässt sich das auch selbst tauschen und was brauche ich dazu ?
    Fahrzeug ist ein 90 TD5 von 2003

    Danke schonmal für Tips

    Jürgen
    servolenkung.jpg

    #2
    AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

    Moin,

    Spiel nach OBEN und UNTEN ist normal, in dem Gelenk am Lenkstock ist eine Feder verbaut.
    Tauschen geht a) entweder den ganzen Lenkstock (ca. 120 euro) oder b) nur das Gelenk selbst.
    Für Variante a) braucht man eine kräftigen! Abzieher, ich habe einen hydraulischen verwendet. Für b) muss man das Gelenk zerlegen, was fummelig ist, wenn der Arm noch am Fahrzeug verbaut ist. https://www.youtube.com/watch?v=94iq-ySCxC4

    Was ist mit der Dichtung? Leckt das Getriebe?

    Gruß,

    Kommentar


      #3
      AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

      Hallo Jockel

      und danke für Deine Infos.... jetzt ist soweit alles klar. Da beide Gummimanschetten löchrig sind, werde ich gleich beide Kugelgelenke tauschen. Das mit dem Abziehen bekomme ich schon hin.. bin von Beruf Werkzeugmacher.

      Das Servolemkungsgetriebe leckt (noch) nicht.... aber da die Dichtung dort beschädigt ist ( und der Lenkhebel eh ab muss ) würde ich die gerne gleich mit ersetzten. Ich hab aber noch keinen rechten Plan, wie da vorzugehen ist und was an Dichtungen benötigt wird. In den einschlägigen Ersatzteilplänen ist das Servolenkungsgetriebe immer ein komplettes Ersatzteil. ich mach später nochmal ein Bild, wie das an meiner Kiste aussieht

      Grüße aus dem Odenwald

      Jürgen

      Kommentar


        #4
        AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

        Hier mal recht interessanter Fred zum Tausch des Gelekes am Lenstockhebel ohne diesen aus zu bauen.



        Ich hab das Gelenk im eingebauten Zustand montiert. Frickelig ist es etwas, aber weniger das Gelenk selber sondern die beschi.. MetalSpiralen ober den unteren und oberen Sitz des Gummibalges zu bekommen. Sehr wiederspenstig vor allem wenn an vom Fetten noch irgen wo Fett an den Fingern hat ;-).... Erklärung gehört zum roten Pfeil.

        Von der demontage des Leckstockhebels hab ich nur gehört, das der seeeehr schlecht abgeht und ein Baumarkt abzieher keine Option ist. Da muss wohl profi Werkzeug rann.
        Gruß Brummer

        Kommentar


          #5
          AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung



          Gruß Marc

          Kommentar


            #6
            AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

            Moin Marc, doppelt gemoppelt hält besser, wie!? =)
            Gruß Brummer

            Kommentar


              #7
              AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

              Huch, den hast Du ja schon verlinkt.8o

              Gruß Marc

              Kommentar


                #8
                AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

                Erster, Erster:]
                Gruß Brummer

                Kommentar


                  #9
                  AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

                  Hallo...

                  Der Austausch der Kugelgelenke ist vollbracht und hat dank der hervorragenden Anleitungen problemlos geklappt. Die beschädigte "Dichtung" am Servolenkgetriebe war nur eine Staubkappe.. hab ich einfach gelassen wie es war... kommt dann "irgendwann" mal dran.
                  DANKE, DANKE , DANKE... und ein dickes Lob an dieses geniale Forum !

                  Grüße aus dem odenwald
                  ... Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

                    Glückwunsch!

                    Wie hast du das nun gemacht? Ganzen Lenkarm ersetzt oder das Gelenk direkt am Auto getauscht?

                    Gruß,

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

                      Hallo Jockel

                      ich hab nur die Kugelgelenke getauscht und den Lenkarm dazu vom Lenkgetriebe abgezogen ( ging allerdings etwas ... ähm... schwer runter )
                      Zur Demontage hab ich mir die Scheiben nach den Maßen vom Fori "Festgefahren" ( im Link oben ) gedreht... der Federeinbau war allerdings etwas fummelig.

                      Montage und Demontage des Gestänges draußen im Hof ( bei +1°C, Regen und Wind ... warum geht sowas nie bei schönem Wetter kaputt *grrrrr* )

                      LG
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

                        Ja ja immer dieses Wetter, bei strahlend blauen Himmel wäre es doch nur halb so schön. So denke ich mir das jedesmal wenn man bei Wind, Regen und Schnee schrauben muss.

                        Merkst du eigentlich nach dem wechsel einen Unterschied??

                        Gruß Dimi
                        https://www.facebook.com/pages/Defender-World-on-Tour/842816442410095?ref=hl

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

                          Zitat von Ravenclaw Beitrag anzeigen

                          ... dazu vom Lenkgetriebe abgezogen ( ging allerdings etwas ... ähm... schwer runter )
                          Zur Demontage hab ich mir die Scheiben nach den Maßen vom Fori "Festgefahren" ( im Link oben ) gedreht... der Federeinbau war allerdings etwas fummelig.
                          Ähm, wenn der Arm demontiert werden konnte, ist das Prozedere danach Kinderkacke.

                          Warum war bei dir die Montage fummelig?
                          Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Frage zu Kugelgelenken an der Servolenkung

                            Hallo mecelo und Arno

                            Den Unterschied merke ich schon... speziell das radseitige Gelenk hatte doch schon einiges an Spiel ( konnte man nach dem Ausbauen gut testen... ging nämlich sehr, sehr leicht zu bewegen) .. und dort war sogar schon Wasser in den Faltenbalg eingedrungen. Bei 80 km hab ich zwar immer noch etwas vibrationen am Lenkrad... aber ich vermute, das kommt jetzt von nicht mehr gut genug gewuchteten Reifen.... seh ich momentan als nicht kritisch an. Ich will eh demnächst mal die Vorder und Hinterreifen tauschen.. mal sehen ob sich da was ändert.

                            Das Kugelgelenk am Lenkhebel hätte wohl noch etwas gehalten.. aber auch hier war der Gummi schon hinüber.

                            Nachdem der Lenkhebel sich erst gar nicht vom Getriebe lösen wollte, hab ich den Hebel mit der Flamme etwas erwärmt... dann ging er gut runter.
                            Und die fummelei mit der Feder war wohl meinen dicken.. und zu dem Zeitpunkt eingefrorenen Fingern geschuldet :)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X