Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

    Hallo,

    möchte meinem D4 eine Versorgerbatterie gönnen und möglichst sinnvoll dauerplus im Auto verlegen, als auch Akkuladung auf einfache Art; zZ. stelle ich Zuhause eine Kabeltrommel durch die Beifahrerscheibe ins Auto und schließe den ctek daran an, das Kabel zum Akku geht auch zum beifahrerfenster raus und unter die Haube zum Akku. Ist halt mächtig viel Aufwand finde ich, aber geht und Dank Climairs auch Regendicht.

    1. Dauerplus nach hinten in den Kofferraum in den Bereich Kotflügel Fahrerseite (dort liegt auch die AHK), am liebsten 2 Leitungen, eine für ne Engel und die andere für allen möglichen Rest.
    gibts da auch Kabelkanäle ab Werk, die man nutzen könnte?

    2. Möglichkeit 220V ins Auto zu bringen und dort anliegen zu lassen. Aussendurchführung wie bei Wohnmobilen, durch den Radkasten wie mancher Defender oder Stromkabel einfach durch Tür/Kofferraumdichtung?
    a. nur Strom für Dauerplus Versorgerleitungen
    b. ctek der im Ideal auch Schaltbar für Versorger oder Starterbatterie sein sollte (damit 10A reichen) - für Zuhause und Campingplatz über Nacht
    - evtl Schalter dafür vorne an der nicht vorhandenen"Kühlbox" zu den Cupholdern hin

    3. Evtl. noch Anschluß in dem Kotflügelbereich zum Anschluß von Solar - was ich glaube ich erstmal nicht benötige.

    4. Muss meine Anitas noch vorne verbauen und wollte dann die rechte zigbuchse mit Dauerplus versehen, von wegen Samrtphones und iPad als Navi.

    5. Kann ich für CB-Funk unter dem Beifahrersitz Strom abgreifen und das Gerät dort verbauen (damit auch einfach zu entfernen wenn nicht benötigt) und die Antenne hinten zum Kofferraum raus auf den Frontrunner

    6. Schaltbare Zusatzscheinwerfer für's Gelände/Übernachtung am Frontrunner. WOBEI ich sagen muss, dass ich ein Glasdach an meinem D4 habe und daher eine Dachdurchführung wohl eher schwierig wird.

    Der Funk und Zusatzscheinwerferkram darf auch einfach zu deinstallieren sein.

    Die Stromnummer, v.a. mit dem ctek sollte dauerhaft und einfach sein, da ich im Alltag extrem Kurzstrecke fahre muss ich häufiger laden.

    In den Kofferraum werde ich für Touren noch ein Schubladensystem nehmen, wobei die Rückbank für die Hunde frei bleiben muss. Frontrunner, Alucab, selbstbau?????


    Im Schottlandurlaub ging der Starterakku schon mal in die Knie. 2Smartphones, 1iPadAir2, 1Wlanfestplatte, 1MIFI (ach ja, für den habe ich auch noch eine AussenLTE Antenne), 1GNS2000, 1Kühlbox, 2 Akku Leuchten, 1 Akkuleuchte aus dem Baroud.

    Dann fällt immer mit lautem Geschrei die Rückfahrkamera und die Parksensoren aus, als Fehler ist aber immer Februar 2012 und 0km hinterlegt. Stimmt die Spannung wieder, ist der Fehler nach Resetaus, wieder von selber weg.


    Auf Anregungen, Kritik und Fragen zur Umsetzung freue ich mich, sonst hätte ich hier ja auch keine Frage gestellt. ;-)

    #2
    AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

    Hallo Raido,

    hast Du eine Anhängerkupplung? Dann kannst Du über das Dauerplus der Anhängersteckdose mittels C-Tec laden.
    Es gibt hierfür sogar einen eigenen Adapter für das C-Tek - ich verwende den Täglich da ich auch immer die Standheizung laufen lasse.

    Ich kann ihn aber ums verrecken nicht mehr im Internet finden, - vielleicht weiß ein anderer Kollege den richtigen Link.

    VORTEIL: Die Ladung läuft dann über das interne Batteriemanagement System!! Wenn das nicht geschieht, dann kennt sich der Disco mit der Ladespannung der Batterie nicht mehr aus und zeigt Dir ggf. eine leere Batterie an!

    Auf die Antworten zu den anderen Fragen bin ich auch schon sehr gespannt - denn DAS IST WAS DEN STROM BETRIFFT KEIN DEFENDER ;-) - da bin ich auch schon drauf gekommen.

    Ich sag dazu nur BUS, BUS, BUS ;-(

    Grüsse
    Arno

    Kommentar


      #3
      AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

      Schon mal Danke,

      nur das mein Disco ein Frischluftfanitiker ist und ganzjährig draußen steht, somit müsste ich ja die Verlängerung und den ctek unter dem Auto "regensicher" befestigen.

      Durch die Climairs kommt kein Wasser an den ctek, wobei Deine Lösung durchaus praktisch ist.

      Lieben Dank

      Kommentar


        #4
        AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

        Hi,

        Einbaubebilderung Doppelbatterie: https://www.flickr.com/photos/gseum/...th/7251730064/

        Die wird über ein T-Max von Peter geschaltet und hat eine 6qmm-Leitung am Schweller lang hinter die 2. Sitzreihe. Da habe ich eine 12V-Dose und einen Spannungswandler dran (gleich mit USB-Anschlüssen). Die Kühlbox kommt in die 12V-Dose, an den Wandler ein Doppelstecker und daran die diversen Ladegeräte.

        Leitungen an der Batterie zusätzlich absichern.

        Ladung ist über AHK-Stecker am besten, durch Erreichen der Schaltspannung vom T-Maxwird beim Ladevorgang des CTEKs dann auch sofort die Versorgungsbatterie mitgeladen!

        Ansonsten kannst du das CTEK auch direkt an den Pluspol der Startbatterie anschließen. Absolut wichtig und ZWINGEND notwendig ist aber, dass du die Minus-Leitung des CTEK an der Karosserie anschließt und KEINESFALLS am Minuspol der Batterie.

        Denn das BMS hängt zwischen Minuspol und Masse und misst nur dann auch alle Lade-/Entladeströme. Tut es das nicht: Ofen aus, Generator lädt die Batterie nicht ordentlich und du hast nur Probleme!

        Schönen Gruß
        Jürgen
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #5
          AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

          Kannst du erstmal festlegen welche Sachen einen Schalter bekommen sollen oder sogar zwei? Die Aussenleuchten sollte man von innen als Zusatzscheinwerfer und eventuell auch vom Zelt aus schalten können.
          Deinen Ctek Aufbau habe ich nicht ganz verstanden. Deine Lademöglichkeiten für die Zusatzbatterie sollten über drei Komponenten möglich sein, 1. Durch den eigenen Motor, 2. Ctek Ladegerät, 3. Solarpanel

          Die Fahrzeugbatterie darf durch deine Verbraucher nicht belastet werden und muß als eigenständiges System bestehen bleiben, mann könnte überlegen die Zusatzbatterie auch so zu verbinden das man im Notfall auch mit dieser starten könnte. Hierfür haben wir noch keine ordentliche Lösung gefunden!
          Der Strom auf dem Dach sollte durch LUMA Stecker realisiert werden, eine entsprechende Stelle gibt es im Bereich der Antenne hinten auf dem Dach.
          Ebenso solltest du alle Verbindungen in dem Fahrzeug mit solchen Steckern realisieren, so kannst du von vornherein verhindern das zu hohe Lasten an an die falsche Dosen kommen. 230Volt sind kein Problem für die 5V Versorgung müßte man überlegen direkt USB Buchsen mit Konverter zu verbauen oder hierfür ein eigenes Netzteil verwenden von welchem dann verteilt wird.

          Du versuchst gerade etwas zu realisieren an dem wir schon seit einigen Wochen grübeln um es perfekt lösen zu können:p
          Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

          Kommentar


            #6
            AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

            Den CTEK-Adapter für die Anhängerkupplung gibt´s beim englischen Disco4-Forum. Ich habe meinen dort besorgt - funzt einwandfrei!
            LR Disco 5 TD6 MY18 - Volvo XC60 B4 AWD MY20

            Kommentar


              #7
              AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

              Hallo Jürgen,
              ich greife das Thema noch einmal auf und würde mich sehr freuen, wenn du noch ein paar Hinweise und Tipps zur Verlegung eines solchen Kabels vom Motorraum in den Kofferraum geben könntest. Schließlich warst du einer von denen, die mich überzeugt haben, diesen Aufwand zu betreiben! 😜
              Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße aus Sachsen

              Kommentar


                #8
                AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

                Hallo,

                was das Thema Versorgerbatterie angeht, gibt es einige Lösungen, die hier schon besprochen wurden. Ich selbst finde die entsprechenden Geräte von CTEK für den Disco ideal, da die Versorgerbatterie als "normaler" Verbraucher angeschlossen ist und das Steuergerät auch die Option einer Solarladung hat - http://www.ctek.com/Archive/ProductP...%20DUAL_EN.pdf.

                Was das Thema "Dauerplus" für die rechte Zigibuchse angeht, gibt es eine einfache Lösung http://www.disco3.co.uk/forum/post524273.html#524273. Diese Funktioniert auch beim D4. Je nach Modelljahr wird beim D4 über dieses Relais auch die geschaltete Plusleitung der AHK geführt - sprich evtl. dort angeschlossene Verbraucher saugen die Batterie dann hemmungslos leer.

                Ich habe hier auch ein CB-Gerät unter dem Beifahrersitz verbaut - Ist ein Albrecht AE6891 mit "Remote Display". Die Stromversorgung habe ich von der rechten Zigibuchse abgezweigt. Der Ausbau der Mittelkonsole ist nicht allzu schwierig. Bezugsquelle der entsprechend farblich-kodierten Kabel kann ich gerne Posten.
                Das Funkgerät wird mittels 2 L-Winkel in dem Gerätehalter unter dem Beifahrersitz befestigt. Das Display ist mittels entsprechendem Halter an der Mittelkonsole per Klemmtechnik befestigt.

                Das Ganze sieht so aus:

                SAM_0064.jpg

                SAM_0066.jpg


                Das Antennenkabel läuft dann im Kabelkanal vom rechten Schweller bis nach hinten, geht dann im Kofferaum bis zum hinteren Radkasten auf der Fahrerseite. Dort wird die eigentliche Antenne mittels Kupplung angeschlossen. Das Antennenkabel habe ich über die Kabeldurchführungen für die Anhängerelektrik nach außen geführt und dann geht es neben der Kofferaumdichtung nach oben. Bilder habe ich da leider keine.


                Viele Grüße,
                Olaf
                Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                Kommentar


                  #9
                  AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

                  Der Link für das Ctek Dual ist perfekt, das gibt es im Original auch von einem Marine Hersteller den ich eher bevorzugen würde da diese Geräte extremer getestet werden.
                  Ich würde aber auf keinen Fall über die AHK laden wenn auch noch ein Ctek im Fahrzeug verbaut ist. In diesem Fall würde ich eher auf eine Aussensteckdose zurückgreifen mit der das Fahrzeug ständig mit 230V versorgt werden kann (Campingplatz). Entsprechende Wasserdichte Steckverbindungen gibt es hierfür reichlich.

                  Den zweiten Link sollte man so auf keinen Fall umsetzen!!!! Brennt das Auto so ab gibt es definitiv von der Versicherung kein Geld.
                  Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

                    Schon mal allen Vielen Dank für die Meldungen.

                    Und vorab für technisch unreife Fragen, habe nur globales Wissen, um den Stand zu beschreiben:
                    Ich weiß dass es einen Unterschied macht, parallel oder seriell zu verdrahten, aber was was ist, und was dann die Spannungsverdopplung macht????
                    Ich habe immer nur Ideen, habe aber garwen in der Hinterhand fürs praktische.

                    Also zur VersorgerBatterie:
                    Große Optima Yellowtop
                    Dann in den Innenraum. Gehen 3 Kabel durch – 6m²?
                    1 für rechte Zigbuchse
                    1 für Starter Batterie
                    1 für Versorger

                    Dort direkt einen Abzeig zur rechten Zigbuchse (linke ist für Anitas) – habe dort einen 4fach USBLader der 2,1A pro Port liefert - und von dort für Funk unter den Beifahrersitz.

                    Die anderen 2 Kabel bis in den Radkasten Fahrerseite.

                    Dort T-Max Trennrelais Starter-Versorger

                    Vom t-max zur ctek ds 250 dort an „Lichtmaschine“ den acdc Wandler und optional schon mal Kabel mit Buchse für solar

                    Vom dual ds250 (was ist den der ctek smartpass – Windkraft, interessant) zum acdc Wandler und der, wenn möglich, in einer Leitung Richtung AHK Stecker und dort Durchführung nach Außen mit zB. Deutschstecker.
                    Eine seitliche Durchführung nach außen ginge natürlich auch, könnte sich aber in Waldstücken mit Ästen problematisch verhalten?

                    Wäre das so möglich?

                    Alles dann im Radkasten hinten links verbaut, dort auch abgriff für mehrere zigbuchsen und evtl. USB.

                    Alles natürlich mit Sicherungen (Klappsicherungen?) versehen.

                    Mit Dachdurchführung und LUMA Stecker??? Nichts bei google gefunden, muss ich später mal nachfragen, die Arbeit ruft.

                    Lieben Dank schon mal.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

                      Mein ctek in der Garage wird über einen Stecker von 'Mag-Code' mit dem Auto verbunden.
                      Im entkoppelten Zustand ist die Buchse am Auto stromlos.

                      Wenn 230V ins Auto sollen, kann ich die Landstromübernahme von Philippi empfehlen.
                      Die soll 16A übertragen können und ist erheblich kleiner und unauffälliger als die blauen CEE-Kupplungen.
                      "... und er bewegt sich doch!"

                      Kommentar


                        #12
                        AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

                        Zitat von hondaholm Beitrag anzeigen
                        Hallo Jürgen,
                        ich greife das Thema noch einmal auf und würde mich sehr freuen, wenn du noch ein paar Hinweise und Tipps zur Verlegung eines solchen Kabels vom Motorraum in den Kofferraum geben könntest. Schließlich warst du einer von denen, die mich überzeugt haben, diesen Aufwand zu betreiben! 
                        Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße aus Sachsen
                        Hi,

                        ich werde es im Moment kaum schaffen, dass ausführlich zu beschreiben - die Devise lautet da: Einfach drangehen. Meine Einbaueinleitung oben zeigt den Weg in den Fahrerfußraum. Ab dort heißt es demontieren der Fußstütze links, Schweller-/Türverkleidungen (nur gesteckt, darunter liegen massig Kabel) und ggf. die Seitenverkleidung des Kofferraums. Helfen kann dabei das Workshop Manual, dass im englischen Forum gerade gepostet wurde (danke an Avalon für den Hinweis auf den Link): http://www.disco4.com/forum/topic88149-15.html

                        Schönen Gruß
                        Jürgen
                        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                        Kommentar


                          #13
                          AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

                          Zitat von raido Beitrag anzeigen
                          Ich weiß dass es einen Unterschied macht, parallel oder seriell zu verdrahten, aber was was ist, und was dann die Spannungsverdopplung macht????
                          ...
                          Dort T-Max Trennrelais Starter-Versorger

                          Vom t-max zur ctek ds 250 dort an „Lichtmaschine“ den acdc Wandler und optional schon mal Kabel mit Buchse für solar...
                          Hi rado,

                          sorry, ich muss mal - um dich vor Problemen zu bewahren - etwas sehr offen sein: Sofern du den Unterschied zwischen Serien- und Parallelschaltung einer Batterie nicht kennst und hier auch CTEK UND T-Max gleichzeitig einbauen möchtest, wird das schon problematisch. :o

                          Bei deinen Kombinationen ist noch einiges schräg, dass kann zumindest ich hier nicht mit einem Post gerade rücken. Mal schauen, muss mal sehen, ob ich da für eine nähere Betrachtung noch Zeit finde.

                          Besonders das hier "Vom t-max zur ctek ds 250 dort an „Lichtmaschine“ den acdc Wandler und optional schon mal Kabel mit Buchse für solar" verstehe ich nicht einmal - das müsstet du mal aufzeichnen... ;)

                          Stichworte:
                          - entweder T-Max ODER DS250S
                          - EIN Kabel nach hinten 6qmm sollte reichen
                          - ein geringeres Kabel zur 12V-Buchse im Innenraum auch
                          - Batterie/Batterie-Verbindung durch den Motorraum legen
                          - bei DS250S gibt es erst mal keine direkte Starthilfe-Möglichkeit, auch können die Batterien nicht manuell zusammengeschaltet werden
                          - Kabelverlauf: Starter-Plus an DS250S, Versorger-Plus an DS250S, Solar-Plus an DS250s, Masse über Karosserie
                          - Starthilfe bei leerer Batterie: sollte ja kaum nötig sein, wenn, dann händisch von Versorgerbatterie zu Starterbatterie, sollte sogar "nur Plus" reichen wenn Massekabel an Versorgerbatterie ordentlich ausgeführt wird
                          - da nur adhoc geschrieben, gerne Ergänzungen der anderen Teilnehmer!

                          Smartpass: Abgespecktes DS250S ohne Möglichkeit der Batterie-Batterie-Ladung. Die Funktion des Smartpass ist im DS250S mit drin.

                          Schönen Gruß
                          Jürgen
                          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                          Kommentar


                            #14
                            AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

                            Hallo,

                            ich hätte auch noch eine Option anzubieten.

                            Habe eine 50Ah AGM-Batterie im hinteren linken Seitenteil untergebracht, daneben einen Waeco Ladebooster DC08 und Sicherungskasten.
                            Der Ladebooster hängt am Zündungs-Plus der AHK, und da er fernschaltbar ist, habe ich noch einen Schalter montiert (wenn nichts an der Zusatzbatterie hängt, brauch ich auch nicht dauerhaft laden). An der Zusatzbatterie hängt noch eine Schnellkupplung für's CTEK, für den Notfall.

                            Die Zusatzbatterie versorgt eine 12V Steckdose im linken Seitenteil sowie eine Zuleitung einem Einbauschrank, den ich anstelle des mittleren Sitzes der 2. Bank reinstelle. Darin steht auch demnächst die Waeco CDF-18, sowie ein 230V-Wandler. Nach vorn zum Armaturenbrett habe ich bislang keine Leitung benötigt, sollte aber Richtung Beifahrersitz oder rechter Steckdose kein Problem sein (am Schweller entlang, unterm Teppich durch usw.).

                            Fahrzeugbatterie wird über Dauerplus der AHK mit dem schon erwähnten Adapter (selbstgedrahtet) geladen.

                            Diese Konfiguration spart das Umsortieren der Steuerteile im linken Batteriekasten sowie das Gefummel mit den dicken Leitungen vom Motorraum zum Innenraum. Alle Verbraucher sind mit kurzen Kabelwegen an der Zusatzbatterie, und für die Versorgung des Ladeboosters reicht die vorhandene Leitung von der AHK. Da wir im Urlaub normalerweise jeden Tag ein Stückchen weiterfahren, reicht uns die 50Ah Batterie. Wiggs aus dem UK-Forum hat an der Stelle aber auch eine Optima verbaut, dort gibt es auch einen Bilder-Bericht.

                            Grüße
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              AW: ExpeditonsDisco4 - Strom, Strom, Dauerstrom? Akkuladung?

                              Das ist ja auch eine elegante Lösung.

                              Vielen Dank für die Anregung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X