Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

    Hallo zusammen,
    wie hier bereits einmal angedroht habe ich nun Nägel mit Köpfen gemacht und die X-tremeUltinon LED gen2 in die originalen Scheinwerfer des Landys gebaut. Zumindets heute Abend schnell mal auf einer Seite.
    Der Einbau verlief Problem- und Ereignislos und absolut nicht erwähnenswert einfach. Positiv zu erwähnen ist die Tatsache dass der Kühlköper von den Leuchten abschraubbar ist und somit die original Staubkappe weiter benutz werden kapp. Philips, top Job!
    Anbei zwei Fotos zum Vergleich zwischen einem Osram Night Breaker und eben einem X-tremeUltinon LED gen2

    Abblendlicht:
    IMG_20190114_201048.jpg

    Fernlicht:
    IMG_20190114_201043.jpg

    Der erste Eindruck ist ja schon mal sehr gut! Das Leuchtbild passt schon mal ganz gut und lässt hoffen dass es auf der Straße nachher auch gut ausschaut. Ich werde Morgen die zweite Seite umbauen, die Scheinwerfer penibel justieren lassen und dann sehen wir weiter.

    Ich halte euch auf dem laufenden,
    Guy

    Kommentar


      #92
      AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

      Verlockend.
      Wo hast du die denn her?
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #93
        AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

        Hey,
        der günstigste Anbieter fand ich bei ebay UK.

        Habe heute Morgen mal ne nächtlich Runde zum Vergleich gedreht. Der LED bestückte Scheinwerfer macht einen echt guten Job, kein Vergleich mir zurückliegenden Versuchen mit billiger China Ware.

        Abblendlicht:
        + viel Licht
        + Sehr heller Spot
        + akkurate gute hell / dunkel Grenze
        + sauberer asymmetrische Lichtform auf der Straße
        - subjektiv bisschen ungleichmäßige Ausleuchtung (kommt bestimmt durch den massiv hellen Spot in der Mitte)

        Fernlicht:
        + viel Licht
        + super gleichmäßige Ausleuchtung

        Wenn beide Seiten umgerüstet und justiert sind mach ich vielleicht sogar noch ein Nachtbild, wobei ich weiß wie wenig aussagekräftig sowas ist.

        Kommentar


          #94
          AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

          Moin Guy

          Und da wird der Gegenverkehr nicht geblendet ?
          Mir scheint die Streuung nicht so gut zu sein.



          Grüße Ralf.
          Angehängte Dateien
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #95
            AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

            Mh, gute Frage.
            Auf der kleinen Runde heute früh hat sich niemand beklagt. Aber ja ich geb dir recht. Könnte schon noch kommen.
            Ich habe jetzt noch gute Klarglascheinwerfer von WIPAC bestellt, die die auch im SVX, drin waren. Keine Ahnung ob die vom Streulicht her besser oder schlechter sind...

            Mal schauen wie das noch wird.

            Kommentar


              #96
              AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

              Trotzdem alles sehr interessant.Halte uns bitte auch mit Bildern bei Laune,kommt mir auch in den Landy und die GS.Xenon Brenner für die GS und LED Scheinwerfer für den Landy hielt ich immer für teure und/oder Basteleien.Die Philips LED erscheinen mir ausgereift und professionell.

              Kommentar


                #97
                AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                Zitat von GuyIncognito78 Beitrag anzeigen
                Der Einbau verlief Problem- und Ereignislos und absolut nicht erwähnenswert einfach. Positiv zu erwähnen ist die Tatsache dass der Kühlköper von den Leuchten abschraubbar ist und somit die original Staubkappe weiter benutz werden kapp.
                Der Kühlkörper ist nicht ganz unwichtig für LED-Leuchten.
                Ich meine mich schwach zu erinnern, dass in irgendeiner Rezension stand, dass man den Kühlkörper UMGEDREHT wieder aufschrauben kann und dann würde
                es passen. Ob das jetzt genau für deine Einsätze zutrifft, weiß ich nicht mehr.
                Wäre schade, wenn die teuren Einsätze einen vorzeitigen Hitzetod sterben.
                Gruß aus Buxtehude
                Malte

                Kommentar


                  #98
                  AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                  Hallo Guy,
                  will hier keine Diskussion über Gesetzestreue etc. lostreten. Bei meinem Dicken ist auch nich alles koscher...

                  Aber sehe ich es richtig, dass die Philips -Einsätze nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind?

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                    #99
                    AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                    Ich fahre seit fast 6 Monaten/ca. 8000km mit dem Original aus China (die Variante, die Philips nachgebaut hat bzw. dort einkauft). Die halten bislang problemlos, auch 15 Stunden Dauerbetrieb waren kein Problem, sind aber eben aktiv gekühlt, nicht passiv. Grundsätzlich braucht man sich nichts vormachen: wenn die LEDs mehr Licht abgeben, kommt bei einem normalen H4-Scheinwerfer auch dort mehr Licht an, wo es eigentlich nur stark reduziert leuchten dürfte. Das ist das gleiche, als wenn man eine 100W-H4-Birne einbaut. Da aber alle LED-Scheinwerfer heller sind und mehr blenden als alte H4 (auch serienmäßige LED-Scheinwerfer), fällt das heutzutage keinem wirklich auf. Jedenfalls hat sich nie einer beschwert.

                    Grundsätzlich sollte man bedenken, dass alle H4-LEDs in der Bauweise, die auch Philips kopiert hat, einen blinden Fleck haben, weil sie bauartbedingt vertikal kaum Licht abstrahlen. Da im Auto jedoch zwei Leuchtmittel verwendet werden, überlagern sich die Lichtkegel und die zwei blinden Flecken (von den zwei Leuchtmitteln) verschwinden mehr oder weniger. Aber nur wenn man den LED-Einsatz korrekt ausgerichtet hat und auch die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind. Auch der Scheinwerfer selbst einen großen Einfluss. Mit den klassischen Streuscheiben ist das Licht sehr homogen und sehr breit gestreut, leider geht aber auch viel zu viel Licht nach oben. Mit den Wipac-Klarglas-Scheinwerfern (nicht-SVX, k.A. ob es hier Unterschiede gibt) ist der Lichtkegel wesentlich schmaler und inhomogener (auch mit Halogen-Einsatz), dafür ist die Hell-Dunkel-Grenze ausgeprägter. Leider hat der Wipac noch zahlreiche andere nicht so schöne Eigenschaften. Zum einen steigt der Lichtkegel nach rechts sehr stark an (linke hälfte waagerecht). Der Winkel mag in der Toleranz liegen (ist auch mit Halogen so), aber mit der höheren Lichtmenge der LEDs leuchtet man den rechten Seitenbereich schon erheblich stärker aus, als mit Halogen (dem da dann einfach die Lichtmenge fehlt). Das führt z.B. zu sehr stark ausgeleuchteten Schildern auf Autobahnen. Aber auch hier: ich werde regelmäßig von neuen Fahrzeugen mit Werks-LEDs überholt, die einen Schatten meines Autos auf die Schilder werfen. Deren Scheinwerfer strahlen rechts also ebenso hoch und ebenso stark. Ein weiteres Manko der Wipac-Klarglas: ab einem bestimmten Winkel (stark seitlich) kann man direkt auf die Lichtquelle (Glühfaden/LED) blicken. Der Reflektor ist nicht tief genug, um das zu verhindern (bei den alten Wipac mit Streuscheibe verhindert eben diese den direkten Einblick). Ungeachtet der Blendung in diesem Winkel hat das auch zur Folge, dass man mit einer Aura durch die Gegend fährt. Auch das ist mir schon bei anderen Fahrzeugen aufgefallen, aber es ist nicht sooo häufig. Den Effekt hat man auch mit Halogen, mit LEDs fällt er aufgrund der Lichtfarbe und -menge aber deutlich stärker auf. Die Kappe lässt sich bei den Wipac-Klarglas-Scheinwerfern rausschrauben. Auf das Lichtbild hat die Kappe keinerlei sichtbaren Einfluss.

                    Ich möchte mal andere 7-Zoll-Scheinwerfer hinsichtlich deren Reflektor-Verhalten ausprobieren (z.B. vom Golf 2), hatte aber noch keine Gelegenheit dazu.

                    Weiterhin muss man bei allen LED-Leuchtmitteln bedenken, dass das Substrat kontinuierlich an Lichtleistung verliert. D.h. die LED wird im Lauf der Zeit langsam immer dunkler. Das ist das normale, unvermeidliche Verhalten bei der Alterung einer LED (zusätzlich kann sie natürlich auch vorzeitig komplett ausfallen). In den ersten Betriebsstunden ist die Alterung besonders stark, deshalb geht die Lichtmenge am Anfang auch deutlich stärker zurück. Eine fabrikneue Hochleistungs-LED leuchtet sichtbar heller, als eine die schon 10 Stunden gebrannt hat. Insofern ist der Aha-Effekt am Anfang besonders groß, aber eben auch irrelevant. Was zählt ist das, was nach 15h Stunden Leuchtdauer abgegeben wird. Da fehlt dann natürlich immer der direkte Vergleich und solche langsamen Änderungen fallen dem Auge nicht auf.


                    @Ralf: die Streifen siehst du rechts von deinem Kringel auch in Warmweiß, sind nur weniger deutlich, weil vom Streulicht des linken Scheinwerfers überlagert. Das ist grundsätzlich ein Effekt des Scheinwerfers, nicht der Lichtquelle...

                    @GuyIncognito78: miss mal die Stromaufnahme eines LED-Einsatzes im Standlicht und im Fernlicht.

                    @Mobi4: das siehst du richtig. Kein Xenon-, LED-, Whatever-Einsatz ist in einem Scheinwerfer mit Zulassung für Halogen-Einsatz zulässig.
                    Grüße | Dominik

                    Kommentar


                      AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                      Zitat von voyager Beitrag anzeigen
                      Trotzdem alles sehr interessant.Halte uns bitte auch mit Bildern bei Laune,kommt mir auch in den Landy und die GS.Xenon Brenner für die GS und LED Scheinwerfer für den Landy hielt ich immer für teure und/oder Basteleien.Die Philips LED erscheinen mir ausgereift und professionell.
                      Also gut dann will ich mal so nicht sein. :D
                      Bevor ich mich heute an die zweite Seite gemascht habe, habe ich mal noch schnell ein Foto von der Front gemacht.
                      2019-01-15 18_45_54-Window.jpg

                      Dann gerade eben die zweite Seite umgebaut und hier nun das Ergebnis.
                      Abblendlicht mit original Scheinwerfer:
                      IMG_20190115_174140.jpg

                      Und das Fernlicht natürlich auch noch:
                      IMG_20190115_174150.jpg

                      Fahrbilder gibst frühestens Morgen Früh. ;)

                      Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
                      Der Kühlkörper ist nicht ganz unwichtig für LED-Leuchten.
                      Ich meine mich schwach zu erinnern, dass in irgendeiner Rezension stand, dass man den Kühlkörper UMGEDREHT wieder aufschrauben kann und dann würde
                      es passen. Ob das jetzt genau für deine Einsätze zutrifft, weiß ich nicht mehr.
                      Wäre schade, wenn die teuren Einsätze einen vorzeitigen Hitzetod sterben.
                      Ich gebe dir vollkommen recht, der ist sogar eklatant wichtig!
                      Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich habe den Kühlkörper lediglich abgeschraubt, die Staubkappe drüber gezogen und den Kühlkörper wieder exakt so aufgeschraubt wie er zuvor drauf war.

                      2019-01-15 18_36_16-Window.jpg


                      Zitat von mobi4 Beitrag anzeigen
                      Hallo Guy,
                      will hier keine Diskussion über Gesetzestreue etc. lostreten. Bei meinem Dicken ist auch nich alles koscher...

                      Aber sehe ich es richtig, dass die Philips -Einsätze nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind?

                      Gruß
                      Michael
                      Nope, sind sie leider nicht. Siehe...
                      2019-01-15 18_38_41-Window.png


                      Zitat von DominikS Beitrag anzeigen
                      Ich fahre seit fast 6 Monaten/ca. 8000km mit dem Original aus China (die Variante, die Philips nachgebaut hat bzw. dort einkauft). Die halten bislang problemlos, auch 15 Stunden Dauerbetrieb waren kein Problem, sind aber eben aktiv gekühlt, nicht passiv. Grundsätzlich braucht man sich nichts vormachen: wenn die LEDs mehr Licht abgeben, kommt bei einem normalen H4-Scheinwerfer auch dort mehr Licht an, wo es eigentlich nur stark reduziert leuchten dürfte. Das ist das gleiche, als wenn man eine 100W-H4-Birne einbaut. Da aber alle LED-Scheinwerfer heller sind und mehr blenden als alte H4 (auch serienmäßige LED-Scheinwerfer), fällt das heutzutage keinem wirklich auf. Jedenfalls hat sich nie einer beschwert.

                      Grundsätzlich sollte man bedenken, dass alle H4-LEDs in der Bauweise, die auch Philips kopiert hat, einen blinden Fleck haben, weil sie bauartbedingt vertikal kaum Licht abstrahlen. Da im Auto jedoch zwei Leuchtmittel verwendet werden, überlagern sich die Lichtkegel und die zwei blinden Flecken (von den zwei Leuchtmitteln) verschwinden mehr oder weniger. Aber nur wenn man den LED-Einsatz korrekt ausgerichtet hat und auch die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind. Auch der Scheinwerfer selbst einen großen Einfluss. Mit den klassischen Streuscheiben ist das Licht sehr homogen und sehr breit gestreut, leider geht aber auch viel zu viel Licht nach oben. Mit den Wipac-Klarglas-Scheinwerfern (nicht-SVX, k.A. ob es hier Unterschiede gibt) ist der Lichtkegel wesentlich schmaler und inhomogener (auch mit Halogen-Einsatz), dafür ist die Hell-Dunkel-Grenze ausgeprägter. Leider hat der Wipac noch zahlreiche andere nicht so schöne Eigenschaften. Zum einen steigt der Lichtkegel nach rechts sehr stark an (linke hälfte waagerecht). Der Winkel mag in der Toleranz liegen (ist auch mit Halogen so), aber mit der höheren Lichtmenge der LEDs leuchtet man den rechten Seitenbereich schon erheblich stärker aus, als mit Halogen (dem da dann einfach die Lichtmenge fehlt). Das führt z.B. zu sehr stark ausgeleuchteten Schildern auf Autobahnen. Aber auch hier: ich werde regelmäßig von neuen Fahrzeugen mit Werks-LEDs überholt, die einen Schatten meines Autos auf die Schilder werfen. Deren Scheinwerfer strahlen rechts also ebenso hoch und ebenso stark. Ein weiteres Manko der Wipac-Klarglas: ab einem bestimmten Winkel (stark seitlich) kann man direkt auf die Lichtquelle (Glühfaden/LED) blicken. Der Reflektor ist nicht tief genug, um das zu verhindern (bei den alten Wipac mit Streuscheibe verhindert eben diese den direkten Einblick). Ungeachtet der Blendung in diesem Winkel hat das auch zur Folge, dass man mit einer Aura durch die Gegend fährt. Auch das ist mir schon bei anderen Fahrzeugen aufgefallen, aber es ist nicht sooo häufig. Den Effekt hat man auch mit Halogen, mit LEDs fällt er aufgrund der Lichtfarbe und -menge aber deutlich stärker auf. Die Kappe lässt sich bei den Wipac-Klarglas-Scheinwerfern rausschrauben. Auf das Lichtbild hat die Kappe keinerlei sichtbaren Einfluss.

                      Ich möchte mal andere 7-Zoll-Scheinwerfer hinsichtlich deren Reflektor-Verhalten ausprobieren (z.B. vom Golf 2), hatte aber noch keine Gelegenheit dazu.

                      Weiterhin muss man bei allen LED-Leuchtmitteln bedenken, dass das Substrat kontinuierlich an Lichtleistung verliert. D.h. die LED wird im Lauf der Zeit langsam immer dunkler. Das ist das normale, unvermeidliche Verhalten bei der Alterung einer LED (zusätzlich kann sie natürlich auch vorzeitig komplett ausfallen). In den ersten Betriebsstunden ist die Alterung besonders stark, deshalb geht die Lichtmenge am Anfang auch deutlich stärker zurück. Eine fabrikneue Hochleistungs-LED leuchtet sichtbar heller, als eine die schon 10 Stunden gebrannt hat. Insofern ist der Aha-Effekt am Anfang besonders groß, aber eben auch irrelevant. Was zählt ist das, was nach 15h Stunden Leuchtdauer abgegeben wird. Da fehlt dann natürlich immer der direkte Vergleich und solche langsamen Änderungen fallen dem Auge nicht auf.


                      @Ralf: die Streifen siehst du rechts von deinem Kringel auch in Warmweiß, sind nur weniger deutlich, weil vom Streulicht des linken Scheinwerfers überlagert. Das ist grundsätzlich ein Effekt des Scheinwerfers, nicht der Lichtquelle...

                      @GuyIncognito78: miss mal die Stromaufnahme eines LED-Einsatzes im Standlicht und im Fernlicht.

                      @Mobi4: das siehst du richtig. Kein Xenon-, LED-, Whatever-Einsatz ist in einem Scheinwerfer mit Zulassung für Halogen-Einsatz zulässig.
                      Wow, das nenn ich mal eine umfassende und absolut ausführliche Abhandlung zu dem Thema, Hut ab!
                      Ich hoffe die Klarglassscheinwerfer machen mir mehr Freude als Ärger und fallen durch gute Qualität und Licht auf anstatt Streulicht und mangelnde Eigenschaften.
                      Kannst du mir schnell auf die Sprünge helfen und sagen wie ich die Stromaufnahme messe. Habe ein ganz einfaches Fluke Messgerät zur Hand...

                      Kommentar


                        AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                        Zitat von GuyIncognito78 Beitrag anzeigen
                        kannst du mir schnell auf die Sprünge helfen und sagen wie ich die Stromaufnahme messe. Habe ein ganz einfaches Fluke Messgerät zur Hand...
                        Wenn es einen Modus für Strommessung hat, müsstest du diesen nutzen (in der Regel müssen die Messleitungen umgesteckt werden) und dann das Messgerät in Reihe dazwischen schalten. Also z.B. eine Messleitung direkt an den Pluspol der Batterie, andere Messleitung an einen der H4-Plus-Kontakte, Masse-Kontakt der Birne an den Minuspol halten. Wenn du ein Labor-Netzgerät hast, ist das natürlich einfacher, die zeigen ja in der Regel die Stromaufnahme direkt an, für den Zweck ausreichend genau.

                        Pin-Belegung H4-Birne: http://www.aprilia-leonardo.de/asset...Gluehbirne.gif
                        Grüße | Dominik

                        Kommentar


                          AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                          Danke DominiS, das versuche ich mal. Was anderes, kannst du mir nochmals den genauen Typ deiner Leuchten geben, würde mich jetzt schon interessieren.

                          So und nun die versprochenen Bilder von heute früh. Entstanden sind die mit einem einfachen Handy (Pixel2) während der Fahrt (uiuiui).
                          Bitte bedenkt, die Scheinwerfer sind nach der Montage der LED Einsätze noch nicht wieder eingestellt worden. Vor allem der horizontale Versatz scheint mir doch recht stark auszufallen, vertikal sehe ich nicht so viel Bedarf. Aber ja, somit ist das nicht ganz repräsentativ. Ich hoffe ihr könnt trotzdem sehen was euch interessiert.

                          Abblendlicht, Leuchtweitenverstellung Stufe 0:
                          MVIMG_20190116_070817.jpg

                          Fernlicht, Leuchtweitenverstellung Stufe 0:
                          MVIMG_20190116_070815.jpg


                          Abblendlicht, Leuchtweitenverstellung Stufe 3:
                          MVIMG_20190116_071049.jpg

                          Fernlicht, Leuchtweitenverstellung Stufe 3:
                          MVIMG_20190116_071052.jpg

                          Gern geschehen, ;)
                          Guy

                          Kommentar


                            AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                            Ich finde das sieht doch super aus :-)

                            Kommentar


                              AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                              Zitat von GuyIncognito78 Beitrag anzeigen
                              Was anderes, kannst du mir nochmals den genauen Typ deiner Leuchten geben, würde mich jetzt schon interessieren.
                              Es sind welche von Koyoso: https://www.amazon.co.uk/dp/B07FDX33QV
                              Die gibt es in gleicher Bauform aber auch von anderen Anbietern.

                              Inzwischen gibt es von Koyoso eine neuere Version: https://www.amazon.co.uk/dp/B07KWMWHVN
                              Grüße | Dominik

                              Kommentar


                                AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                                Ich bin ja maximal skeptisch bei solchen CHhnakrachern, aber wenn du sagst das kann was... warum nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X