Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

    Naja die Dinger werden auch billiger.
    Mittlerweile bekommt man die, früher sehr teurer, Xenonbrenner auch billig.
    Das wird schon. Aus meiner sicht ist LED Licht die zukunft.

    Und da hätte ich dan lieber wie zu Hause LED Birnen, statt fixe Scheinwerfer :D

    Kommentar


      #77
      AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

      Der ADAC hat die LED Retrofit getestet und für ziemlich gut befunden. Zugelassen sind die in der EU leider noch nicht.
      So kommt ihr sicher durch die Dunkelheit: Expertentipps zum Fahren bei Nacht und zur richtigen Beleuchtung am Auto.


      Scheinwerfer umbauen oder ersetzen muss man dafür nicht.
      CheeRS Werner / Dirt down slow you down

      Kommentar


        #78
        AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

        Ich habe seit ein paar Wochen solche Retrofit-LEDs drin. Natüüüürlich nur zur Probe auf abgesperrtem Gelände... :=a
        Allerdings nicht das Plagiat von Philips, sondern das Original aus China für unter 30 Euro für zwei Lampen.

        Die funktionieren recht gut. Das Licht ist sehr hell, für mein Empfinden geht beim Ablendlicht aber zu viel Streulicht nach oben. Ist ja auch nicht verwunderlich, der zulässige Streuanteil ist definiert und der Scheinwerfer für 50W Halogenlicht ausgelegt. Bei größerer Lichtmenge geht auch unweigerlich mehr Licht nach oben, insofern ist es fraglich, ob diese LED-Einsätze mal eine Zulassung bekommen. Wenn dann mit weniger Lichtmenge und dann kann man auch bei Halogen bleiben. Andererseits blenden die richtigen LED-Scheinwerfer auch mehr als herkömmliche Halogenscheinwerfer, man müsste es mal direkt vergleichen. Auffällige Reaktionen anderer Autofahrer gab es noch nicht, aber es ist ja auch noch nicht die dunkle Jahreszeit.

        Die Hell-Dunkel-Grenze ist Reflektor-typsich weniger scharf als bei den richtigen LED-Scheinwerfern (die mit Projektion arbeiten), was ich aber eher als Vorteil ansehe. Im Abblendlicht ist der Lichtkegel sehr breit, auch in Kurven bleibt nichts im Dunkeln. Unmittelbar vorm Auto gibt es einen schwächer ausgeleuchteten Bereich (aber nicht dunkel), die übrige Ausleuchtung ist nicht ganz gleichmäßig, aber in Ordnung (manch richtiger LED-Scheinwerfer leuchtet fleckiger). Das Fernlicht lässt absolut keine Wünsche offen.

        Bei den von mir verwendeten Lampen muss man den Haltebügel hinter dem Auflagepunkt am Lampenteller etwas aufbiegen. Die Vertiefung im Teller ist bei diesen Lampen nur schmal, der Bügel sitzt da drin und lässt sich dann am Scheinwerfer nicht gut einrasten (gebogen passt der auch bei normalen Einsätzen noch). Bei den Lampen von Philips geht es sicher ohne biegen, weil der Teller wie bei den Halogenlampen gefertigt und die Vertiefung viel breiter ist.

        Ein kleines Problem ist die Staubkappe. Der Teller ist abnehmbar (Bajonett) und könnte zuerst montiert, dann die Staubkappe aufgesetzt und dann die Lampe eingeführt werden. Der Hals der Lampe ist jedoch zu kurz für die breite Dichtfläche der Staubkappe. Man könnte hier problemlos die Vorsprünge auf beiden Seiten vom Gummi wegschneiden, vielleicht reicht es dann. Ich habe stattdessen 4mm Schaumgummi-Dichtschnur auf die Innenseite des Tellers geklebt. So wird die Gummikappe gar nicht mehr benötigt und die Abdichtung ist deutlich besser. Bei den Philips-Lampen ist der Hals länger, eventuell passt auch auch die Kappe unverändert. Voraussetzung wäre aber, dass die auch ein Bajonett am Teller haben oder der Kühlkörper abnehmbar ist.

        Was die Kühlung angeht bin ich bei den Philips-Lampen etwas skeptisch. Meine haben Lüfter auf den Kühlkörpern und werden damit im Stand geschätzt ca. 45-50 Grad warm (am Kühlkörper). Die Philips sind rein passiv gekühlt und das Vorschaltgerät, das ebenfalls Abwärme erzeugt, sitzt auch noch im Lampenkörper mit drin. Vielleicht liefern die Philips auch weniger Licht und somit weniger Abwärme. Philips gibt 1100 Lumen an, aber das taugt zum Vergleich nicht, weil der Chinamann frei fantasiert.

        Ich habe Scheinwerfer mit klassischen Streuscheiben, interessant wären noch die Ergebnisse mit Klarglas. Eventuell weniger Streulich nach oben, möglicherweise aber auch weniger gleichmäßige Ausleuchtung.
        Grüße | Dominik

        Kommentar


          #79
          AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

          Die Philips haben ein externes Vorschaltgerät, zumindest die 12901HPX2
          Es gibt zwei verschiedene H4 von Philips. Die 12901HPX2 passen perfekt.
          Auch Streulicht nach oben war bei diesen nicht mehr und der adac Lichttest war ok. Wichtig ist die Scheinwerfer wirklich exakt einzustellen.

          Kommentar


            #80
            AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

            Ich zitiere obigen Post mal, weil interessant. Nur so kann das ja kein Mensch lesen.
            Zitat von kbrandes Beitrag anzeigen
            Die Philips haben ein externes Vorschaltgerät, zumindest die 12901HPX2
            Es gibt zwei verschiedene H4 von Philips. Die 12901HPX2 passen perfekt.
            Auch Streulicht nach oben war bei diesen nicht mehr und der adac Lichttest war ok. Wichtig ist die Scheinwerfer wirklich exakt einzustellen.
            Gruß aus Buxtehude
            Malte

            Kommentar


              #81
              AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

              Das Streulicht nach oben ist bei Reflektorscheinwerfern gar nicht ganz zu vermeiden. Soll es auch gar nicht, denn es beleuchtet die Verkehrsschilder. In jedem Fall ist das Streulicht ein fixer Bruchteil des Gesamtlichtstroms. Erhöht sich die Lichtmenge, geht auch mehr nach oben. Wenn es bei den Philips weniger Streulicht gibt, dann geben die vermutlich auch insgesamt weniger Licht ab. Was auch logisch wäre, *wenn* Philips eine Zulassung anstrebt (der maximal zulässige Lichtstrom für einen H4-Scheinwerfer ist gesetzlich festgelegt). Dann stellt sich allerdings wieder die Frage, wieso man für weit über 100 Euro auf LED umrüstet, wenn Osram Nightbreaker Laser Halogen-Einsätze mit 1550lm angegeben werden und nur 12 Euro kosten...
              Grüße | Dominik

              Kommentar


                #82
                AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                Ja, bei der angestrebten Haltbarkeitsdauer von 12 Jahren kann man sich auch jedes Jahr neue Nightbreaker einsetzen.
                Vorteil wäre nur, gutes Licht bei gleichzeitiger Entlastung der Lichtschalter (zB. bei Anhängerbetrieb im Winterhalbjahr) und eine weitestgehend
                einfache Umrüstung.
                Gruß aus Buxtehude
                Malte

                Kommentar


                  #83
                  AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                  Was die Haltbarkeit angeht, würde ich mich eher auf eine Lebensdauer wie bei einer Halogenlampe einstellen. Die ganzen Hochleistungs-LED halten alle nicht annähernd so lange, wie die Hersteller versprechen. Auch die teuren LED-Scheinwerfer haben regelmäßig frühzeitige Ausfälle.
                  Grüße | Dominik

                  Kommentar


                    #84
                    AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                    Ist mir auch schon aufgefallen.
                    ich habe den ganzen Rotz mittlerweile bis auf die Kennzeichenbeleuchtung wieder auf normale Birnen zurück gerüstet.
                    Gruß aus Buxtehude
                    Malte

                    Kommentar


                      #85
                      AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                      Zitat von DominikS Beitrag anzeigen
                      Die ganzen Hochleistungs-LED halten alle nicht annähernd so lange, wie die Hersteller versprechen. Auch die teuren LED-Scheinwerfer haben regelmäßig frühzeitige Ausfälle.
                      Gibt es dazu substantielle Zahlen? Der Hochleistungs-Aspekt, also eine durchschnittlich höhere Betriebstemperatur, ist doch wahrscheinlich entscheidend für deren Ausfallrate (eben nicht allein ihre Eigenschaft, durch Halbleiter Licht zu erzeugen)?

                      Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
                      Iich habe den ganzen Rotz mittlerweile bis auf die Kennzeichenbeleuchtung wieder auf normale Birnen zurück gerüstet.
                      Würde mir nicht mal im Traum einfallen. Ich habe durch LED-Beleuchtung im ganzen Fzg mehr als die Hälfte des verbrauchten Stroms eingespart, Beleuchtung kann allgemein bei normaler Leitungsstärke ohne Relais mit normalen Schaltern realisiert werden, Steck-, Schalt- und Kontaktverbindungen werden durch die geringere Stromstärke weniger beansprucht und fallen somit weniger aus usw. usf. Nie wieder Glühwendel wenn ich nur Licht will.

                      Beträgt die durchschnittliche Lebensdauer (bis zum Totalausfall, nicht bis zur natürlichen Degradation auf 50% o.ä.) der verbauten LEDs z.B. 50.000h, und nutzte ich die 2h pro Tag, so müsste ich nach 68,5 Jahren was neues kaufen. Naja.
                      Gruß, Micha

                      Kommentar


                        #86
                        AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                        Hab meine LED´s inzwischen 4 Jahre im Auto, fahr fast jeden Tag und dann auch mit Licht... keine Ausfälle. Und würde sie auch nicht wieder hergeben.
                        Das Licht ist wie Tag und Nacht zu den alten, und selbst zu den Nightbreakers die ich eine Zeitlang hatte sind sie ein vielfaches heller.
                        Ein paar Offroad Freunde haben sie mit ihren Flooder verglichen. Ausser dass sie nicht so breit streuen sind sie von der Helligkeit fast ebenbürtig. Und das ganze mit E Nummer und 17er Kennzahl. Das mehr an Sicht und damit Sicherheit ist es mir, da ich vor allem in der Nacht nicht Eisdiele sonder Landstrasse fahre, wert. Ich kanns nur wärmstens Empfehlen.
                        Andi
                        mein Blog www.motorschrauber.com

                        Kommentar


                          #87
                          AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                          Jaaa, ich meine ja auch nicht die kompletten LED-Umrüstsätze. Denen attestiere ich auch eine hohe Qualität und Lebensdauer.
                          Ich meine jetzt die einfachen Tauscheinsätze Glühwendel raus - LEDeinsatz rein. Um die geht es hier ja im Grundsatz. Mir ist schon zuviel davon kaputt gegangen.
                          Muss man jedesmal erst neu bestellen, die Post mitfinanzieren und mitunter zweimal umbauen, wenn sofort mit Glühwendel ersetzt werden muss.
                          Normale Birnen gibt es bei Bedarf jeden Tag an jeder Tankstelle.

                          Mich stört an den Philips-LED-Einsätzen abgesehen von dem stolzen Preis ganz besonders, dass es sie nur paarweise gibt.
                          Geht einer nach Garantieablauf kaputt, kauft man ein zweites Paar. Schon sind 340,- Euro ausgegeben. Für nicht zugelassene Leuchtmittel.
                          Soviel Geld habe ich in über 40 Jahren noch nicht für Halogen H4 ausgegeben.
                          Und sooo schlecht ist das Licht am Wagen mit Osram oder Philips H4 nun auch nicht. Keiner meiner anderen Geländewagen war nun merkbar besser.
                          Bis sich preislich da nichts tut, habe ich Ersatzschalter und Blinkerhebel in der Sitzkiste. Sind sogar vom Preis her günstiger.

                          Grundsätzlich würde ich das gerne mal ausprobieren. Aber wie gesagt, mir sind schon zu viele verschiedenste LED-Einsätze nach wesentlich kürzerer Zeit als erwartet kaputt gegangen.
                          Auf den Chinakram jedenfalls habe ich keine Lust mehr, ist das Geld nicht wert. Und der Haltbarkeit der Philips traue ich nicht so recht.
                          Gruß aus Buxtehude
                          Malte

                          Kommentar


                            #88
                            AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                            Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
                            ..

                            Mich stört an den Philips-LED-Einsätzen abgesehen von dem stolzen Preis ganz besonders, dass es sie nur paarweise gibt.
                            Geht einer nach Garantieablauf kaputt, kauft man ein zweites Paar.

                            .
                            Moin Malte

                            Leuchtmittel vom Fahrlicht/Abblendlicht sollten eh immer paarweise getauscht werden (auch die H4) da sie mit der Zeit an Leuchtkraft verlieren und du sonst eine ungleiche Ausleuchtung hast.
                            Das aber nur am Rande ;-)

                            Gruß Ralf.
                            Nachher ist man immer Schlauer......

                            Kommentar


                              #89
                              AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                              Joah, Ralf, wenn sie älter und trübe werden, auf jeden Fall. Mache ich auch so, und nicht nur an den Hauptscheinwerfern.
                              Aber wenn mir tatsächlich mal nach ein paar Monaten eine H4 durchbrennt, sind meine Augen wohl schon zu schlecht, um einen Unterschied sehen zu können.
                              Den Unterschied zwischen no-name und Markenprodukt sehe ich.
                              Aber letztlich noch ein Grund mehr zu hinterfragen, ob diese LED-H4 ihr Geld wirklich "wert" sind.
                              Gruß aus Buxtehude
                              Malte

                              Kommentar


                                #90
                                AW: H4 Xenon in Originalscheinwerfer, kann das was?

                                .......gelöscht
                                Zuletzt geändert von Alba; 11.09.2018, 11:10.
                                Gruß Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X