Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperatur Problem

    Hallo zusammen.
    Ich hatte gestern Abend bei -4grad wieder einmal das Problem das mein defender Bj,2014 kurz nach den losfahren zum stottern anfängt und dann an Drehzahl verliert und ausgeht.
    Das problem hatte ich letzen Winter auch schon mal. Mir wurde gesagt das seien die kalten Temperaturen und ich sollte einen Zusatz in den Tank geben das der Diesel nicht versulzt. Das hab ich natürlich brav gemacht.
    Mein Nachbar besitzt eine Werkstatt und wir haben den Fehler ausgelesen.
    Fehler PO191 kraftstoffverteiler-drucksensor Signal zu niedrig
    fehler 228C kraftstoffdruck regelung sollposition nicht erreicht.
    Hat jemand eine Lösung für mich?

    ich danke euch

    LG Bommel

    #2
    AW: Temperatur Problem

    Das mit der Kälte ist so ein Ammenmärchen...echt... ich wohn in A- voriges Jahr - normalen SOmmerdiesel drinn gehabt - in Zwettl (Kälterekord -31Grad) angesprungen auf den ersten dreh...

    Kommentar


      #3
      AW: Temperatur Problem

      Das weis ich schon. Das ist aber keine Lösung. Anspringen tut er ja sofort nur eben nach einer gewissen Zeit geht er aus springt auch sofort wieder an, geht dann aber nach ein paar sek wieder aus. Usw.....

      Kommentar


        #4
        AW: Temperatur Problem

        wenn du wasser im Dieselfilter hast friert das relativ schnell... beim TD5 konnte man den Filter noch über den Sensor entwässern, ob der TD4 nen Sensor hat? keine Ahnung...

        Wann wurde der Filter das letzte mal gewechselt?

        Winterdiesel/Sommerdiesel haben NICHTS mit Wasser im Tank zu tun....
        wobei das natürlich auch sein kann...

        Ich würde mal nen Filterwechsel und Winterdiesel Tanken...
        Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

        Kommentar


          #5
          AW: Temperatur Problem

          Sorry, das ist ein fast neues Auto. Und mit den Fehlercode würde ich den Wagen beim Händler auf dem Hof stellen und sagen... Fertig machen und das mit Garantie ;-)
          ich höre stimmen in meinem Kopf und die eine summt

          Kommentar


            #6
            AW: Temperatur Problem

            wenns der Filter ist, wird das nix mit Garantie, sondern nur was mit einer netten Rechnung für einen einfachen Service Handgriff den Filter zu entwässern... Fehlercode in der OBD heißt ja nicht immer gleich das was kaputt ist.

            Zitat von esprit70 Beitrag anzeigen
            Sorry, das ist ein fast neues Auto. Und mit den Fehlercode würde ich den Wagen beim Händler auf dem Hof stellen und sagen... Fertig machen und das mit Garantie ;-)

            Kommentar


              #7
              AW: Temperatur Problem

              Zitat von MTKAG Beitrag anzeigen
              - normalen SOmmerdiesel drinn gehabt - in Zwettl (Kälterekord -31Grad) angesprungen auf den ersten dreh...
              ... - Wunder geschehen immer wieder


              Viele Grüße vom Südrand vom Pott

              Norbert
              ... nach der Tour ist vor der Tour ...

              Kommentar


                #8
                AW: Temperatur Problem

                Zitat von grmo71 Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen.
                Ich hatte gestern Abend bei -4grad wieder einmal das Problem das mein defender Bj,2014 kurz nach den losfahren zum stottern anfängt und dann an Drehzahl verliert und ausgeht.
                Das problem hatte ich letzen Winter auch schon mal.
                ... - wieder einmal - hat der Fließverbesserer letztes Jahr geholfen? Tankst Du so selten, dass Du noch überwiegend Sommerdiesel im Tank hast? Tankst Du öfter im Ausland? Wann wurde der Kraftstofffilter das letzte Mal getauscht? Die Liefertermine werden in Deutschland eher übererfüllt, nur einige freie Tankstellen könnten schon mal Probleme haben.


                Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                Norbert
                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Temperatur Problem

                  Bevor ich jetzt unbedarft den Kraftstoff-Filter losdrehe und mir die Leitungen in der Garage leerlaufen -

                  wie entwässere ich den Kraftstoff-Filter ?
                  Viele Grüße,
                  Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Temperatur Problem

                    unter dem Filter die Kunststoffmutter mit Auslauf leicht lösen bis Diesel ausläuft.
                    In einem durchsichtigen Behälter kannst du dann sehen wie viel Wasser im Filter war.
                    ca. 200 ml zum auslaufen reichen zur Kontrolle
                    Gruß Jörg

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Temperatur Problem

                      Oh, das is ja unproblematisch !

                      Danke Dir !
                      Viele Grüße,
                      Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Temperatur Problem

                        und dann wieder entlüften, oder zuschrauben und weiter geht's???
                        Grüße,
                        the-mighty-bob

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Temperatur Problem

                          Danke für die Hinweise.
                          Bin auch interessiert.
                          Und nun noch die oberste Newbiefrage: wo befindet sich der Dieselfilter?
                          Bitte nicht hauen...

                          Gruss
                          ter

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Temperatur Problem

                            hinten rechts im Radkasten am Fahrwerksholm , ist mit einem Blechdeckel abgedeckt ,
                            der mit einem Dreh-Schnapp Verschluss befestigt ist.
                            steht auch im WHB.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X