Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirkung der Bremskräfte bei der Automatikstellung "P"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wirkung der Bremskräfte bei der Automatikstellung "P"

    Hallo Gemeinde ;-)

    Ich habe mal eine technische Frage, welche mir beim Automatik nicht ganz klar ist.

    Es geht um die Wirkung der Getriebebremse auf die Räder.

    Im Defender war es so, dass bei eingelegtem Gang und geschlossenem Mitteldifferenzial die Wirkung auf alle 4 Räder ging – also auch die Handbremse wirkte über die Kardanwelle auf alle 4 Räder.
    Dies war ein Riesen Vorteil in Steigungen auf Matschigem Untergrund.

    Wenn ich im Automaten in den Gängen fahre – auf welche Räder wirkt die Getriebebremse (wahrscheinlich auf alle da permanent Allrad).

    Und vor allem wenn ich Parke und den Automaten auf „P“ stelle – auf welche Räder bzw. wie wirken dann die Kräfte?

    Danke für Eure Hilfe!

    …. p.S. – Jürgen ich warte ;-)))

    #2
    AW: Wirkung der Bremskräfte bei der Automatikstellung "P"

    auf alle 4.

    Kommentar


      #3
      AW: Wirkung der Bremskräfte bei der Automatikstellung "P"

      Zitat von Arno Beitrag anzeigen
      Im Defender war es so, dass bei eingelegtem Gang und geschlossenem Mitteldifferenzial die Wirkung auf alle 4 Räder ging – also auch die Handbremse wirkte über die Kardanwelle auf alle 4 Räder.
      Dies war ein Riesen Vorteil in Steigungen auf Matschigem Untergrund.
      ... - hatte ich anders verstanden ... - die Handbremse beim Defender wirkt auf die hintere Kardanwelle, wenn Du das Mitteldifferential sperrst, auch auf die vordere Kardanwelle. Die Motorbremswirkung geht über die Getriebe genau so auf die Kardanwellen. Wenn der Motor steht ist der Landy nur relativ gesichert, denn, wenn an je einer Achse ein Rad Schlupf hat, macht sich die Fuhre an einer Steigung selbstständig . Ohne Achssperren sehe ich bei dem Konzept keinen Vorteil gegenüber Handbremsen die auf die Bremsen wirken. "P" blockiert das Automatikgetriebe, damit auch das Untersetzungs- und Verteilergetriebe und damit, bei gesperrtem Verteilergetriebe die Kardanwellen. Hat Dein Automatik ein sperrbares Verteilergetriebe? Achssperren?


      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        AW: Wirkung der Bremskräfte bei der Automatikstellung "P"

        Zitat von Arno Beitrag anzeigen
        …. p.S. – Jürgen ich warte ;-)))
        ... hab ich irgendwas vergessen? :p :)
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #5
          AW: Wirkung der Bremskräfte bei der Automatikstellung "P"

          Nein, aber von Dir bekomme ich sons immer so schnell so kompetente Antworten������

          Kommentar


            #6
            AW: Wirkung der Bremskräfte bei der Automatikstellung "P"

            ... - jetzt zitiere ich mich schon selbst


            Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
            Hat Dein Automatik ein sperrbares Verteilergetriebe? Achssperren?

            Viele Grüße vom Südrand vom Pott

            Norbert
            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

            Kommentar


              #7
              AW: Wirkung der Bremskräfte bei der Automatikstellung "P"

              Hallo Norbert,

              das ist beim Disco schwer zu sagen, der macht das ja alles elektronisch. Zumindest kann man sie nicht manuell aktivieren. ;)

              Schönen Gruß
              Jürgen
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar

              Lädt...
              X