Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trittbretter/ Nieten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trittbretter/ Nieten

    Moin
    Ich möchte meinen Trittbrettern neue Farbe gönnen bzw. pulvern.
    Dafür muß das Riffelblech und die Grundplatte entfernt werden und dann wieder ran.
    Frage:
    Bekommt man die " Nieten" einfach nach? Und wenn ja, wo?
    Danke

    #2
    AW: Trittbretter/ Nieten

    Hallo,
    Nieten mit der richtigen Größe des Bohrers aufbohren (etwas kleiner als der bisherige Durchmesser des Nietenloches)
    Nieten entfernen...
    Dann mit einer guten Nietenzange neu vernieten. Zange und Alunieten bekommst du im Baumarkt.

    l.g. Gerhard

    Kommentar


      #3
      AW: Trittbretter/ Nieten

      Du kannst die Trittbretter auch strahlen und feuerverzinken lassen.
      Das habe ich gemacht.
      Danach habe ich sie wieder schwarz lackiert (nachdem sie 14 Tage im Garten verwittert sind).
      Die sollten jetzt nie mehr rosten.

      Die originalen Nieten sind bei den Trittbrettern aufgrund des Durchmessers kaum mit einer üblichen Nietzange (ich habe eine Honsel BZ 2) zu setzen.
      Wenn man bei den Nieten aber eine Größe kleiner (aus der Erinnerung: 6 mm statt 7 mm) nimmt, werden die Bleche auch gehalten.
      Ausreichend lang sollten die Nieten sein.

      Viele Grüße

      Sailor
      Land-Rover Lightweight Diesel,
      ex Königl. Landmacht der Niederlande

      Kommentar


        #4
        Zitat von Landy1863 Beitrag anzeigen
        Moin Ich möchte meinen Trittbrettern neue Farbe gönnen bzw. pulvern. Dafür muß das Riffelblech und die Grundplatte entfernt werden und dann wieder ran. Frage: Bekommt man die " Nieten" einfach nach? Und wenn ja, wo? Danke
        Du bohrst die Nietreste raus, wofür du die Trittbretter allerdings abbauen musst (zumindest bin ich sonst nicht an alle Löcher rangekommen). War dann aufwändiger als gehofft, aber insgesamt ging es recht fix. Ich habe 6,4x20 Niete verwendet. Sie halten bombenfest.

        Die gängigen Zangen können allerdings nicht mit der Größe umgehen. Ich habe nach längerer Suche ein verhältnismäßig günstiges Exemplar gefunden: Vintec Hebel Nietzange HZ 46 https://www.amazon.de/dp/B0052DNKK2/..._QW5swbZ4GNAA2

        Die Zange macht trotz des günstigen Preises einen brauchbaren Eindruck, die Niete waren schnell eingesetzt. Die Niete bekommst du auch im Online-Handel, günstiger allerdings beim Kleineisenhändler deines Vertrauens.


        Grüße Kolja

        Kommentar


          #5
          AW: Trittbretter/ Nieten

          Meine Trittbretter sind jetzt 6 Monate alt und das (Moos)gummizeug drunter löst sich langsam auf und bröckelt im Einstiegsbereich ab.
          Weis grad einer ob es die auch separat gibt?
          Oder darf man sich da grad als Hobby-Formenbauer mit 2K Polyurethan austoben und es richtig machen?

          Kommentar


            #6
            AW: Trittbretter/ Nieten

            Ich mußte die Trittbretter an meinem 'SE' wegen Durchrostung überholen.
            Die Gummiunterlage ist auch nach über 10 Jahren i.O.
            Die Nieten haben 6,4mm Durchmesser und sind 20-25mm lang.
            Kürzere würde ich nicht verwenden.
            Ich hatte mir 50 Stück in der Bucht bestellt.

            Um die Nieten zu setzen, muß das Seitenrohr demontiert werden.
            Zur Montage brauchst du schweres Gerät.
            Die kleinen Einhandnietzangen aus dem Baumarkt sind viel zu schwach.
            Eine ordentliche Hebel- oder Scherennietzange ist das Werkzeug der Wahl.
            Meine stammt von Gesipa und hört auf die Bezeichnung HN2.

            Gruß,

            Triefender
            "... und er bewegt sich doch!"

            Kommentar


              #7
              AW: Trittbretter/ Nieten

              Meine Gummikanten sind von freundlichen Nebenparkern auch schon ganz schön angerammelt, wie heftig ist der Tausch?

              Kommentar


                #8
                AW: Trittbretter/ Nieten

                Hallo!
                Eine Alternative ist Riffelblech biegen lassen, M4 Einziehmuttern (Stahl) in die Nietlöcher (7mm), mit Edelstahl Senkschrauben fixieren; Tritte ev.noch schwarz pulvern lassen. Ist einfach, günstig (ca. 20 - 30 €)und viel dauerhafter als die Gummikanten mit den Aluschienen.
                LG

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BonGiorno Beitrag anzeigen
                  Meine Gummikanten sind von freundlichen Nebenparkern auch schon ganz schön angerammelt, wie heftig ist der Tausch?
                  Ist der gleiche Aufwand wie bei der Demontage des Blechs.

                  Du musst halt die Rohre abschrauben. Aus meiner Erinnerung sind es 6 Schrauben pro Seite, je 2 pro Bügel an der Türseite und je 1 pro Strebe Richtung Leiterrahmen.

                  Nach der Demontage die Niete rausbohren und dann weitermachen, wie oben beschrieben.

                  Ist nicht schwer, nur etwas fummelig, wenn du die Teile alleine wieder anschrauben willst. Du liegst unterm Auto, versuchst das Rohr waagrecht mit beiden Händen anzuhalten, mit der dritten Hand die Schraube und Mutter zu positionieren und mit der vierten Hand die Knarre zu bedienen ;)

                  Aber es geht und zur Not du kannst ja etwas unterlegen ;)

                  Ich habe etwa eine halbe Stunde für alles gebraucht.

                  Grüße
                  Kolja

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Trittbretter/ Nieten

                    Moin,
                    danke für die Tipps. Ich dachte das es diese Nieten wieder nur beim Freundlichen gibt. Und das für viele Euros.
                    Also nochmal Danke

                    Grüße aus der Heide

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X