Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Austauschmotor im Neufahrzeug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Austauschmotor im Neufahrzeug

    Liebes Blacklandy-Forum,


    nachdem ich als begeisterter Fahrer eines 90er Stationwagons Euer tolles Forum immer wieder mitgelesen habe, ist dieses heute mein erster Beitrag. Ich möchte Euch um Eure Meinung zu einer Angelegenheit fragen, die den Neuerwerb eines 110ers aus aktueller Produktion betrifft.


    Da der 90er seit fünf Jahren so viel Spass macht, soll ihm jetzt ein 110er zur Seite gestellt werden. Dazu wurde ein 110er konfiguriert und beim Vertragshändler bestellt. Nachdem sich die für Juli angekündigte Auslieferung mehrfach verschoben hatte, erhielten wir Ende September die Nachricht: „Hurra, er ist jetzt da!“ Kurz danach kam die Meldung: „Ach ne, doch nicht, war ein Irrtum...“ Ende Oktober aber dann: „Jetzt isser wirklich da!“ Auf meine Frage, wieso dieses Hin und Her, sagte mir der Vertragshändler, er wolle mit offenen Karten spielen, der Wagen konnte nicht ausgeliefert, da beim Vertragshändler ein Motorschaden festgestellt worden wäre und man zwecks Fehlerbeseitigung einen Austauschmotor einbauen musste. Das finde ich schon recht befremdlich! Ich möchte mich wirklich als Autoliebhaber bezeichnen und habe eine Vielzahl von Autos gekauft, besessen und verkauft. Auch Fahrzeuge mit Austauschmotor. Diese waren aber für mich immer mit einem Makel behaftet. Auch beim Wiederverkauf machte ein AT Motor immer einen schlechten Eindruck (es sei denn man wertet eine Karre mit 300tkm Laufleistung mit einem AT Mot mit 0 Km auf...) Ein Motortausch in der Werkstatt mit dem Umbau der Anbauteile belastet in meinen Augen das Fahrzeug schon und hat mit Sicherheit nicht die Qualität einer Fabrikmontage. Ich habe mich mit einigen Leuten darüber unterhalten und die sehen das ähnlich. Keiner sagt: „Super Sache, hätte ich bei meinem Neuwagen auch gerne.“ Was meint Ihr dazu?

    Viele Grüße
    Fony

    #2
    AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

    Hallo Fony,

    ist das nun ein nigelnagelneuer Motor mit den Anbauteilen vom "alten-neuen Motor" oder ein überarbeiteter Motor. Letzteres ginge ja eigentlich garnicht - dann wäre er ja nicht neu.
    Ersteres würde ich evtl. nicht so eng sehen - will nicht wissen wie viele Macken so manche Karre vom Band hat und vorm Verkauf repariert wird, ohne das der Kunde es weis.

    Die "Qualität einer Fabrikmontage" würde ich mal nicht so hoch ansetzen beim Defender 8) - Da ist die Werkstatt sogar evtl. etwas gründlicher :D

    Nur meine Meinung - die muss man nicht teilen ;)

    Beste Grüße
    Sinu
    Nicht lachen hilft auch nicht .

    Kommentar


      #3
      AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

      Hallo Sinu,

      angeblich sind nur Block und Zylinder neu. Der Rest wurde umgebaut. Da kann schon einiges schiefgehen - vor allem, wenn man nicht ständig Motoren macht.

      Viele Grüße
      Fony

      Kommentar


        #4
        AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

        Verhandelt auf Grund des offensichtlichen Sachmangels (ist ja nicht original und Motornummer abweichend also nicht die berühmten matching numbers, was in 30Jahren interessant wird's) mindestens eine Garantieverlängerung heraus. Dann hast du wenigstens 5 Jahre Ruhe. Was bis dahin hält, hält auch weiterhin.

        Gruß
        Jürgen
        zw is nich zwickau

        Kommentar


          #5
          AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

          Die Frage ist doch, wann der Fehler entdeckt wurde und wie er behandelt wurde. Wer weiss schon bei wie vielen Fahrzeugen, egal bei welchem Hersteller, in der Endkontrolle nochmals der Motor getauscht werden musste? "Matching numbers" schlägt ja nur zu, wenn da vom Händler irgendwas gebastelt wurde, denn wenn das ein Herstellungsfehler war und als solcher behoben wurde, dann wird das in den Papieren nicht zu sehen sein. Die Frage lautet also, wurde dort "nur" ein fehlerhaft produzierter Motor in der letzten Qualitätsicherung ausgetauscht, oder wurde offiziell ein Austauschmotor eingebaut. Ich weiss, das klingt wie Volksfront von Judäa gegen die Judäische Volksfront, ist aber ein Riesenunterschied. Wird auf der Kappe des Herstellers ein Motor ausgetauscht, dann verändert das den Status des Autos als "wie vom Werk ausgeliefert" nicht und alles ist gut - auch die Papiere werden dann auf den eingebauten Motor bei EZ ausgestellt, ist aber auf Kappe des Händlers offiziell ein Austauschmotor eingebaut worden, dann ist das ein Mangel. Ob man dann Minderung oder Wandlung verlangt sei jedem selbst überlassen, aber ich persönlich würde ein letzteres Fahrzeug nicht akzeptieren, es sei denn mit einem wirklich massiven Preisnachlass als "Gebrauchter" und nicht als "Neuer". Jeder Käufer wird später bei der Angabe AT-Motor weitere Probleme vermuten und den Preis drücken.

          Einen solchen Fall habe ich vor vielen Jahren auch bei einem deutschen Premium Hersteller erlebt und die <zensiert> beim Händler hatten mir das nicht einmal erzählt. Erst bei der ersten Inspektion kam dann durch Zufall zutage, dass die Motornummer nicht zum Auslieferungszustand passte - was im elektronischen System auch wunderbar dokumentiert war ("AT Motor bei Tachostand KM 5 eingebaut"). Am Ende haben wir uns auf eine Rückzahlung von 35% des Kaufpreises geeinigt und ich habe den Wagen behalten. (Seitdem kontrolliere ich übrigens alle Regestriernummern bei Übernahme eines Neufahrzeugs und kann daher sagen - das da last minute teile getauscht werden, ist nicht selten)
          Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2015, 11:43.

          Kommentar


            #6
            AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

            Hallo BonGiorno,

            das sehe ich auch so! In meinem Fall ist es kein Motortausch im Werk im Rahmen der Endkontrolle, sondern eine Reparatur beim Vertragshändler. Wie Du schon sagtest: "Jeder Käufer wird später bei der Angabe AT-Motor weitere Probleme vermuten und den Preis drücken." Und das betrifft erst einmal den profanen Gebrauchtwagenkauf. Das Thema matching numbers halte ich für genauso wichtig, da es sich beim Defender um ein eindeutiges Liebhaberfahrzeug handelt, dessen Stellenwert durch den Produktionsstopp noch weiter steigen wird. Wenn man in einigen Jahren einen Toppreis erzielen will, dann werden halt Dinge wie 1. Hand, Scheckheft, Hohlraumfett, kein Gelände und eben auch matching numbers entscheidend sein. Warum sollte es anders sein, als aktuell in der Youngtimer/Classiccar Scene?

            Viele Grüße
            Fony

            Kommentar


              #7
              AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

              wo gibt's denn bitte schön matching numbers?doch nit beim td4.und wo wird die mototrnummer amtlich festgehalten in Deutschland?nirgends!und wenn der Motor neu war und es hat was nicht gestimmt dann ist der nach Montage der anbauteile immer noch neu.um diesen ganzen mist zu umgehen kann man sich einen gut eingefahrenen tdi mit 300000km kaufen und dann hat man noch viel Geld übrig um alles neu zu machen.besser ist der Motor ausserdem.muss eigentlich der neue ländi auch diesen Reifendruck müll mit sich rumschleppen? wenn ja noch ein grund darauf zu verzichten.

              Kommentar


                #8
                AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

                Hast Du was getrunken?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

                  Bedenke:
                  Der Händler kann nicht noch mal einen bestellen. Also du nimmst den oder keinen. Und wenn du dicke Backen machst würde ich dir als Händler vorschlagen vom Vertrag zurückzutreten und würde den Hobel an jemand anderen verkaufen. Der freut sich dann noch einen abbekommen zu haben.

                  Die TD4 haben so viele Probleme, da wird das auch nix mehr ausmachen.

                  Am realistischten ist noch eine Garantieverlängerung rauszuhandeln. Oder du läßt es halt einfach mit dem Defender.

                  Früher bei VW kamen die Rumpfmotoren immer ohne Nummer und bekamen dann die Motornummer des Taschmotors eingeschlagen. Außer daß die Zahlen etwas krummer als ab Werk waren, war da dann kein Unterschied. Das zum Thema mit euren Matchingnumbers.
                  Who needs luxury?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

                    Ein Defekt ist doch kein Grund, vom Kaufvertrag zurückzutreten!
                    Vielmehr hat der Verkäufer das Recht bzw. die Pflicht zur Nachbesserung.

                    Hier mehr dazu (ist recht gut aufgearbeitet - es gibt aber auch andere gute Automobilklubs ;-) )

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

                      Zitat von landyxt Beitrag anzeigen
                      Die TD4 haben so viele Probleme, da wird das auch nix mehr ausmachen.
                      Wie schön, daß ihr TDI Fahre das immer so genau wisst. Meiner hat jetzt 86.000 KM runter und hatte bis auf einen lösen Türgriff noch keinen einzigen Defekt.

                      So schlecht, wie der TD4 gerne gemacht wird, ist er nicht.

                      Gruß,

                      Tom.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

                        Liebes Forum,

                        vielen Dank für die vielen Hinweise und Meinungen. Aktuell sieht meine Gemütslage wie folgt aus. Das Fahrzeug möchte ich nicht zurückgeben. Nichtsdestotrotz erwarte ich eine Entschädigung oder ein Entgegenkommen des Vertragshändlers, da das Fahrzeug mit dem Austauschmotor nicht gleichwertig zu einem Fahrzeug im original Auslieferungszustand ist. Würde ich zwei Fahrzeuge anbieten, von denen das eine im Orginalzustand, das andere mit AT-Motor wäre, ansonsten wäre aber alles andere gleich - welches Fahrzeug wäre einfacher, schneller und teurer zu verkaufen?
                        Mit einer Garantieverlängerung wäre ich aber noch nicht zufrieden. Abgesehen davon, dass ich diese schon mitbestellt habe. Bei diesem Vertragshändler liegt nämlich noch einiges im Argen. Er hat mich zunächst wegen der Auslieferung vertröstet. Erst auf Nachfrage, wieso die Auslieferung so lange dauert, hat er den Motorschaden und den Einbau des Austauschmotors als Verzögerungsgrund offenbart. Trotz mehrfacher Nachfrage sagt man mir nicht, welcher Fehler vorlag. Und dann gibt es noch Probleme bei der Abholung. Dazu aber später mehr.

                        Viele Grüße
                        Fony

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

                          Zitat von FonyMcRingRing Beitrag anzeigen
                          Trotz mehrfacher Nachfrage sagt man mir nicht, welcher Fehler vorlag. Und dann gibt es noch Probleme bei der Abholung. Dazu aber später mehr.
                          So viele Defekte, Schwierigkeiten und Probleme. Und kein Entgegenkommen beim Preis.
                          Da will sich wohl einer unbedingt persönlich noch einen der letzten Defender günstig sichern. Tja.

                          ;(

                          Mein Händler fährt zum Glück selbst Defender ;)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

                            Also wenn man bei manchen so hört, was die Händler vor Auslieferung schon alles an den Fahrzeugen modifiziert haben, will wohl keiner nen Defender, wie er in der Werkstatt ankommt.
                            Ich versteh deine Bedenken nicht. Denkst du der ist 3000€ weniger wert? Und warum denkst du schon ans Verkaufen eh du ihn überhaupt hast? Jetzt machst den ganzen Aufwand und dann hast vielleicht noch mal nen Motorschaden eh du ihn verkaufst.
                            Es gibt ja verschiedene, die auf Garantie nen Tauschmotor bekommen haben. Denkst du, da gibts dann noch ne Abfindung?
                            Aber versuchen kannst es ja mal.
                            Who needs luxury?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Austauschmotor im Neufahrzeug

                              Ich würde da erstmal wissen wollen was genau der Händler unter "AT-Motor" versteht.
                              -Einen komplett frisch ab Gussform.
                              -Ein komplett mit Neuteilen überholtes Ding.

                              Letzteres muss kein Nachteil sein.

                              Matching Numbers sehe ich als eher kleineres Problem, angesicht der überall herrschenden Umbaumanie. ;-)
                              Wenn einer ein Sondermodell fährt, ok.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X