Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

spezielle Kaufberatung für D4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    spezielle Kaufberatung für D4

    Guten Tag zusammen,

    ein paar Worte vor ab:
    Ja, ich hab mich durch dieses Forum und auch andere Seiten gewühlt, zahllose schlaflose Nächte verbracht etc usw. wg des Disco 4.

    Ganz kurz: Angefangen hat die Liebe zu LR bzw. zum Disco mit dem D2, nach div. Besichtigungen und Probefahrten festgestellt, das es da nix handfestes / zukunftfähiges auf dem Markt gibt bzw. nur schwer.
    Das ist mittlerweile 5 Jahre her. Nun wurde der Entschluss zum D4 immer mehr ins Auge gefasst bzw. wäre es soweit.

    Gekauft werden würde der bei nem LR-Händler (ja ich weiß, u.U. etwas zu viel bezahlen), aber im Grunde passt das, wir reden heir von ca. 75000 km, der Rest würde meinen Bedürfnissen reichen, selbst der Preis von 29 dicken Steinen wäre zu verschmerzen.

    Und Zack, hier kommt ihr ins Spiel!

    Der Disco sollte nru als Zweitwagen, Spassfahrzeug usw für dem Sommer (also als Saison-Zulassung) gedacht sein, so wie manche nen Oldtimer halt haben.
    Da gibts aber nur ein großer spitzer Haken.
    Das Ding muss jedes Jahr zum Service. Schluck. Wie viel der kostet, ist bekannt.
    Das Problem ist konkret: auf den Hobel kommen im Jahr/Saison vielleicht 5000 km drauf (wenns gut läuft). Da dann immer den Service, das ist so ne Sache.

    - Was meint ihr so dazu
    - Kann man den Service auslassen (nur alle 2 Jahre dann) und die Anzeige im Dashboard rauslöschen?
    - Wie sieht das aus mit Serviceheft, scheckheft wäre er dann nicht mehr oder?


    Wie ihr seht, ein riesen Problem. Die alternative wäre der D3 (der will mir nicht gefallen, ich weiß genau, dass ich dann jedem D4 nachheule, wenn ich den im D3 auf der Straße sehe) oder der D4 mit mehr km (150000+). Ja und da geht der Spaß wieder mit den Rep. los etc

    Bin dankbar um jede ehrliche, offene udn ernstgemeinte Meinung!

    Gruß
    Stefan
    1991 Defender exMod 90 2.5 N/A Softtop RHD
    1998 Defender 90 CSW 300TDI RHD

    #2
    AW: spezielle Kaufberatung für D4

    Hallo Stefan,
    der Wagen ist doch nicht billig, nicht alt und Du willst doch lange Freude haben. Dann würde ich aus Garantie, oder Kulanz und Wiederverkaufsgründen die Inspektion machen lassen. Das ist so meine Vorsichtsdenke.

    Wenn Du ihn sehr lange behalten willst, würde ich alle zwei Jahre zum Freundlichen gehen und dazwischen nen mini Check machen lassen. Das wäre meine Sichtweise bei der geringen Laufleistung und aus Kostengründen.

    Aber wenn ich jetzt so überlege, was eine Inspektion kostet (ca.500.-?) und Du vielleicht kaum Material benötigst, weil aktuell Verschleissteile neu sind, würde ich doch zur ersten Version tendieren. Manchmal finden Werkstätten ja Probleme, die aktuell noch nicht problematisch sind, es aber werden können, wenn man sie jetzt nicht behebt. Das rede ich mir zumindest ein. Wie bei Daimler, ich finde die jährlichen Inspektionen sehr nervig.
    Gute Fahrt
    Spielkind ohne technischen Sachverstand

    Kommentar


      #3
      AW: spezielle Kaufberatung für D4

      möchte auch mal meinen Senf dazugeben.

      Bei der Nutzungsintensität würde ich mir den Dicken mieten wenn unbedingt notwendig. Wenn man einen Disco nicht bewegt, damit meine ich regelmäßig, dann wird man keinen Spass daran haben. Das fängt schon an bei der Batterie, geht weiter über festsitzende Bremsen, nicht funktionierende Heckklappe......

      Nicht nutzen ist schlimmer als häufig nutzen.

      Kommentar


        #4
        AW: spezielle Kaufberatung für D4

        Moin!

        Ich habe mehrere Fahrzeuge über einige Jahre nur sehr wenig bis garnicht genutzt, das war im endefekt teurer als wenn ich sie verkauft und hinterher wieder gekauft hätte. Bremsen vorne und hinten, Zündspulen und Kerzen, alle Betriebsflüssigkeiten, die Reifen, Handbremsseile... Bei den Renaults waren das zu jedem Tüv teilweise fast 2000€ an Reparaturen. Dafür hätte ich ne Menge Sprit kaufen können.

        Allerdings macht es einen großen Unterschied, ob das Fahrzeug in einer Garage oder im Freien steht. Und die Seeluft hier im Norden tut ihr übriges.

        Heute fahre ich wieder mehr km pro Jahr, was dem Auto echt gut tut. Für den verbliebenen Franzoßen habe ich eine andere Lösung gefunden (Garage und die Bremse mit Aluminiumspray konservieren).

        Grüße
        Buh

        ...der pro Jahr rund 100tkm mit nem Firmenwagen fährt und deshalb Privat lieber zuhause bleibt...
        http://www.recht-auf-menschenrecht.de/

        Kommentar


          #5
          AW: spezielle Kaufberatung für D4

          Hi,

          ich würde dagegen die Inspektion bei einem Wagen außerhalb der Garantie und Kulanz problemlos bei den Laufleistungen nur alle 2 Jahre machen. Das Öl wird ja nicht schlecht in der kurzen Zeit. ;)

          So eine Inspektion ist echt übersichtlich von den Arbeiten - schaut euch mal die Inspektionsarbeiten auf dem ToDo-Zettel der Werkstatt an - das kann man zu einem großen Teil sogar selbst. Ich mache das bei meinem V8 so - der bekommt in der freien Werkstatt den Ölwechsel inkl. Filter, den Rest mache ich selbst auf dem Hof.

          JLR 14 71 13_3E - Inspektionscheckliste - Discovery 4 - (Alle Modelle Gb Und Eu - Bis Mj 11).pdf

          Schönen Gruß
          Jürgen
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            #6
            AW: spezielle Kaufberatung für D4

            Wenn du wenig und nur Kurzstrecke fährst in ein jährlicher Ölwechsel evtl ratsam auch bei wenig km. Wenn das eher langstrecken über 50km sind dann tut es auch alle 2-3 Jahre und nicht mehr als 25-30tkm

            Kommentar


              #7
              AW: spezielle Kaufberatung für D4

              Moin, ich fahre zw 200m und 50 km am Tage am Stück . Das ganze im Jahr. Summiert sich auf 40tkm. Ich wechsele das Öl alle 13tkm und alle 5tkm beim Firmenwagen der zw 50m und 15km am Stück fährt, aber nie wirklich warm wird.

              Pers. Würde ich immer nach dem Winter wechseln, Öl ist organisch, und altert auch ohne unser zutuen.

              Ein neuer Motor ist etwas teurer als ein Ölwechsel.

              Grüße
              Kai

              Kommentar

              Lädt...
              X