Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufhängungsfehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufhängungsfehler

    Moin,

    meine Luftfederung spinnt schon wieder, erst einen neuen Kompressor bekommen, jetzt vorne unten, hinten normale Höhe, Fehlermeldung Aufhängungsfehler nur normale Höhe möglich.

    Nach dem Starten will er die normale Höhe einstellen, bricht aber mit einem Piepton ab, bringt die Fehlermeldung und die Beleuchtung in den Tasten für hoch, niedrig und dem Terrain Response fällt ganz aus.

    Fahren geht gerade noch so, er scheint vorne nicht ganz unten zu sein.

    Und natürlich wieder nicht in der Nähe meiner Werkstatt, sondern am Zweitwohnsitz Tegernsee.

    Könnte ich so die 300km nach Hause fahren, oder geht dann mehr kaputt?

    Beim ADAC hat man mir nicht zusichern können, dass der Transport nach Bayreuth zu MGS ( die Werkstatt meines vollsten Vertrauens) trotz ADAC Plus übernommen wird.

    Nach München o.ä. will ich nicht in die Werkstatt, da ich mit so größeren Buden keine gute Erfahrung gemacht habe und keine Lust habe, in München zu bleiben und die Reparatur zu kontrollieren - nicht dass aus defekten Höhensensoren wegen Fehldiagnosen neue Federbeine vorne werden.

    Kennt jemand einen Kniff, die Höhensensoren zu checken, ggf. gangbar zu machen? Beschädigungen wie Marderbisse o.ä. kann ich nicht feststellen, es zischt auch nirgends, so dass ich eine Undichtigkeit fast ausschließen kann.

    Gruß Thomas

    #2
    AW: Aufhängungsfehler

    ... mit IID-Tool oder Faultmate die Fehler löschen, zudem kann man damit auch manuell die Federung anheben lassen. Aber das wird dir vermutlich im Moment nichts nützen.

    Ich vermute aber, dass du nach Stehen lassen, abschließen mit längerer Wartezeit (mind. 20 Minuten bis alle Komponenten heruntergefahren sind), evtl. wieder Glück hast.

    Schönen Gruß
    Jürgen
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      #3
      AW: Aufhängungsfehler

      Dann fahre nach Kolbermoor die sind nicht so groß wie Avalon in M und näher sind die auch.
      VG Bonsai

      Kommentar


        #4
        AW: Aufhängungsfehler

        So,

        Jürgen hatte wie immer recht.

        Das Auto stand seit gestern 20.00 Uhr, heute Vormittag brauchten wir kein Auto (mit dem Rad zum Leonhardi Ritt nach Kreuth), gerade eben angelassen, keine Fehlermeldung.

        Nach ca. zwei Minuten und ständigem Hinweis 'Fahrzeug wird angehoben' war die normale Höhe erreicht.

        Dann Geländehöhe - funktioniert
        Dann wieder zurück - perfekt

        Ist schon komisch - immer wenn ich über den Achenpass fahre, spinnt was an der Luftfederung.

        Pfingsten rückwärts aus der Toskana (vollgeladen vom Segeln, weit über drei Tonnen), gestern rückwärts vom Achensee (Saisonkarte Skigebiet Christlum geholt, normales Gewicht).

        Der mag den Achenpass nicht, oder hat der NSA dort Störsender und Abhöranlagen verbaut?

        Ich hoffe nun, es am Sonntag mit dem Auto bis nach Hause zu schaffen.

        Sollte das dann zu Hause wieder kommen, fahre ich 50km vom Wohnort weg und rufe den ADAC. Dann greift der Schutzbrief und ich bekomme bis zu 7 Tage einen Leihwagen.

        Gruß Thomas

        Kommentar


          #5
          AW: Aufhängungsfehler

          Bevor man dir was teures Verkauft, überprüfe mal deine Batterie.
          Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

          Kommentar


            #6
            AW: Aufhängungsfehler

            Ist der Akku 3 Jahre oder älter, dann neu machen. Hatte ich nach 4 Jahren, merkwürdige Fehlermeldungen .
            Neuer Akku, voll geladen mit ctek und nun alles schick.
            Grüße
            Kai

            Kommentar


              #7
              AW: Aufhängungsfehler

              ... mit einem CTEK erstmal Rekonditionieren kann auch schon helfen! ;)
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                #8
                AW: Aufhängungsfehler

                Ich bin gestern problemlos nach Hause gefahren.

                Das mit der Batteriespannung kann ich mir gut vorstellen - bei meinen vier Corvette C6 durfte man zum Aussaugen nicht mal die Tür offen lassen, ohne die Innenbeleuchtung auszuschalten. Da war alles tot.

                Da das Auto im April zurück geht, will ich nicht unbedingt eine neue Batterie opfern.

                Kurz zum CTEK - ich habe ein Originales mit fest installierten Anschlüssen an meiner Corvette C2 im Einsatz, das Teil spinnt ständig. Ich muss über 50 Mal auf die Tasten hämmern, bis es von Standby auf das Auto Symbol springt.

                Zwei weitere Teile von Aldi und Norma tun ihren Dienst ohne zu murren an meiner Corvette C1 und an meinem Roller - zu einem Viertel des Preises.

                Gruß Thomas

                Kommentar


                  #9
                  AW: Aufhängungsfehler

                  ... aber die laden halt nicht intelligent. ;)

                  Gerade die Reconditioning-Einstellung bringt - ggf. mit mehreren Anläufen - sogar fast tote Batterien wieder zum Leben.

                  Für deinen Zweck sollte aber auch die normale Ladung - egal welches Gerät - erst mal ausreichen.
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Aufhängungsfehler

                    Die Billig-Teile sind auf jeden Fall auch Erhaltungsladegeräte, die das ganze Jahr an den Fahrzeugen hängen, wenn sie nicht bewegt werden.

                    Die Batterien sind teilweise schon 5-6 Jahre alt und funktionieren noch perfekt. Früher musste ich die Roller Batterie nach jedem Winter neu kaufen.

                    Eins habe ich sogar unterschlagen - meine C2 hängt ja auch noch an so einem Ding.


                    Gruß Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Aufhängungsfehler

                      Agm Akku soll man nicht reconditionieren

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Aufhängungsfehler

                        Da ist Optima als Hersteller aber anderer Meinung: https://www.youtube.com/watch?v=Slqd73ZOQvI
                        Video passt ja sehr gut, wenn ich das Auto im Hintergrund sehe. :D

                        Ich habe das mit meiner Zweitbatterie Optima übrigens bereits mehrfach gemacht, sie war bei meinen Problemen mit dem T-Max mehrfach tiefentladen und völlig platt. Und sie funktioniert auch 3 Jahre später wie eine Neue.

                        Allerdings muss das Ladegerät für AGMs geeignet sein - das ist das CTEK auf jeden Fall.
                        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Aufhängungsfehler

                          Nun agm und reconditionieren ist bei ctek nicht möglich , jedenfalls bei meinem .

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Aufhängungsfehler

                            Welches hast du? Schau ins Video: Einfach "Recond" wählen. ;)

                            Mein CTEK MXS 25 hat nicht mal eine "Snow/AGM" Einstellung - es macht das alles automatisch.
                            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Aufhängungsfehler

                              Schau mal deine Bedienungsanleitung Seite 14. recon nur für nass , Ca Akkus .
                              Oder verstehe ich das falsch ?

                              Rekonditionierungsprogramm 15,8V/1,5A
                              Wird zum Wiederbelebung leerer
                              Nass- und Ca/Ca-Batterien verwendet. Rekonditionieren Sie Ihre Batterie einmal im Jahr und nach Tiefentladungen, um Lebensdauer und Kapazität zu maximie- ren. Das Recond-Programm fügt dem normalen Batterieprogramm den Recond- Schritt hinzu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X