Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

    Es gibt hier im Forum viele Meinungen, Ahnungen und auch Glaubenssätze bzgl der Höhentauglichkeit des TD4 2.2

    Deshalb meine konkrete Frage, verbunden mit der Hoffnung auf konkrete Antwort:

    Wer war mit seinen TD4 2.2 schon für längere Strecken auf Höhen > 3000m, z.B. Anden, Himalaya oder ähnliches und wie waren die damit verbundenen Erfahrungen/Erlebnisse bzgl. Fahrbarkeit, Leistung, DPF....................

    So und nun bin ich neugierig =)

    Ach ja, by the way, in absehbarer Zeit will ich mit meinem TD4 2.2 auf die große Reise und egal wovon ich träume, es kommen immer hohe Berge drin vor!:sh
    Jetzt aber nix wie weg..........8o
    http://greenlandy110ht.blogspot.de/

    #2
    AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

    Hi, Symbolic, ich kann von Erfahrungen bis ca. 3600m berichten, aus Lesotho, allerdings mit einem 2,4l ohne DPF. Diesel von zweifelhafter Qualität, obwohl theoretisch 500ppm oder weniger hätten verfügbar sein sollen, aber wenn Du das an der Tanke nachfragst (wenn's nicht dransteht), erntest Du nur verständnislose Blicke. Die Leistung auf der Höhe war immer noch sehr gut, vielleicht 15% weniger als auf ~1000m. Allerdings hat er sichtbar gerußt, und ich denke nicht, dass das mit der normalen Regeneration des DPF zu lösen gewesen wäre. Neben Sprit und Höhe kommt ja immer noch das Fahrprofil hinzu; typischerweise ist es in der Höhe kalt, man fährt langsam, hält auf Reisen häufiger mal an, und damit wird das Abgas nie so warm, dass sich der Filter selbst regeneriert. Ob die aktive Regeneration ausreichend funktioniert - keine Ahnung ...
    ... Signaturen waren gerade aus.

    Kommentar


      #3
      AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

      Ich frage mich auch, was man unterwegs auf der Reise macht, wenn die Regenerationsfahrt ansteht, das Gebiet, in dem man sich gerade aufhält, diese aber nicht zulässt. Aber das Problem hat nicht unbedingt mit der Höhe zu tun, in der man fährt.
      Wenn ich es recht in Erinnerung habe dann war in der letzten Ausgabe des Explorer Magazins ein Artikel über DPF und Fernreisen. Kann aber auch schon zwei Ausgaben her sein.

      Kommentar


        #4
        AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

        Steht in der aktuellen Herbst-Ausgabe vom Explorer.

        Gruß
        :o

        Kommentar


          #5
          AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

          Das einfachste ist es ein Nanocom und für die Höhe ein extra-MAP dabei zu haben ... über 3000m ist in aller Regel bei diesen Motoren eine andere Einspritzung zu programmieren. In meinem alten MB hatte ich dafür zwei Steuergeräte, die man unterwegs umstecken konnte.

          Kommentar


            #6
            AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

            El nuevo motor 2.2 litros del Defender alcanza un excepcional par motor de 360 Nm. Con un 90% de la potencia máxima disponible entre 2.200 y 4.350 rpm, le sobra fuerza para enfrentarse a los trabajos más duros en las condiciones más difíciles
            Con la introducción del nuevo filtro de partículas diésel (DPF) de Land Rover, el nuevo Defender no solo cumple con la normativa N1 EU5 más reciente en materia de emisiones, sino que además ahora alcanza una nueva velocidad máxima histórica de 145 km/h. Pero además de estar diseñado para adaptarse a la actual normativa de emisiones, este motor incorpora un dispositivo anticalado que ajusta la cantidad necesaria de combustible para evitar que se pare cuando trabaja a bajas revoluciones


            In Chile und Argentinien wird der Defender 2.2 mit DPF aufgeliefert. Dort sind die Berge und die Straßen recht hoch. Ich werde mal bei LR und ggfs bei dem argentinischen LR-Club nachfragen.
            Jetzt aber nix wie weg..........8o
            http://greenlandy110ht.blogspot.de/

            Kommentar


              #7
              AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

              Hallo,

              ja,grossartig.Das ist der spanische Werbetext von Land Rover.Papier ist geduldig.Ich muss inzwischen eingestehen,das ich den falschen Wagen gekauft habe.Der TD4 2.4 mag für Fernreisen ja greade noch so gehen,aber der 2.2 mit DPF erscheint mir von Tag zu Tag ungeeigneter.Ehrlich gesagt hatte ich mich vor dem Kauf des Wagens mit dem Thema DPF nicht sonderlich auseinandergesetzt.Ich hatte vorher ein Toyota Buschtaxi,das vertrug zwar bestens den Sahara Diesel in Timbuktu,aber ich durfte trotz 2000 Euro KFZ-Steuer in keine dieser affigen Umweltzonen fahren.Also habe ich den verkauft und mir den TD4 2.2 gekauft.Im Nachhinein ein grosser Fehler.

              Grüsse

              Michael

              Kommentar


                #8
                AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

                Nein, nicht spanisch, argentinisch! Die Differenz liegt nicht in der Sprache sondern in der geografischen Lage.
                Jetzt aber nix wie weg..........8o
                http://greenlandy110ht.blogspot.de/

                Kommentar


                  #9
                  AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

                  Zitat von Simbolic Beitrag anzeigen
                  El nuevo motor 2.2 litros del Defender alcanza un excepcional par motor de 360 Nm. Con un 90% de la potencia máxima disponible entre 2.200 y 4.350 rpm, le sobra fuerza para enfrentarse a los trabajos más duros en las condiciones más difíciles
                  Con la introducción del nuevo filtro de partículas diésel (DPF) de Land Rover, el nuevo Defender no solo cumple con la normativa N1 EU5 más reciente en materia de emisiones, sino que además ahora alcanza una nueva velocidad máxima histórica de 145 km/h. Pero además de estar diseñado para adaptarse a la actual normativa de emisiones, este motor incorpora un dispositivo anticalado que ajusta la cantidad necesaria de combustible para evitar que se pare cuando trabaja a bajas revoluciones


                  In Chile und Argentinien wird der Defender 2.2 mit DPF aufgeliefert. Dort sind die Berge und die Straßen recht hoch. Ich werde mal bei LR und ggfs bei dem argentinischen LR-Club nachfragen.
                  In Peru gab es Werkstätten, der auch "fremden" Fahrzeugen die dortige ECU Steuerung für größere Höhen beim 2.4 ein- und wieder ausprogrammiert hat. Ich denke das wird es auch für den 2.2 geben.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

                    mit dem TD 5 gings problemlos ueber 5000m, aber ich werd mich hier im Club und auch bei Freunden in Chile mal umhoeren wie´s beim TD4 2.4 und 2.2 aussieht. Allerdings gibts hier nur ganz wenige TD4.

                    saludos vom Ende der Welt

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

                      @clausito : muchas gracias

                      -----------------
                      kurz gegoogelt

                      Chile:

                      Norma Euro 5: Chile es líder de Latinoamérica en control de emisiones de vehículos


                      La norma será aplicable a partir de septiembre y tendrá vigencia en todas las region.

                      Dicha norma regirá para gasolineros del país a partir de septiembre de 2014


                      Argentinien:

                      La entrada en vigencia de la norma Euro 5 en Argentina desde enero de 2016 para nuevos vehículos comerciales, tanto de carga como de pasajeros, parece ser una realidad. Luego de postergarse en tres oportunidades y pese a no haber aún una confirmación oficial para el año próximo, las principales entidades del sector ya comenzaron a dar como un hecho a la nueva normativa.

                      Auf deutsch:

                      Gültigkeit EU5 in Chile seit September 2014, Argentinien zum Januar 2016...............In Brasilien meines Wissens ebenfalls seit geraumer Zeit EU5



                      Jetzt aber nix wie weg..........8o
                      http://greenlandy110ht.blogspot.de/

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

                        Servus, ich mein ich hätte mal in einem Blog gelesen, das der 2.2 geht... Aber nur ohne DPF und geänderter Softwäre.
                        Wenn ich den Blog noch mal find gebe ich hier Bescheid.
                        Was es mit dem 2.4 für Probleme geben soll ist mir aber nicht klar, den so wie ich das verstehe ist der DPF das Thema.

                        Gruss dani
                        Leben und Leben lassen!!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

                          Ich werde den DPF in jedem Fall tot stellen. Das Risiko irgendwo in den Bergen zu stehen und das nur noch im notlauf voran ist mir zu hoch.
                          Mit dem Defender unterwegs in Lateinamerika: www.dulliexploring.com

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

                            Schaust du.
                            Angehängte Dateien
                            Leben und Leben lassen!!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Höhentauglichkeit TD4 2.2l mit DPF

                              DPF ausbauen lassen. Steuergerät Anpassung und gut ist. Der überquert danach Tibet und wenn du wieder in DE bist wie Rückbauen. Ich bin 2016 in Asien und viel auf 3000-5000m. In UK hat man damit schon viele Erfahrung. In DE und AT gibts nicht so viele Händler die das können.

                              B

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X