Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

90er MJ 2015 - Fahrwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    90er MJ 2015 - Fahrwerk

    Hallo zusammen, ich habe meinen 90er nun ca 9 Monate. Bin sehr zufrieden. Was das Fahrwerk angeht, empfinde ich es als recht hart und ruppig. Ich habe einen Dachgepäckträger drauf (ca 50 KG, Zelt ist nicht geplant) und eine Windenstoßstange + Winde mit Kunstoffseil. Primäres Einsatzgebiet ist Kurzstrecke + Wald (Jagd). Als Reifen habe ich die 235/85 MT, die ich auch behalten möchte. Kommendes Jahr will ich mit dem Fahrzeug ans Mittelmeer. Ich frage mich, ob es eine sinnvolle Optimierung des Fahrwerks gibt, bzw. jemand ein Änderung am Fahrwerk mit ähnlicher Zielsetzung vorgenommen hat:
    1.) Etwas mehr Komfort bietet, aber nicht schwammig wird
    2.) Eine geringfügige (ca 2-3") Höherlegung möglich ist, ohne gleich eine Doppelgelenkwelle notwendig macht
    3.) In der Verschränkung nicht schlechter wird

    Über konstruktive Hinweise würde ich mich freuen.

    VG Michael

    #2
    AW: 90er MJ 2015 - Fahrwerk

    Der 90er ist eine etwas hoppelige Bergziege, alles was man verändert optimiert in eine bestimmte Richtung und man verliert gewisse andere Eigenschaften.

    Die Kombination Dachträger und Windenstoßstange finde ich für den 90er unglücklich, dadurch wird die Nickneigung des kurzen Radstands sicher not höher. Zu 1) mehr Komfort = wird schwammiger, there is no free lunch. 2 und 3 schliessen sich gegenseitig aus, höherlegen wird die verschränkung beieinflussen, wenn man nicht extreme Einbussen bei 1 in Kauf nimmt. Natürlich kann man höherlegen und auch dabei die verschränkung behalten, aber dann muss zB der Stabi raus oder im Extremfall sogar Portalachsen drunter. Etwas höher kann man mit größeren Rädern kommen, aber auch da -> höherlegen heisst Schwerpunkt rauf, heisst mehr Wankneigung, heisst eventuell weniger Komfort.

    Kommentar


      #3
      AW: 90er MJ 2015 - Fahrwerk

      Hallo BonGiorno

      Warum sollen sich 2 und 3 gegenseitig ausschließen ?
      Und das bei einer (moderaten) Höherlegung, unter Beibehaltung der Verschränkung , der Stabi raus muss ist schlicht falsch.

      Michael

      Welchen Luftdruck hast du in den Reifen ?

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: 90er MJ 2015 - Fahrwerk

        Das etwas hoppelige Verhalten des 90'er geht nicht völlig weg, aber ich habe den Federnsatz von M aus K eingebaut. Danach läuft das Auto im Vergleich zu den Originalfedern wie auf Samtpfödchen.

        Netter Nebeneffekt: vorne kommt er etwas höher. Damit steht das Auto gerade. (auch mit Winde)
        slow motion is better than no motion !

        Kommentar


          #5
          AW: 90er MJ 2015 - Fahrwerk

          Danke für die Antworten. Ich habe schon vermutet, dass ich hier in einen Zielkonflikt rein laufe … Klar ist der Dachgepäckträger ein Kompromiss, ich brauche ihn aber zum Transport von Werkzeug und im Wald ist der 90er einfach handlicher.

          @Ralf, entsprechend den Werksvorgaben

          @swampy, Hast du das Suspension Kit 90 drinnen? Ich hatte schon mal die Trekfinder in Erwägung gezogen, damit kommt er 40mm höher. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich dann eine Doppelgelenkwelle und allerhand andere Veränderungen (Bremsleitungen, ..) auch gleich brauche. Das Fass wollte ich eigentlich nicht aufmachen.

          VG Michael

          Kommentar


            #6
            AW: 90er MJ 2015 - Fahrwerk

            Die genaue Bezeichnung habe ich nicht mehr im Kopf. Sind die progressiven Federn ohne Höherlegung. Damit waren auch keinerlei andere Veränderungen nötig. Noch nicht einmal andere Stoßdämpfer (sind noch die originalen drin)

            Fahre jetzt 38.000 km damit. Auch mit Dachzelt, Werkzeugkiste und Sprit auf dem Dach. Und bin nicht enttäuscht worden.
            slow motion is better than no motion !

            Kommentar


              #7
              AW: 90er MJ 2015 - Fahrwerk

              Hallo Michael

              Geh mal auf 2,5 Bar , Ringsum.

              Was die Höherlegung angeht, vorne 2cm, hinten 4cm, so habe ich das bei meinem.
              Die Federn wurden von einem Federschmied angepasst.
              Kostet nicht viel und klappt super :-)
              Bei uns in der Ecke machen die so was :


              Gruß Ralf.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #8
                AW: 90er MJ 2015 - Fahrwerk

                So es ist ein Fahrwerk von Nakatanenga geworden. Verbaut wurden progressive Trekfinder Federn und Koni HeavyTrack RAID Stoßdämpfer, sowie eine Doppelgelenkkardanwelle von GKN. Bin mit dem Setup sehr zufrieden.
                IMG_1595.jpg

                Kommentar


                  #9
                  AW: 90er MJ 2015 - Fahrwerk

                  Ich beschäftige mich schon länger mit diesem Thema. Fahre den gleichen Wagen wie taunusreiter, jedoch ohne Dachgepäckträger aber auch mit Winde. Das Fahrwerk von Nakatanenga (progressive Trekfinder Federn und Koni HeavyTrack RAID Stoßdämpfer) und eine Doppelgelenkwelle von GKN haben ja ihren Preis. Jetzt frag ich mich nur ob es sich in der Tat lohnt. Ist das Fahrverhalten bzw. das Ansprechverhalten des Fahrwerks im Gelände um so viel besser. Das Problem ist halt, dass es mir schwer fällt ohne Probefahrt so viel Geld über den Tresen zu schieben. Wie sind denn deine Erfahrungen??

                  Kommentar


                    #10
                    AW: 90er MJ 2015 - Fahrwerk

                    Schwer zu sagen - mit dem Serienfahrwerk kann man sowohl auf der Straße, wie auch im Gelände gut fahren. Ich finde er liegt besser auf der Straße und hoppelt weniger, ob das den finanziellen Aufwand rechtfertigt ist sehr subjektiv.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: 90er MJ 2015 - Fahrwerk

                      Hallo Michael,

                      Ich nutze einen 90er, MY 2013 und habe seit ca. 20tsd. km das Suspension Kit (Federn und Stoßdämpfer) von M aus K verbaut, d. h. vorne + 2cm und hinten keine Höherlegung.
                      Bin damit zufrieden und ich empfinde es als angenehmer als vorher, habe aber weder Seilwinde noch Dachgepäckträger bisher verbaut.
                      Amadeus M (RIP) hatte mir damals von einer Höherlegung abgeraten da sich das Fahrverhalten in Kurven negativ bemerkbar machen würde. Ferner war er der Meinung, daß eine Doppelgelenkwelle Nachteile hätte aber bei 5cm Höherlegung erforderlich wäre.
                      Ich habe daher um etwas mehr Bodenfreiheit und um weniger Äste einzusammeln den Mitteilschalldämpfer gegen ein Rohr ersetzt.
                      Was aus meiner Sicht ebenfalls gut ist, ist eine Spurverbreiterung mit angepasstem Lenkeinschlag, im Wald und beim Parken super.
                      Für das erforderliche Equipment bei der Jagd wurden die hinteren Sitze entfernt und bißchen was Eingebaut.

                      2016-02-07 09.46.54.jpg2016-02-07 09.45.36.jpg

                      Wdmh und LG

                      Achilles

                      Kommentar


                        #12
                        AW: 90er MJ 2015 - Fahrwerk

                        Hallo Achilles, das sieht ja auch gut aus. Die SPV habe ich bisher noch nicht verbaut, da ich Bedenken bzgl. Mehrbelastung der Achsen habe - aber das ist sicherlich auch noch eine Option um die Fuhre weniger zu machen. Was das Kurvenverhalten angeht, finde ich es mit dem neuen Fahrwerk eindeutig besser - er liegt satter auf der Straße. Im Wald hat man halt mehr Bodenfreiheit (zwar nicht unter dem Diff) und das ist auf Rückegassen schon hilfreich. Aus meiner Sicht eine Verbesserung auf bereits hohem Niveau, daher muss jeder selber entscheiden, ob die zusätzliche Investion die Verbesserung rechtfertigt. Hängt sicherlich auch vom Einsatzzweck des Fahrzeugs ab.
                        Ich habe bei mir hinten nur einen Sitz rausgenommen, da ich den Wagen auch nutze um meine Töchter damit zum Stall zu fahren. Längeres Werkzeug (Freischneider, Hochentaster oder Leiter) kommen auf’s Dach. Werkzeug ist in ner Kiste und und wird bei Bedarf eingeladen. Die beiden Hunde haben hinten jetzt gut Platz. Eine Winde kann ich nur empfehlen. Weniger zur Selbst- oder Fremdbergung (kommt auch vor, aber selten), sondern für Revierarbeiten - einfach super.

                        VG Michael



                        Kommentar


                          #13
                          AW: 90er MJ 2015 - Fahrwerk

                          Hallo Michael,

                          Das ist das Schöne, bei jedem reift der Landy wie er möchte und kann.
                          Du hast schöne Hunde eingeladen deshalb ein Bild von meinem Freund.

                          Gnu 2066.JPG

                          Sieht irgendwie ähnlich aus.

                          WMH

                          Achilles

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X