Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spritverbracu Td4 SW 90

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spritverbracu Td4 SW 90

    Moin aus dem Norden!
    Wollt mal anfragen, ob im Schnitt 10 Liter auf 100 km okay sind. Sind ja immerhin 2 Tonnen Blech!
    Fahre überwiegend Landstrasse, kein Hänger und unbeladen.
    Schalte alle Gänge immer durch (was ne Plackerei!); dabei ziehe ich den Motor so auf ca. 2.500 UpM und liege dann während der Fahrt um die 2000 UpM.
    Ich frage, weil er auf der Autobahn doch nicht grad wenig rußt, wenn ich mal Stoff gebe.
    Hab den Eindruck, unter knapp 10 Litern ist nicht zu schaffen. Ist das okay?

    Besten Dank

    Medusa

    #2
    AW: Spritverbracu Td4 SW 90

    Ja, 10 Liter. Manchmal 9,5. Im Sand 16.

    Kommentar


      #3
      AW: Spritverbracu Td4 SW 90

      Wie schnell bist du auf der Bahn unterwegs?
      Die letzte Generation mit DPF fordert einen 'Umweltbeitrag' an der Zapfsäule.
      "... und er bewegt sich doch!"

      Kommentar


        #4
        AW: Spritverbracu Td4 SW 90

        ... wenn er russt, hat er einen 2.4. Obwohl das eher ungewöhnlich ist. Oder ist da eine Tuningbox im Spiel, die kann das Rußen verursachen.

        Det
        if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

        Kommentar


          #5
          AW: Spritverbracu Td4 SW 90

          Überwiegend Landstraße, ab und zu mal Stadtverkehr, einmal die Woche 1,5 Tonnen im Schlepp und in der Ebene auch gerne unter 2000 Touren unterwegs.
          Ständig 9 Liter und kein sichtbares Rußen (2.4). Fast 2,5 Liter Diesel weniger als der alte 3.0 -Toyo mit 125 PS auf gleicher Strecke.
          Die echten 100 km/h erreiche ich allerdings auf meinen Strecken äußerst selten, zB. beim Überholen.

          Gruß
          Malte
          Gruß aus Buxtehude
          Malte

          Kommentar


            #6
            AW: Spritverbracu Td4 SW 90

            In was für einer Gegend und welcher Motor?

            Auf dem flachen norddeutschen Land bewege ich meinen jetzigen 90SW TD4 2.4 im Schnitt mit etwas über 8 Liter. Unter 8 gleiten macht wenig Spass kann man aber, über 9 ist sehr selten und eigentlich nur mit schwerem Anhänger. Die Werte erreiche ich mit Aral Ultimate oder Shell Premium Diesel, mit der normalen 7% FAME Dieselsäule verbrauche ich konsequent einen halben Liter mehr und die Karre rasselt. Geschaltet wird bei 1500 bis 1700 Umdrehungen, ganz selten an die 2000 ran, und ich fahre nach einem Tip hier aus der Runde beim Cruisen öfter am unteren Ende des Gaspedals wo die automatische Drehzahlanhebung ansetzt. Sobald es hügeliger wird, steigt der Verbrauch um ungefähr einen halben Liter und die Leute fangen hinter mir an am Auspuff zu schnüffeln.

            Ich würde mal sagen dass 10 Liter nicht unnormal sind. Vielleicht ist ein Eco-Fahrlehrgang mal angesagt? Der bringt normalerweise einen Liter weniger Verbrauch, wenn der Lehrer Defender kennt.

            Von dem Rußen her vermute ich mal ein 2.4 Motor und kein 2.2DPF? Der 2.2 Liter Motor verbraucht merklich mehr Sprit als der 2.4 Motor, sollte aber eigentlich gar nicht rußen mit dem Filter. Auf jeden Fall rußt auch ein 2.4 normalerweise wenig, vielleicht ist da was im Argen?

            Kommentar


              #7
              AW: Spritverbracu Td4 SW 90

              Überwiegend Flachland mit Marschebene und Geestrücken. Aber ich schalte auch mind. 500 Touren später, weil die Maschine in der großen Gängen ein mitunter wenig brummig wird. 8,5 hatte ich auch schon, ist mir aber zu dödeliges Fahren. Zumal ich auch jedes Mal ein paar Kilometer unbefestigte Wege dabei habe, die je nach Zustand im 2. oder max. 3. gefahren werden müssen. Mit vollem Anhänger mitunter im Ersten, wenn die Schlaglöcher zu tief sind.
              Gruß aus Buxtehude
              Malte

              Kommentar


                #8
                AW: Spritverbracu Td4 SW 90

                Hi,
                auch wenn ich nen 110er habe, jetzt 6 Monate jung, 10.000km drauf. Ich fahre meinen Defender überwiegend im guten drittel-Mix Stadt/Autobahn/Landstraße. Unbefestigte Wege eher selten. Also eher Alltagsauto.
                Anfangs waren 10-11l "Normal" (die ersten 2000km), fahre ganz gewöhnlichen Diesel. Hat man sich erstmal an Getriebe/Motor gewöhnt komme ich auch auf 8,6l/100km. Derzeit pendelt mein verbrauch zwischen 8,5 und 9.2l. Ich fahre eher untertourig, schalte sehr früh. Im Berufsverkehr halte ich aber normal mit und bin ab und an auch mal schneller unterwegs. Jedoch bleibe ich meist bei maximal 120km/h.

                10l halte ich für nen 90er etwas zuviel... es sei denn du fährt viel Kurzstrecke/kalter Motor.


                MfG
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  AW: Spritverbracu Td4 SW 90

                  Ihr müsst andere Motoren in den Autos haben. An Verbrauchswerte von 8 Litern komme ich nicht ran.

                  Meine Rechnungen gehen immer über das komplette Jahr (nicht nur eine Sonntagsnachmittagsausfahrt im absoluten Cruisemodus auf der verkehrsberuhigten Landstraße) Dabei kommt für den 2,4 ein Wert von knapp über 10 l und für den 2,2 knapp unter 11 l heraus. Gerade komme ich von 1.500 km Autobahnfahrt bei 120 km/h zurück und habe dabei etwa 12 l verbraucht.

                  In den Nächsten Gang schalte ich bei 2.000 rpm (das Drehmoment hat er)

                  In Norwegen habe ich auch schon mal 8,2 l / 100 km aus einer Tankfüllung gefahren. Das ist aber die Ausnahme und unter Normalbedingungen ist der Verbrauch sicher deutlich höher.
                  slow motion is better than no motion !

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Spritverbracu Td4 SW 90

                    hallo

                    habe bis jetzt ca 2200 kilometer gefahren. gemischter betrieb kurzetrecke jeweils15 kilometer und autobahn.
                    verbrauch min etwa 9.7 und meistens etwa 10,5 aber nicht mehr. fahrweise piano autobahn 110 bis 120.
                    defender 90 mit mt reifen.

                    gruss kdb

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Spritverbracu Td4 SW 90

                      Moin aus dem Norden!
                      Das Forum ist klasse, um ein Meinungsbild oder Erfahrungswerte abzufragen. Jetzt hab ich schon mal einen Überblick.

                      Hab vergessen: meiner ist ein Td4 2,4 Bj 2011.

                      Also nach Euren Angaben ist es offensichtlich okay mit knapp 10 Litern; ist beruhigend.
                      Besser wäre natürlich, wenn man die Übersicht über einenlangen Zeitraum führt, aber ich habe das gute Stück ja erst ein paar Monate.

                      Also auf der Bahn fahre ich so 120 km/h. Mehr eigentlich nicht, es sei denn ich muß mal überholen.
                      Und wenn ich dann "Gas" gebe, rußt er eben; werde ich beim nächsten Besuch des Freundlichen mal ansprechen.
                      Nein Tuning habe ich nicht; würde mich auch nur interessieren, wenn der Motor mehr Drehmoment bekäme, weniger Verbrauch bei rum käme oder der Motorlauf besser wäre. Ich denke, die Tuningsmöglichkeiten, geben das kaum her.

                      Na gut: ich tanke eher den günstigsten Diesel und eben nicht den Premium. Andererseits soll man damit ja weniger verbrauchen und der Motor soll auch weniger klingeln. Muß ich mir aber noch überlegen, ob dies den Preisunterschied wert ist.

                      Jetzt ist eher der Blues angesagt, denn er steht im OP: beide Swivel-Dichtungen hinüber und Leckage am hinteren Differential. GsD noch Garantie!

                      Soweit für heut
                      Bis denn und besten Dank für Euer Mitmachen.

                      Medusa

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Spritverbracu Td4 SW 90

                        10-11 l/100 km - 90er TD4 - 08/2007 - MT-Reifen - Was er haben will soll er bekommen - Ohne Mampf kein Kampf - Ist nun mal kein Lupo ;)
                        Nicht lachen hilft auch nicht .

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Spritverbracu Td4 SW 90

                          Medusa,

                          zum Glück hast Du keinen Avatar, der mich zu Stein erstarren lässt.

                          Deine Wünsche werden Dir von jedem besseren Defender Tuner erfüllt. Zudem doch Ausprogrammieren des AGR und Vmax Sperre Aufhebung. (Amortisiert sich allein durch den Entfall des Zwangstausch des AGR).

                          Bei mir läuft der Motor ruhiger. Und noch ruhiger, wenn ich Aral Ultimate tanke. Einbildung nicht ausgeschlossen.

                          Ich habe mehr Drehmoment. Und wenn man die Mehrleistung nicht permanent beansprucht, bilde ich mir ein - auch ohne Haltbarkeitsprobleme. Aber Tacho 120 sind GPS nicht mal 110 (je nach Reifen) und weit entfernt von Vollast.

                          Und ja, der Verbrauch ist bei mir runtergegangen. Weil man früher schaltet. Ich gleite auch mal mit 60 km/h im 6. Gang dahin. Vorher ging das nicht.

                          Fred.

                          P.S. 10 L/100 km sind völlig okay. Ich habe mit 12 angefangen - bevor ich ruhiger wurde und mich an die Karre gewöhnt hatte. Weniger geht nur, wenn man ein notorischer Schleicher ist. Und damit dürfte der Defender wohl das einzige Auto weltweit sein, der in der Praxis die EU Verbrauchswerte aus dem Katalog schafft.

                          P.P.S. Grüße auch an Deine beiden Schwestern Stheno und Euryale. Denke beim Fahren immer dran, dass Du als einzige der Gorgonen nicht unsterblich bist.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Spritverbracu Td4 SW 90

                            Über Tempo 120 mit einem 90 auf der Autobahn gibt es irgendwo schon einen langen Faden hier im Forum ... das lassen wir hier erst mal so stehen, ich allerdings mit einem Stirnrunzeln.

                            Die Premium vs Standard Diesel Diskussion ist auch ein zu überlegende. Nach meiner Erfahrung läuft die Kiste deutlich ruhiger mit dem guten Aral Ultimate und verbraucht nach meinen Aufzeichnungen über 100+ tausend Kilometer rund einen halben Liter Diesel weniger. Der Premium Sprit kostet zwar ungefähr 10 Cents mehr als der Standard, aber durch den geringeren Verbrauch reden wir pro 100 km vielleicht von 20-40 Cents Differenz, was mir die Sache Wert ist. (Dumm, wenn es mit dem ruhigeren Lauf dann zu mehr Gasgeben kommt und der Verbrauchsvorteil durch höhere Beschleunigungen wieder weg ist, aber auch das muss jeder selber entscheiden.)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Spritverbracu Td4 SW 90

                              Was wir festgestellt hatten ist ein korrekter Reifendruck.
                              Der war bei uns zu niedrig und seit der bei ca. 3bar ist,
                              ging der Dieselverbrauch deutlich runter.

                              lg
                              Martl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X