Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panne in Nürnberg - Mitnehmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

    dja, oder wie das heisst.
    Das schwächste Glied in diesem Bereich soll die Steckachse sein, mit eingebauter Sollbruchstelle. Ist doch nix Neues, oder?

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #47
      AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

      Wenn man an dem Ding ständig sich verlagernde Sollbruchstellen wechseln müsste, gehe ich 100%ig wieder zurück zu Toyota.
      Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
      Ich dachte bisher, das wäre ein ernstzunehmender Geländewagen und keine Seifenkiste.
      Gruß aus Buxtehude
      Malte

      Kommentar


        #48
        AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

        Ich hab schon einige dieser HD-Mitnehmer verbaut, und bislang sind da keine Probleme aufgetreten, auch nach über 50tkm Fahrleistung. Forstbetriebe und Lohnunternehmer, die jeden Tag nen schweren Hänger dranhaben und mitunter auch durch den Wald zerren.

        Wichtig ist halt Fett Fett Fett, deshalb heißt das Deckelchen da drauf auch Fettkappe :]

        Wenn man natürlich auf Gedeih und Verderb rumspielt bekommt man auch eine Steckachse zerrissen. Solche Schäden hab ich aber bisher nur bei Kiesgrubenspielereien gesehen, wenn Leute ein Fahrzeug voll sperren und dann nicht wissen was sie tun...

        Kommentar


          #49
          AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

          So sehe ich das auch. Bei mir sind ebenfalls die HDs verbaut. Und damit aus dem Sinn.
          Um die Steckachsen mach ich mir auch mit dem Anhänger abseits der befestigten Wege keinen Kopf. Mal kurz die Schaufel nehmen schont auch die Nerven, anstatt sich immer wie ein Berserker
          aus dem Dreck rauskämpfen zu wollen.

          Und dieses Jahr ist ein nasses Jahr für die Weiden. Muss mich wundern, was der Landy alles NICHT kann.
          Nur den Allrad-Trecker hält auf dem aufgeweichten Land nichts auf.
          Gruß aus Buxtehude
          Malte

          Kommentar


            #50
            AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

            Mit der Schaufel sieht aber nicht soooo Cool aus ;-)

            Duck und wech.....
            Nachher ist man immer Schlauer......

            Kommentar


              #51
              AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

              Klar, sieht das schön aus mit den HD-Mitnemern.
              Aber da halte ich es wie die anderen: das "schwächste" Glied soll außen bleiben.

              Was ich von einem günstigen Achsmitnehmer erwarte?
              das er das tut für was er geboren wurde!
              Du kannst bei mir einen billigen Sportbogen kaufen und er tut das was er tun muß: Pfeile werfen!
              Und Du kannst einen kaufen, der zehnmal so teuer ist.
              Was tut er: auch Pfeile werfen!

              Und scheinbar macht der "billige" Bearmach ja auch seinen Job! 60 - 100 Tsd. ist ja ne Ansage!
              Er macht das ja nur nicht bei MIR!
              Und die Frage ist: WARUM?

              Kommentar


                #52
                AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

                @Sir
                Und das heißt, du verbaust die HD-Mitnehmer OHNE Austausch der Standart-Steckachse?

                Kommentar


                  #53
                  AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

                  Was gibt es alles für Gründe, dass Deine Mitnehmer vorzeitig verschleißen? Da muss man mal gemeinsam was zusammentragen.
                  Mir fällt auf Anhieb das Wort Spiel ein. Können die Verzahnungen der Steckachsen ausgelutscht sein, so dass sich das Spiel relativ schnell vergrößert bis hin zum Exitus?
                  Gruß aus Buxtehude
                  Malte

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

                    Ok.
                    Werde ich am neuen und alten Mitnehmer prüfen.

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

                      Zitat von Landy-Andi Beitrag anzeigen
                      @Sir
                      Und das heißt, du verbaust die HD-Mitnehmer OHNE Austausch der Standart-Steckachse?
                      Wenn kein Spiel an der Verzahnung der Steckachsen ist: ja.

                      Wo hält denn Bearmach 60-100tkm? Das schafft ein originaler von LR, aber nur wenn man das Fahrzeug ausschließlich zum Flanieren nutzt. Ein Jagdkollege hat sich einen der letzten Td4 geholt; der fängt nach einem halben Jahr täglicher Waldfahrten (vielleicht 2000km) schon das Klonken an.

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

                        Reicht das, wenn man zum Prüfen der HDs auf Spiel nur die Deckelmutter abschraubt oder ist es besser, den ganzen Mitnehmer zu lösen und diesen von Hand zu bewegen?
                        Gruß aus Buxtehude
                        Malte

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

                          Ersten Gang einlegen, Mitnehmer-Deckel runter, Fett entfernen.
                          Eine Person "schiebt" den Landy, die Andere schaut sich das "Spiel" oder "Nicht-Spiel" an Mitmehmer / Steckachse an.
                          Wenn Spiel vorhanden kann man das sehr deutlich sehen.

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

                            du kannst auch die betreffende Seite hochbocken, Handbremse anziehen (für hintere Diagnose) und am Rad bei abgenommener Kappe beidseitig drehen.

                            m01m
                            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Panne in Nürnberg - Mitnehmer

                              Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen

                              Wo hält denn Bearmach 60-100tkm? Das schafft ein originaler von LR, aber nur wenn man das Fahrzeug ausschließlich zum Flanieren nutzt. Ein Jagdkollege hat sich einen der letzten Td4 geholt; der fängt nach einem halben Jahr täglicher Waldfahrten (vielleicht 2000km) schon das Klonken an.
                              Moin,

                              bei meinen Wagen, ich fahre aber nur im Urlaub oder ab und an mal zum Spielen OffRoad.
                              Jeden Tag über weichen Waldboden fahren ist eine enorme Belastung.
                              Durch das leichte einsinken in den Waldboden fährst du immer Berg auf.
                              Wenn du noch die Untersetzung reinhaust, hast du schnell 10.000Nm auf den Mitnehmern.

                              Gruß Ralf.
                              Nachher ist man immer Schlauer......

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X