Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schrauben Abgaskrümmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Schrauben Abgaskrümmer

    Muß nicht raus!
    Mehrspurriemen ab und die vier Schrauben mit denen der Kompressor befestigt ist aufschrauben.
    Kannst ihn dann so weit weg ziehen das es mit etwas fummeln geht.

    Kommentar


      #17
      AW: Schrauben Abgaskrümmer

      Wenn man sich die Mühe macht und vorher ins Werkstatthandbuch guckt, alles kein Problem ☺

      Kommentar


        #18
        AW: Schrauben Abgaskrümmer

        mal eine Frage zum Gewindeausdrehsatz... ist das jenes mit der Nummer 150.1305? Frage deswegen, weil das so schlecht bewertet ist, da kann ich mir kaum vorstellen, dass ich meine Bolzen damit rausbekomme... Schraube gerade, es ist zum Mäuse melken. 4 Bolzen einfach mit Kontermutter rausgedreht ohne große Mühe. 2 intakte Bolzen rühen sich null und das trotz 24 Stunden WD40. Und zu den abgerissenen Bolzen am hinteren Zylinder. Ich hab nur so ein billig Linksausdreher, mit 4mm vorgebohrt, dann den Linksausdreher rein, aber da tut sich aber gar nix... was tun sprach Zeus...

        Aufbohrlehre ist auch schwierig, denn bei mir sind ja beide Bolzen weg...

        Oder einfach aufbohren und ein M10 rein...

        Freu mich über jeden Tipp

        Kommentar


          #19
          AW: Schrauben Abgaskrümmer

          Intakte Bolzen drehst Du am Besten mit einem Stehbolzenausdreher raus:

          414xk46ebrL.jpg

          Wie ich schon erwähnte; in der Zeit wo ich -vergebens- mit Linksausdrehern rumgehampelt habe, habe ich 50 abgerissene Bolzen durch Aufschweißen einer Mutter rausgeholt.

          Als Ausbohrlehre verwende ich die KL-0185-5 von Klann.

          Kommentar


            #20
            AW: Schrauben Abgaskrümmer

            Ach so nen Stehbolzenausdreher wollt ich doch immer schon mal haben, endlich ein Grund zum bestellen ;-)

            Schweißen könnt ich mal versuchen, hab aber nur nen Elektroden Schweißer, Versuch ist es wert, anders komm ich scheinbar nicht mehr weiter... was eine erfolglose Aktion heute...

            Kommentar


              #21
              AW: Schrauben Abgaskrümmer

              Ach so nen Stehbolzenausdreher wollt ich doch immer schon mal haben, endlich ein Grund zum bestellen ;-) Schweißen könnt ich mal versuchen, hab aber nur nen Elektroden Schweißer, Versuch ist es wert, anders komm ich scheinbar nicht mehr weiter... was eine erfolglose Aktion heute...

              Kommentar


                #22
                AW: Schrauben Abgaskrümmer

                Dann leih Dir eins; ein Schutzgasschweißgerät hat doch jeder Hobbybastler in der Garage, notfalls gibts das sogar bei Bauhaus zu leihen. Elektrode wird nix (wenn man nicht wirklich gut schweißen kann).

                Werkzeug kann man(n) nie genug haben ;)

                Kommentar


                  #23
                  AW: Schrauben Abgaskrümmer

                  @Sirlandy: Werkzeug kann man nie genug haben das ist absolut richtig ;-) Beim Werkzeug ist es meiner Meinung nach übrigens wie bei der eigenen Gattin, die verleiht man nicht ;-)) Also ich verleihe meine Werkzeug regelmäßig, aber leihe mir ungern welches, weil es könnte ja was dran kommen. Ich beziehe mich da auf dein tolles Angebot die Bohrlehre zu verleihen ;-) Kann man bei Klann als Normalsterblicher auch bestellen, ich konnte da keinen Shop entdecken. Das Set ist allerdings wohl ordentlich teuer vermute ich mal... oder doch Schweißen... zum einen hab ich schon in den einen Bolzen eine 4mm Bohrung gemacht zum anderen ist der Bolzen so richtig schön tief "versunken" im Block. oder ich bastel mir vielleicht noch eine Bohrlehre...

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Schrauben Abgaskrümmer

                    Hallo zusammen,

                    ich möchte das Thema Bolzen mal kurz ansprechen.

                    Als ich vor ein paar Tagen meinen Turbo überholt habe und das Hitzeschutzblech entfernen musste hab ich mir meinen Abgaskrümmer mal genau angeguckt.

                    IMG_6277.jpg könnte es sein das die Bolzen schon einmal gewechselt wurden?
                    Die frage stell ich mir weil die so gut aussehen und der rechte länger ist als die anderen.



                    Den würd ich mir gerne zulegen =) vllt schon einer Erfahrung damit ?

                    Gruß Björn

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Schrauben Abgaskrümmer

                      Ich hab es auch vergangen durch. zwei Stehbolzen an der Spritzwand waren weggebrochen. Die schraube am Hitzeblech war auch bei mir nicht zu öffnen, die hab ich weggemeiselt und das Blech gleich in den Müll geworfen.

                      Meine Stehbolen waren leider innerhalb des Kopfes weggebrochen. Da konnte ich also keine Mutter aufschweißen. Versuch mit Linksausdreher funktionierte bei mir leider nicht. Die Stehbolzen waren butterweich Habe diese letztendlich aufgebohrt und M10 reingeschnitten. Abgesetzte Stehbolzen besorgt und eingeschraubt. Bei dem Krümmer hab ich nach dem Planfräsen die Bohrungen noch etwas größer gebohrt. So kann er besser arbeiten













                      Kommentar


                        #26
                        AW: Schrauben Abgaskrümmer

                        Oh ist das ein Mist wenn dass passiert.
                        Ich hoffe mal das die Bolzen bei mir ok sind.

                        Kommentar


                          #27
                          Stehbolzen Abgaskrümmer; Zeichnung

                          Frage:
                          Hat einer ne Zeichnung, DWG, Step vom Krümmer bzw. der Verbindungsstelle zum Motor?
                          Muss bei mir auch zwei Stehbolzen ausbohren und würde gerne zuvor eine Bohrlehre anfertigen.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Schrauben Abgaskrümmer

                            Bei mir waren die Bolzen auch im Kopf abgerissen.
                            Ich habe die ausgebohrt und dann mit dem Time Sert-System von Würth gearbeitet.
                            Ist sowas wie Helicoil, aber ich finde die besser ( https://eshop.wuerth.de/Produktkateg...gid/de/DE/EUR/ ).
                            Dann neue Bolzen von Nakatanenga rein (waren wirklich teuer...) und einen gebrauchten (bereits ausgeglühten und geplanten ) Krümmer rein, bei dem ich die äußeren Löcher aufgebohrt habe.
                            Das hält jetzt seit einigen tausend Kilometern.
                            Land Rover Defender exMod (für mich), Dacia Dokker LPG (für die Familie)

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Schrauben Abgaskrümmer

                              Hallo
                              ein paar Gedanken meinerseits zu diesem Thema
                              Ich hatte das Problem bei meinem 110 mit TD5 ebenfalls. Ohne Tuning und heiße Abgastemperaturen.
                              Diese Originalstehbolzen sind meines Wissens 4.6 Festigkeit. Einzige Erklärung für diese Minderwertige Qualität scheint mir die Absicht des Konstrukteurs zu sein ein Reißen des Krümmers oder Zylinderkopfgewindes zu vermeiden und dafür den Bolzen zu opfern.
                              Wenn ihr da also 10.9 reinschraubt und mit Tuning schön heiße Abgastemperaturen fahrt kann der Schuß nach hinten losgehen.

                              Ich empfehle euch 10.9 zu nehmen, allerdings wenn es räumlich geht, die äusseren länger zu nehmen und dort Dehnhülsen einzubauen. Auch unbedingt die äußeren beiden Schraubenlöcher im Krümmer horizontal etwas aufzuweiten.
                              Damit wird dem Krümmer erlaubt sich im elastischen Bereich zu verziehen und damit keine Spannungen aufzubauen die zu einem Reißen des Krümmers führen. (elastisch heißt: der Verzug geht beim Abkühlen wieder auf Null, plastisch bedeutet dauerhafter Verzug)

                              Das Ausglühen nutzt in sofern weniger als das die die internen Spannungen im Krümmer lokal von den Schraubenkräften und den lokalen Temperaturen abhängen. Hinzu kommt das Design das ebenfalls bei Hitze an jeder Stelle des Krümmers zu anderen Verformungen führt. Wenn ihr ausglüht dann verformt sich der Krümmer im Spannungsfreien und nur designabhängigem Maße. Entspricht also nicht den realen Gegebenheiten.
                              Es sollte reichen den alten Krümmer zu nehmen, plan zu schleifen, und die äußeren Schraubverbindungen mit Dehnhülsen zu versehen.
                              Schlimmsten Falls verzieht sich der Krümmer dann bei übermäßiger Hitze, läßt sich aber problemlos abschrauben und neu planen und es gibt keinerlei Schäden durch Risse.
                              Bei der vordersten Schraube, wenn ihr sie ausbohren müßt, passt auf da ihr da, wenn ich mich richtig erinnere, in den Wassermantel kommt. Ist aber kein Problem solange ihr mit Schraubensicherung abdichtet.
                              Bei mir hat es gehalten, mit variablem Turbo, remap und was sonst noch so gemacht wird. Allerdings Hab ich längere hohe Dauerbelastungen auf Autobahn vermieden. Der Hintergrund:
                              Ich kann zwar mit meinem Schätzeisen die Abgastemperatur kurz vor Turbo messen und kontrollieren. Aber man muß sich dessen bewußt sein das diese Temperatur nicht die Energiemenge widerspiegelt die durch das System läuft und dieses aufheizt, diese ist nämlich von Zeit und Drehzahl ebenfalls abhängig. Und ein hohes Dauertempo mit anschließender Motorbremse wegen Gefälle killt viele Krümmer. Deshalb fahre ich trotz Tuning keine hohen Geschwindigkeiten und versuche bei höherer Belastung dem Krümmer vor dem Motor abstellen etwas Zeit zu geben sich langsam abzukühlen.
                              Viele Grüße

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Schrauben Abgaskrümmer

                                nach einigen abgerissenen krümmerschrauben habe ich dann einen verzogenen krümmer planen lassen die bolzenbohrlöcher erweitert gehärtete bolzen (von vw golf) eingesetzt und das ganze dann mit kupfermuttern befestigt zusätzlich habe ich ein abgasphyrometer eingebaut um entsprechend zu reagieren wenn die abgastemperatur zu hoch geht..
                                danach war dann endlich ruhe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X