Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schrauben Abgaskrümmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Schrauben Abgaskrümmer

    Da das berühmte leise Pfeifen ab 2500rpm gern mal im Zusammenhang mit gerissenen Bolzen oder 1. bzw. 5. loser Schraube des Abgaskrümmers genannt wird, dachte ich mir, dass ich doch da mal nachschaue. Hab das Hitzeblech noch nicht runter, die eine Schraube sitzt schön fest, hatte jetzt keine Lust die Nieten aufzubohren, wollt halt nur mal schnell nen Blick drauf werfen. Das hat auch schon gereicht... Bei mir fehlt die Schraube am 5. Bolzen komplett... Was macht da jetzt am meisten Sinn? Mein Dicker ist nicht chipgetuned, dass heisst ich weiß nicht wie sehr er generell unter dieser "Abgaskrümmer" Thematik überhaupt "leidet". Einfach ne Mutter drauf und gut ist oder nen kompletten Satz bestellen?

    #2
    AW: Schrauben Abgaskrümmer

    "Kompletten Satz bestellen" schonmal überhaupt nicht, da diese Sätze überall nur zu lächerlichen Apothekerpreisen erhältlich sind. Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem, und die Bolzen bei Würth gekauft (im 100er Pack), und kann Dir gern welche abtreten. Festigkeit 10.9.

    Der Krümmer muss ausgebaut, ausgeglüht (!!!) - ganz wichtig, ansonsten verzieht er sich u.U. wieder - , und plangefräst werden. Danach ist Ruhe im Karton.

    Benötigte Teile:

    - 10 Stehbolzen (wahlweise 10.9)
    - 10 Bundmuttern
    - Krümmerdichtung
    - Dichtung zw. Turbolader und Krümmer

    Es reicht die Verbindung Turbo - Krümmer zu lösen, der Lader muss NICHT komplett entnommen werden. Wenn man die Ölzuleitung auf der Oberseite löst, kann man ihn weit genug in Richtung Kotflügel ziehen, um den Krümmer zu entnehmen.

    Weiterhin würde ich keine Sekunde Zeit damit verschwenden, zu versuchen, den abgerissenen Stehbolzen mit einem Ausdreher rauszufummeln. Dabei beschädigt man im Idealfall das Gewinde im Kopf. Entweder mit Ausbohrlehre (Fa. Klann, kann ich Dir leihen) ausbohren und Gewinde nachschneiden, oder "schwarze" Mutter aufschweißen und einfach rausdrehen. Letzteres geht einfacher und schneller, erfordert aber ein MIG-Schweißgerät.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      AW: Schrauben Abgaskrümmer

      das ist aber auch einfach ein tolles Forum ;-) Ja die Apotheker Preise habe ich auch beschmunzelt...

      Nochmal zu meinem "Schadensbild". Soweit ich es erkennen kann (Hitzeschild ist noch drauf), gucke morgen mal kurz mit der Schwanenhals Kamera rein, ist bei mir nur die Mutter runter. Gerissen ist bei mir nix. Da hatte mich mal interessiert, ob jemand diesen Fall schon hatte. Vielleicht hat es mein Vorgänger gut gemeint und hier beim Schraubenwechsel ein wenig gepennt...

      Kommentar


        #4
        AW: Schrauben Abgaskrümmer

        "Die Mutter runter" im Sinne von schlichtweg verloren halte ich für absolut ausgeschlossen. Dann müsste der Stehbolzen ja noch aus dem Loch im Krümmer gucken, etwa....15mm würde ich schätzen.



        So sieht ein abgerissener Stehbolzen dann aus...sicher, dass da bei Dir Gewinde rausguckt?

        Eventuell denkbar wäre, dass der Vorbesitzer das Gewinde verhunzt hat und sich dann dachte "naja, dichtet auch mit 9 Muttern".

        Ich bin gespannt :) Das Hitzeschild muss in jedem Fall weg (fummelig ist die Schraube SW13 die seitlich in den Turbo geht, besser bei kaltem Motor lösen...), also kannst Du auch gleich richtig nachsehen. Wenn dann schwarze Rußspuren an einem oder mehreren Zylindern zu sehen sind, weißt Du bescheid...

        Kommentar


          #5
          AW: Schrauben Abgaskrümmer

          korrekt der Bolzen ist zu sehen, keine Mutter drauf. Ich mach noch ein Beweisfoto. Ruß kann ich soweit nicht erkennen. Mach das Schild aber in jedem Fall runter zum genauen gucken.

          Kommentar


            #6
            AW: Schrauben Abgaskrümmer

            nachdem ich diese aktion (abgerissene krümmerbolzen) schon einige male erlebt habe ist nun endlich ruhe .. vorgehensweise: krümmer abbauen (der ist verzogen und krumm) dann alle bolzen herausdrehen abgebrochene kann man mit einem spezialwerkzeug (KS Tools Gewindeausdrehsatz 25-Teilig) hervoragend ausdrehen ..hiermit werden in die abgebrochenen bolzen entsprechend der bolzengrösse ein kleines loch gebohrt und dann wird eine scharfkanntige imbusartige hartmetallstange mit dem hammer vorsichtig in das loch getrieben und mit einem spezialaufsatz der darüber kommt mit einem schlüssel herausgedreht (ich hatte 3 zum teil sehr fest sitzende abgerissenen bolzen und das hat sehr gut funktioniert) .. dann den bereits ausgeglühlten krümmer zum planen geben und die bolzenlöcher gleichzeitig um 5/10tel aufbohren lassen (lass das bei der firma machen die plant denn die haben dafür die entsprechenden bohrmaschinen) das hat bei mir etwa 100 euro gekostet.. dann habe ich bei vw 10 verstärkte bolzen (art. Nr. 901 889 02) und 10 kupfermuttern (art. 911 308 01) gekauft kosten etwa 20 euro gekauft ..das wars bolzen mit (evtl. kupferpaste) eindrehen dichtungen und krümmer drauf und fertig ist das ding.. das komplette ausbohren der bolzen und die vergrösserung der vorhandenen löcher um neues gewinde zu schneiden sollte nur dann gemacht werden wenn das vorhandene gewinde defekt ist denn einmal zu tief oder schräg gebohrt kannst du den kopf wegschmeissen..

            Kommentar


              #7
              AW: Schrauben Abgaskrümmer

              Die VW-Bolzen N 901 889 02 haben Festigkeitsklasse 8.8, also keineswegs "verstärkt".

              Kommentar


                #8
                AW: Schrauben Abgaskrümmer

                dachte es wären die verstärkten?? ( vw hat aber verstärkte)... na aber auch die halten nun gut da es keine verspannung mehr gibt

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schrauben Abgaskrümmer

                  Hitzeschild ist runter und siehe da... An der 5. Position siehe da einmal Abgasskrümmer mit intakten Bolzen und 2!!! verschwundenen Muttern... Die obere Mutter war so freundlich und hat sich direkt am Abgaskrümmer niedergelassen. Auf dem 2. Bild sieht man, dass beide Bolzen ohne Mutter sind. Hier ist demnach auch etwas verrußt, alle anderen Stellen sind in Ordnung. Sieht auch so aus als wäre mein Vorgänger da schon mal bei gewesen. Ich mach mal zwei Muttern drauf und schau mal wie es sich entwickelt. Wie unterscheidet sich eigentlich der Sound, wenn das Pfeifen nicht am Abgaskrümmer sondern am Turbo liegt?

                  abgaskruemmer01.jpgabgaskruemmer02.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schrauben Abgaskrümmer

                    Hmm da hatte ich mich wohl zu früh gefreut...

                    Beim anschrauben der neuen Muttern haben sich dann doch beide Bolzen verabschiedet...

                    Was ist für einen Normalo Fahrer nun angesagt? Also eigentlich fahre ich fast immer mit 2000rpm durch due Gegend, Autobahn 100-120, ganz selten mal nen leichten Hänger, und hier und da mal nen paar Meter durch den Wald den ein oder anderen kleinen Berg rauf und runter, nix chip getuned, völliger Langweiler also ;-)

                    Reicht für diesen Fall vielleicht auch Planschleifen von Hand ohne Glühen? Ich bau den krümmer mal ab und schau wie uneben das gute Stück ist.

                    Welche Methode bevorzugt ihr zum rausholen der Bolzen? Gibt da ja doch verschiedene Methoden...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Schrauben Abgaskrümmer

                      siehe meinen beitrag (beitr. 6) .. planschleifen von hand glaube ich ist nicht der weg !

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Schrauben Abgaskrümmer

                        hatte mich mal interessiert, wie ihr abgerissene Bolzen oder hinüber Schrauben meistens rausmacht. bisher bei mir am erfolgreichsten: Anbohren und einen Schlagschraubenzieher mit Kreuzaufsatz.

                        Zum Thema Planschleifen von Hand: Hängt für mich ein wenig vom Schadensbild ab. Wenn der Abgasskrümmer ein komplett krummer Hund ist tut man sich damit sicherlich keinen wirklichen Gefallen. Wenn es nur an einem rußt halte ich das für "lösbar". Klar machen lassen ist ordentlich, keine Frage.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Schrauben Abgaskrümmer

                          Kann man doch so nicht sagen. Manche gehen schon raus wenn du mit dem Schlitzschraubendreher etwas anschlägst und dann rausdrehst, andere schweiße ich wenn noch möglich eine Mutter drauf. Meist verwende ich aber wie Jackbearskin das Ausdrehwerkzeug.
                          Ich habe die Krümmer bis jetzt immer von einer Schleiferei planen lassen, ohne Probleme. Müßen halt den Krümmer spannen können

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Schrauben Abgaskrümmer

                            liegt es an mir... ich bekomm meinen Abgaskrümmer nicht runter... Da ist doch der Klimakompressor im Weg, oder nicht... Meine mich erinnern zu können, dass man den so runter bekommt. Oder hatte das mal jemand gepostet, der keine Klima hat...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Schrauben Abgaskrümmer

                              Der Kompressor muss raus, anders gehts nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X