Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rost an den hinteren Längsträgern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Rost an den hinteren Längsträgern

    Tach zusammen,
    hab neulich bei meinem Bekannten einen Disco 2 von unten gesehen, der nochmal zwei Jahre jünger ist als meiner... mit erschreckenden großen Löchern in den hinteren "Längsträgern", da wo auch die Zurösen angeschweisst sind. Mal ganz blöde Frage... sehe ich das falsch, oder ist da am tiefsten Punkt nicht sogar eine Bohrung zur Entwässerung? Warum rostet das so heftig??? Ich lag heute auch mal unter meinem, lange nicht so wild, aber rostfrei sieht anders aus. Was habt ihr das so unternommen? Blank flexen und ein Blech aufschweissen?

    Das ist zwar ne Menge Substanz zum Wegrosten, aber ich will den Dicken ja noch 10 Jahre fahren ;-) Ich fahre selten mit 3,5 Tonnen, aber alle 2-3 Jahre kommt das vor, und da will ich doch verhindern, dass meine Anhängerkupplung mit meinem Anhänger auf Spazierfahrt geht ;-))

    #2
    AW: Rost an den hinteren Längsträgern

    ab werk sind die rahmenteile nur sehr flüchtig lackiert
    wenn da nicht hohlraum versiegelt und außen rum auch gepflegt wird rosten die fröhlich dahin

    vorgehensweise von meinem mechaniker: hochdruck dampfreiniger mit vollgas, rahmen vorallem auch INNEN spülen, schadhafte stellen schweißen und dann alles konservieren
    tu dir aber selbst einen gefallen und lass niemanden seilfett oder ähnlich klebriges zeug von außen an den rahmen sprühen (beim schrauben wirst du nur fluchen!)
    mike sanders is mir persönlich auch zu klebrig für außen - innen is es perfekt...
    Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

    Kommentar


      #3
      AW: Rost an den hinteren Längsträgern

      Eine ganz üble Stelle sind die Rahmen-Innenseiten dort, wo der Tank dazwischen sitzt. Hinter hinter der Hinterachse, aber leider vor der AHK.

      Wie es da aussieht, kann man erst nach Ausbau des Tanks feststellen. Mein Rahmen war ansonsten völlig ok, aber an diesen Stellen konnte man nach 11 Jahren einige Zentimeter mit dem Schraubenzieher durchstechen. Habe das fachmännisch schweißen lassen.

      Gruß Wwolfgang
      I am driving in stealth mode

      Kommentar


        #4
        AW: Rost an den hinteren Längsträgern

        da hab ich jetzt schon öfter von gehört... was bist denn du für das fachmännische Schweißen losgeworden? Mache eigentlich vieles selbst, aber beim Schweißen am Rahmen will ich den TÜV nicht zu sehr provozieren ;-)

        Hab bisher nur gesehen, dass von unten Löcher waren. An der Innenseite kann man wahrscheinlich nicht viel erkennen ohne den Tank rauszumachen? Tank ausbauen, um der Werkstatt Vorarbeiten abzunehmen bekomme ich wohl hin, dann müsste ich den Dicken mal schleppen...

        Und das am besten noch vorm Winter...

        Kommentar


          #5
          AW: Rost an den hinteren Längsträgern

          Die Durchrostung am Bogen bei dem Befestigungspunkten der Anhängerkupplung wird meines Erachtens von der Bauweise des Rahmens begünstigt/hervorgerufen.
          Die Rahmenlängsträger sind aus zwei C-förmigen Profilen zusammengesetzt, die in Form eines Überlappstoßes durch eine Stirnnaht miteinander verbunden sind. Dadurch hat man auf der Innenseite eine offene Dopplung, in der sich zwangsläufig Dreck und Nässe sammelt, trotz Ablaufbohrung. Dadurch rostet der Rahmen meist insbesondere entlang der Naht durch.
          Hinzu kommt, dass der Disco wohl im Bereich der Hinterachse in die Rahmenprofile eingeschweißte Verstärkungen hat, die im Inneren vergleichbare Effekte bewirken. Diese wurden beim Facelift wohl geändert, ich habe aber bisher kaum Infos gefunden wo diese genau Sitzen und wie sie aussehen.
          Dadurch, dass der Tank quasi "auf Kontakt" im Rahmen liegt, ergeben sich rund herum viele Bereiche, in denen sich ebenfalls Drecknester bilden und sich dementsprechend sich die Feuchtigkeit hält. Diese Führen dann gerne zu großflächigen Durchrostungen in diesem Bereich.

          Ich habe bei meinem Disco den umfangreichen Weg gewählt und den durchrosteten Rahmen gegen einen feuerverzinkten getauscht. Ich vermute jedoch, dass das ein sehr teures Unterfangen ist, wenn man es von einer Werkstatt machen lässt.
          Die hinteren Rahmenausleger gibt es seit einiger Zeit übrigens auch als Reparatur-Bleche bei diversen Händlern!

          Grüße,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            AW: Rost an den hinteren Längsträgern

            uih... das ist ja konstruktiv toll ausgelegt... das freut sich der Rost ;-) konnte keine Reparatur Bleche für diesen Bereich finden... liegt es an mir?

            Ne gescheite Werkstatt kriegt dasa aber auch so hin, denke ich. Ich würde generell auch für meinen Bekannten schweißen, allerdings bei Schweißen am Rahmen hört es dann auf. Da ist der TÜV ja teils ziemlich penibel...

            Kommentar


              #7
              AW: Rost an den hinteren Längsträgern

              ich bin beeindruckt... vielleicht sollte ich mir auch gleich nen neuen Rahmen zulegen...

              Hier ein tolles Video im Zeitraffer

              https://youtu.be/-_CyewDJvp0

              Kommentar


                #8
                AW: Rost an den hinteren Längsträgern

                Nochmal die Frage in die Runde... bin ich zu blöd zum suchen... ich finde keine Reparatur Bleche für den hinteren Rahmenausleger. Hat mal jemand nen Tipp für mich?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Rost an den hinteren Längsträgern

                  Moin.
                  Auf der Insel wird man fündig ;)

                  Buy Land Rover Discovery 2 Chassis products today at Paddock Spares. We have chassis legs and read quarters for sale.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Rost an den hinteren Längsträgern

                    ok... ich bin zu blöd zum suchen ;-)

                    Die sehen ja fein aus. Hat das jemand schon mal machen lassen? wie aufwendig ist das zeitlich so grobe Hausnummer?

                    Bei mir sieht es zwar lange nicht so schlimm aus wie beim Disco meines Bekannten, aber ich spiele auch mit dem Gedanken was zu machen.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Rost an den hinteren Längsträgern

                      Wie bist du verblieben mit dem Rost-Problem?
                      Ich stehe momentan vor derselben Überlegung..
                      Werde mir das nächste Woche mal mit meinem Mechaniker genauer anschauen.
                      Chassis Swap ist mir momentan etwas zu teuer...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Rost an den hinteren Längsträgern

                        Hallo vdrnn

                        Ich benutze seit ein paar Jahren Fluid- und Perma-Film, bin davon absolut überzeugt.
                        Fluidfilm kriecht selbst in kleinste Risse, gibt es als Spraydose oder für die Spritzpistole. Trocknet nie durch.
                        Permafilm überstreiche ich mit einem Pinsel (hat die Konsistenz von Schmierfett). Kann auch per Spritzpistole aufgetragen werden, aber muss dann erst erwärmt werden.
                        Permafilm trocknet, bleibt aber leicht gummig.
                        Habe meinen Range Classic damit behandelt. Die Radkästen haben drei Anstriche bekommen.
                        Die Produkte werden in der Hochsee-Schiffahrt eingesetzt, z.B für Ballastwassertanks, und sind vom Germanischen Lloyd abgenommen.

                        Gruss Marcel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X