Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsbeläge Disco LR4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Bremsbeläge Disco LR4

    Interessant
    Grüße aus dem Odenwald

    Kommentar


      #17
      AW: Bremsbeläge Disco LR4

      Moin!

      Ebenfalls für rund 40€ auch für den D4 in der Bucht zu finden (Beläge vo/hi). Finde ich ein echt faires Angebot.

      Ach, und nach 500km mit 2,5to am Haken muss ich sagen, hinten quietscht's. Aber was quietscht ist auch noch da. Wenn es zu schlimm wird muss ich wohl mal mit Kupferpaste dabei.

      Grüße
      Buh

      ...der sich nur ein klitzekleines bißchen ärgert, da 24h vor seiner Bestellung der Satz noch zum Schnapperpreis von 26€ zu haben war...
      http://www.recht-auf-menschenrecht.de/

      Kommentar


        #18
        AW: Bremsbeläge Disco LR4

        ... sicher Eurocarparts? Ich weiß ja nicht, ich würde mich da bei Bremsen ganz sicher zu einem nachvollziehbaren Qualitäts-Hersteller mit klar identifizierbarem Verkäufer entscheiden. :o
        Gibt mir das Quietschen da evtl. schon recht?
        Zuletzt geändert von gseum; 02.11.2015, 21:03.
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #19
          AW: Bremsbeläge Disco LR4

          Natürlich finde ich es richtig wenn man Geld sparen möchte aber gerade bei Bremsen würde ich immer genau wissen wollen wer wirklich der Hersteller ist.
          Ich kenne noch die Anfänge von EBC in Deutschland und da gab es auch sehr viel billig Schrott von Fremdherstellern. Ausgehend von den Kosten die wir mit unseren Fahrzeugen erzeugen sollten doch die sicherheitsrelevanten Teile nicht ganz weit oben auf der Sparliste stehen.
          Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

          Kommentar


            #20
            AW: Bremsbeläge Disco LR4

            Was können denn die EBC-Beläge?
            Grüße aus dem Odenwald

            Kommentar


              #21
              AW: Bremsbeläge Disco LR4

              Nach meiner Meinung sind die EBC Beläge und Scheiben nur was für Fahrzeuge die sportlich gefahren werden (ständig warme Scheiben und Beläge), eine plötzliche Bremsung bei der die Scheibe warm wird ist nicht für diese Modelle geeignet.
              Ich würde immer eine gehärtete Scheibe mit original Belag wählen (TAROX mit ATE Belag z.B.) wenn es überhaupt eine andere Scheibe sein muß. Nur Belag auf original Scheibe ist das Ende für beide Komponenten.
              Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

              Kommentar


                #22
                AW: Bremsbeläge Disco LR4

                ... meine EBCs grün sind extrem schnell weg gewesen - dann lieber Originalbeläge für 1/3 des Preises. :o
                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                Kommentar


                  #23
                  AW: Bremsbeläge Disco LR4

                  Moin!

                  Wie gesagt, diese "Eicher" haben ein Siegel von TMD-Friction. TMD-Friction ist einer der wenigen echten Hersteller von Bremsbelägen, u.a. als Erstausrüster. Übrigens auch mit Produktionsstätten in Deutschland. https://de.wikipedia.org/wiki/TMD_Friction

                  Quietschen liegt wahrscheinlich an fehlender Kupferpaste.

                  Grüße
                  Buh
                  http://www.recht-auf-menschenrecht.de/

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Bremsbeläge Disco LR4

                    TMD ist bei keinem deutschen Hersteller als Erstausrüster gelistet und auch bei den großen mir bekannten Marken konnte ich die auch nicht finden(LR, Renault, Peugeot, Volvo selbst Dacia nicht).
                    Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Bremsbeläge Disco LR4

                      ... und Kupferpaste nimmt man heute auch nicht mehr, sagt mein Schrauber in der "Freien", es ist Zinkspray vorgeschrieben. ;)

                      Der TÜV-Mann hat meine Kupferpaste aber durchgehen lassen. ;)

                      Übrigens hab ich gar nichts gegen die TMD Friction - aber mir erscheint es eher ein Zufall, dass du genau diese bekommen hast? Ich kann bei den genannten Ebay-Angeboten nicht erkennen, was man da letztendlich im Paket hat.
                      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Bremsbeläge Disco LR4

                        Zitat von Almu Beitrag anzeigen
                        TMD ist bei keinem deutschen Hersteller als Erstausrüster gelistet und auch bei den großen mir bekannten Marken konnte ich die auch nicht finden(LR, Renault, Peugeot, Volvo selbst Dacia nicht).
                        Du musst die ja nicht kaufen. Ich finde es aber eine kostengünstige Alternative um mir die Bremsbeläge im Offroadgelände wieder runterzurubbeln. :D
                        http://www.recht-auf-menschenrecht.de/

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Bremsbeläge Disco LR4

                          Jepp, muss natürlich jeder selbst entscheiden. :p
                          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Bremsbeläge Disco LR4

                            Die grünen EBC-Beläge werden beworben, viel weniger bis gar keinen schwarzen Bremsstaub zu erzeugen. Wäre für mich der Grund für einen Umstieg. Wenn die aber abschmelzen wie warme Butter ist das auf Dauer ein teurer Spaß und der Weg in die Waschanlage günstiger. Wie sind denn eure Erfahrungen hinsichtlich Bremsstaub und Bremsbeläge?

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Bremsbeläge Disco LR4

                              Ich finde die Originalen absolut OK. Im Vergleich zu meinen anderen Fahrzeugen finde ich die Menge an Bremsstaub ok.
                              Durch regelmäßigen Einsatz im Dreck sind mir die Felgen aber eh nicht so wichtig. Aller zwei Reifenwechsel gehen die dann zum Pulvern und dann geht es wieder.
                              Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Bremsbeläge Disco LR4

                                Hi zusammen, ich muss auch in Kürze die hinteren Beläge wechseln (werde ATE nehmen). Dazu bitte zwei Fragen: braucht man einen Rücksteller wie bei VW o.ä. oder einfach alte Beläge raus, Kolben etwas reindrücken und neue Beläge rein?

                                Zweite Frage: Die Verschleißgrenze auf dem Scheibentopf meint die Dicke bis zu der nochmal neue Beläge gewechselt werden dürfen (so kenne ich es von BMW) oder ist das die absolute Grenze unabhängig vom Zustand der Beläge?

                                Grüße, Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X