Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandlerüberbrückung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Wandlerüberbrückung

    Zitat von 3 Takter Beitrag anzeigen
    Es könnte von der Ansteuerung kommen. Gaspedal,
    ... - kannst im Protokoll (oder live) im Nanocom sehen, ob die Werte logisch sind ...



    Zitat von 3 Takter Beitrag anzeigen
    Steuergerät Getriebe,
    ... - keine Chance :o - bei ZF Dortmund (am Flughafen in Holzwickede) wusste der Meister nicht mal, dass der Discovery so etwas hat :sn



    Zitat von 3 Takter Beitrag anzeigen
    oder auch Drezahlsensor.
    ... - entweder funktioniert der oder nicht - dann ruckelt der Motor bzw. bleibt stehen --- was ich noch zu bieten habe: Luftmassenmesser - kann falsche Werte liefern die nicht zu einer Fehlermeldung führen - auch hier ist ein Fahrt-Protokoll ein probates Hilfsmittel.

    ### airflow in Abhängigkeit von der Drehzahl, aber auch von der Gaspedalstellung / Turbo-Leistung



    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #17
      AW: Wandlerüberbrückung

      Protokoll kann ich mir ja aufzeichnen, doch dazu müsste man irgendwo eine Tabelle haben um die Werte zu vergleichen. Den so weiss ich nicht, ob die mir angezeigten Werte richtig oder falsch sind. Im Internet konnte ich noch nirgends etwas finden.

      Das Steuergerät sitzt doch unterm dem Fahrersitz

      Luftmassenmesser habe ich erst letztes Jahr getauscht

      Kommentar


        #18
        AW: Wandlerüberbrückung

        ... - nehme doch die Tabelle in Beitrag #16


        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

        Norbert
        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

        Kommentar


          #19
          AW: Wandlerüberbrückung

          Zitat von 3 Takter Beitrag anzeigen
          Luftmassenmesser habe ich erst letztes Jahr getauscht
          ... - hat leider nix zu bedeuten :o - es ist viel Schrott auf dem Markt und auch ein Topteil kann defekt gehen. Nutzt Du einen K&N-Filter?


          Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

          Norbert
          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

          Kommentar


            #20
            AW: Wandlerüberbrückung

            Also der meister bei ZF hat nicht gewußt dasein D2ein getriebe steuergerät hat, also er kennt die eigenschäfte seiner eigene getrieben nicht? der 4HP22der im D2 benutzt wird ist elektronisch geregelt, der macht kein einzeles fahrzeug was ohne steuergerät.

            Kommentar


              #21
              AW: Wandlerüberbrückung

              Wäre allerdings ärgerlich wenn der neue LMM in einem Jahr kaputt wäre.

              Luftfilter ist ein normaler drinnen, auch dieses Jahr mit allen Filtern beim Service gewechselt

              Kommentar


                #22
                AW: Wandlerüberbrückung

                die frage K&N war weil der öl dieser filter (wenn mann die zu enthousiast einölt) der LMM schadet, wird in dein fall nicht die ursache sein.

                War der LMM ein original / OEM teil oder nachbau?

                Kommentar


                  #23
                  AW: Wandlerüberbrückung

                  Ist glaube von Hella, müsste ich mal schauen. Den hatte meine gute beim Boschdienst für glaube 150€ gekauft

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Wandlerüberbrückung

                    ... - schau doch noch mal auf die Rechnung - ich finde den Preis sehr ungewöhnlich. Das Original sieht dem von MANN+HUMMEL sehr ähnlich ;). Ich hatte mal einen von MAHLE drinn, der war nach wenigen Kilometern zu ---- aber, das ist hier sicherlich nicht das Thema. Noch mal die Fragen aus Beitrag #9
                    Zitat von Norbert.N
                    ... - wie ist das in Fahrstufe 3? Wie in der Untersetzung? Und im anderen Mode? Bei Kickdown?

                    ps. welches ATF wurde bei Dir eingefüllt? Wann wurde der Filter das letzte Mal getauscht?
                    ... - hier meine ich mit Filter den im Getriebe liegenden - 150 km/h ist nicht "ausgefahren" - wobei ich, wenn die WÜK nicht einrastet, sehr auf den Drehzahlmesser achten würde :o - schon mal die Schaltstufen bei Kickdown von 0 durchgezählt?


                    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                    Norbert
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Wandlerüberbrückung

                      Wie ist es mit ölstand im getriebe übrigens?

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Wandlerüberbrückung

                        Zitat von 3 Takter Beitrag anzeigen
                        Öl und Filter habe ich Januar gewechselt. Öl habe ich das was der Land brauch. Nummer habe ich jetzt nicht im Kopf
                        ... - welche Öle, welche Filter?


                        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                        Norbert
                        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Wandlerüberbrückung

                          Öl im Automatikgetriebe und den Filter für das Automatikgetriebe

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Wandlerüberbrückung

                            ... - es gibt Werkstätten, die meinen es gut mit dem ZF und füllen Transmax Z ein - meine Erfahrung: damit schaltet er bei höheren Drehzahlen und die WüK rückt auch später ein :o - da gehört DEXRON DII oder IIID rein.

                            Beim Motoröl hattest Du geschrieben, dass Du im Td5 10W-40 hattest - ist das immer noch so? ... - ist aber nur eine Nebenspielfeld - beide Motorölfilter getauscht?


                            Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                            Norbert

                            nach Diktat verreist
                            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Wandlerüberbrückung

                              Mein TD5 fährt immer noch mit 10W40. Dafür kürzere Service Intervalle. Der gute bekommt auch immer beide Filter neu beim Service.

                              Getriebe Bekommt nur Dextron Öl und nix anderes. So wie es im Handbuch steht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X