Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

    Hallo,

    nachdem uns vor zwei Wochen die Kopfdichtung durch gegangen ist und alles komplett neu gemacht wurde, inkl. neuem Zylinderkopf und allen Dichtungen, ist unser landy seit Gestern jetzt wohl endgueltig hinueber.
    Ich beschreibe mal das Verhalten des Motors, vielleicht hat noch jemand eine Idee was es genau sein koennte.
    Also wie gesagt, neue Kopfdichtung mit neuem Kopf...bei diesem Schaden hatten wir eine braune Bruehe die sich durch den Ausgleichsbehaelter raus gedrueckt hat.
    Am Donnerstag haben wir dann unser Auto aus der Werekstatt geholt und nach Hause gefahren. Alles ist bestens gelaufen. Sind auch nur ca. 10 Km Weg.
    Gestern Mittag hatten wir dann alles fertig gepackt und machten uns auf in den Urlaub richtung Norden.
    nach ca. 80 Km von zu Hause entfernt, ist ein dumpfes Klopfen aufgetreten, das mit mehr oder weniger Gas eben schneller oder langsamer wird. Wir waren gerade in einer Baustelle auf der BAB. also ab in die Nothaltebucht und haube auf und versucht das Gerausch zu lokalisieren. Da es nicht sehr laut war, hat das etwas gedauert. An der Oelwanne gehoert, nix, dann Luftfilterkasten aufgemacht und da war es. Lufi raus genommen und es wurde lauter.
    Dann haben wir mal den Luftfilterkasten vom Luftmassenmesser getrennt und wenn man bei laufendem Motor die Hand auf den Luftm. Messer legt um Ihm etwas ansaugluft zu nehmen, wurde das Gerausch leiser bzw ganz weg.
    Hand wieder weg und da war es wieder. Nunja, wir ja immer noch mitten in der Baustelle in der Nothaltebucht.
    Also weitergefahren bis zu naechsten Parkplatz nach der Baustelle. Das Gerausch hatt sich nicht veraendert.
    Wieder die Haube auf und da sehen wir es wieder. es quillt schon wieder eine braune Bruehe aus unserem Ausgleichsbehaelter.
    Jetzt stehen wir wohl vor dem naechsten grossen Schaden.
    Koennte es sein das der Block schon ein Problem hatte evtl. ein riss oder sowas.
    Oder ist die ZKD schon wieder durch nach 100km.Wir haben nur Marken ware verbauen lassen, also kein Brittpart oder so.
    weiss jemand wo wir guenstig einen ueberholten oder gebrauchten Motor her bekommen oder hat jemand eine Idee das es irgendwas einfacher zu behebendes ist.
    Ich weiss das sind viele Fragen auf einmal, aber wir brauechten ein bissel hilfe.
    Wir wollen den Landy nicht verkaufen oder so, den er ist bei uns nicht nur ein Auto, sondern eher wie
    ein Familien Mitglied. Wie bei den meisten von euch wahrscheinlich auch.

    Ich danke euch bereits im Vorraus fuer evtl. Hilfe.

    Gruss Sven

    #2
    AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

    Hallo,

    ich habe einen Disco II mit TD5-Motor mit Hydraulikblockschaden stehen. Würde evtl. den Motor separat verkaufen. Hat 220t drauf, startet und läuft astrein .....
    Derzeit steht das Fz. komplett zum Verkauf, also dieses Angebot unter Vorbehalt, heute kommt ein Interessent.

    LG

    Peter

    Kommentar


      #3
      AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

      Erst mal mein Beileid Sven. Da streikt der Dicke und das dann auch noch direkt bei Urlaubsantritt :-(
      Bevor Du nen neuen Motor suchst würde ich in dem Fall erst mal die Werkstatt kontaktieren, die das gemacht hat. Wenn nämlich die Sachen wieder kaputt sind, die gerade gemacht wurden, war entwedert die Qualität der Teile zweifelhaft oder vielleicht auch der Einbau. Ohne das jetzt von vornherein darauf festzunageln!
      Ob es dann wirklich der Block ist, der einen Riss hat, lässt sich dann besser sagen.

      So oder so, ich drück Euch die Daumen, dass Ihr ne Möglichkeit findet, den Dicken wieder hinzubekommen!

      Gruß,
      Karsten
      Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

      Kommentar


        #4
        AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

        Ich würde auch zuerst die Werkstatt dazu befragen - wenn die glaubwürdig ist. Wenn nicht einen Gutachter beauftragen. Der Schaden kann schnell richtig teuer werden und im einfachsten Fall haben die den ursprünglichen Fehler (braune Brühe) nicht fachgerecht behoben. Mindestens dafür sollte man doch die Kosten zurück bekommen oder Nachbesserung erreichen können.
        Das ist doch z.T. der Sinn wenn man in eine Werkstatt geht oder?

        Kommentar


          #5
          AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

          Danke euch schon mal für die Ideen.
          Die Werkstatt gehoert einem guten Freund.
          Ist also glsubwürdig. Der alte Kopf wurde untersucht und rin Riss festgestellt. Daraufhin haben wir dann beschlossen einen neuen Kopf drauf zu packen.
          Die Kolben und Zylinderwaende wurden auch begutachtet und waren noch top.
          Die Teile die verbaut wurden waren von AMCund die Dichtungen alle Elring OEM Qualität. Die hatte ich selbst besorgt.

          Das mit dem zusammenfluss von öl ins Kühlwasser ist ja normalerweise ein echtes Indiz für defekte ZKD.
          Kann das auch passieren wenn der Block was hat ? Z.b. einen Riss oder so.
          Das Klopf Geraeusch muss ja irgendwo aus dem Block gekommen sein.
          Ich hab noch vergessen zu erwsehnen, das, das Geraeusch erst anfängt wenn er warm ist. Im Kalten zustand nix zu hören.
          Von daher dachte ich das sich bestimmt etwas aufgrund der wärme ausdehnt und begint zu klopfen und undicht zu werden.
          Von aussen ist der Block trocken.
          Es muss sich irgendwo innen abspielen.
          Deshalb die frage, warum kann öl noch ins Kühlwasser ausser bei defekter ZKD.


          verzweifelter Gruss
          Sven

          Kommentar


            #6
            AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

            Ist diese 'braune Brühe' ein Gemisch aus Wasser und Motoröl oder Wasser und Diesel?
            "... und er bewegt sich doch!"

            Kommentar


              #7
              AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

              Wasser und Motoröl. Diesel ist keins dabei. Zumindest nichts zu riechen.

              Kommentar


                #8
                AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

                Kann das was mit dem Ölkühler zu tun haben?
                Da laufen ja auch wasser und öl durch. Wenn der nen Riss hat, gibts auch so ne Brühe. Aber das würde ja bestimmt kei klopf Geraeusch machen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

                  In diese Richtung gingen meine Überlegungen.
                  Der Ölkühler des Td5 ist ein Wärmetauscher zum Kühlwasserkreislauf an der Seite vom Motorblock.
                  Wenn der defekt ist, gibt es einen Reparatursatz:
                  z.B. Hier: http://www.paddockspares.com/td5-oil...epair-kit.html

                  Wenn gaspedalabhängige Geräusche aus dem Ansaugbereich kommen, kann es der Turbolader sein.
                  Der reagiert empfindlich bei schlechter Schmierung.
                  Immerhin seit ihr ja schon eine Weile mit dem defekten Ölkühler unterwegs.
                  "... und er bewegt sich doch!"

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

                    Das klingt auch logisch für mich.
                    Es ist aber wohl auch ein recht hoher Druck im Kühlsystem. Kann das auch von dem Ölkühler kommen ?
                    Du machst mir grad bissel mut mit der Theorie.
                    Jetzt mal ne blöde frage. Kann es sein, das dann unser Motor noch lebt, denn er hatt nicht gefressen oder so. Und das wenn man den ölkühler repariert, fals er es ist, der Turbo auch wieder anständig geschmiert wird und evtl. die Klopfgeräusche weg sind?
                    Dazu stellt sich mir noch die frage, warum macht er die Geräusche auch im Standgas.
                    Da arbeitet doch der Turbo nicht odersehe ich das falsch.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

                      Achso und das Klopfen sus dem Ansaugtrackt ist zwar von der Drehzshl abhängig hört sich aber eher wie dumpfe Luftstösse an.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

                        Könnte das eventuell von den Hydrostößeln kommen?

                        Gruß Marc

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

                          Moin!

                          Hatte ich auch schon das Geräusch! Da schließt ein Ventil nicht zur richtigen Zeit und drückt zurück in den Luftfilter!
                          Bei mir war es zuwenig Öldruck durch defekte Kurbelwellenlager! Dadurch würden dann die hydros wohl nicht richtig gefüllt!

                          würde aufjedenfall mal den Öldruck checken!!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

                            Im Normalfall ist der Druck im Ölkreislauf höher als im Kühlwasserkreislauf.
                            Wenn dann der Ölkühler undicht ist, wird Motoröl in das Kühlwasser gedrückt.
                            Die Mischung kann dann im Ausgleichsgefäß begutachtet werden.

                            Ich würde mir mal den Ölkühler vorknüpfen und auch den Öldruck checken.
                            Hat die Maschine noch genug Öl am Peilstab?

                            Guggst du hier:

                            Und

                            und


                            Möglicherweise waren der Kopf und die ZKD gar nicht defekt...

                            Der Turbolader beginnt sich zu drehen, sobald der Motor Abgase produziert, d.h. bereits wenn der Motor im Leerlauf läuft. Nennenwerter Ladedruck wird aber erst bei höheren Drehzahlen produziert.

                            Gruß,

                            Triefender
                            Zuletzt geändert von Triefender; 03.10.2015, 23:28.
                            "... und er bewegt sich doch!"

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Vermutlich Motorschaden an unserem Landy

                              Allso das Geräusch ist kein metsllisches Klackern sondern eher dumpfe Luftstösse.
                              Es drückt auch nicht aus dem LMM raus zurück in den Luftfilter sondern es zieht rein in richtung LMM und wenn man ihm kurz die Luft weg nimmt und die Hand davor legt geht es weg.
                              Ich habe mir jetzt mal den Ölkühler Rep.Satz bestellt und dann machen wir mal einen Testlauf. Wenn dann kein überdruck mehr im Kühlsystem aufgebaut wird und kein öl mehr hinein kommt dann war es der Ölkühler.

                              Im Motor war noch Öl von knapp über min.
                              am Peilstab zu sehen.

                              Es kann natürlich sein, das der Kopf nix hatte, aber die ZKD war durch. Die hab ich gesehen. Sogar an vier Stellen, was ich so auch noch nicht gesehen habe.

                              Wenn wir den Misch Masch von Öl und Wasser mit dem Ölkühler in den Griff bekommen, müssen wir noch die Ursache für die Luftstösse finden.
                              Am logischsten ist wohl, das die beiden Probleme in Verbindung stehen.
                              Da auch die Luftstösse erst beginnen wenn er warm ist.
                              Ich leite mir das im Moment so her, das wenn er warm ist, sich der Riss im Ölkühler auftut und der Misch Masch geht los.
                              Dadurch wird irgendwas nicht gescheit geschmiert z. B. im Turbo, wie von Triefender bereits angeregt.
                              Ich habe hier auch den Turbo im Verdacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X