Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentralverriegelung hi. re. defekt, Problem gelöst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentralverriegelung hi. re. defekt, Problem gelöst

    Seit einigen Tagen ver- bzw. entriegelt die Tür hinten rechts nicht mehr richtig. Der kleine Hebel zum manuellen ver/entriegeln über dem Türöffner zuckt nur etwas.
    Der Fehler ist (zumindest bei mir) ein verschmutzter (Kontakte innen) Motor. Zerlegt, gereinigt...funktioniert.

    Türverkleidung abnehmen. Die verchromten Abdeckungen vom Zuziehgriff der Tür entfernen je 2 Schrauben entfernen, hinter dem Öffnungsgriff ist eine Schraube unter einer Abdeckkappe und unten 2 am Ablagefach, unten noch die Bodenbeleuchtung herausnehmen.

    Dann ringsherum die Verkleidung vorsichtig abhebeln.
    IMG_3300.jpgso sieht sie von hinten aus

    IMG_3299.jpgund die Tür
    Lautsprecher herausnehmen und dann die Scheibe ein drittel herunter fahren und aus dem Mitnehme des Fensterhebers ausklipsen und gleichzeitig die Scheibe hochschieben (von Hand) und von aussen verkeilen, dass sie nicht herunterrutscht
    IMG_3294.JPGdas ist die Scheibe mit dem clip
    Dann die Schrauben von dem Fensterheber lösen (die ganze Platte) bei mir hat sich leider eine Einnietmutter mitgedreht.

    #2
    AW: Zentralverriegelung hi. re. defekt, Problem gelöst

    IMG_3292.jpgFensterheber von innen gesehen
    Türgriff demontieren, die Kappe neben dem beweglichen Griff abmachen (Vorsicht wahrscheinlich brechen die Nasen ab, vielleicht von innen was drücken), dann den Griff etwas ziehen und nach hinten schieben das die Nase heraus geht und dann abziehen. Dann den inneren Teil abschrauben aussen habt ihr die Schraube schon gesehen (unter der Kappe), innen ist eine Schraube (durch das Loch wo der Bowdenzug durchgeht kommt man ran), da ist aussen noch ein PLasticdübel ein rechteckiges schwarzes Teil das muss raus, dann könnt ihr die ganze Geschichte ich glaube nach vorne schieben, sieht man.

    Dann das Schloss abschrauben (sind drei Torxschrauben) und alles komplett raus fummeln.

    Ich habe leider nicht genug Fotos gemacht bzw. irgendwie sind zwei verschwunden...

    Jetzt habt ihr das Schloss vor euch liegen und jetzt könnt ihr den Metalbügel abschrauben wo die ganze Schließmechanik dran ist sind drei Schrauben, eine von der Seite da ist auch die Plastikabdeckung mit befestigt die muss auch runter und die Züge aushaken. Jetzt den Teil mit dem Zentralverriegelungsgedöns (da wo der Stecker drauf sitzt) aufschrauben (4 od. 5 kl. silberne) und da ist noch eine weiße Nase, die kann man mit dem Schraubenzieher abhebeln und Deckel abheben.
    Dann sieht das so aus:
    IMG_3295.JPG
    der linke ist für die Verriegelung und war mein Problem, der rechte müsste dann für die Safe Funktion sein (das man von innen nicht mehr öffnen kann ,beim zweiten Druck auf die Fernbedienung)
    Die Plastikstrebe, die über beide Motoren geht vorsichtig zur Seite (vom rechten Motor abmachen).
    Der Motor ist nur gesteckt, mit einem kl. Schraubenzieher heraus hebeln.

    Da liegt er nun...
    IMG_3298.JPG
    Links das weiße Plastikteil, hat an den abgerundeten Seiten zwei Nuten wo das Gehäuse einfach eingedrückt ist. An der Stelle das Gehäuse heraus drücken, dann kann das Plastikteil vorsichtig! abgehebelt werden.
    Da sind die kleinen Kontakte drin mit den mini Kohlen dran (fällt nix raus, ist alles fest), das war bei mir schwarz und die Achse des Motors (Kollektor). Das ganze reinigen ich habe etwas Bremsenreiniger genommen einen Lappen für die Achse und die Kontakte mit einem kl. Schraubenzieher gesäubert (besser ist ein Glasfaserstift, den hab ich aber nicht mehr gefunden).

    Beim Zusammenbau darauf achten das die Kontakte mit den Kohlen auf den Kollektor rutschen, mit mini Schraubenzieher gegebenenfalls etwas nachhelfen, das ist der dickere Teil der Achse (ich depp habe nicht darauf geachtet und dufte das Schloss nochmal aufschrauben). Dann Motor wieder einbauen Deckel drauf usw. Einbau in umgekehrter Reihenfolge :-D

    Zum testen habe ich das Türsteuergerät von der Innenverkleidung abgeschraubt und lose an das Kabel gehangen (ist einfacher als die ganze Verkleidung). Das Türschloss auch anschließen und auf öffnen drücken (vorher den Hebel am Schloss auf Verriegelt stellen, auf schließen drücken geht nicht, hupt nur, weil die Tür geöffnet ist)

    Ich habe den Motor auch einfach mal, bevor ich ihn geöffnet habe, an 12V angeschlossen, (zwei dünne Drähte in die Kontakte stecken). Der Motor drehte ziemlich langsam und unregelmässig und qualmte etwas aus den Kontakten. Nach der säuberungsaktion drehte der Motor ganz normal mit hoher Drehzahl.

    Ich habe oben noch vergessen zu erwähnen dass sämtlich Kabel und Züge von der Innenverkleidung abgemacht werden müssen.
    Und die Gummilippe aussen am Fenster (unten) muss ab. Innen ist eine Schraube (auf der Scharnierseite), womit die Gummilippe befestigt ist, die muss raus. Die Lippe kann man dann nach oben abhebeln (vielleicht nichts aus Metall, wegen Kratzern am Lack)

    Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich und sorry, dass es nicht mehr Fotos sind, aber die Idee mit der kleinen Anleitung kam mir erst hinterher.
    Vielleicht hilft es ja jemandem, ist auch gar nicht soo Wild. Jedenfalls billiger als ein neues Schloss und zu verlieren hat man ja eh nix, kaputt ist es sowieso.
    Und falls ihr euch wundert das zwischen den Beiträgen mehrere Stunden liegen...ich musste quasi mittendrin dringend weg.

    Grüße
    Carsten

    Kommentar


      #3
      AW: Zentralverriegelung hi. re. defekt, Problem gelöst

      Danke Carsten für die Anleitung. Ich hoffe nicht, dass das kurzfristig bei mir auch passieren wird, aber nun weiß ich auf welcher Anleitung ich zurückgreifen kann.

      Schönen Gruß
      Jürgen
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        #4
        AW: Zentralverriegelung hi. re. defekt, Problem gelöst

        Tja, nun war es auf der Fahrerseite soweit, gleicher Fehler.

        Hier habe ich nun Fotos vom zerlegten Motor gemacht (leider etwas unscharf)
        IMG_3574.jpgIMG_3575.jpg

        Im Prinzip erfolgt der Ausbau genauso wie hinten...nur die Scheibe ist an zwei Stellen mit der Fensterhebermechanik verbunden.
        die eine Seite ist (wie hinten) bequem durch das Loch des ausgebauten Lautsprechers zu erreichen. Die andere Seite ist etwas fummelig durch das Loch wo der Bowdenzug für die Türöffnung durchgeführt ist.
        Wenn die Scheibe auf richtiger Höhe ist, kann man durch das Loch und mit einem langen Schraubenzieher die Scheibe entriegeln.
        Ich habe den Fensterhebermotor abgebaut (ist mit drei Schrauben befestigt), dann kann man die Scheibe gut in die gewünschte Höhe bringen, geht ja elektrisch nicht, weil alles abgebaut ist.

        Bin mal gespannt wann die anderen Türen dran sind...

        Grüße
        Carsten

        Kommentar


          #5
          AW: Zentralverriegelung hi. re. defekt, Problem gelöst

          So vor ein paar Wochen hatte ich wieder an der Fahrertür das Problem, dachte mit reinigen des Motors wäre es nochmal gegangen, aber die Kohlen waren quasi weg.
          IMG_4355.jpgoben alt unten neu

          Ich habe zufällig bei Pollin Elektronik einen Motor gefunden, wo man die Kappe mit den Kohlen benutzen kann.
          IMG_4353.jpgvielleicht sogar den ganzen Motor, wenn man das Schneckenrad abbekommt und auf der anderen Achse befestigen kann (die hat aber die Verzahnung zu weit am Motor) und weiß nicht ob das mit Drehzahl und Drehmoment passen würde.

          Kleines Problem: im alten Teil ist unten noch so eine Platte zwischen den Kontakten, keine Ahnung was das ist, einen Widerstand konnte ich nicht messen, Diode auch nicht, Kondensator eher auch nicht, möglicherweise was anderes gegenÜberspannung oder zum entstören. Kann man aber mit etwas sanfter Gewalt umstecken auf das neue Teil.

          Hat alles Funktioniert, der Motor ist ein DC-Motor JOHNSON NF243G-993647062
          Das coole, der kostet nur 50Cent...
          Hier

          Möglicherweise passen auch noch andere auf dieser Seite, da ist einer mit Schneckenrad...

          Grüße
          Carsten

          Kommentar


            #6
            AW: Zentralverriegelung hi. re. defekt, Problem gelöst

            ... einfach mal bestellen, anschließen und vergleichen.
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              #7
              AW: Zentralverriegelung hi. re. defekt, Problem gelöst

              Danke für die Anleitung
              Grüße aus dem Odenwald

              Kommentar


                #8
                AW: Zentralverriegelung hi. re. defekt, Problem gelöst

                Ahhh - da hast du es ja schon. :D

                Ergo, nicht nur der Plastikclip geht kaputt, manchmal auch der Motor. ;)
                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                Kommentar


                  #9
                  AW: Zentralverriegelung hi. re. defekt, Problem gelöst

                  Hi Carstix, wenn Du bei Pollin bestellt hast, dann Check mal Deine Daten...Passwörter bzw. Kreditkarten Auszüge etc....
                  https://www.heise.de/security/meldun...f-3281324.html

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Zentralverriegelung hi. re. defekt, Problem gelöst

                    Hier ein Video von powerfulukltd in 2 Teile zu dem Thema (er tut aber nicht die Motoren säubern). Aber er zeigt gut wie mann die Türverkleidung und "Innereien" rausnimmt.
                    1) https://www.youtube.com/watch?v=b0oG1Da7kK0 und 2) https://www.youtube.com/watch?v=7Tkimzb9LEA

                    Habe gerade das gleiche Problem wie Carstix festgestellt. Kann mich aber erst in paar Wochen drum kümmern :(

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X