Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Castrol Motoröl (und andere Öle/Fette)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Castrol Motoröl (und andere Öle/Fette)

    Hallo zusammen!

    Ich hoffe es ufert nicht wieder aus (wie bei jedem Ölfred, egal welches Forum)

    Deswegen grenz ich meine Frage auch ganz speziell auf Castrol Öl ein.

    Welche Viskosität mit welcher Spezifikation fahrt ihr?

    Grüne Schrift heißt: Info aus Castrol Schmierindex

    Ich tendiere zu 5W-40 A3/B4 Magnatec (10-20l bestellen) CASTROL MAGNATEC 5W-30 A5

    Wenn ich mich richtig belesen habe, müsste das doch gut sein für meinen TD5, oder?


    Und wenn wir schon dabei sind:

    Schaltgetriebe/Verteilergetriebe: Syntrans Multivehicle 75W-90 (5l bestellen) CASTROL SYNTRANS B 75W

    Differenzial: Syntrax Limited Slip 75W-140 (5l bestellen) CASTROL SYNTRAX LONGLIFE 75W-90

    Kugelgelenke: ??????????????????????????

    Schmiernippel: NLGI-2 Lithiumfett (Marke egal????) CASTROL LMX LI-KOMPLEXFETT


    Alles richtig? Was nutzt ihr? Oder einfach auf den Schmierindex vertrauen?

    Beste Grüße von dem, der den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht....... :FF
    Beste Grüße, Lars

    #2
    AW: Welches Castrol Motoröl (und andere Öle/Fette)

    Würde mich auch interessieren. Du suchst das für einen TD5 (entnehme ich deiner Signatur) richtig?

    Kommentar


      #3
      AW: Welches Castrol Motoröl (und andere Öle/Fette)

      Ihr seid noch nicht lange hier im Forum, da muss man Nachsicht üben.

      nix hört sich doofer an,, als wenn ein Altgedienter was von der Suchfunktion faselt. Seht es mir nach.

      Andere scheiben bei der Gelegenheit : " Jippi ein Ölfred" und suchen sich was zum knabbern.
      Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

      Kommentar


        #4
        AW: Welches Castrol Motoröl (und andere Öle/Fette)

        Zitat von DEFEKTER Beitrag anzeigen
        Ihr seid noch nicht lange hier im Forum, da muss man Nachsicht üben.

        nix hört sich doofer an,, als wenn ein Altgedienter was von der Suchfunktion faselt. Seht es mir nach.

        Andere scheiben bei der Gelegenheit : " Jippi ein Ölfred" und suchen sich was zum knabbern.
        Ich hab ja gesucht... Das hat mich nur leider alles weiter verwirrt....

        Und ja, TD5 (wie geschrieben ;-) )
        Beste Grüße, Lars

        Kommentar


          #5
          AW: Welches Castrol Motoröl (und andere Öle/Fette)

          öl...jo....

          vieles ne glaubensfrage :-)
          aber ein 140er öl ist für ein diff... zu dickflüssig.... irgend ein 80 oder 85 w 90 mineralisch reicht da völlig :-) auch fürs verteilergetriebe...

          gruß fraenk

          Kommentar


            #6
            AW: Welches Castrol Motoröl (und andere Öle/Fette)

            Oh, ein Castroljünger...:=a

            Kommentar


              #7
              AW: Welches Castrol Motoröl (und andere Öle/Fette)

              Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
              Oh, ein Castroljünger...:=a
              Tendenziell sogar eher nicht. In mein Mopped würde ich das nicht kippen.
              Habe hier aber fast durchweg nur Castrol gelesen und wollte es wie gesagt nicht ausufern lassen.

              Wenn du andere Marken und Sorten empfehlen kannst, gerne per PN! :)
              Beste Grüße, Lars

              Kommentar


                #8
                AW: Welches Castrol Motoröl (und andere Öle/Fette)

                Das hier ist meine Zusammenstellung, ohne Recht auf die ultimative Endlösung, aber bei mir drin, seitdem ich Landy Fahrer bin und damit sehr zufrieden:

                Motor: Castrol Edge 5W 40 Turbo Diesel
                Schaltgetriebe: MTF 94
                Verteilergetriebe, Differenziale: Castrol Limited Slip 75W 140
                Achsschenkel: Land RoverFließfett aus der Tube
                Kreuzgelenke: Fuchs Renolit Mehrzweckfett

                Alles günstig aus dem Netz bezogen.

                Bezüglich der Anmerkung, dass 75W 140er Öl zu dickflüssig sei: Bestimmt nicht hauptsächlich die erste Zahl die Viskosität und die zweite die Temperaturbeständigkeit?

                Gruß, Jens
                Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

                Kommentar

                Lädt...
                X