Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

    Hi,
    hab grad das luxusproblem für meinen bestellten TD4 die AHK zu wählen.
    die feste ist schon sichern, doch es dürfte auch die höhenverstellbare werden.

    nun liest man öfter, das es mit der normalen ggf Probleme mit schlingerkupplungen gibt. Ist das so krass oder nur ganz selten? Hat da die höhenverstellbare Vorteile?
    aber andererseits geht die höhenverstellbare tiefer runter und stört wesentlich beim böschungswinkel.
    Sieht auf Bildern auch immer so aus, das die extrem nach unten geht. Bei der festen wird etwas "abgeleitet" durch die streben die ganz unten angebracht sind, also weniger Anker.

    ist denn ggf ne Kugel bei der festen auch mal in ne Maul zu wechseln? Muss ja nicht ständig geschehen. Also mal 10 Minuten schreiben...

    bin so unschlüssig und auch nach stundenlangen lesen hier noch immer unsicher.
    sorry für so blöde Fragen und Überlegungen.

    grüsse
    offroadfun

    #2
    AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

    Hi Offroadfun,

    Du hast die gleichen Gedanken wie ich vor nunmehr 7 Jahren ;-)

    Letztendlich wurde es bei mir die LR Heckstossstange, da sie am Heck noch zusätzlich Schutz bei einem unerwünschten Kontakt mit was auch immer bietet und mir die Höhenverstellbare optisch auf Grund der Tiefe auch nicht so gut gefällt. Anfangs habe ich die originale Kugel (2Loch) montiert gehabt. Jedoch war diese für normale Hänger (u.a. Wohnwagen) zu hoch und die Kugel war zu knapp an der Heckstossstange, als dass eine ASK vom Wohnwagen gepasst hätte.

    Ich habe mir dann einen tiefergelegten Kugelkopf (-90mm / 4 Loch) gekauft und diesen montiert. Damit steht jeder meiner Hänger gerade und auch die ASK hat nun genug Platz. Ich bin damit zufrieden, wenngleich dieser Kugelkopf den Böschungswinkel hinten auch deutlich reduziert. Man hört es schon ab und zu kratzen da hinten. Aber damit gibt es weniger Widerstand, als mit dem Pflug der höhenverstellbaren AHK.

    Die Montage der 4 Schrauben waren bei mir mit dem Lochbild der Heckstossstange problemlos möglich. Du brauchst nur noch einen Gegenplatte innen in der Heckstossstange, um die Kugel montieren zu können. Gibt es im Zubehörhandel oder lass Dir einen beim Schlosser Deines Vertrauens bauen. Irgendwo im Forum hab ich dazu schon mal was geschrieben (mit Bilder) - musst mal suchen.

    Ein Hinweis noch dazu: Es wird im Forum immer wieder darüber diskutiert, ob das alles so zulässig ist mit der Montage 4Loch und Gegenplatte etc. So richtig beantwortet ist das immer noch nicht. Aber mein TÜV hatte damals gesagt, dass die Platte als 'Montagemittel' gilt und daher keine Abnahme erfordert, sofern die Kugel und die Heckstossstange eine E-Kennzeichnung hätte. Schriftlich habe ich das jedoch nicht. Mir ist die Kugel bis jetzt jedoch (GOTTSEI DANK) noch nicht abgefallen. Ich hoffe das bleibt auch so! ;-)

    Hoffe, Dir etwas geholfen zu haben.

    Viele Grüsse, Hans

    Kommentar


      #3
      AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

      Hallo,

      habe auch die Heckstossstange montiert. Ebenso eine Kugelkopfkupplung welche weiter nach unten reicht.
      Zusätzlich aber noch einen Rockinger Varioblock zwischen drin.
      So ist die Kugel abnehmbar. Alles mit E-Prüfzeichen.
      Funktioniert seit 8Jahren bestens am Defender.
      Ziehe auch gelegentlich schwere Anhänger damit.

      Gruß Sascha
      Landy drive for Live :D ORKI 07m/09w DA-DI

      Kommentar


        #4
        AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

        image.jpgWas haltet Ihr von der kombinierten Kugel - Maul - Kupplung ?
        Ist sowas totaler Mist oder taugt das was ?
        Wo ein Defender ist, ist auch ein Weg :]

        Kommentar


          #5
          AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

          Genau die kommt bei mir drauf.

          finds gut für den bergegurt.

          Kommentar


            #6
            AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

            Die ist sicherlich gut. Hat aber den Nachteil das die Kupplungshöhe wieder nach oben geht.

            Gruß Sascha
            Landy drive for Live :D ORKI 07m/09w DA-DI

            Kommentar


              #7
              AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

              Ich hatte bis jetzt noch keinen Hänger hinter meinem aber kommt noch

              ist das mit der Höhe den so ein Problem ?

              Der Hänger ist doch dann "nur" ein bißchen schräg oder mache ich einen Gedankenfehler ?
              Wo ein Defender ist, ist auch ein Weg :]

              Kommentar


                #8
                AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

                Moin Toller,

                wenn du eine Tandemachse hast und einen Achse nicht belastet ist bzw. sogar in der Luft hängt, merkt man das beim Fahren schon. Mal abgesehen das der Anhänger dafür gebaut wurde die max. Zuladung auf beide Achsen zu verteilen.


                Tschüss
                Hermann
                ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

                Kommentar


                  #9
                  AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

                  Ach schau an ein Namensvetter :D

                  Mhm stimmt da hast du Recht, hatte an Tandemachser nicht gedacht

                  schöne Grüße Hermann
                  Wo ein Defender ist, ist auch ein Weg :]

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

                    [QUOTE=herman;1291419]Moin Toller,

                    wenn du eine Tandemachse hast und einen Achse nicht belastet ist bzw. sogar in der Luft hängt, merkt man das beim Fahren schon. Mal abgesehen das der Anhänger dafür gebaut wurde die max. Zuladung auf beide Achsen zu verteilen.



                    Das gilt um so mehr auch für Einachser; das Gewicht gehört auf die Achse(n).

                    Wenn es doch nur um Hobby und Freizeit geht braucht man keine verstellbare,
                    anders bei verschiedenen Anhängern und öfterem Wechsel auf unterschiedliche
                    Hänger.

                    Gruß aus dem schönen Ermland,
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

                      [QUOTE=Indelandy;1291523]
                      Zitat von herman Beitrag anzeigen
                      Wenn es doch nur um Hobby und Freizeit geht braucht man keine verstellbare
                      Dann darf das Pferd auf dem evtl. vorne hoch stehenden 2t-Anhänger also auf den Reifenknall warten?
                      Na, ich weiß nicht........
                      Gruß aus Buxtehude
                      Malte

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

                        Du hast da wohl etwas falsch verstanden !

                        Wenn Du einmal deinen Pferdeanhänger bzw. die
                        Kupplung richtig anpasst und nicht auf andere höhen
                        ( Dechsel ) wechseln muss ?

                        Ist eine verstellbare Anhängekupplung nicht notwendig !

                        Gruß aus dem scönen Ermland
                        , Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

                          Ich würde trotzdem nicht drauf verzichten wollen. Zwischen beladenem und unbeladenem Fahrzeug liegen schnell mal 10cm Höhenunterschied am Kugelkopf.
                          Wenn man nur ab und zu so einen kleinen Klaufix zum Rasenschnitt entsorgen hinterher zieht, mag das ja egal sein.
                          Gruß aus Buxtehude
                          Malte

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

                            Na klar ; aber nur weil du alles nach vorne packst....... lerne richtig laden, dann ist das nicht nötig!
                            Schon gar nicht bei einem mikrigen 2 T Hänger.

                            Gruß aus dem schönen Ermland
                            , Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Welche AHK, fest oder höhenverstellbar ???

                              Ich habe bei schlechtem Wetter im Toyota oft genug 8 Sack Zement a 50kg im Kofferraum spazieren gefahren und den Minibagger samt Rüttler etc.mit 100kg Stützlast hinten dran gehabt.
                              Das packe ich aber gewiss nicht weit nach vorne. *lach* :)

                              Gruß
                              Malte
                              Gruß aus Buxtehude
                              Malte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X