Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kraftstoffdruckregler - Austausch oder O-Ringe und Dichtungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kraftstoffdruckregler - Austausch oder O-Ringe und Dichtungen?

    Hallo Zusammen

    Ich brauche einen Tipp von euch.
    Bei meinem TD5 Bj. 2002 tropfts :FF beim Kraftstoffdruckregler. Soweit ich sehen und beurteilen kann, drückt es beim Anschluss vom Kraftstoffrohr. Wenn ich das Ding schon abschrauben muss, frage ich mich, ob ich den ganzen Kraftstoffdruckregler ersetzten soll, oder ob es reicht, wenn ich nur die Dichtungen ersetzte. Was könnt Ihr mir hier empfehlen?

    Kraftstoffdruckregler.jpg
    Zuletzt geändert von Gast; 22.06.2015, 21:37.

    #2
    AW: Kraftstoffdruckregler - Austausch oder O-Ringe und Dichtungen?

    Bei meinem Td5 habe ich die Druckregeldose (von Bosch) und die Dichtung zum Motorblock getauscht.
    Jetzt ist wieder alles dicht.
    "... und er bewegt sich doch!"

    Kommentar


      #3
      AW: Kraftstoffdruckregler - Austausch oder O-Ringe und Dichtungen?

      Moin :-)

      Wenn es wirklich nur aus dem Anschlussrohr tropft, brauchst du nur diesen O-Ring zu tauschen : Nr.10.
      Wozu willst du den ganzen Block abschrauben ?

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Kraftstoffdruckregler - Austausch oder O-Ringe und Dichtungen?

        Guten Morgen,

        Ich mach das mit den Dichtungen beim Regler zum ersten mal... :) Hab mich da voll nach dem Handbuch gerichtet..

        Danke für eure Antworten...

        Kommentar


          #5
          AW: Kraftstoffdruckregler - Austausch oder O-Ringe und Dichtungen?

          Bei mir wars die Druckdose die Undicht war. Ersatz von Bosch für 43 Euro verbaut, die Metall UND Hitzebeständige Silikon Kleb/Dichtstoffmasse sauber entfernt und nur die rote Rotze drauf, angeschraubt feddisch.
          Gruß aus Gütersloh vom Frettchen

          Kommentar


            #6
            AW: Kraftstoffdruckregler - Austausch oder O-Ringe und Dichtungen?

            Da braucht keine Dichtmasse drauf. Neue Metallflächendichtung und Gummiring vor dem Sieb reichen.

            Gruß, Jens
            Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

            Kommentar


              #7
              AW: Kraftstoffdruckregler - Austausch oder O-Ringe und Dichtungen?

              kannst auch nur den Druckregler tauschen mit Spiegel:) gehts dann braucht man nicht den ganzen Block abschrauben
              www.offroadfreunde-nord.de

              Kommentar


                #8
                AW: Kraftstoffdruckregler - Austausch oder O-Ringe und Dichtungen?

                Hi,
                gibt es neben der Druckdose vieleicht einen kompletten Dichsatz damit man alles dabei hat. Ich würde die Arbeit ungerne zweimal machen müssen und wenn man den Regler ausgebaut hat sollte es doch leichter gehen die O-Ringe zu tauschen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kraftstoffdruckregler - Austausch oder O-Ringe und Dichtungen?

                  Hallo...
                  Für den Druckregler zu wechseln ist es besser den ganzen Anschlußblock abzubauen...in vielen Fällen ist es aber so ( bei mir war es auch so ),daß der Anschlußblock undicht wird...mein Defi ist von 2006 und habe den Anschlußblock für den 15P Motor...Beim Anschlußblock auf die richtige Metalldichtung achten und den O-Ring am Zylinderkopf nicht vergessen.Die Rücklaufleitung die rechts vom Anschlußblock weggeht muß nicht unbedingt gewechselt werden,da kannst Du auch die alte verwenden,sonst müsstest Du auch noch die Ansaugbrücke abbauen...habe für den gesamten Block mit neuer Druckdose+Dichtungen 230€ original LR bezahlt...jetzt ist wieder alles trocken...

                  Gr. Horst

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kraftstoffdruckregler - Austausch oder O-Ringe und Dichtungen?

                    Zitat von Jens109 Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    gibt es neben der Druckdose vieleicht einen kompletten Dichsatz damit man alles dabei hat. Ich würde die Arbeit ungerne zweimal machen müssen und wenn man den Regler ausgebaut hat sollte es doch leichter gehen die O-Ringe zu tauschen.
                    Den Kit gibts hier:


                    Bei meinem Kit waren damals sowohl die Blechdichtung vom P10, als auch die vom P15 dabei.
                    Lt Artikelbeschreibung muss diese aber mittlerweile separat mitbestellt werden.

                    Gruß Marc

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kraftstoffdruckregler - Austausch oder O-Ringe und Dichtungen?

                      @Marc
                      in deinem Link ist wieder nur der eigentliche Druckregler. Ich würde gerne auch die O-Ringe tauschen.

                      Ups, wenn man genau guckt sieht man auch den Rest...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X