Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatikgetriebe klackert im Stand, meist wenn warm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatikgetriebe klackert im Stand, meist wenn warm

    Liebe P38- Kollegen,
    ich bitte dringend um Rat und Hilfe in Sachen 4,6er Automatikgetriebe, BJ 99:

    Nachdem ich im Stand ein Klackern (ähnlich unguter Hydrostößel) vernommen habe, bin ich zuerst mal mit meinen Ohren los: Unter der Haube alles ruhig...! Neben der Fahrertür schon deutlicher und unterm Auto ziemlich in der Nähe der Getriebeglocke zuzuordnen!
    Dann natürlich hier quer durchs Forum gelesen und einige Telefonate dazu. Fazit: Wahrscheinlich die Driving Plate gerissen. Durch abstehende Kante dann Klackern, gerade wenn kein Kraftschluss da ist.


    Nachdem die Platte und neue Simmeringe eingetroffen sind: Heute Nachmittag Getriebe raus und KEIN RISS IN DER DRIVING PLATE!!!!

    Da der ganze Lumpen nun heute draußen ist und ich noch morgen auf die Grube und Bühne einer Werkstatt zurückgreifen kann, bitte ich dringen um Hinweise, was ich nooch checken soll, wenn das Getrieb draußen ist. Der Fehler muss ja irgendwo zu finden sein.
    Morgen Abend muss ich allerdings wenigstens wieder rollfähig sein.

    Ich danke schon mal hrzlich für die Hinweise und (möglichst unkomplizierten Ideen) der P38 Gemeinde und hoffe auf die eine oder andere Nachricht heute Nacht.

    Beste Grüße
    Falk

    #2
    AW: Automatikgetriebe klackert im Stand, meist wenn warm

    klopf mal etwas fester gegen deine Kat´s, wenns klappert sind die gebrochen und gehören neu.. meine haben auch geklappert
    gruß
    Rodrigo

    Kommentar


      #3
      bei meinem ist der Ring auf der Schwungscheibe locker, der für die OT Steuerung zuständig ist.

      Kommentar


        #4
        AW: Automatikgetriebe klackert im Stand, meist wenn warm

        Hallo Brinki, hallo Rodrigo,

        nach der Kat Kontrolle am ausgebauten Rohr ohne Befund haben wir den Zauber gestern wieder zusammengesteckt. Die Platte habe ich dabei trotzdem erneuert und dann die Hoffnung auf die neue Ölfüllung gesetzt.
        Beim Öleinfüllen (mit zwei Mann. einer oben zum durchschalten der Gänge bei laufendem Motor und ich unten mit der Ölkanne, kam es dann langsam wieder: klack, klack, klack:v. Zwei heiße Ohren später - eines meins, eines von Stoffel - ist wohl recht sicher, dass das Innenleben des Kats mit zunehmender Temperatur ein schön regelmäßiges Tacken entwickelt, welches bei zunehmender Drehzahl verschwindet.

        Also nach einer "Fingerübung" Getriebe raus, Getriebe rein an einem Wochenende hab ich davor keine Angst mehr.... (auch Dank Stoffel!!)
        und den Kat-Kasper fixiere ich erst mal mit einer Blechschraube - bevor er ganz ausgeräumt wird8o

        Die Ölkur hat meinem Range aber gut getan: er schaltet ganz sanft und leise, obwohl ich an Ölfarbe oder vorheriger Geräuschentwicklung (bis auf das Tacken) nichts auszusetzen hatte.

        Beste Grüße aus Lüneburg

        Falk

        Kommentar


          #5
          AW: Automatikgetriebe klackert im Stand, meist wenn warm

          Servus, meinen Kat hab ich bislang noch nicht erneuert.. Rücken...
          würde mich mal interessieren wie sich der 4.6 er ohne Kat anhört :) bitte mit Video!
          Das mit dem Fixieren würde ich glaube lieber lassen, wenn du den ungünstig fixierst könntest du einen Verschluss riskieren!
          Den Ölstand /bzw. auch das auffüllen am Automaten kontrolliert man bei laufendem Motor, das habe ich richtig verstanden, oder?
          Habe bei mir den Filter gewechselt und dann über die Öffnung am Peilstab (vl Spritzwand) mit einem kleinen Trichter Öl aufgefüllt.
          Wenn der Motor aus ist zeigt es mir einen übermäßig vollen Stand am Peilstab an und wenn er läuft dann sinkt er zwischen die Markierungen.
          Hoffe das war verständlich ausgedrückt, bin ja kein Mechaniker.. aber ist dass bei (euch) dir auch so?
          Dank downsizing könnte es sein das bei dir der Peilstab im Motorraum fehlt..
          Habe seitdem ein paar mal morgens (Kalt) den Rückwärtsgang eigelegt und nichs tat sich, vorwärts ging es dann..direkt danch auch wieder rückwärts. Hoffe ich hab kein Mist gebaut!
          gruß
          Rodrigo

          Kommentar


            #6
            ich habe 200 Zeller Metall Kats eingebaut. Gibt es auf der Insel für relativ kleines Geld.....

            Kommentar


              #7
              AW: Automatikgetriebe klackert im Stand, meist wenn warm

              Hast du einen Link dazu? Überlege mir den britpart für 160 zu bestellen.. Frage mich nur ob der auch taugt.. Leer machen ist glaub bestimmt zu laut, oder?

              Kommentar


                #8
                ich hatte bei ebay 200cell cat und als suche in uk angegeben...

                leer ist nicht nur lauter sondern macht auch bei der au ein Problem...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Automatikgetriebe klackert im Stand, meist wenn warm

                  HAllo Rodrigo. ich komme nochmal auf Deine Frage zum Ölwechsel zurück: In der tat habe ich keinen Peilstab mehr. Beim Getriebeölwechsel gilt grundsätzlich: Füllmenge ist okay, wenn das Öl aus dem Einfüllloch herausläuft. Beim Automatik ist aber zu bedenken, dass es quasi innen mehrere "Kammern" gibt, in die ebenfalls genug Öl gelangen muss - z. B. der Wandler genehmigt sich eine Menge! Beim Einfüllen erstmal die Ölwanne unten füllen, dann Fahrzeug anlassen und durch den zweiten Mann die Gänge durchschalten lassen (Bremse gut festhalten!). Dadurch wird das eingefüllte Öl durch das System transportiert - auch in die letzte "Kammer". Dabei unten immer nachfüllen - bis rosiger Schaum aus dem Einfüllloch austritt. Dann noch einen Schuß und gut. (Der Rückwärtsgang hat danach auch bei mir drei bis 10 Schaltvorgänge gebraucht, bis er wieder ganz sauber funktionierte).
                  Grüße
                  Falk

                  Servus, meinen Kat hab ich bislang noch nicht erneuert.. Rücken...
                  würde mich mal interessieren wie sich der 4.6 er ohne Kat anhört :) bitte mit Video!
                  Das mit dem Fixieren würde ich glaube lieber lassen, wenn du den ungünstig fixierst könntest du einen Verschluss riskieren!
                  Den Ölstand /bzw. auch das auffüllen am Automaten kontrolliert man bei laufendem Motor, das habe ich richtig verstanden, oder?
                  Habe bei mir den Filter gewechselt und dann über die Öffnung am Peilstab (vl Spritzwand) mit einem kleinen Trichter Öl aufgefüllt.
                  Wenn der Motor aus ist zeigt es mir einen übermäßig vollen Stand am Peilstab an und wenn er läuft dann sinkt er zwischen die Markierungen.
                  Hoffe das war verständlich ausgedrückt, bin ja kein Mechaniker.. aber ist dass bei (euch) dir auch so?
                  Dank downsizing könnte es sein das bei dir der Peilstab im Motorraum fehlt..
                  Habe seitdem ein paar mal morgens (Kalt) den Rückwärtsgang eigelegt und nichs tat sich, vorwärts ging es dann..direkt danch auch wieder rückwärts. Hoffe ich hab kein Mist gebaut!
                  gruß
                  Rodrigo

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X