Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Overdrive im 76er Range

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Overdrive im 76er Range

    hallo,
    ein freund von mir fährt nen 76er Range und möchte sich einen Overdrive einbauen. nun hat man ihm einen overdrive für RHD angeboten. sein Range ist aber LHD.
    nun die eigentliche frage, ist der RHD Overdrive auch beim LHD Range zu verbauen bzw. welche umbauten sind nötig oder funzt das überhaupt nicht.

    danke für eure tips

    andreas
    I lost my money in Sigmaringen

    #2
    RE: Overdrive im 76er Range

    Da die Getriebe gleich sind und nur die Handbremse anders eingebaut ist sollte das passen.

    Gruß

    Carsten ;-)
    1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

    Kommentar


      #3
      hallo ariane 44

      das höhrt sich ja schon mal gut an.

      im teilekatalog ist ein LHD conversion kit für die handbremse aufgeführt. schätze das wird dann wohl auch noch benötigt um das teil zu verbauen?

      hat das schon mal jemand gemacht? gibts das noch zu bestellen ?

      nochmal danke

      andreas
      I lost my money in Sigmaringen

      Kommentar


        #4
        Klingt sinnvoll, weil der Handbremsenmurks ja hinten am VTG vorbei geht wo das OD drangetüddelt wird.

        Nee, nicht gemacht, unser 78er ist und bleibt original. Der vierte langt dann von 30 bis 180 und 120-130 ist eine angenehme Reisegeschwindigkeit. Und ob Du mit dem OD nun einen halben Liter Sprit sparst oder nicht - who cares...

        Gruß

        Carsten ;-)
        1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

        Kommentar


          #5
          Hi,

          180km/h mit einem Range von etwa 130PS ???

          Das ist doch eigentlich Revier vom 3.9/4.2er mit 180-200PS ?!!!???

          Komm schon: Wie groß war der Fisch - "na, mindestens einen Meter", CARSTEN also wiiiiieeee groß ? "na gut, aber einen halben Meter hatte er mindestens !"

          :) :) :) ;)


          P.S. hatte mal ein Overdrive am LT95 verbaut, allerdings im 88er und weil der mit 4.7er Diffs sonst viel zu langsam gewesen wäre. Passen tut das ohne Zweifel. Das bißchen Ändern am Schalthebel des O/D´s bei Links/Rechtsgelenkt kann nicht so schlimm sein. So richtig genervt hat mich - das Ding war ein fabrikneues, wenn auch viele Jahre abgelagertes Teil - daß das Hochschalten laute Schnarrgeräusche machte. Zwischengas half, aber irgendwie hab´ ich mich dann gefragt, ob ein 5Gang Getriebe nicht doch zu recht die unkompliziertere und daher alltägliche Option ist. Von Dimensionierung und Design (Schmierung) ist das V8-Overdrive aber ansonsten schon ein echter Entwinklungsschritt voran, verglichen mit dem der Serien-Fahrzeuge.
          __________________________________________
          RangeRoverClassic, 4.2l V8,
          Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

          Kommentar


            #6
            Im 78er 180 Tacho bei gutem Wetter und leichtem Rückenwind (max was ich je drauf hatte). Übrigens 132PS vor der Abschnürung auf 127. Ab 79 waren die echt lahm im Vergleich.

            Im 4.2er auf Gas 195 (GPS), mit 4.6er und Tornado Chip 205. Aber zum Reisen stell ich den Tempomat dann doch nur auf 170. Ja, ich hab meine EAS noch etwas tiefer programmiert für die Bahn. Nein, ich sehe meinen Classic nicht als Rennauto...

            Gruß

            Carsten ;-)

            PS: Was macht mDein 4.2er?
            1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

            Kommentar


              #7
              3,5 Efi beschleunigt auch bei Tachoanschlag deutlich und konstant weiter. Und die alten Versager V8 haben ja auch weniger zu schleppen!

              CL

              Kommentar

              Lädt...
              X