Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatikgetriebe geschrottet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Automatikgetriebe geschrottet?

    Hallo.

    Ich befürchte ich habe mein Automatikgetriebe geschrottet.
    Dabei habe ich den Wagen erst seit 1 Woche ... ich könnt heulen :(

    Wagen:
    Discovery D2a TD5 HSE (Automatik)
    Erstzulassung 1.2003 in den Niederlanden. (Faceliftmodell)
    Taochstand ca. 295tkm

    Vorgeschichte (soviel ich weiss):
    Erstbesitzer aus den Niederlanden, hat ihn mit nach Österreich gebracht (lebt jetzt hier).
    Nachdem er einen Reithof hat gehe ich davon aus das der Wagen auch mal Pferdeanhänger ziehen hat müssen, wieviel => keine Ahnung.
    Auto hab ich erst selbst vor 1 Woche gekauft vom Zweitbesitzer, der hatte ihn nur 1/2 Jahr, lt. seinen Aussagen weil er nur als Übergangsauto gedacht war bis sein ML geliefet wird ... keine Ahnung ob man dem glauben kann/darf.
    Lt. Infos wurde der Wagen vom Erstbesitzer gut gepflegt (klingt plausibel), Automatiköl wurde jährlich gewechselt.
    Der Disco verliert Öl (nanona ... welcher landy nicht *g*) ... aber nachdem ich den Wagen erst so kurz habe kann ich nicht sagen ob das im normalen Rahmen ist, oder ob's bedenklich ist.
    Und wenn der Wagen ohne Last dahin rollt fällt die Temperatur bis auf 60° runter ... ich vermute das Thermostat steckt und der grosse Kühlerkreislauf ist immer offen ...
    Sonst nur Landy-Typische kleinigkeiten ....

    Fehlerbeschreibung:
    Nachdem ich den Wagen erst 1 Woche habe kann ich nicht sagen ob das 'normal' war/ist oder ob das schon eine vorankündigung gewesen ist, und ich die aber nur nicht richtig gedeutet habe weil ich den Wagen nicht kannte:
    Und zwar hat es bei Lastwechsel hin und wieder einen recht kräftigen Schlag gegeben. Aber nicht immer! Abgesehen davon bin ich der meinung gewesen das die Schaltvorgänge sehr sanft ablaufen ... also voll okay.
    Ach, und hin und wieder wenn der Wagen kalt war, dann war im ersten Moment kein Vortrieb da ... keine Ahnung, normal?

    Dann gestern:
    Komme zu einer T-Kreuzung, kurze Schlange und es geht Bergauf. Weil es etwas dauert auf N geschaltet, dann als ich wegfahren sollte auf 'D' und nix ... Wagen rollte zurück ... kein Vortrieb ...:(
    Dann Wagen mit Handbremse gehalten damit ich nicht in die Autos hinter mir rolle ... dann erst bei recht hoher Drehzahl (wenn richtig in Erinnerung >3500) hat sich der Wagen vorwärts bewegt .... dann 20m zur Keuzung vor und nochmal 20m zu einem Schotterplatz ... Wagen abgestellt ...
    Die zwei Getriebe-lampen "S" und "M" leuchten .... bei der Getriebe-Temperatur-Leuchte bin ich mir nicht sicher ob die nicht geleuchtet hat, oder ob ich sie in der Hitze des Gefechts übersehen habe ... aber glaube eher nicht das die geleuchtet hat.
    10min Gewartet, dann mal versucht zu Starten, "M" und "S" leuchteten noch immer => warten
    Dann beim zweiten oder dritten mal => Kontrolleuchten "M" und "S" leuchten nicht mehr, also mal vorsichtig versuchen anzufahren: Wagen fährt wieder mit normaler Drehzahl weg.
    Beim Fahren aber irgendwie das Gefühl irgendwas läuft nicht rund, wie wenn die Drehzahl leicht pendeln würde
    Nach 500 bis 700 Meter die nächste T-Keuzung - wieder das selbe - Motor muss sehr hoch drehen um vom Fleck zu kommen, direkt nach der Keuzung abgestellt und Abschleppdienst gerufen.
    Beim Warten unter das Auto gelegt, im Bereich der Bremstrommel ist schon recht viel Öl zu sehen => shit.
    Es riecht auch ein wenig nach verbranntem Öl ...

    Also, hat da jemand Ideen? Vorschläge?

    Habe gestern dann natürlich schon im Forum gestöbert.
    Muss dazu sagen ich schraube gerne am Landy, aber mit Automatikgetriebe habe ich leider keine Erfahrung :(

    Könnte es sein das einfach das Getriebe so sehr undicht war/ist das zu wenig öl drinnen war ... (also ohne das jetzt das Auslösende Ereigniss irgendein Defekt im Getriebe/Wandler ist).
    Wenn ja, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das bei der Aktion gestern dann etwas dran glauben musste.
    Hab öfter hier beim suchen gelesen das wohl Teile blau anlaufen bei Überhitzung.
    Sieht man das auch schon wenn man nur den Filter abnimmt? Bzw. welche Teile sind es die dann schaden nehmen (anlaufen)? Frictionplates? Bremsbänder?

    Was ich jetzt mal vor habe:
    Restliches Getriebeöl raus, neues rein und mal probieren ob er überhaupt noch fährt bzw. ob beim Fahren irgendwas anders ist ...
    Bzw. um zu sehen in welchem Zustand das alte Öl ist.
    Dabei mal versuchen rauszufinden wo das Öl rauskommt.
    Öl habe ich heute gleich in der Früh mal ein günstiges Dexron IID bestellt ....
    Soll ich für diesen Versuch auch schon den Filter wechseln?
    Und nachdem ich bei den üblichen verdächtigen (paddocks, lrdirect) keine ZF4HP22 teile (filter) gefunden habe (was mich eigentlich verwundert) habe
    ich mal im bunten auktionshaus gesucht, da hab gibts aber welche für eine tiefe Ölwanne und eine für eine flache Ölwanne ... welche ist die richtige?
    Vom Foto glaub ich müsste es die hier sein:

    oder doch die hier:

    ???

    Oder alles Blödsinn?
    Andere Vorschläge?
    In einem Post hier hab ich auch was von einer Werkstätte in NL gelesen wo man sowas gut/günstig reparieren lassen kann ... aber das Fällt glaub ich schon aufgrund der Entfernung (südliches Österreich) flach :(

    Mir wird ganz schlecht wenn ich dran denke was das alles kosten könnte ....
    Habe mir den Disco eigentlich zugelegt weil die anderen Landys etwas zuwendung brauchen und im Moment eh nicht fahren ... und dann sowas ... ;(

    #2
    AW: Automatikgetriebe geschrottet?

    Die zwei Grünen Zahnräder M und S bedeuten das ein Fehler (defekt oder Feuchtigkeit) am Select Switch Schalter ist.
    Beim freundlichen kostet der 600.
    Aber es gibt eine einfache Lösung diesen Fehler zu beheben.

    Fährst du öfter mit Klimaanlage?

    Über diesen Schalter am Getriebe ist ein Ablaufnippel von der Klima die immer auf den Schalter tropft und diese Störung verursacht.

    Lösung bei mir : ich hab den Schalter mit Kontaktsprey eingesprüht seit dem hab ich ruhe.

    Und das du nicht vom Fleck kommst ist kla ..... Der Wagen fährt im Notlaufprogramm um defekte zu vermeiden.

    Also keine Sorgen ich würde bei der Geschichte Sagen dein Getriebe ist ok Es liegt nur an dem Schalter.

    Gruss Björn

    Kommentar


      #3
      AW: Automatikgetriebe geschrottet?

      Hallo Björn,

      vielen Dank für deine Antwort.
      Ja, Klimaanlage hat das Auto.
      Wie gesagt fahre ich erst ca. 1 Woche mit dem Auto, aber da war die Klimaanlage meistens ausgeschaltet (eigentlich war die ganze Heizungssteuerung ausgeschaltet, weil es eh gerade so schön Frühlingshafte temperaturen hat, nicht zu warm, nicht zu kalt).
      Evt. zwischendurch das sie mal kurze Zeit an war, aber nicht mehr.

      Und der Schalter müsste UHB100190 sein, richtig?
      Uff, das ding ist ja wirklich schweineteuer :(
      Bei ashcroft (http://www.ashcroft-transmissions.co.uk/unb100190.html) scheint er mit £195 (excl. VAT, excl. Shipping) noch am günstigsten zu sein, aber im Moment nicht Lieferbar ...
      sonst überall min. £220 (z.B. http://www.island-4x4.co.uk/gear-sel...90-p-2997.html)

      Hab mir da jetzt mal Fotos von dem Ding angesehen, was/wie hast du da mit Kontaktspray behandelt? den Rechteckigen Stecker, oder hat du den Stecker abgenommen und zerlegt?
      Hab hier dazu einen netten Post gefunden:


      Und hast du den Ablauf der Klima irgendwie verlegt damit das Kondenswasser nicht mehr direkt da drauf tropft?
      Muss mich da heute am Abend wenn ich zum Auto komme nochmal drunter legen :)

      Und wegen dem Notprogramm?
      Du meinst das ist normal? Also das der dann erst bei irgendwas mehr als 3500 Umdrehungen sich in bewegung setzt?
      Kann das im Moment noch nicht wirklich glauben (evt. auch nur übertriebenen skepsis von mir *g*), aber wenn es das wäre, dann wäre ich heilfroh :)

      Auf jeden Fall ist das Öl ja schon bestellt, und den Filter werde ich auch gleich bestellen (hat jemand evt. noch eine Idee ob der erste von den oben verlinkten eh der richtige ist?)
      um dann erstmal das Öl im Getriebe zu wechseln, Sicher ist Sicher.
      Und vorallem bin ich auf den Zustand des Öl's gespannt das rauskommt.

      Wenns wirklich 'nur' der Stecker ist und das Getriebe/Wandler bei der Aktion keinen Schaden abbekommen hat, dann bin ich heilfroh :)
      Bin gespannt was sich ergibt ;)

      PS.: was ich oben beim Fahrzeug noch vergessen habe, der erstbesitzer hat in England (leider weiss ich nicht wo genau) ein chiptuning machen lassen ... er soll jetzt 170ps haben.
      Keine Ahnung ob's wichtig ist, aber hier wurde was erwähnt: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...l=1#post574897

      Kommentar


        #4
        AW: Automatikgetriebe geschrottet?

        hmmm .... nocheine frage:
        bin grad dabei das forum weiter zu durchforsten ... da hab ich schon an mehreren stellen von einem "Plausibilitäts-Schalter" gelesen. ??!!??
        Ist das der Schalter von dem da jetzt die rede ist, oder ist das noch ein anderer?

        z.B. hier:

        oder hier:

        Kommentar


          #5
          AW: Automatikgetriebe geschrottet?

          Also den Schalter hab ich montiert gelassen. Und mit der Sprühdose voll drauf gehalten seit dem ist Ruhe ..... Den Ablauf hab ich mit dem langen Stab sauber gemacht und nicht verlegt.

          Das anfahren ab 3500 U/min ist ..... Kla .... Der Wagen ist im Notlaufprogramm, damit du gegebenfalls noch zur Werkstatt kommst oder so.

          Dieses Verhalten deute ich, dass die Automatik den höchsten Gang ein legt (mein Gefühl 4er Gang)
          weil mit dem Notprogramm bin ich noch mit 90km/h über die Bahn nach Hause gefahren.

          Besonders extrem war es an den kalten Tagen.

          Schalt mal die Klima auf Econom also nur Heizung und Lüftung und mach den Stecker trocken (Kontaktsprey)
          wenn sich dann was ändert bist du billig davon gekommen.

          Gruss Björn

          Kommentar


            #6
            AW: Automatikgetriebe geschrottet?

            hallo
            leider hat sich mein disco getriebe mit 295tds km genauso verabschiedet und da waren keine schalter oder sensoren die noch geholfen haben ..der ist dann auch nach ein paar laufversuchen mit sehr hoher drehzahl garnicht mehr gelaufen .. das getriebe ist bei atb in berlin dann überholt worden .. ich hoffe für dich dass es wirklich nur der schalter ist ..gib mal bescheid..
            gruss
            frank

            Kommentar


              #7
              AW: Automatikgetriebe geschrottet?

              danke björn für die infos ...
              habe inzwischen auch im workshop-manual nachgesehen .... das Notprogramm dürfte der "Limp Home Mode" sein wie auf Seite 615 (44-18) beschrieben.
              lt. den infos geht er in den 3ten oder 4ten gang, jenachdem wann der fehler auftritt ... wenn er während der fahrt in den limp home mode geht, dann 4ter gang, sonst 3ter gang ... so versteh ich den text ...

              @frank:
              oje, hört sich nicht gut an ... :(
              weisst du was dabei alles gerichtet werden musste? und darf ich fragen was du dafür so circa hinblättern hast müssen?

              Kommentar


                #8
                AW: Automatikgetriebe geschrottet?

                kein Problem, es gibt zwar ein paar Probleme bei dem großen Koffer aber die meisten bekommt man selber hin.
                Und da ich sehr gerne Schraube freu ich mich schon auf die nächste Erneuerung =)

                viel spaß und gib ihn nicht zu schnell auf

                Kommentar


                  #9
                  AW: Automatikgetriebe geschrottet?

                  Ich würde da jetzt mal ganz langsam anfangen!
                  Auto auf die Bühne oder eine Grube, das Automatikgetriebe und in Fahrtrichtung rechts die Schläuche vom Getriebe zum Ölkühler anschauen.
                  Wenn alles soweit Dicht, also kein rotes ATF-ÖL dann würde ich das Öl ablassen, sollten so vier bis fünf Liter sein. Ist es noch nicht verbrannt dann Ölwanne ab
                  und Filter neu und nach Vorschrift auffüllen.:D
                  Wenn das soweit ohne irgendwelche Schäden zu entdecken durchgezogen wurde, würde ich noch den Selektorswitch seitlich in Fahrtrichtung links am Automatikgetriebe abbauen und öffnen.
                  Kontakte reinigen und anbauen, Klima Ablauf mit einem Schlauch oben vom Durchbruch aus gleich umleiten und dann ist Ruhe.;)

                  Sollte Dir aber dabei irgend etwas auffallen, wie Späne in der Wanne, oder sehr verbranntes Öl, dann ist es wie Frank schrieb.
                  Alles andere über andere per schreiben hilft da meiner Meinung nicht, erst alles in Ruhe befunden und dann weiterschauen.

                  Grüße Markus

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Automatikgetriebe geschrottet?

                    moin,

                    laut deiner fehlerbeschreibung sind die kupplungen runter...

                    gruss markus

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Automatikgetriebe geschrottet?

                      fürchte auch das es jetzt, oder im näheren zukunft zum überholen kommen wird.....

                      Das was blau wird beim überhitzen des getriebes siehst du nicht, das is im getriebe rein.... im ölwanne ist nur das ventilblock sichtbar.

                      Filter bekommt mann bestimmt auch bei die übliche verdächten, aber wird warscheinlich nicht als für ZF4HP22 sondern für automatik discovery2 td5 verkauft.

                      Könntest mal informieren was versand auf palette nach NL und zurück kosten würde und was Peter genau fragt für die überholung ohne aus und einbau (schätze rund 850 euro)

                      grüße
                      Roger

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Automatikgetriebe geschrottet?

                        Zitat von Paula Beitrag anzeigen
                        Auto auf die Bühne oder eine Grube, das Automatikgetriebe und in Fahrtrichtung rechts die Schläuche vom Getriebe zum Ölkühler anschauen.
                        Wenn alles soweit Dicht, also kein rotes ATF-ÖL dann würde ich das Öl ablassen, sollten so vier bis fünf Liter sein. Ist es noch nicht verbrannt dann Ölwanne ab
                        und Filter neu und nach Vorschrift auffüllen.:D
                        genau so hab ich das jetzt auch mal vor.
                        Nur das ich es mangels Bühne/Grube direkt so machen muss ... wird auch gehen :)
                        Bin nur heute in der Früh vor dem Arbeiten dazugekommen mich kurz drunter zu legen.
                        Beim Getriebe selbst hab ich wenig Öl gesehen, beim Verteilergetriebe dafür recht viel.
                        Die Leitungen vom Getriebe nach vorn zum Kühler sehen auch nicht auffällig auf.
                        Nur vorn, am Motor hängen Tropfen von rotem Öl. Hab in der kurzen Zeit nicht erkennen können woher das kommt, muss ich genauer ansehen.

                        Bin auch nochmal die Strecke abgefahren wo es passiert ist, um zu sehen ob an den beiden Stellen wo das Problem aufgetreten ist irgendwelche Ölspuren zu sehen sind => nix zu sehen gewesen.

                        Zitat von Paula Beitrag anzeigen
                        Wenn das soweit ohne irgendwelche Schäden zu entdecken durchgezogen wurde, würde ich noch den Selektorswitch seitlich in Fahrtrichtung links am Automatikgetriebe abbauen und öffnen.
                        Kontakte reinigen und anbauen, Klima Ablauf mit einem Schlauch oben vom Durchbruch aus gleich umleiten und dann ist Ruhe.;)
                        Okay ... nur ich hab da mal kurz das Ding gesucht ... öhm ... ohne den Auspuff abzubauen kommt man da nicht ran ohne sich sämtliche Knochen in Hand/Arm zu brechen um ranzukommen, oder? :v

                        Zitat von Paula Beitrag anzeigen
                        Sollte Dir aber dabei irgend etwas auffallen, wie Späne in der Wanne, oder sehr verbranntes Öl, dann ist es wie Frank schrieb.
                        Alles andere über andere per schreiben hilft da meiner Meinung nicht, erst alles in Ruhe befunden und dann weiterschauen.
                        Japp, hoffnung stirbt zuletzt ... aber bei meinem Glück wirds wohl mit Ölwechsel und Überholung des Schalters nicht getan sein :(

                        Zitat von sprogoo Beitrag anzeigen
                        laut deiner fehlerbeschreibung sind die kupplungen runter...
                        okay, danke. werd dann auch mal in die Richtung weitersuchen um Infos zu finden.

                        Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
                        fürchte auch das es jetzt, oder im näheren zukunft zum überholen kommen wird.....

                        Das was blau wird beim überhitzen des getriebes siehst du nicht, das is im getriebe rein.... im ölwanne ist nur das ventilblock sichtbar.

                        Filter bekommt mann bestimmt auch bei die übliche verdächten, aber wird warscheinlich nicht als für ZF4HP22 sondern für automatik discovery2 td5 verkauft.

                        Könntest mal informieren was versand auf palette nach NL und zurück kosten würde und was Peter genau fragt für die überholung ohne aus und einbau (schätze rund 850 euro)

                        grüße
                        Roger
                        Danke Roger für die Infos.
                        Hab damit schonmal eine Hausnummer, die ca. 850 schrecken mich gar nicht mal so sehr.
                        Aber befürchte der Transport hin und zurück wird wohl nochmal soviel kosten :(
                        Werde aber zuerst mal reinschauen sobald ich Zeit habe und dann entscheiden wie's weitergeht.


                        Werde jetzt die nächsten Tage wenn ich Zeit habe mal Öl ablassen um zu sehen wieviel noch drinnen war und in welchem Zustand das war.
                        Dann schau ich mal weiter.
                        Melde mich dann nochmal.

                        Vielen Dank für die Infos :)

                        Gruss, Markus

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Automatikgetriebe geschrottet?

                          also folgendes ist damals gewesen ..fahre von der autobahn und merke auf der landstrasse dass die drehzahl erhöht werden muss um voran zu kommen .. motor dreht hoch und getriebelampen (die grünen) leiuchten.,dann fahre ich noch auf einen parkplatz und schalte den motor aus .. dann neustart und es ist immer noch das gleiche .. mit viel gas bewegt er sich (getriebe war nicht undicht und auch das öl war noch gudrin und ok ..so sagte sopäter die lr werkstatt) .. versuche dann auch noch mit rückwärtsfahren aber es ist das gleiche.. dann nach einigen fahrversuchen mit viel gasgeben fährt er dann garnicht mehr ..dann adac angerufen auto zum lr händler gebracht .. diagnose "getriebeschaden" und landrover wollte ca 5000euro haben für einen tausch ..getriebe wurde dann von freunden ausgebaut und wir haben das dann auf palette verschickt nach berlin zu atb (kostet 75 euro) von dort kam ein anruf dass es völlig im eimer sei und ob ich damit gefahren sei als ich bereits gemerkt habe dass es nicht läuft.. antwort "ja" sch........ also revision kostete 1500 euro zuzügl. wandler dazu kam dann natürlich noch öl dichtungen und der einbau den meine freunde dann für mich gemacht haben (ohne bühne und getriebeheber .. alles auf dem garagenplatz !! ein titanisches werk !!).. also ersetzt wurden soweit ich weis alle innereien.. danach war es ein völlig fremdes auto .. die schaltvorgänge waren sehr harmonisch und ich hatte den eindruck dass der wagen nicht mehr so gut zieht .. aber alles sehr subjektiv ..
                          hoffe dass du glück hast und alles anders ist bei dir ..
                          gruss
                          frank
                          habe vor kurzem bei zf angefragt ..bei denen kostet eine komplettrevision ca. 3500 €

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Automatikgetriebe geschrottet?

                            da is aber bei Ashcroft das Dingens deutlich billiger...
                            Seit 6 Jahren mit Disco1 300tdi unterwegs.....und glücklich...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Automatikgetriebe geschrottet?

                              Hallo Freunde, mein Getriebe hat ja nichts, hab halt vor alle 50000 km Öl und Filter zu wechseln. Da man aber nur einen Teil des Öls wechseln kann würde mir diesmal empfohlen das Getriebe zu spülen hat ja doch schon 200.000 drauf. Hat zwar mit Öl und Filter ca 600€ gekostet, hab aber das Gefühl dass das Fahrzeug besser schaltet. Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X