Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

    Moin,
    Vor einigen Monaten habe ich den Kraftstoff-Druckregler repariert mit einem Satz von Nadia-Autoparts (Bucht).
    Das hat auch gut geklappt, das Ding war danach furztrocken.
    Nunmehr fängt es aber an der Druckdose wieder an zu lecken. Scheinbar ist der Satz mit knappe 40€ zwar sehr billig, taugt aber nix.
    Nunmehr will ich eine Druckdose verbauen, die ein bißchen länger hält als ein paar Monate...

    Frage: Welche Bezugsquelle/Typ etc taucht was? Noch so eine ebay-Gurke montiere ich nicht.....

    Ich hab keinen Bock, den kompletten Block zu kaufen für 280 Tacken, wenn nur dieses dämliche Dose im Eimer ist. Ausserdem hatte ich ja die Dichtung und die O-Ringe (alle) bereits getauscht und das ist ja auch dicht. Es ist nur die Dose.

    Tips sind alle willkommen...

    Gruß Niels

    #2
    AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

      ich hätte es nicht besser machen können.

      Kommentar


        #4
        AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

        Herrlich spartanische Antworten... :-)
        Ich nehme nun also mal an, den Bosch-Regler Nr. 280 160 575 kaufen und das Rohr abknipsen? Oder wie?
        Es darf auch ein Zweizeiler sein... :-)

        Danke & Gruß

        Niels

        Kommentar


          #5
          AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

          Jo, Röhrchen absägen.

          Meine Nadia-Dose ist schon seit 3 Jahren dicht.
          Vielleicht liegts ja am O-Ring, oder pieselts durch die Entlastungsbohrung?

          Gruß Marc

          Kommentar


            #6
            AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

            Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
            Jo, Röhrchen absägen.
            Wieso,stört das?
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

              Wenns nach unten steht nicht, aber oben könnte es an den Stahlrohren etwas eng werden, je nach Länge des Röhrchens.
              Aber Du wirst ja schon einige mehr davon verbaut haben, daher gehe ich mal davon aus, dass es auch mit Röhrchen hin haut.

              Gruß Marc

              Kommentar


                #8
                AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

                Nein,bei uns wird der komplette Block getauscht.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

                  Habe vor zwei Jahren eine Dose von Bosch eingebaut.
                  Das kleine Rohr ist noch dran, habe es aber nach unten gedreht.
                  Ist seitdem dicht und der Motor läuft einwandfrei.
                  Die Teilenummer steht bei Landypedia.

                  Die Dose passt übrigens auch beim Bentley Continental mit dem 6.0l V12.
                  "... und er bewegt sich doch!"

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

                    Zitat caruso "bei uns wird der komplette Block getauscht. "

                    was sind denn die qualitätsunterschiede ob ich einen block von britpart (ca 130 euro) oder landrover (300.-) verbaue?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

                      Hab ich bei Britpart nicht gefunden.
                      Bei Paddock kostet der 130GBP plus MWSt
                      und ist ein Originalteil.
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

                        das macht ca 230 euro bei paddock

                        britpart etwa die hälfte

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

                          Komisch,dass Britpart davon nichts weiß:


                          Außerdem ein Nachbauteil.
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

                            hat jemand erfahrung mit dem nachbau-teil??

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kraftstoff-Druckregler - welche"Marke"?

                              So, habe heute den Dichtsatz und den Boschregler gekauft. Am Wochenende wir umgebaut. Man sieht, wie sich Tropfen direkt an der Unterkante des Druckreglers bildet. Ob nun am Oring vorbei oder die Druckdose selbst, kann ich nicht sagen.
                              Gruß Niels

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X