Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

spuradisch schlechtes anspringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: spuradisch schlechtes anspringen

    Hallo liebe Disco gemeinde.

    Seit einer Woche springt mein Disco, bj99 sporadisch schlecht an.
    Der Motor dreht springt aber nicht an. Mal geht es nach einem versuch mal brauch ich 5 oder gar 10 versuche.
    Lange drehen bringt garnichts,dann springt er garnicht an, ich muß jedesmal wieder neu starten.
    Laufen tut er sonst tadellos.
    Fehler sind keine hinterlegt.

    Ich hatte im Herbst Kupplung und ZMS erneuert, dabei den stecker des OT gebers an der Glocke nicht abgemacht und die Kabel aus dem Stecker gezogen, die habe ich aber wieder neu gemacht und es gab nie probleme bis letzte Woche.

    Denn Stecker sowie denn OT Geber habe ich jetzt nochmal kontrolliert und nichts gefunden. Ausser das am Stecker etwas Diesel war von der Hochdruckpumpe.

    Hat jemand ne Idee?

    Gruß Nico

    #2
    AW: spuradisch schlechtes anspringen

    Hallo Nico,

    welche Hochdruckpumpe?

    Was bei mir geholfen hat. Aussteigen, Tür mit Fernbedienung schließen, langsam bis 10 zählen, mit Fernbedienung aufschließen, einsteigen und starten - hängt wohl mit der Wegfahrsperre zusammen :o


    Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #3
      AW: spuradisch schlechtes anspringen

      Hallo Norbert,
      Die Dieselhochdruckpumpe, sitzt unter der Ansaugbrücke am ende des Motorrumpfes.

      Mit Abschließen hab ich auch probiert aber nie lange gewartet, probier ich mal.
      Batterie von der FB könnt die das auch sein?

      Kommentar


        #4
        AW: spuradisch schlechtes anspringen

        ... - der Td5 hat eine Kraftstoffpumpe im Tank, die leistet etwas über 4 bar. Der Einspritzdruck (1.600 bar oder so) wird in den Pumpe-Düse-Elementen erzeugt. Unter der Ansaugbrücke hinten am Motor sitzt der Kraftstoffanschlussblock mit Druckregler. Wenn Du Glück hast, ist nur die Membran der Regeldose defekt - die gibt es einzeln von Markenherstellern. Wenn es in dem Bereich feucht ist, geht Dir Kraftstoff verloren - bei laufendem Motor geht selbst durch einen Haarriss richtig was durch, verdunstet aber überwiegend.


        Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

        Norbert
        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

        Kommentar


          #5
          AW: spuradisch schlechtes anspringen

          Ok der Kraftstoffanschlußblock ist undicht. Da süft so einiges an Diesel den Block hinunter, 2-3 Tropfen fallen nach dem ich ihn abgestellt habe immer.

          Habe das gerade mit dem zuschließen ausprobiert, klappt nicht. Habe ihn mal länger Orgeln lassen und ab und zu will er, schafft es aber dann nicht.
          Nochmal Fehler ausgelesen und siehe da zwei waren jetzt drauf.
          1. Fault 15-02 Highspeed cranck logged
          2. Fault 31-02 Injektor 2 open.

          Was sagen die Fehler aus? Hat das was mit dem nicht anspringen zu tun?
          Oder doch der Diesel verlust am Krafftstoffanschlußblock? Kann ich mir aber nicht vorstellen da ein Kumpel sein Defender da auch legt wie sau und er es nicht dicht bekommt, der läuft so schon 6 jahre lang.

          Kommentar


            #6
            AW: spuradisch schlechtes anspringen

            der erste fehler müßte "zu schnelles durchdrehen beim starten" bedeuten und kann mit dem ot geber zusammenhängen
            der zweite bedeutet meiner meinung nach, dass der injektor einen wackelkontakt hat (kabelbaum schonmal erneuert?)

            mir fällt allerdings auf, dass in deiner fahrzeugliste nur ein D3 steht und du die frage im D2 forum gepostet hast...
            Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

            Kommentar


              #7
              AW: spuradisch schlechtes anspringen

              Hallo,

              Das Kraftstoffrsystem muss!! immer ganz dicht sein. Wenn da wo Luft reinkommt gibts Probleme. Anschlussblock beim Disco ist sehr schwer ranzukommen. Braucht man Schlangenhände....
              Überprüf auch den Stecker vom dünnen Kabel unten am Starter. Wenn der einen Wackler hat orgelt der Motor und springt nicht an... War bei mir auch schon öfter.
              Und den Stecker vom Injektorkabelbaum ganz vorne oben (fahrtrichtung rechts) vom Motor. Bei deinem Disco-Baujahr ziehts Öl über die Litzen lang und sorgt für Strörungen.

              Wenn alles nicht hilft den Spritdruck der Pumpe hinten im Tank überprüfen. Wenn der zu schwach ist, startet der Motor nur manchmal. Kannst du überprüfen: Startet der Motor nicht bei der ersten Umdrehung, dann sprüh etwas Bremsenreiniger in den Ansaug. Wenn dann der Motor sofort läuft liegts wahrscheinlich daran.

              Gruß Georg

              Kommentar


                #8
                AW: spuradisch schlechtes anspringen

                Es wird wohl der Kraftstoffanschlußblock sein, der süft ordentlich.Ist alles voll mit Diesel.
                Wenn ich jedenfalls die Zündung länger anlasse ( 5-10 sek) und die Pumpe druck aufbaut springt er gleich an. Oder er will mich wieder ärgern und nach ein paar Tagen sieht es wieder anders aus.
                Den Stecker am Starter hatte ich auf verdacht schon neu gemacht, hatte ich letztes jahr schonmal.
                Kleiner Kabelbaum kam letztes jahr neu, hab ich aber trotzdem überprüft.
                Fehler hatte ich gelöschst und sind seit 200 km nicht wieder aufgetretten.
                Jetzt gehts erstmal bei den Teppich raus zu nehmen, der Innenraum hat etwas Wasser gesehen :-(

                @Blaine.
                Ja da steht noch der Disco 3 drin hab ich noch nicht geändert als ich auf den Disco 2 gewechselt hab.

                Kommentar

                Lädt...
                X