Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ventildeckeldichtung und Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ventildeckeldichtung und Co.

    Moin,

    bin ein wenig verwirrt und etwas nervös ;-))

    Meine Ventildeckeldchtung ist ( immernoch ) undicht. Soweit nichts weltbewegendes.

    Nun wollte ich eine neue einsetzten und habe auf der Insel LVP 000020 bestellt. Kostet ein Appel und ein Ei und hatte ich einfach mal mitbestellt. Diese hatte ich vor 4 Jahren in Deutschland auch mit der Artikelnummer bestellt. Allerdings war die "deutsche" fester vom Material unwesentlich teurer und passte 1a. Die aus GB ist Lackritze und bekommt man nicht in die Führungen rein.
    Wie kann das sein, bei gleichen Artikelnummern?
    Nun musste ich die Karre ja wieder zusammen bauen. Also sollte die alte, noch ok aussehende, Dichtung wieder rein und die Schraubenhülsen gekürzt werden! SAGT mal womit macht Ihr das? Ich lese überall, 2x mit der Feile drüber und gut ist!? Ich hab mit der Feile und nem Dremel versucht und habe für 0,5mm 15min gebraucht und aufgegeben. Was mach ich falsch?
    OK, dann die grobe Methode, den ganze Rotz mit Dirko HT eingesetzt.Allerdings nur auf der planen Seite da ich dachte die Profilführung der Dichtung ist dicht! Pustekuchen, sifft imme noch. Dann lese ich von einem öLrucklauf in der Nähe vom Halbmond. Den hab ich nicht gesehen und das macht mich nervös, hab zwar nicht viel Dirko verwendet aber da ich auf das Loch nicht geachtet habe, weiß ich auch nicht on da Dichtmasse hingekommen ist.

    Also Fazit:
    Welche Ventildeckeldichtung bekomme ich wo! In Deutschland gibt es unter der Artikelnr. erhebliche Preisunterschiede!
    Und hat jemand ein Bild oder eine Zeichnung vom "Loch" am Halbmond. WHB finde ich auch nix oder übersehe es.

    DAnke schon mal
    Gruß Brummer

    #2
    AW: Ventildeckeldichtung und Co.

    Zwischen hülsenrad und gummi ne unterlegscheibe, spart das abschleifen.

    Kommentar


      #3
      AW: Ventildeckeldichtung und Co.

      Zitat von siegerlandy Beitrag anzeigen
      Zwischen hülsenrad und gummi ne unterlegscheibe, spart das abschleifen.
      Ich werd bekloppt... auf so was simples komm ich einfach nicht. Danke!!!
      Gruß Brummer

      Kommentar

      Lädt...
      X