Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überhitzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überhitzung

    Hallo, ich habe seit kurzem ein Problem mit dem Überhitzen meines Motors. Ich fuhr am Freitag auf der Autobahn rund 140 km/h mit meinem Range 2,5 Diesel bei einer Aussentemparatur von knapp 25 Grad bei einer ganz leichten Steigung auf rund einem Kilometer. Die Klimaanlage ist aktiv. Plötzlich fährt die Temperaturanzeige hoch und kommt knapp in den roten Bereich. Ich geh vom Gas und die Anzeige geht leicht runter. Nächste leichte Steigung und die Anzeige fährt wieder hoch. Ich schalte die Klimaanlage aus und die Anzeige geht wieder runter. Und so wiederholt sich der Spuk.
    Heute morgen war die Aussentemparatur knapp bei 15 Grad und ohne Klimanlage konnte ich sogar knapp 180 km/h fahren ohne Problem. Kaum schaltete ich die Klimaanlage ein, erhöhte sich die Temparatur wieder, bis ich sie wieder ausgeschalten habe.
    Was kann das sein???

    #2
    RE: Überhitzung

    ...wirklich noch niemanden passiert?

    Kommentar


      #3
      Der Wärmetauscher für die Klimaanlage sitzt meines Wissens vor dem Kühler für den Motor und da diese Maschine offenbar ohnehin nur knapp unterhalb eines Temperaturproblems arbeitet reicht diese Beeinträchtigung der Kühlleistung möglicherweise bereits aus für eine Überhitzung.
      It's not speed that kills, it's the way you stop!

      Kommentar


        #4
        Der Klimakühler sitzt vor dem eigentlichen Wasserkühler des Motors.

        Ich hab mal einen Omega B Diesel gefahren der hat den gleichen Motor drinnen. Immer wenn ich bei dem die Klimaanlage eingeschalten habe lief automatisch ein Elektrolüfter mit an unabhängig von der Motorwassertemperatur. Opel wird schon gewusst haben warum der sofort mitlaufen soll.

        evtl. ist das beim RR auch so gedacht nur bei Dir läuft der Lüftermotor aus undefinierbaren Gründen nicht mit. Dadurch fehlt vielleicht dieser Kühlluftstrom und Deine Motortemperatur geht hoch.

        Je schneller man fährt desto mehr Fahrtwind streicht durch den Kühler und desto weniger braucht man den eigentlichen E-Lüfter. Vielleicht wird er deshalb bei schneller Fahrt nicht warm?

        Also ich würd mal die Lüfter prüfen... Sicherungen, Massekontakt, Wicklungen, Vorschaltwiderstände ( gammeln ein ) ... etc.

        Kommentar


          #5
          Danke "Hang Over" und "velar" für den Hinweis. Werde mich mal auf die Suche machen und Euch dann sagen, was ich so rausgefunden habe. Habe es mir für nächsten Mittwoch vorgenommen. Grüße! ;-)

          Kommentar


            #6
            Hey ,

            nimm mal die Viskokupplung am Lüfterrad unter begutachtung wenn die nicht mehr packt ist es aus mit kühlen !!!


            Greetz Silversurfer

            Kommentar


              #7
              ja danke nochmals allen, aber es wird immer misteriöser! Nun, wenn ich während der Fahrt die Klimaanlage einschalte, dann ist macht das einen Lärm, wie wenn die Welt untergeht. Sobald ich die KA ausschalte, ist das Geräusch wieder weg. Wenn ich dann aber auskupple, "singt" irgendetwas im Motorraum (wie wenn der Keilriehmen locker wäre). Der ist es aber nicht, weil neu. Sobald ich weitefahre höre ich das nicht mehr. Fühl mich schon wie in einem Geisterauto ;-))

              Kommentar


                #8
                E-Lüfter am Sack?
                -> Im Stand Klima einschalten und schauen und hören.

                dazu Visco-Lüfter nicht mehr ganz perfekt?
                -> Kalt fest, nach ein paar Motorumdrehungen lose, bei heissem Motor wieder fest.

                Gruß

                Carsten ;-)
                1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                Kommentar

                Lädt...
                X