Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Heckwanne 110 SW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur Heckwanne 110 SW

    Moin moin,

    weiss vielleicht jemand, ob diese Querstreben an der Unterseite der Heckwanne als Ersatzteil zu bekommen sind?

    Vielen Dank schon mal,

    Oliver

    #2
    AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

    Ja gibt's. Sind mit knapp 25£ aber nicht billig.
    Build Boost Break Repeat 😁

    Kommentar


      #3
      AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

      Hast Glück, mir ist grad noch die Teilenummer eingefallen: MUC8949.



      Zum Beispiel dort zu bekommen.

      nummerierte Grüße
      Build Boost Break Repeat 😁

      Kommentar


        #4
        AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

        Vielen Dank,

        das hilft mir schon weiter, hatte keinen passenden SUchbegriff zur Hand.
        Jetzt schaue ich mich mal nach dem Äquivalent für meinen TD5 um...

        Kommentar


          #5
          AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

          wenn du die dinger tauschst dann kann man die vorher feuerverzinken lassen und rost ist dann kein Thema mehr.

          Kommentar


            #6
            AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

            Moin,
            für die Mitleser - damit sie nicht den selben Fehler machen:
            Das oben genannte Teil ist zwar ein Querträger für die Heckwanne, befindet sich aber zwischen den Radkästen.

            Das von mir gesuchte (und inzwischen gefundene) Teil befindet sich ganz vorne unmittelbar VOR den Radkästen (man sieht dort sehr schön die Nieten).

            Teilenummer lautet AFT710090


            quertraeger_korrekt.jpg

            Kommentar


              #7
              AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

              So, weiter geht der Wahnsinn.
              Lernen bedeutet halt manchmal, dass man drei Schritte rückwärts machen muss, um dann wieder einen vorwärts zu kommen...

              Nachdem ich das oben genannte Teil gegen den Rost ... na ja ... "geschützt" ist wohl eine Illusion, wollte ich den heutigen Tag für den Einbau nutzen.



              Kampf_110swTD5_Bild1.jpg Die Nieten unmittelbar vor derm Radkasten springen ja nun mal ins Auge, habe ich also entfernt.
              In einem kühnen Anflug von Verträumtheit habe ich für eine Sekunde geglaubt, dass das Ding vielleicht herunterpoltert: Sitzt aber nach wie vor fest.

              Von oben sind nach innen hin keine Nieten mehr zu sehen, von unten hilft intensives leuchten wenig.

              Kann mir jemand sagen, wie ich diese Querstrebe (möchglichst unproblematisch) vom Wannenboden entfernt bekommen?

              Danke schon mal!

              Oliver

              Kommentar


                #8
                AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

                Die Holme sind von unten mit den Längsträgern unter dem Bodenblech vernietet.
                Sieht man von oben nicht!









                Einleger aus Niro helfen über eine längere Zeit zuverlässig!

                Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

                  @Arlo: Verd... irgendwie war mir klar, dass die Holme nicht ohne Grund mit den Bohrungen versehen waren.
                  Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und die Wanne DOCH ganz runter nehmen, das wollte ich mir ersparen...

                  Danke für die klasse Bebilderung, was quetschst Du dazwischen, Sikaflex?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

                    Moin! sorry-*begriffsstutz* wofür die Einleger aus 2a??
                    ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

                      wofür sind die überhaupt?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

                        Ja, ist Sikaflex als Trennschicht zwischen den unterschiedlichen Materialen.

                        Beim 130er Aufbau waren Einleger ziemlich vergammelt.

                        Daher hatte ich mir diese Variante ausgedacht.

                        Dienen zur vorderen Befestigung der Heckwanne mit dem Rest.





                        Habe ich nach der Änderung für die hinteren Befestigungen stumpf kopiert. Funzt!



                        Zuletzt geändert von Arlo; 03.04.2015, 22:53.
                        Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

                          ah! verstehe, danke!;)
                          ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

                            Ah ok, verstande - danke nochmal für die Hilfe!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Frage zur Heckwanne 110 SW

                              So, das wäre damit erledigt!
                              Ich kann nur leider nicht ganz so lehrbuchreifes Anschauungsmaterial liefern wie Arlo...

                              Heckwanne.jpg querstrebe_vergleich.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X