Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

    Moin,

    die Ölpreisdiskussion ist ja immer sehr emotional. Für mich ist das ein recht einfacher Weg, etwas an meinem Defender selbst zu machen. Das passende Werkzeug, hier einen Drehmomentschlüssel, vorausgesetzt, ist das auch recht easy.
    Ich habe für den 2.2 TDCi 20l Motul 8100 eco clean plus für 140,00 gekauft. Das reicht für drei Ölwechsel, macht 47,00. Original Ölfilter für 14,00 dazu sind Gesamtkosten von 61,00. Das Altöl entsorge ich bei meinem Schrauber des Vertrauens, gegen eine Spende in die Kaffeekasse.
    Einmal im Jahr kommen dann noch die Achs- und Getriebeöle dazu. Natürlich auch DIY :-)

    Det
    if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

    Kommentar


      #17
      AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

      is ja fast wie bei Mercedes *Grins*
      Hier hab ich allein für das Öl 200euro bezahlt... *lach*

      Wobei man sagen muss, wenn ich beim Obi nen Kanister Öl kaufe, dann zahle ich (in der nötigen Spezifikation für meinen Mercedes) auch schon 100 €
      Aber halt keine 200,-

      Im Internet gehts bestimmt billiger.

      330 alles inklusive mit Filter und allem Pipapo?
      Geht doch...?! Dafür hattest du keinen Aufwand und Zeit gespart.

      Das nennt man Opportunitätskosten ;-)

      Billiger ist selber machen :-) oder die Freie...
      Ölwechsel sollte selbst ATU hinbekommen...evtl. hinterher den Füllstand selbst kontrollieren *lol*

      Lg

      Kommentar


        #18
        AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

        Einmal abgesehen davon, dass ich 330 Euro für viel halte, wenn es denn der reine Motorölwechsel sein sollte und nicht noch andere Ölflötze in der Wanderdüne nachgefüllt werden - ich lege mir den Threadlink jedenfalls schon mal zur Seite, wenn der nächste sich darüber beschwert, dass er keinen Job bekommt.

        Kommentar


          #19
          AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

          Das Mysterium Autotechnik gebietet offensichtlich vielen Menschen solchen Respekt, dass die Werkstätten sie hemmungslos verarschen können. Rechnet man die verbrauchte Arbeitszeit für einen Ölwechsel, dann hätte die Werkstatt hier wohl >200.- Stundenlohn verlangt. Ähnliches bei einer Bekannten. 2 Abblendlichtbirnen an einem Fiat irgendwas tauschen. ATU wollte 100.- dafür. Ich habe ihr die Birnen dann in 10 Minuten eingebaut gehabt.
          Sowas hat nichts mit "Arbeitsplätzen" oder "die wollen auch leben" zu tun, sondern das ist reiner Betrug an unwissenden und technik-fürchtigen Menschen!

          Kommentar


            #20
            AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

            Sollte man als technikfürchtiger Mensch Defender fahren?
            Wenn ja, dann muss man halt in die Werkstatt gehen und machen lassen.

            Ist doch immer so?

            Wenn zu Hause nicht Tapezieren kann/will lass ich einen kommen und zahle entspr. mehr als wenn ich nur die Taberw kaufe und selber mache...

            Kommentar


              #21
              AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

              Zitat von robertz Beitrag anzeigen
              Das Mysterium Autotechnik gebietet offensichtlich vielen Menschen solchen Respekt, dass die Werkstätten sie hemmungslos verarschen können. Rechnet man die verbrauchte Arbeitszeit für einen Ölwechsel, dann hätte die Werkstatt hier wohl >200.- Stundenlohn verlangt. Ähnliches bei einer Bekannten. 2 Abblendlichtbirnen an einem Fiat irgendwas tauschen. ATU wollte 100.- dafür. Ich habe ihr die Birnen dann in 10 Minuten eingebaut gehabt.
              Sowas hat nichts mit "Arbeitsplätzen" oder "die wollen auch leben" zu tun, sondern das ist reiner Betrug an unwissenden und technik-fürchtigen Menschen!
              Mal rückwärts gerechnet:
              330 Euro abzüglich 8,5 Liter Öl a rund 7 Euro pro Liter und Filter von ungefähr 75 Euro bleiben 255 Euro
              Die Konversionsrate für ein überlebensfähiges Wirtschaftsunternehmen ist inzwischen in Deutschland 4,2 - von einem Euro Umsatz bleiben nach Abzug aller kaufmännischen Kostenblöcke ungefähr 23 Cents im Unternehmen zu verteilen, das meiste geht an den Fiskus, direkt oder indirekt - bleiben 60,71 Euro für Lohn und den Unternehmergewinn bei der Aktion.
              Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2015, 11:14.

              Kommentar


                #22
                AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

                Ich kenne mich mit diesen Dingen nicht aus (Konversionsrate, tats. steuerl. Belastung, etc.). Aber wenn mir jemand sagt, dass ich 60,71.- für einen Ölwechsel als Lohn und Unternehmergewinn bekomme, dann bitte alle zu mir!!!
                Wieviel bekommt denn ein Hilfsarbeiter im KFZ-Gewerbe Stundenlohn? Sagen wir 9.- brutto. Rechnen wir 50% Lohnnebenkosten, dann sind wir bei rd. 15.- Lohnkosten/Std. Die Dauer für einen Ölwechsel setzen wir großzügig (ich glaube die meisten Unternehmer sind hierbei großzügig) bei 30 Minuten an. Also bleiben >50.- UnternehmerGEWINN für eine halbe Stunde. Wenn ich Unternehmer wäre, würde ich täglich 20 Defenderölwechsel machen und sonst gar nicht. Ich würde einen Umsatz von 6600.- am Tag machen, davon 1200.- Gewinn (inkl. Arbeiterlohn; 9.- mal 8 Std., also 72.- davon erhält der Arbeiter). Bei so einem Gewinn würde ich mich dann abends in den fetten BMW setzten ............. und - auf die hohen Abgaben und die schlechte Mitarbeiterqualität schimpfend - ins Rossini auf ein paar Langusterl fahren.
                Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2015, 12:55.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

                  Noch etwas hinsichtlich Arbeitszeit. Wie lange glaubt ihr, dass ein Ölwechsel EFFEKTIV Arbeitszeit kostet? Hm? Ich würde jetzt - wieder einmal großzügig - 10 Minuten sagen. Auto auf die Bühne, Ölablasswanne drunter, EINE Schraube aufdrehen, Ölfilter runter schrauben, neuen Ölfilter draufschrauben, EINE Schraube wieder reindrehen. Öl einfüllen.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

                    Kommt beim Td4 nicht noch die Einweg-Ablaßschraube dazu?
                    "... und er bewegt sich doch!"

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

                      Zitat von Triefender Beitrag anzeigen
                      Kommt beim Td4 nicht noch die Einweg-Ablaßschraube dazu?
                      Ja, also noch einmal minus 2,51 €.
                      richie

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

                        Hallo,

                        mache meine Ölwechsel mittlerweile selber, weil mir das Geschäftsgebahren der Vertragswerkstätten auf den S... geht.

                        Ganz schlimm ist es bei meinem VW-Bus.
                        Da verlangen die für einen Liter vom Longlife-Goldsaft 35€ - 8 davon passen rein.
                        Im Internet zahle ich für den Liter 5-6€.

                        Wenn man mal überlegt, dass die Werkstätten das Öl im 200l-Fass kaufen, zum Preis von vielleicht 2-3€ und das dann für 35€ weiter verkaufen!

                        Michael

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

                          In der Kneipe kostet der Liter Bier im Glas auch mehr als der Liter im ganzen Faß vom Großhandel.
                          So ist das halt mit der Wertschöpfungskette.
                          "... und er bewegt sich doch!"

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

                            Zitat von Triefender Beitrag anzeigen
                            So ist das halt mit der Wertschöpfungskette.
                            Na ja gut.
                            Muttern kommt aus Schwaben - bin ja nicht geizig aber spare halt wo es geht.
                            Faktor 7 Aufschlag für den Glaspalast und Annahmemeister in Krawatte - das muss ich nicht mit finanzieren.

                            Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

                            (Wobei mir gerade einfällt, dass mich mein Chef auch um den Faktor 5 nach außen teurer verkauft, als ich verdiene).

                            Michael

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

                              Zitat von wuefu Beitrag anzeigen
                              Na ja gut.
                              Muttern kommt aus Schwaben - bin ja nicht geizig aber spare halt wo es geht.
                              Faktor 7 Aufschlag für den Glaspalast und Annahmemeister in Krawatte - das muss ich nicht mit finanzieren.
                              Es ist gutes Recht jeder Gesellschaft sich diese Freiheit zu nehmen. Man muss sich dabei aber individuell auch bewusst machen, was man damit langfristig tut, nämlich dem Menschen mit der Krawatte seinen Arbeitsplatz vernichten.
                              Zitat von wuefu Beitrag anzeigen
                              Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
                              Offenbar in diesem Land der Gesinnungsjustiz nicht alleine. Wenn nun einmal viele der Meinung sind ein kapitalistisches System nicht mehr zu wollen, dann werden wir eben ein kommunistisches, maximal sozialistisches - nur meckern über das Ergebnis darf man dann eben nicht mehr.
                              Zitat von wuefu Beitrag anzeigen
                              (Wobei mir gerade einfällt, dass mich mein Chef auch um den Faktor 5 nach außen teurer verkauft, als ich verdiene).
                              Michael
                              Ja, und das Einkommen der Unternehmenseigentümer ist wahrscheinlich genau die 0.8, die von 4.2 an dem Faktor 5 noch fehlen. Multiplizier das Ergebnis mal mit der Anzahl der Mitarbeiter und in einer Personengesellschaft ist das dann meist recht nah am Bruttogehalt des Chefs (der übrigens davon dann 100% Krankenkasse zahlt, keine Rentenversicherung hat, keine Sozialversicherung bekommt ...). Noch interessanter wird es dann noch bei Aktiengesellschaften, denn es kann durchaus sein, dass die eigene private Rentenversicherung da dran hängt - womit man dann direkt an seinem eigenen Ast sägt auf dem man sitzt.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Ölwechsel 330 € ! ohne Worte ! Kopfschüttel

                                Ich finde es schön wenn jemand Bauchschmerzen bekommt wenn er für nen 7l Ölwechsel 330Teuro zahlen soll

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X