Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türschloss Defender wieder mal - was zum lachen ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türschloss Defender wieder mal - was zum lachen ...

    Ich habe mich heute wiederholt an meiner Baustelle Türschloss Beifahrertür versucht - das ist beim Defender ja keine ungewöhnliche Geschichte, da gibt es ja schon den einen oder anderen Beitrag hier.
    Meiner: Baujahr 2000 ohne Zentralverriegelung. Das Schloss auf der Beifahrerseite war bombenfest, da tat sich gar nichts mehr, nicht mal ansatzweise.
    Bislang habe ich über einen längeren Zeitraum da Ballistol reingejaucht. Heute auch mal Motorreiniger. Immer in der Hoffnung, dass da was geht um eine Demontage der Türverkleidung und des übrigen Geraffel zu vermeiden. Hätte ich wohl auch nicht gemacht, denn genau genommen brauche ich das Schloss eigentlich nicht so dringend funktionsfähig. Man kann die Tür ja auch von innen entriegeln. Das hat sich vermutlich der Vorbesitzer auch gedacht und es nie benutzt. Aber ich kann es irgendwie nicht leiden, dass das nicht in Ordnung ist.

    Bis heute saß es also immer noch bombenfest. An der Fahrerseite habe ich aber bemerkt, dass man das Schloss auch hin und her drehen kann wenn der Schlüssel nur eben im Schloss ist (also leicht bewegen, nicht schließen). Im Grunde genommen hatte ich ja nicht viel zu verlieren, also habe ich einen kleinen Schraubendreher rausgepult und auf der Beifahrerseite angesetzt. Drehen ließ sich damit auch nichts. Dann also mit einer kleinen Wasserpumpenzange an der Klinge angesetzt und ... Bingo! Widerwillig dreht es sich ein bißchen. Also Schlüssel rein und immer hin und her. Jetzt flutscht es wieder. Feine Sache!

    Ich weiß nicht warum und was in meinem Kopf so vorging (Dauerzustand), aber irgendwie musste ich mal probieren, was passiert wenn ich mit dem Schraubendreher schließe. Und siehe da: es schließt sich ganz prima. Eigentlich viel weniger hakelig als mit dem ollen Schlüssel. Wie jetzt??? Ich bin dann gleich mal zur Fahrerseite rüber und siehe da: auch dort schließt der Kleine ganz wunderbar! Ich habe gestern gerade mal sicherheitshalber zwei Türschlüssel beim Schlüsseldienst nachmachen lassen, hi, hi. Das hätte es wohl gar nicht gebraucht.
    Jetzt weiß ich aber, wozu die die Wegfahrsperre mit Alarmanlage und Innenraumüberwachung da rein gebaut haben ... Habe ich gestern mit dem Nanocom aber auch gerade auf Ländercode Japan umgestellt und deaktiviert.
    Gänzlich unbeeindruckt zeigte sich jedoch das Schloss der Hecktür von meinem kleinen Freund. Vielleicht sind bei den Türschlössern ja die Stifte in der Stellung "Öffnen" festgegammelt ...

    Mal sehen, vielleicht finde ich ja auch noch einen Schraubendreher für das Zündschloss :p:D

    Ich will euch das Präzisionswerkzeug von Schlüsselersatz nicht vorenthalten:

    Türschlüssel Defender.jpg

    #2
    AW: Türschloss Defender wieder mal - was zum lachen ...

    Moin,

    hab ich auch. 2000er TD5 ohne Zentralverriegelung. Beide Türschlösser lassen sich mit allem öffnen was irgendwie in den Schlitz passt. Münzen, Unterlegscheiben, irgendwelche Schlüssel von Fahrradschlössern und und und .....

    Hecktür geht auch nur mit dem richtigen Schlüssel, und das Zündschloss auch.

    Das mit den festgegammelten Stiften könnte sein. Ich weiß aber gar nicht, ob ich das anders haben will - ist eigentlich recht entspannt mit dem Universalschlüssel:p

    Der Trick bei dieser Art "Schließung": Nix wertvolles im Auto liegen lassen. Und wenn da trotzdem einer rein will, ist es mir so lieber als wenn die ganze Tür bei einem Einbruchsversuch zerstört wird.......

    Gruß

    Martin

    Kommentar


      #3
      AW: Türschloss Defender wieder mal - was zum lachen ...

      Hallo Martin,

      vielleicht ist das ja ein Problem des Modelljahrganges 2000, hi, hi. Aber es stört mich ehrlich gesagt auch überhaupt nicht. Bei mir ist das ein bisschen wie beim Thread "Serie III Türen Verriegeln auf Fernreisen". Letztlich kommt ohnehin jeder in das Fahrzeug rein der das auch will. Und dann ist der Schaden noch größer. Ich denke auch, dass ich mich nicht in einem so prekärem Umfeld bewege, dass das ein großes Problem wird. Und irgendwelche Wertsachen habe ich da auch nicht drin.

      Kommentar


        #4
        AW: Türschloss Defender wieder mal - was zum lachen ...

        das gibt's schon 1997.bei meinen beiden tdis.

        Kommentar

        Lädt...
        X