Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrwerkumbau 110 TD4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

    Mit diesen Nummern kannst Du Dir die HD-Federn bei den diversen Anbietern suchen.
    Paddock/Britpart z.B. kostet der komplette Satz um die 100 €.
    OEM LR kosten aber auch nicht die Welt. Bei LRdirect.com kannst Du das prima aussuchen zwischen OEM und Aftermarket.

    NRC9448 110FRONT DRIVER HD/130 FRONT DRIVER/90 REAR DRIVER
    NRC9449 110 FRONT PASSENGER HD/130 FRONT PASS/90 REAR PASS
    NRC6389 110 REAR NON LEVELLED DRIVER HD
    NRC6904 110 REAR PASSENGER NON LEVELLED HD



    gruß, jochen

    Kommentar


      #17
      AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

      Hallo Matze.
      Schau erstmal welche Federn bei Dir verbaut sind.
      Die Federn haben einen Farbcode aufgemalt durch die sie identifizierbar sind.
      Eine Zuordnungstabelle findest Du im Downloadbereich, dort hab ich sie abgelegt.
      Dann kannst Du über die Federrate daraus ableiten was andere Federn bringen.
      Der Td4 hat serienmäßig recht gute Gasdruckdämpfer die vorerst durchaus ausreichend sind.
      Für die Federn gibt es Die HD Federn rot/rot und rot/Grün das sind die alten HDs.
      Es gibt aber auch die Purpel/Brown, das sind die neuen HD als progressive mit ungefähr dem gleichen Tragvermögen.
      Letztere habe ich mit den 130er Helpersprings kombiniert.
      Das ist eine vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbare Lösung.
      werner
      Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

      Kommentar


        #18
        AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

        Zitat von El-Dracho Beitrag anzeigen
        Und selbst da irgendwie nicht bei allen.
        Das kann ich bestätigen und "mein" Fahrwerksberater auch, der verkauft nämlich deutlich mehr Fahrwerke als DGW's - das war aber bei all meinen Gesprächen zu diesem Thema der gleiche Tenor: erst das Fahrwerk umbauen und dann die Notwendigkeit der DGW beurteilen, auf "Vorrat" macht das keinen Sinn oder ist nur für den Verkäufer gut.
        Nach einem Fehlkauf habe ich die gleiche Kombi wie Björn verbaut und bin damit bisher gut gefahren :)
        Der Wagen steht nach dem Umbau auf "Reisefahrzeug" mit "Vollausbau" endlich wieder gerade und kommt ca. 2 cm höher raus, ne DGW hab ich weder vor noch nach dem Umbau gebraucht, ich kann deshalb ein stufenweises Vorgehen nur empfehlen.

        Gruß Rainer

        Kommentar


          #19
          AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

          Zitat von DJ2KW Beitrag anzeigen
          Hallo Matze.
          Schau erstmal welche Federn bei Dir verbaut sind.
          Die Federn haben einen Farbcode aufgemalt durch die sie identifizierbar sind.
          Eine Zuordnungstabelle findest Du im Downloadbereich, dort hab ich sie abgelegt.
          Dann kannst Du über die Federrate daraus ableiten was andere Federn bringen.
          Der Td4 hat serienmäßig recht gute Gasdruckdämpfer die vorerst durchaus ausreichend sind.





          Für die Federn gibt es Die HD Federn rot/rot und rot/Grün das sind die alten HDs.
          Es gibt aber auch die Purpel/Brown, das sind die neuen HD als progressive mit ungefähr dem gleichen Tragvermögen.
          Letztere habe ich mit den 130er Helpersprings kombiniert.
          Das ist eine vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbare Lösung.
          werner
          Hi Werner und Hi an den Rest! Danke Danke für all eure Tips und Meinungen! ICh hab heute mal nachgeschaut...auf drei der Federn hab ich einen Farbcode gesehen...muss morgen nochmal genau schauen. ..Gelb war dabei, eine Feder weiss, eine Feder pink-pink....die andere hatte keine Kennung....

          Werner...kannst Du mir mal den Link zum DL schicken? Kann ihn nicht finden.....

          Ich werde weiter berichten...und freu mich auf weitere Beiträge!

          Gruss vom Matze

          Kommentar


            #20
            AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

            Zitat von Matze Beitrag anzeigen
            pink-pink...
            Siebensitzer?
            Dann sind die eher soft ausgelegt.
            Da müsste noch ein Strich mehr sein.
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #21
              AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

              Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
              Siebensitzer?
              Dann sind die eher soft ausgelegt.
              Da müsste noch ein Strich mehr sein.

              ne, ein 5 Sitzer... also ich hab keine andere Markierung mehr gefunden......

              Gruss vom Matze

              Kommentar


                #22
                AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

                Hallo zusammen nochmals an alle,
                Ich weiss, es stehen oben schon ganz ganz viele tolle Tipps...aber

                ich bring das Thema nochmals nach oben da ich bald handeln muss und derzeit noch nicht schlüssig bin :-( . Ich tendiere dazu, erstmal die hinteren Federn gegen HD vom 130 er zu tauschen, die vorderen evtl. auch. Das Ganze aber mit den original Dämpfern gepaart. Die original Gelenkwellen sollten dann auch noch passen, da die Höherlegung nur ca. 25 - 30 mm wäre. Deshalb hier nochmals meine Fragen! Vielleicht könnt Ihr mir nochmals hier helfen:
                1. Welche Farbkomination benötige ich für hinten? Die Tabelle im DL Bereich kann ich nit finden...
                2. Welche Farbkombi benötige ich für vorne?
                3. Hat jemand die Teilnummern?
                4. Wo bestell ich am Besten? Insel, eBay?
                5. http://www.ebay.de/itm/verstarkte-Fe...item19fa1e4a79
                6. http://www.ebay.de/itm/verstarkte-Fe...item1e97a3c5f4
                7. Würden diese gehen?
                8. Welche Kosten kommen auf mich zu?
                9. Eintragung notwendig?


                Ich würde mich sehr freuen, wenn sich ein Profi melden würde, der das Ganze verbaut hat und mir mit ein paar Tipps zur Seite stehen könnte! Sollte das Vorhaben scheitern, würde ich in den sauren Apfel beißen und in die Naka-Terrafirma Komplettlösung investieren. Mit Gelenkwellen, Lenkungsdämpfer, Koni HT etc.
                Aus Kostengründen tendiere ich aber dazu, die Federvariante zu testen.
                Verbaut ist ein ESEL von GMB komplett, vorn mit Solarpanels, hinten mit Dachzelt montiert, kleiner Wohnwagen am Haken, Camping-Innenausbau.
                Reifenkombi BFG MT 255/16 85 mit Spurverbreiterungen v+h. Beim Einfedern (Bodenwellen) Berührungspunkte an den Verbreiterungen :-) ...
                Das bringt das Serienfahrwerk an die Grenzen. Ohne alles bin ich super zufrieden mit dem Setup.

                Björn, Werner, Ihr seit aus meiner Nähe ! :-) Vielleicht kann man sich mal zusammen Telefonieren :-) ....
                Ich hoffe, es kann jemand helfen!

                Danke und Gruss vom Matze
                Zuletzt geändert von Matze; 04.04.2015, 09:23.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

                  Moin,

                  grundsätzlich solltest Du dich entscheiden, ob Du die originalen LR-Ferdern einbauen möchtest oder Nachbauten.

                  Die Links von dir zum bunten Kaufhaus, zeigen Nachbauten.

                  Das Thema Nachbauten füllt dann aber einen eigenen Fred :p


                  Gruß
                  Det
                  if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

                    UAHHHHHH!!!!! Det

                    Ich glaub ich nehm ...was weiss ich >k>k>k

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

                      Sehr gut Matze!

                      Du bist nach 23 Posts bereits zur richtigen Erkenntnis gelangt. Die meisten anderen benötigen bis zu diesem Punkt mindestens 200 Posts in drei verschiedenen Foren.

                      Fahrwerk selbst zu basteln ist ein Schuss mit verbundenen Augen.


                      Det
                      if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

                        Eine Komplettlösung kann auch völliger Unfug sein.
                        Terrafirma sind Einsteigerfahrwerke.
                        Da sollte man das Heavyload nehmen,weil sich die anderen Federn zu schnell setzen.
                        Wenn man dann keine Seilwindenstoßstange hat,steht der Wagen vorne zu hoch.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

                          Hi

                          ich habe meine originalen Federn hinten auf Garantie gewechselt bekommen, die hatten sich irgendwie gesetzt u. waren schwammig, zusätzlich wurden die Innenfedern vom 130er eingebaut

                          er ist jetzt ca. 4cm höher hinten u. etwas härter aber geht noch fühlt sich gut an u. hält auch gut die spur, für mich eine gute u. preiswerte lösung.

                          gruß molli
                          Orks/99m/03m/12m,wau/WW

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

                            Och je Fahrwerk, willkommen im Club. Allerdings habe ich einen 130 TD5.

                            Das Fahrwerk ist eigentlich sehr gut mit den Innenfedern usw. Gerade Beladen fährt er sich richtig geschmeidig kann mich nicht beklagen.

                            Ich würde ihn aber um 1-2 Zoll höherlegen wollen der Optik zu liebe da er vorne mit den 255 etwas tiefliegend aussieht.

                            In wie fern sich die Federn gesetzt haben weiß ich nicht vielleicht kann ja einer dazu was sagen wie man das erkennen kann um evtl einfach die Federn ggf Dämpfer zu tauschen.


                            PS an den Threadersteller Radfloh wird hier auch sehr oft in den Raum geworfen.
                            und der Link zu den Codes wenn ich mich nicht irre
                            https://www.facebook.com/pages/Defender-World-on-Tour/842816442410095?ref=hl

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

                              Ich habe hinten die Original Federn drin , und die progressiven Zusatzinnenfedern. Vorne LR HD Federn. Fahrzeug steht so ca 30 mm höher als vorher , und im beladenen Zustand nicht viel tiefer hinten.
                              Bin sehr zufrieden damit , und würde es immer wieder so machen.
                              Auch mit den 285-75-16 auf CW Felgen streift da nichts.
                              Gruß Oliver

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Fahrwerkumbau 110 TD4

                                Mahlzeit,

                                Reisefahrzeug, ca. 3t vollgeladen.

                                Vorne Bilstein und HD Federn, hinten Koni Heavy Track mit 130er HD Federn, 20mm Spacer an der Hinterachse.
                                Boost Felge mit 255/, es schleift nichts!
                                Suche gebrauchte Decken, FUTTER, usw. für Tierheimleben in Not.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X