Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
ich möchte mir eine Wasserstandheizung von Webasto zulegen und hab dazu zwei Fragen.
1. Welche Größe nimmt man laut deren Internetseite?
2. Kann man die Laufzeit auch länger als 60Min. umprogrammieren? Nachts jede Stunde das Ding anschmeißen würde mich nerven. Am liebsten wäre mir der Betrieb über ein Thermostat, sodass die Heizung automatisch bei Unterschreitung einer gewissen Temperatur anspringt.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Gruß Thomas
Mehr zu meinem Unterfangen unter www.onelifeliveit.world :)
Die Laufzeit kann auch auf über 60 Minuten eingestellt oder über ein Thermostat geregelt werden.
Wenn du die Heizung für den Innenraum des Wagens benötigst (Schlafen im Wagen) würde ich über eine Luftstandheizung nachdenken ;-)
Die Laufzeit kann auch auf über 60 Minuten eingestellt oder über ein Thermostat geregelt werden.
Wenn du die Heizung für den Innenraum des Wagens benötigst (Schlafen im Wagen) würde ich über eine Luftstandheizung nachdenken ;-)
Gruß Ralf.
Was ist da der Vorteil gegenüber einer Wasserheizung?
Mehr zu meinem Unterfangen unter www.onelifeliveit.world :)
Die Luftstandheizung heizt direkt die Luft im Innenraum.
Die Wasserstandheizung heizt halt erst das Wasser im Motor auf.
Dann erst den Wärmetauscher des Wagens, dann kommt erst warme Luft über die "Normale" Heizung des Wagens.
Servus!
Schlafe auch im Auto (Landycamper Hubdach). Habe eine WEBASTO airtop 2000ST (schallgedämpfte Campingausführung) unter der Chubby-Box verbaut. Dieses Modell ist mit seiner Leistung für die Fahrzeuginnenraumgröße ausreichend dimensioniert. Für den Einbau gibt's eine Konsole bei den bekannten Händlern, mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich sowas auch selbst herstellen. Du hast die Möglichkeit die Heizung auf den Thermostat oder Zeitschaltung zu programmieren. Zusätzlich habe ich eine "Fernbedienung" (von der Liegefläche aus an bequem erreichbarer Stelle montierter Schalter im Hubdachrahmen) installiert, um manuell in die Steuerung (ein/aus) eingreifen zu können. Für mehr Kröten, kannst Du dir natürlich auch die Funkfernbedienung als Zusatzequipment kaufen. Bin mit der Heizung mehr als zufrieden. Sie hat auch einen "Gebirgsmodus", den ältere Modelle angeblich noch nicht hatten. Soll den Vorteil bringen, dass die Dieselstandheizung auch in der Höhe nun problemlos läuft. Auf 2400m habe ich allerdings noch keinen spürbaren Unterschied bemerkt. Lief im Test auch im normalen modus noch sehr gut. In den Anden werde ich sie erst in Zukunft testen können. Zum Verbrauch: unter Volllast laut Hersteller ca 0,2l Diesel pro Stunde.
Habe sie im Winter bereits wiederholt bei -15°C getestet (kälter wollte bei uns diesen Winter bislang noch nicht werden). Für mich angenehm, wird aber vom subjektiven Befindlichkeiten und den Parametern der weiteren Ausrüstung (Schlafsack, Fahrzeugdämmung, etc.) abhängig sein. Der Grenzbereich der Leistungskapazität der Standheizung hinischtlich der Heizleistung bei aufgeklapptem Hubdach (in Bezug auf den Wohlfühlfaktor) liegt angeblich bei -20°C Außentemperatur, meinte zumindest mein Händler.
... Schlafe auch im Auto (Landycamper Hubdach). Habe eine WEBASTO airtop 2000ST (schallgedämpfte Campingausführung) unter der Chubby-Box verbaut. Dieses Modell ist mit seiner Leistung für die Fahrzeuginnenraumgröße ausreichend dimensioniert. Für den Einbau gibt's eine Konsole bei den bekannten Händlern, mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich sowas auch selbst herstellen. ...
Die Webasto Airtop 2000 habe ich auch im Defender 110.
Bei mir ist sie ebenfalls in einer Konsole unter der Cubbybox eingebaut.
Weil mir die Cubbybox danach zu hoch war, habe ich eine neue niedrigere Cubbybox gebaut, deren Deckel jetzt so hoch ist wie ehemals die Originalbox.
Hier mal ein Bild von der Standheizungskonsole und der niedriegeren Cubbybox:
Die Heizleistung ist ausreichend.
Allerdings ist die Werbung, in der sich ein Auto mit Standheizung einmal schüttelt und der Schnee dann in sekundenschnelle nur so abfliegt, falsch.
Ich habe es noch nicht geschafft, so lange zu heizen, dass eine dicke Schneeschicht vom Auto wegschmilzt.
So lange, bis sich alle Bleche erwärmt haben, möchte niemand warten bzw. heizen.
Aber der Innenraum wird auch bei starkem Frost warm.
Viele Grüße
Sailor
Land-Rover Lightweight Diesel,
ex Königl. Landmacht der Niederlande
Bei den WASSERSTANDHEIZUNGEN geht es bei 5kW los.
Eine Heizung in dieser Größe schafft es, das Kühlerwasser eines Td5 in rund einer halben Stunde auf etwa 50-60 Grad zu erhitzen.
Stärkere Heizungen machen bei der Motorgröße meines Erachtens keinen Sinn.
Die 5 kW Heizungen passen sehr gut in den Motorraum auf der rechten Seite.
Nicht zu unterschätzen ist die Belastung der Batterie.
Die ist bei einer Wasserheizung durch die Kühlmittelpumpe deutlich höher als bei einer Luftheizung.
Jeden Morgen vorheizen und dann 5km zu Arbeit zockeln bringen die Batterie schnell an ihre Grenzen, weil sie nicht ausreichend nachgeladen wird.
Dann ist nicht mehr genügend Strom zum Vorglühen und Starten des Motors vorhanden.
Wenigstens ist das Auto gemütlich vorgeheizt...
kurzer Nachtrag (der Vollständigkeit halber): ich habe ein Doppelbatteriesystem verbaut, was ich im letzten Posting nicht erwähnt habe.
@ Sailor: Schnee isoliert... :D
Von mir auch kurzer Nachtrag. Ich will die Batterie auch an die Zweitbatterie anklemmen. Daher ist es wurscht wenn die Standheizung das Ding leersaugt.
Gruß Thomas
Mehr zu meinem Unterfangen unter www.onelifeliveit.world :)
Moin Thomas,
auch wenn Du die Heizung an die Zweit Batterie anklemmst, wenn die Heizung die Batt leerlutscht, dann hast Du nicht lange Freude an der Batterie. Ich würde auch zur Airtop raten, wennsie primär für den Campingbetrien sein soll.
Ich habe gedacht, daß es um die Motorvorheizung im Winter geht.
Um mit einer Wasserstandheizung den Innenraum zu heizen, mußt du zusätzlich das Gebläse des Defenders ansteuern.
Das alles verbraucht viel Strom und ist zudem ineffektiv, weil die Heizung des Td5 nicht zu den Besten zählt.
Ich habe zum Camping eine 2kW Luft-Standheizung unter der Cubbybox eingebaut.
Wenn es im Winter sehr kalt ist, hilft sie auch den Innenraum zu erwärmen.
Nach kurzer Zeit regelt sich die Heizung auf die kleinste Stufe herunter und das reicht gut aus.
Eine stärkere Heizung halte ich für den Defender nicht für sinnvoll, es sei denn, es soll ständig stark gelüftet werden.
Wenn ich auf dem Camping bin, schließe ich einen elektrischen Heizlüfter an.
Das vermeidet Ärger mit den Nachbarn wegen Krach und Abgas.
Ich habe gedacht, daß es um die Motorvorheizung im Winter geht.
Um mit einer Wasserstandheizung den Innenraum zu heizen, mußt du zusätzlich das Gebläse des Defenders ansteuern.
Das alles verbraucht viel Strom und ist zudem ineffektiv, weil die Heizung des Td5 nicht zu den Besten zählt.
Ich habe zum Camping eine 2kW Luft-Standheizung unter der Cubbybox eingebaut.
Wenn es im Winter sehr kalt ist, hilft sie auch den Innenraum zu erwärmen.
Nach kurzer Zeit regelt sich die Heizung auf die kleinste Stufe herunter und das reicht gut aus.
Eine stärkere Heizung halte ich für den Defender nicht für sinnvoll, es sei denn, es soll ständig stark gelüftet werden.
Wenn ich auf dem Camping bin, schließe ich einen elektrischen Heizlüfter an.
Das vermeidet Ärger mit den Nachbarn wegen Krach und Abgas.
Ich bin mit der Kombination sehr zufrieden.
Gruß,
Triefender
Hi Triefender,
welchen E-Heizer verwendest Du da? Einen mit 12V oder mit 220V?
Hi all,
danke schonmal für alle Zuschriften. Eine Luftheizung bring ich leider nicht unter die Cubbybox da ich dort schon anderes Geraffel habe. Wo könnte ich die Luftheizung sonst noch verbauen? Ich tendiere wie gesagt schon eher zur Wasserstandheizung weil der Motor sich da bestimmt auch freut und ich das Ding im Motorraum habe und nicht im Fahrgastraum. Und als Alltagsauto verwende ich den Defender eh nicht. Ist nur für Reisen gedacht. Und wenns da mal kalt wird (Norwegen, Schottland usw) hab ich eben gerne eine Heizmöglichkeit. Sonst hätte ich mir ja das Hubdach sparen können ;-)
Gruß Thomas
Mehr zu meinem Unterfangen unter www.onelifeliveit.world :)
Eine Luftheizung kannst du auch in die Box unter dem Beifahrer einbauen.
Oder in einem der Schränke des Innenausbaus.
Oder im Hinteren Radkasten.
Oder im Motorraum.
Da gibt es viel Möglichkeiten.
Musst nur schauen wo du mit den Abgasen und der Warmluft langgehen kannst / willst.
E-Heizer auf dem Campingplatz, da würde ich ein 220V Teil für den Hausgebrauch nehmen.
Die sind klein, leicht, Leistungsstark und günstig in der Anschaffung.
ich schliesse mich den Vorrednern an :eine wasserheizung für warm im hubdach in norwegen im outback wird den Innenraum nicht auf wohlfühltemperatur bringen.ideal ist die wasserheizung um z.b. über einen Wärmetauscher das bordwasser zum duschen zu erwärmen .da hat man immer warmes wasser.aber für warme luft ist eben die Luftheizung da.am besten hat man beides.leider konnte ich mir die wasserheizung noch nicht leisten,und will daher mit hilfe des kühlwassers und einem Wärmetauscher das duschwasser erwärmen.für die kabinenerwärmung hab ich eine air-top2000.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar