Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vibrationen beim Bremsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Vibrationen beim Bremsen

    Habe starke Vibrationen beim Bremsen, vor 1000 Kilometer wurden vorne die Bremsscheiben getauscht, waren unwuchtig, auch nur ca 1000 Km drinnen.
    Gleichzeitig wurde damals rechts das Radlager getauscht, war komplett kaputt, Rad stand schief und Bremszange machte Riefen in die Bremsscheibe, Wagen musste abgeschleppt werden.
    Der Pannenfahrer fuhr mit dem Wagen noch vom Hänger in den Hof, dann war aber Schluss, konnte nicht mehr bewegt werden.
    Denke dass man den Achsschenkel nicht verbiegen kann, Auto fährt und liegt normal auf der Straße.

    Meine Frage ist ob eventuell dadurch die Bremszange (heißt das Bremssattel?) ein wenig gebogen wurde, dadurch die Unwucht. Haben gestern die vorderen Bremsscheiben gemessen, rechts vorne wo das Problem war ca 3 zehntel Ausschlag, Mechaniker meinte auch dass die Oberfläche der neuen rechten Bremsscheibe komisch aussieht.

    Soll ich die Bremszangen auf Verdacht wechseln? Die Scheiben muss ich sowieso.


    Danke für eure Kommentare


    Florian

    #2
    AW: Vibrationen beim Bremsen

    Wenn der Bremssattel an der Scheibe gekratzt hat, dann ist es möglich das die Scheibe krumm ist und einen Schlag hat,deshalb die Unwucht. Wie ich aber lese hast Du neue Scheiben eingebaut nachdem die Radlagerrep. durchgeführt wurde, hierbei gibt es auch billige sowie Hochwertige Qualität, billige Scheiben können nachdem sie einmal heiss geworden sind einen Schlag bekommen und rubbeln dann immer beim bremsen, andererseits solltest Du den Bremsattel prüfen, ob die Kolben gängig sind und die Klötze gleichmässig abnutzen.
    Wenn die Kolben im Sattel gängig sind, würde ich diesen weiter verwenden, aber nicht wenn irgendwelche Macken durch den Radlagerschaden entstanden sind die die Funktion beeinträchtigen.
    Gruß aus dem schönen Jämtland:D

    Dieter

    Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

    Kommentar


      #3
      AW: Vibrationen beim Bremsen

      Da das Radlager gebrochen war, kippte es gemeinsam mir der Bremsscheibe an den Bremssattel. Fuhr kurze Zeit so weiter bis es nicht mehr ging. Mich würde interessieren ob sich durch den Druck welcher auf den Bremssattel (die Kante dessen schliff auf der Bremsscheibe) irgendetwas verbogen oder verschoben wurde.
      Der Bremssattel ist für mich ein sehr stabiler Metallteil, ist das überhaupt möglich. Hatten damals Radlager, Scheiben und Beläge gewechselt. Radlager ist ja komplett mit Nabe ersetzt worden. Habe die Bremsscheiben damals reklamiert, wurden getauscht, komisch dass es wieder passiert. Dass das Radlager wieder kaputt ist glaube ich nicht, zumal ja dann sofort die 3 Freunde entgegen leuchten!
      Es muss Liebe sein, sonst hätte ich den Disco schon den Berg hinunter rollen lassen!

      Ich habe noch einen wunderschönen Range TDV8, kann man aber nicht vergleichen, durch das ACE fährt der Disco wie ein Gokart, macht einfach Spaß! Fahre ihn seit fast 250.000 km, wird nicht langweilig. Fühlt sich noch immer wie ein Neuwagen an, nichts ausgeschlagen, alle Schalter knackig. Da ich mit verschieden Autos unterwegs bin würde es mir auffallen wenn der Verfall schon eingetreten wäre. Bringe es nicht übers Herz ihn wegzugeben.

      Kommentar


        #4
        AW: Vibrationen beim Bremsen

        Hallo Florian,

        BNin leider keine große Hilfe. Ich hatte dieses Problem mit dem anstehenden Bremssatteltreäger ein mal bei einem Disco, ist dann aber mit neuen Scheiben und Radlager behoben worden.
        Ich wurde auch schon auf die unterschiedliche Qualität der Scheiben hingewiesen habe aber selbst noch nie ein Problem gehabt.

        Kommentar


          #5
          AW: Vibrationen beim Bremsen

          Denke werde auf Verdacht alle Teile wechseln.

          Discomax, heute Abend bin ich in deiner Nähe, in Fügen.

          Kommentar


            #6
            AW: Vibrationen beim Bremsen

            hallo florian
            prüfe auch bitte mal deine stossdämper (die gummis wo die schrauben durch gehen).. nach bestimmten km-leistungen sind diese gummis kaputt und dann wackelt und viebriert die kiste und bei vollbremsung bei höherer geschwindigkeit wirst du dein blaues wunder erleben wo der mit dir hinfährt ..
            gruss
            frank

            Kommentar


              #7
              AW: Vibrationen beim Bremsen

              Werde Stoßdämpfer prüfen, habe ich aber vor nicht all zu langer Zeit erneuert. Die Vibrationen kamen erst nach dem Radlagerwechsel nachdem durch den Bruch des alten Lagers die Bremsscheibe am Bremssattel auflag. Das Lager war komplett zebrochen, Rad stand schief.

              Kommentar


                #8
                AW: Vibrationen beim Bremsen

                Die Ursache zu suchen macht meiner Meinung nach mehr Sinn, als einfach mal alles mögliche auf verdacht zu tauschen. Meistens kostet das deutlich mehr Zeit und Geld als eine gezielte Reparatur.
                Heb doch mal mit dem Wagenheber erst das eine, dann das andere Rad an und untersuche das Radlager und die Achsschenkelgelenke auf Spiel. Es wäre nicht das erste Mal, dass jemand ein kaputtes/fehlproduziertes Neuteil erwischt.
                Wenn das Radlager in Ordnung scheint, mal das Rad abmachen und die Scheibe auf Rundlauf messen. Hier gilt das gleiche wie zuvor...
                Ich habe gerade letzten Frühling bei einem meiner alten Minis die vorderen Bremsscheiben neu gemacht und obwohl ich sie eigenhändig vorsichtig eingefahren haben, hat innerhalb von 1000km die rechte Scheibe sich um 0,8mm(!!) verzogen. Die Kiste hat's geschüttelt so dass man freiwillig nicht mehr damit gefahren ist. Habe die Dinger reklamiert und zurückgeschickt, habe sie ersetzt bekommen, seit dem ist das Auto in Ordnung.
                Dann solltest Du Dir mal die Bremszangen genau angucken und eventuell auch mal den Sattel runternehmen, sauber machen und auf Freigängigkeit bzw. übermäßiges Spiel, Beweglichkeit der Kolben usw. untersuchen. Vieleicht sind die Gleitbolzen fest oder verschlissen.
                Vibrationen können auch gerne aus Gelenken und Lagern kommen. D.h. mal Spur- und Lenkstangenköpfe und vielleicht auch mal den Lunkungsdämpfer checken.

                Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  AW: Vibrationen beim Bremsen

                  War vor 2 Wochen bei der jährlichen Überprüfung, vergleichbar mit eurem TÜV. Es war alles in Ordnung, alle Gelenke ok. Das war kurz danach als Lager und Bremsscheiben erneuert wurden. Nach kurzer Zeit kamen die Vibrationen, Scheiben getauscht, nach kurzer Zeit wieder Vibrationen. So mein Verdacht dass der Bremssattel nicht im richtigen Winkel zur Bremsscheibe steht, diese beim Bremsen erhitzt und sie sich verzieht, da durch das kaputte Lager einige Zeit beim Fahren die Bremsscheibe auf den Bremssattel drückte.
                  So meine Theorie, die linke Bremsscheibe zeigt beim Messen keinen Ausschlag.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Vibrationen beim Bremsen

                    Wenn der Sattel 'schief' steht, würden die Klötze trotzdem gerade auf die Scheibe gedrückt werden weil es sich um einen Schwimmenden Sattel handelt und da geht der Druck immer gleich auf die Klötze.
                    Bremsscheiben erhitzen sich bei jedem Bremsvorgang mehr oder weniger, welche sich verziehen sind meistens billige Qualität, was hat man denn für Scheiben eingebaut?
                    Gruß aus dem schönen Jämtland:D

                    Dieter

                    Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Vibrationen beim Bremsen

                      Heute neue Scheiben und Bremsklötze von Ate eingebaut, momentan ist das vibrieren weg, bin aber erst einige Kilometer in der Stadt gefahren.

                      Vorher habe ich in Österreich bei Land Rover Ersatzteilhändler gekauft, beliefert damit Werkstätten im Österreich, liefert auch viele Originalteile, erst denke ich Berarmach.

                      Komisch war nur dass auf der rechten Seite die Ate Bremsscheibe anfangs nicht draufstehen ließ, irgendwie wollten de Bolzen nicht in die Löcher. Erst als die Löcher in der Bremsscheibe mit einer Reibahle eine wenig ausgeschliffen wurden konnte man sie raufstecken. Die Radnarbe wurde auch vor ca 2000 km gewechselt, möglich dass sie die Urasche für die Vibrationen ist. Seltsam, können nur die Bolzen entweder etwas schief stehen oder Lochkreis ungenau. Hatte ich in England bei British Parts UK gekauft.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X